An die echten Lenkradspezis unter euch
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Fahre einen A4 B7 Bj 2006 mit Standard 4 Speichenlenkrad ohne MF oder sonstiges.
Habe jetzt von einer recht kompetenten Firma ein 3 Speichen Lenkrad ebenfalls ohne MF mit Airbag einbauen lassen. Allerdings stammt dieses aus einem A3 8P Bj 2006.
Nun stellt sich folgende Problematik.
Die Hupe geht nicht.
Über VAG funkioniert sie. (ist also nicht defekt)
Airbag etc. gibt keine Fehlermeldung.
Es wurde der Leitungssatz vom 3 Speichenlenkrad (also vom A3 verwendet). Wahrscheinlich liegt hier auch das Problem das der Stecker umgepinnt werden muss.
Kann hierzu jemand sagen, Wie?
Über SuFu hab ich nichts eindeutiges gefunden.
Allerdings schon mal gelesen dass man den Leitungssatz vom A4 verwenden kann, den allerdings etwas modifizieren muss.
viele grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitjes83
immer wieder eine schöne antwort, leider nicht besonders hilfreich.klar könnte ich die firma beauftragen den fehler finden, allerdings mit zusätzlichen kosten da ich das zeugs ja selbst mitgebracht hab. deswegen probiere ich erstmal selbst die antwort zu finden und diese dann vorzulegen.
Am B7 Stecker sind alle 6 Kabel schwarz.
Beim 8P gibt es schwarz, braun, weiss, grün, blau, orange.
Schonmal drüüber nachgedacht, dass es einen Grund hat, warum Stecker nicht gleich beschaltet sind ?
Und es ist scheißegal, ob Du da was besorgt hast oder nicht, der, der den Käse einbaut, ist dafür verantwortlich, dass es:
- funktioniert
- zulässig ist.
Der Verbauende ist somit sowohl für Funktion sowie Zulässigkeit der von Ihm verbauten Teile verantwortlich !
Wenn er diese Verantwortung nicht tragen will, darf er solche Aufträge nicht übernehmen und muss diese Aufträge ablehnen !
Nebenbei bemerkt:
Derartige Modifikationen an Bauteilen des Insassenschutzsystemes, wie Du sie hier anfragst, sind so garnicht zulässig.
Wenn diese angebliche Werkstt oder was auch immer so kompetent sein soll, diese Leute mal auf die genannten gesetzlichen Dinge ansprechen.
Mal schauen, wie kompetent und koopperativ man dann ist.
Über die Kompetenz dieser Werkstatt ist schon alles gesagt, wenn man dort gebrauchte Airbagmodule aus anderen Fahrzeugen, die dann auch noch vom Kunden angeliefert werden und aus einer anderen Modellreihe stammen, verbaut.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitjes83
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:Fahre einen A4 B7 Bj 2006 mit Standard 4 Speichenlenkrad ohne MF oder sonstiges.
Habe jetzt von einer recht kompetenten Firma ein 3 Speichen Lenkrad ebenfalls ohne MF mit Airbag einbauen lassen. Allerdings stammt dieses aus einem A3 8P Bj 2006.Nun stellt sich folgende Problematik.
Die Hupe geht nicht.
Über VAG funkioniert sie. (ist also nicht defekt)
Airbag etc. gibt keine Fehlermeldung.Es wurde der Leitungssatz vom 3 Speichenlenkrad (also vom A3 verwendet). Wahrscheinlich liegt hier auch das Problem das der Stecker umgepinnt werden muss.
Kann hierzu jemand sagen, Wie?
Über SuFu hab ich nichts eindeutiges gefunden.
Allerdings schon mal gelesen dass man den Leitungssatz vom A4 verwenden kann, den allerdings etwas modifizieren muss.viele grüsse
Wenn diese Firma kompetent gewesen wäre, würde das doch funktionieren.
Sieht eher danach aus, dass diese Firma die Kompetenz der Inkompetenz vorzuweisen hat.
Spreche die Verantwortlichen dort doch mal auf das Thema Produkthaftungsgesetz und das Produktsicherheitsgesetz an.
Ansonsten lass was einbauen, was auch zu Deinem Fahrzeug passt und für Dein Fahrzeug zugelassen ist.
Denn das funktioniert dann auch.
Ansonsten ist die Fragestellung hier irgendwie nicht logisch:
Wenn man dort im gewerblichen Rhamen etwas umgebaut / eingebaut hat und doch so kempetent ist, ist dort auch der Ansprechpartner für die nicht gegebene Funktion (Fehlfunktion) zu suchen.
immer wieder eine schöne antwort, leider nicht besonders hilfreich.
klar könnte ich die firma beauftragen den fehler finden, allerdings mit zusätzlichen kosten da ich das zeugs ja selbst mitgebracht hab. deswegen probiere ich erstmal selbst die antwort zu finden und diese dann vorzulegen.
Am B7 Stecker sind alle 6 Kabel schwarz.
Beim 8P gibt es schwarz, braun, weiss, grün, blau, orange.
Zitat:
Original geschrieben von pitjes83
immer wieder eine schöne antwort, leider nicht besonders hilfreich.klar könnte ich die firma beauftragen den fehler finden, allerdings mit zusätzlichen kosten da ich das zeugs ja selbst mitgebracht hab. deswegen probiere ich erstmal selbst die antwort zu finden und diese dann vorzulegen.
Am B7 Stecker sind alle 6 Kabel schwarz.
Beim 8P gibt es schwarz, braun, weiss, grün, blau, orange.
Schonmal drüüber nachgedacht, dass es einen Grund hat, warum Stecker nicht gleich beschaltet sind ?
Und es ist scheißegal, ob Du da was besorgt hast oder nicht, der, der den Käse einbaut, ist dafür verantwortlich, dass es:
- funktioniert
- zulässig ist.
Der Verbauende ist somit sowohl für Funktion sowie Zulässigkeit der von Ihm verbauten Teile verantwortlich !
Wenn er diese Verantwortung nicht tragen will, darf er solche Aufträge nicht übernehmen und muss diese Aufträge ablehnen !
Nebenbei bemerkt:
Derartige Modifikationen an Bauteilen des Insassenschutzsystemes, wie Du sie hier anfragst, sind so garnicht zulässig.
Wenn diese angebliche Werkstt oder was auch immer so kompetent sein soll, diese Leute mal auf die genannten gesetzlichen Dinge ansprechen.
Mal schauen, wie kompetent und koopperativ man dann ist.
Über die Kompetenz dieser Werkstatt ist schon alles gesagt, wenn man dort gebrauchte Airbagmodule aus anderen Fahrzeugen, die dann auch noch vom Kunden angeliefert werden und aus einer anderen Modellreihe stammen, verbaut.
@ hurz100: Ganz tolle Antwort und so Hilfreich... Wenn du sonst nichts wissenswertes beizutragen hast, wäre es ratsam einfach mal nichts zu schreiben.
@ pitjes83: Vergleich mal die Pinbelegung vom Lenkradkabelsatz.
geforderte B7 Wickelfeder Belegung:
Pin 1 braun = Masse
Pin 2 gelb = Hupkontakt
Pin 3 schwarz = Kontakt 1 Zündstufe 1 (grün)
Pin 4 grün = Kontakt 2 Zündstufe 1 (grün)
Pin 5 blau = Kontakt 1 Zündstufe 2 (orange)
Pin 6 weiss = Kontakt 2 Zündstufe 2 (orange)
Pin 7 leer
Pin 8 rot = MuFu
Pin 9 lila = MuFu
Pin 10 leer
Pin 11 leer
Pin 12 leer
Ich vermute mal du hast momentan diese Pinbelegung:
Pin 1 leer
Pin 2 leer
Pin 3 schwarz = Kontakt 1 Zündstufe 1 (grün)
Pin 4 grün = Kontakt 2 Zündstufe 1 (grün)
Pin 5 blau = Kontakt 1 Zündstufe 2 (orange)
Pin 6 weiss = Kontakt 2 Zündstufe 2 (orange)
Pin 7 braun = Masse
Pin 8 gelb = Hupkontakt
Pin 9 lila = MuFu
Pin 10 rot = MuFu
Pin 11 leer
Pin 12 leer
Entweder umpinnen oder neu kaufen, aber frag mich nicht nach der Teilenummer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
@ hurz100: Ganz tolle Antwort und so Hilfreich... Wenn du sonst nichts wissenswertes beizutragen hast, wäre es ratsam einfach mal nichts zu schreiben.@ pitjes83: Vergleich mal die Pinbelegung vom Lenkradkabelsatz.
geforderte B7 Wickelfeder Belegung:
Pin 1 braun = Masse
Pin 2 gelb = Hupkontakt
Pin 3 schwarz = Kontakt 1 Zündstufe 1 (grün)
Pin 4 grün = Kontakt 2 Zündstufe 1 (grün)
Pin 5 blau = Kontakt 1 Zündstufe 2 (orange)
Pin 6 weiss = Kontakt 2 Zündstufe 2 (orange)
Pin 7 leer
Pin 8 rot = MuFu
Pin 9 lila = MuFu
Pin 10 leer
Pin 11 leer
Pin 12 leerIch vermute mal du hast momentan diese Pinbelegung:
Pin 1 leer
Pin 2 leer
Pin 3 schwarz = Kontakt 1 Zündstufe 1 (grün)
Pin 4 grün = Kontakt 2 Zündstufe 1 (grün)
Pin 5 blau = Kontakt 1 Zündstufe 2 (orange)
Pin 6 weiss = Kontakt 2 Zündstufe 2 (orange)
Pin 7 braun = Masse
Pin 8 gelb = Hupkontakt
Pin 9 lila = MuFu
Pin 10 rot = MuFu
Pin 11 leer
Pin 12 leerEntweder umpinnen oder neu kaufen, aber frag mich nicht nach der Teilenummer.
Ob das nun als hilfreich anzusehen ist, ist fraglich.
Begründung: Siehe oben.
Man hoffe, das sich solche Schlauberger der Haftung für derartige Manipulationen am Insassenschutzsystem bewusst sind.
Dann auch noch die Aufforderung, an Dingen rumzuhantieren, an denen ein Laie NIX zu suchen hat, ist dann auch nicht so wirklich sinnvoll.
Aber ist ja ein Forum, in dem inzwischen mehr die Dummheit regiert und weniger das Hirn benutzt wird.
Aber auch das hilft dann, wenn`s drauf ankommt, eher weniger.
Das man als Kunde dann Informationen zusammentragen soll für die Werkstatt, ist dann auch eher zweifelhaft.
Was juckt´s dich? Ist es dein Auto oder musst du damit fahren? NEIN also entweder schreibst du hier Sachen die einem weiter helfen oder du lässt es. Jedes mal so blödes rumdiskutieren wenn´s ums Thema Lenkrad oder Airbag geht. Du hängst uns hier sowas von zum Hals raus, das glaubst du garnicht.
Wir können ja das Forum hier auch schließen und fahren ab morgen immer gleich in die Werkstatt. Aber wir versuchen uns hier lieber selbst zu helfen, weil wir in den Werkstätten manchmal auf Leute wie dich treffen, die uns nicht wirklich weiter bringen und nur wichtig tun, weil sie sonst nichts drauf haben.
Das glaub ich Dir gern.Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Was juckt´s dich? Ist es dein Auto oder musst du damit fahren? NEIN also entweder schreibst du hier Sachen die einem weiter helfen oder du lässt es. Jedes mal so blödes rumdiskutieren wenn´s ums Thema Lenkrad oder Airbag geht. Du hängst uns hier sowas von zum Hals raus, das glaubst du garnicht.
Wir können ja das Forum hier auch schließen und fahren ab morgen immer gleich in die Werkstatt. Aber wir versuchen uns hier lieber selbst zu helfen, weil wir in den Werkstätten manchmal auf Leute wie dich treffen, die uns nicht wirklich weiter bringen und nur wichtig tun, weil sie sonst nichts drauf haben.
Liegt aber irgendwie in der Natur der Dinge, wenn man nicht konform der blödsinnigen Meinungen diverser selbsternannter Schlauberger ist.
Das macht aber rein garnichts.
Sinn eines Forums ist es nicht, sich mit Informationen zu solch zweifelhaften Manipulationen an Insassenschutzsystemen zu versorgen, Sinn eines Forums kann es hingegen sein, eben genau auf solche Umstände hinzuweisen.
Das genau das gewissen Leuten nicht passen mag, ist schon verständlich, ändert aber eben NIX an den genannten Umständen.
Wenn Dir das nicht passt, steht es Dir frei, genau das zu tun, was Du von anderen Usern erwartest:
NIX dazu zu schreiben.
PS:
In den Werkstätten haben die meissten Mitarbeiter deutlich mehr drauf, als derartigen Blödsinn zu verzapfen.
Und genau derartiger Blödsinn, wie er hier mal wieder verzapft wird, ist es auch, warum in Fachwerkstätten solche Foren verrufen sind.
Weil die meisten Leute in solchen Foren viel Mist schreiben, Hintergründe und gesetzliche Regelungen nicht kennen und sich möglicher Konsequenzen NICHT bewusst sind.
Aber wie schon geschrieben:
Es ist halt einfacher, viel Käse zu schreiben als sich mit den relevanten Dingen bei solch Umbauten zu beschäftigen.
Interessant ist zudem immer, dass sich genau die Leute aufregen, die selbst genau wissen, dass sie da Blödsinn und Käse schreiben.
MfG Hurz
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ob das nun als hilfreich anzusehen ist, ist fraglich.Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
@ hurz100: Ganz tolle Antwort und so Hilfreich... Wenn du sonst nichts wissenswertes beizutragen hast, wäre es ratsam einfach mal nichts zu schreiben.@ pitjes83: Vergleich mal die Pinbelegung vom Lenkradkabelsatz.
geforderte B7 Wickelfeder Belegung:
Pin 1 braun = Masse
Pin 2 gelb = Hupkontakt
Pin 3 schwarz = Kontakt 1 Zündstufe 1 (grün)
Pin 4 grün = Kontakt 2 Zündstufe 1 (grün)
Pin 5 blau = Kontakt 1 Zündstufe 2 (orange)
Pin 6 weiss = Kontakt 2 Zündstufe 2 (orange)
Pin 7 leer
Pin 8 rot = MuFu
Pin 9 lila = MuFu
Pin 10 leer
Pin 11 leer
Pin 12 leerIch vermute mal du hast momentan diese Pinbelegung:
Pin 1 leer
Pin 2 leer
Pin 3 schwarz = Kontakt 1 Zündstufe 1 (grün)
Pin 4 grün = Kontakt 2 Zündstufe 1 (grün)
Pin 5 blau = Kontakt 1 Zündstufe 2 (orange)
Pin 6 weiss = Kontakt 2 Zündstufe 2 (orange)
Pin 7 braun = Masse
Pin 8 gelb = Hupkontakt
Pin 9 lila = MuFu
Pin 10 rot = MuFu
Pin 11 leer
Pin 12 leerEntweder umpinnen oder neu kaufen, aber frag mich nicht nach der Teilenummer.
Begründung: Siehe oben.
Man hoffe, das sich solche Schlauberger der Haftung für derartige Manipulationen am Insassenschutzsystem bewusst sind.Dann auch noch die Aufforderung, an Dingen rumzuhantieren, an denen ein Laie NIX zu suchen hat, ist dann auch nicht so wirklich sinnvoll.
Aber ist ja ein Forum, in dem inzwischen mehr die Dummheit regiert und weniger das Hirn benutzt wird.
Aber auch das hilft dann, wenn`s drauf ankommt, eher weniger.Das man als Kunde dann Informationen zusammentragen soll für die Werkstatt, ist dann auch eher zweifelhaft.
ich will ja gar nicht selbst dran rumhantieren. ich suche ja nur nach einer lösung die ich dann demjenigen vorlegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von pitjes83
ich will ja gar nicht selbst dran rumhantieren. ich suche ja nur nach einer lösung die ich dann demjenigen vorlegen kann.
Die Lösung ist, das einzubauen, was zum Fahrzeug passt.
Denn das funktioniert auch und ist zugelassen / geprüft.
Und das sind nicht Teile, die man irgendwo aus dubiosen Quellen als Gebrauchtteile erworben hat.
Hier ist dann auch irrelevant, ob Du die Klamotten "besorgt" hast, derjenige, der hier die Bauteile verbaut, MUSS für einwandfreie Funktion dieser Bauteile, insbesondere Bauteile des Insassenschutzsystemes, Sorge trage und auch dafür haften.
Derjenige, der da was einbaut, haftet auch für die einwandfreie Funktion der Teile, die er einbaut.
Und wenn hier die Hupe nicht funktioniert, dann hat derjenige, der das eingebaut hat, sorge dafür zu tragen, dass die Funktion mit rechtlich einwandfreien und zulässigen Mitteln hergestellt wird.
Wenn Du als Kunde und Laie nach der Lösung suchen musst, die Du einem angeblichen Fachmann zur Problemlösung vorlegen musst, ist an der Qualifikation des angeblichen Fachmannes durchaus zu zweifeln.
Interessant ist dabei, dass i.A. Mitarbeiter anderer Werkstätten z.B. bei den ansässigen Vertragswerkstätten durchaus einfacher und schneller an die erforderlichen Informationen zu derartigen zulässigen Umbauten an Insassenschutzsystemen kommen, incl. Abgleich von TeileNr, den erforderlichen Papieren etc.
In Foren wird oftmal bei NICHTIGKEITEN nach Anwalt und sonstem geschrieen.
Und bei solchen Sachen, die Insassenschutz betreffen und sicherheitsrelevant sind lasst Ihr euch so verarschen und über den Tisch ziehen ?
Doppelmoral !
Ich frage mich, warum die Funktion der Hupe in der Werkstatt nicht geprüft wurde. Sowas gehört doch zum Standard!
Naja lange Rede kurze Sinn:
Wenn schon die Signalhorn nicht funktioniert, möchte ich nicht wissen ob der Airbag aufgeht wenn es erforderlich ist.
MFG
S.
Wie auf den beiden Pinbelegungsplänen zu erkennen, sind die Pins des Airbags an der selben Stelle und müssen nicht geändert werden. Von daher gibt es kein Grund sich Sorgen zu machen. Und hurz100 sein ganzes bla bla ist umsonst, weil niemand am Airbag was ändern muss und alle sind glücklich 😁
Der Kabelsatz vom A6 passt übrigens ohne was daran zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Wie auf den beiden Pinbelegungsplänen zu erkennen, sind die Pins des Airbags an der selben Stelle und müssen nicht geändert werden. Von daher gibt es kein Grund sich Sorgen zu machen. Und hurz100 sein ganzes bla bla ist umsonst, weil niemand am Airbag was ändern muss und alle sind glücklich 😁
Der Kabelsatz vom A6 passt übrigens ohne was daran zu ändern.
Anstatt derartig unsinniges BlahBlah zu posten, sei empfohlen, sich mal mit den Dingen, die verlinkt wurden, zu beschäftigen.
Aber der Beitrag zeigt halt mal wieder deutlich, dass genau dazu der Verstand fehlt !
In diesem Fall hat das NIX mit Airbag zu tun, sondarn mit der Abänderung eines Bauteiles, das in dieser abgeänderten Form nicht geprüft ist. (TeileNr und Baustand stimmen nicht überein).
Der Kabelsatz enthält hier aber die Verkabelung zu den Zündern der Airbageinheit und ist somit Bestandteil des Insassenschutzsystemes.
Ebenfalls wäre hierdann zu prüfen, ob der Kabelsatz des 4F mit der gleichen TeileNr. im A4 B7 herstellerseitig Verwendung findet.
Ist das NICHT der Fall, sind hier ebenfalls die regelungen nach bereist geposteten Links relevant.
Und genau das ist der Punkt bezüglich Produktsicherheit und Produkthaftung.
Aber ist halt einfacher, dummsinniges BlahBlah zu posten, als die Hintergründe zu verstehen.
Es geht hier nicht um die Funktion "Hupe" als einfache Funktion.
Es geht auch nicht darum, nur eine Funktion zu realisieren.
Es geht darum, Funktionen zu realisiern und dabei sich sowohl an die Bestimmungen bezüglich Produktsicherheit als auch Produkthaftung zu halten;
und das ist hier bereits mit dem Verbau einer gebrauchten Airbageinheit aus einem anderen Fahrzeug NICHT gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von pitjes83
Also müsste hurz ja beruhigt sein wenn ich mir einfach den Leitungssatz vom B7 verbauen lasse.
Das siehst Du falsch.
Mir ist das, gelinde gesagt, völlig wurscht.
Ich bin für den Müll, der da verbaut wurde, weder verantwortlich, noch haftbar und muss auch nicht mit Sondermüll im Lenkrad vor mir leben.
Du und derjenige, der das verbaut, kann dann beruhigt sein.
Sowohl als "Verbauender" als auch als Kunde / Endverbraucher muss es, gelinde gesagt, ein geiles Gefühl sein, Sondermüll vor der Nase täglich durch die Landschaft zu schaukeln, sich dann auch noch bei Beschaffung und Verbau solcher Teile nach Strich und Faden verarschen zu lassen und das dann auch noch "geil" zu finden, muss ein besonders erhebendes Gefühl sein.
Dazu gehört dann übrigens auch eine NEUE passende Airbageinheit.