An die, die einen Minikat drin haben

Audi 80 B3/89

Hi leute,

seit dem Ihr den Minikat drin habt, hat sich da der Sound groß verändert?

MFG
Dom

31 Antworten

ja das mit dem anschleifen hab ich auch gemacht, mein Werkstatt bubi war bzw. ist der meinung das man ein minikat nie zu 100% dicht bekommt. ich habs dann doch irgendwann geschafft mit erfolg.also wunder dich nicht wenns nchm einbau brummt oder ähnliches

Was für Änderungen hast du denn dann noch gemacht?
Hast so ein Auspuff-Dicht genommen?

Ich denk mir halt, das sind halt 2 Rohrverbindungen die man einfach zusammenschraubt.
Und eine gscheide Schelle presst doch das alles schön zusammen.
Kann mir das nicht vorstellen das es da so große Probleme geben kann.

Mit Auspuff dicht hab ich es auch versucht hat aber nur 2 tage funktioniert und ist meiner meinung nach nicht das wahre. Ich hab mir 2 gescheite Schellen gekauft die noch bearbeitet, und dann hats funktioniert, das problewm war das die schellen zwar super drücken aber das dein Rohr nich "rund" mitmacht

Verstehe, hab ich mir scho gedacht.
Naja, ich überlegs mir mal noch ob ich mir einen kauf oder nicht.
Aber danke für die Infos

Ähnliche Themen

falls der fall besteht das deine werkstatt das teil schon dicht einbaut, würd ich da gar nicht überlegen, ansonsten haste 3 stunden arbeit maximal sparst aber jedes jahr mehr als die hälfte an steuern

P.S.: haben wir die selbe wagenfarbe :-)

Der Minikat kostet doch so 110 euro oder?
Was kostet dann der einbau in der werkstatt?  Mache eigentlich immer alles selber. Man sparrt sich ja doch einiges.
Die 3 stunden arbeit würden mich nicht stören, bin gerne in meiner garage. Nur wegen dem "Dicht bekommen" mach ich
mir sorgen.

Ja die farbe, sieht verdammt ähnlich aus ;-)
Wobei ich jetzt nicht mal weiß wie man meine nennt

Nimm doch einfach nen KLR (gibt es einen für deinen Motor?) und klemm den wieder ab, wenn der Motorlauf negativ beinträchtigt wird. Das ist ne viel angenehmere Arbeit als den Minikat ohne Hebebühne einzubauen...

also wenn ich mich nicht irre mußt du den eh in einer werkstatt einbauen laßen wegen dem gutachten, das brauchst du bei der ummeldung und der einbau von einer fachwerkstatt muß da drin bestätigt sein. Die farbe nennt sich zumindest bei mir Zyclam

Hab 3 Hebebühnen, also da mangelt es nicht.

@audi_90_quattro_20V
Du hast einen KLR verbaut?
Ist der angesteckt?

Wie ist es denn da beim Asu, bekommt der da andere Daten wenn man einen KLR oder minikat drin hat
oder wie läuft das ab?

Zyclam könnte es sein ja.
Wo steht denn die wagenfarbe?
Müsste doch irgendwo ein Zettel drin sein oder?

Ich habe meinen KLR noch hier liegen, eingetragen ist er aber schon seit nem Jahr 😉...
Mir ist durchaus bekannt, das der Motor danach beschissen laufen kann.

Soweit ich weiß, musst du zwei AUs machen lassen, eien vorher zum Testen des KATs, bin mir aber nicht mehr sicher...

Wo frägt man denn nach was sache ist?
Werkstatt, Tüv?
Die werkstatt sagt natürlich das ich zu denen kommen soll und das die mir das einbauen. Hm..

Einbauen kannste das selber. Die sollen das dann kurz prüfen, die AU machen, den Zettel ausfüllen und dann kannst du mit den Unterlagen, der ABE und dem Fahrzeugschein/-brief zur Zulassungsstelle fahren. Die Eintragung hat mich nix gekostet. "Ist ja für die Umwelt", meinte die Dame in der Zulassunsstelle...

Die die das überprüfen sollen ist der Tüv?
Und welchen Zettel meinst du? Bekomm ich wohl beim Kauf dieses Teils ob jetzt minikat oder KLR einen Zettel mit dazu den ich abgeben muss?   Reicht da ned die ABE dazu?

Der TÜV hat damit gar nichts zu tun. Du musst nur in eine Werkstatt, welche autorisiert ist, Abgasuntersuchungen durchzuführen. Dem KLR ist ein Zettel beigelegt, auf welchem die Abgaswerte der AU eingetragen werden, den musst du mit zur Zulassungsstelle nehmen...

aso..  alles klar danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen