An die 2.0 Turbo-Fraktion............
An die 2.0 Turbo-Fraktion............
1 . Frage :
Welche Fahrleistung habt Ihr ca. pro Jahr?
2 . Frage :
Wie ist Euer Belastungsprofil (Autobahn/Landstraße/Stadt) und Euer Durchschnittsverbrauch und Eure Reichweite?
3 . Frage :
Wer hat alles eine Leistungssteigerung und wenn ja, welche?
Danke schon mal vorab!
80 Antworten
@J.M.G.: Wer kennt die Gedankengänge der Marketing-Strategen?
Allerdings ist der Abstand 2.0T zu 2.8T im Vectra schon ziemlich groß, insbesondere wenn man die ansonsten sehr enge Leistungsabstufung betrachtet.
Ich bin aber auch mal gespannt, ob sich durch den 2.8T jetzt einige Tuner wie EDS, irmscher etc. endlich mal der Trionic-8 annehmen (oder weinigstens die Software von Hirsch-Performance in Lizenz einsetzen).
Der 2.8T ist ja kein Saab-Entwicklung, sondern eine GM-Powertrain-Entwicklung (=USA). Daher bekommt er auch nicht die Saab Trionic sondern die Bosch-Motronic 10 (der erste Saab-Motor seit Jahren ohne Trionic). Insofern glaube ich nicht, dass sich die Tuner nun auf einmal da ran wagen. und beim 2.8T bin ich mal gespannt, was dort die Leute noch rausholen können (und auf die Haltbarkeit bin ich im Besonderen gespannt).
Übrigens, die Stufung Vectra 2.8T und OPC ist meiner Meinung nach viel zu gering - die Mehrleistung des OPC werden garantiert durch die schwereren Bremsen / Räder und das Spoilerwerk fast vollständig gefressen, wetten?
@J.M.G.: Der 2.8T hat keine Trionic? 😰
Na dann gute Nacht. Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber ob die Entscheidung letztendlich glücklich war??? Let it pass the test of time.
Zu deiner Wette: Schon gewonnen. Zwar werden die meisten 2.8T auch mit 18" durch die Gegend fahren, aber 25PS spürt man in der Leistungsklasse sowieso nur, wenn man direkt von einem in das andere Fahrzeug steigt.
2,8 V6 mit Turbo
Hallo
mir ist nur aufgefallen da Saab zur Zeit einen V6 mit 250PS anbietet mit den gleichen Daten wie der der im Vectra c bekommen soll.
Ich kann mir nur vorstellen das Opel sich den Motor bei Saab ausleit wie zur Zeit den 2,0T Motor.
Selbst meinem FOH ist das mit verwunderung aufgefallen als ich Ihm eine Liste von Saab über den Tresen schoben habe!
Also ist das wieder eine Leihgabe aus dem großen Konzern wie schon der 2,0 Turbo! Mir ist das aufgefallen an meinem 2,0Turbo das es da viele Teile am Motor gibt die mit dem Saab Logo oder mit dem Schriftzug SAAB gibt!!!!
Also ist der 2,0T ein Saab Motor in einem Vetra C!!!!
MfG Turbo GTS
Ähnliche Themen
Der 2.0T basiert auf dem L850 (US-Entwicklung von GM-Powertrain) und wurde von Saab dann aufgeladen. Genaugenommen hast Du einen in Deutschland (Kaiserslautern) produzierten, von Amerikanern und Schweden entwickelten Motor.
Der 2.8T ist eine GM-Powertrain-Entwicklung. Offiziell wurde er von den Amis in Zusammenarbeit mit dem Ecotech (Opel)-Team entwickelt. Böse Zungen behaupten, es sei eine Honda-Entwicklung (was aber vehement dementiert wird!).
2,0 Turbo
Also dann kann ich meinen 2,0T auch aufblasen lassen bis zu den 210PS wie er bei Saab angeboten wird!!!
Wäre gut dann hätte ich den richtigen BUMS vom Motor her!!!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Genaugenommen hast Du einen in Deutschland (Kaiserslautern) produzierten, von Amerikanern und Schweden entwickelten Motor.
Bist du sicher? Kamen die nicht bis vor kurzem aus Brasilien?
MfG BlackTM
Re: 2,0 Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
Also dann kann ich meinen 2,0T auch aufblasen lassen bis zu den 210PS wie er bei Saab angeboten wird!!!
Wäre gut dann hätte ich den richtigen BUMS vom Motor her!!!
Nein, kannst Du nicht. Die Motoren unterscheiden sich in einigen Bereichen so signifikant, dass es bei deutlich über 200PS zu Schäden kommen kann.
Zitat:
Bist du sicher? Kamen die nicht bis vor kurzem aus Brasilien?
Nein, bin ich nicht. Bei mir in der Liste steht als Produktionsstandort für L850:
USA: Tonawanda (New York) und Spring Hill (Tennessee)
Deutschland: Kaiserslautern
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die 2.0T in Kaiserslautern gebaut werden (war hier im Forum schon mehrfach in Diskussion, meine ich).
Ich würde sagen, seit ca. einem halben Jahr aus KL, vorher Brasilien, aber kann auch Nordamerika gewesen sein.
MfG BlackTM
Also ich habe in meinem jetzt über 6.000 km zurückgelegt und hatte bisher noch nie das Bedürfnis nach einer gesteigerten Leistung.
Sicher ist es für viele unverständlich, warum der Turbo im Astra 200 PS hat, im schwereren Vectra/Signum aber nur 175 PS. Aber das dürfte eher ein 'Prestige'-Problem als ein 'Leistungs'-Problem sein.
Klar, Leistung kann man nie genug haben, aber selbst auf längeren Autobahnfahrten kommt man mit dem 175PS-Turbo mehr als flüssig voran.
Re: Re: 2,0 Turbo
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nein, kannst Du nicht. Die Motoren unterscheiden sich in einigen Bereichen so signifikant, dass es bei deutlich über 200PS zu Schäden kommen kann.
Naja, ich denke schon daß da was gehen kann. Andere Kolben, Kupplung, Lader, Ladekühler etc. kann man auch die Haltbarkeit sicher erhöhen. Ich wüsste nicht was dagegen spricht.
Selbst mein Turbo kann bei EDS mittlerweile auf ~ 290PS gezogen werden (mit entsprechenden Umbauten). Es fährt sogar einer mit Phase III (und am Motor wurden keine Änderungen vollzogen) über mehrere tausend Kilometer Nordschleife ohne Probleme (sogar mit original Kupplung). Die Turbos sind zwar nicht vergleichbar, aber ich denke dennoch das man aus dem Z-NET nochwas stabil rausholen kann. User TTR350 hat doch seinen bei Kumpel Wimmer machen lassen...wie siehts da denn mit Mehrleistung aus?
grüsse
@Zerbrösel:
2.0T geht bis 200PS, danach ist ohne mechanischen Eingriff Ende, weil die Einspritzdüsen zu klein sind (Gemisch wird zu mager = Gruß an die Auslassventile)
2.0T + andere Einspritzdüsen (aus dem Saab 2.0T Aero) geht bis ca. 215 PS, dann kommt nicht mehr genug Luft
2.0T + andere Einspritzdüsen + anderer Luftfilterkasten geht bis ca. 230 PS
Danach wirds schwierig, weil für die Aero-Variante im Saab wohl bei einigen Motorteilen auf besonders geringe Fertigungstoleranzen geachtet wird, d.h. bei der Produktion werden Bauteile mit besonders geringen Toleranzen "aussortiert" und dann für die Aero-Variante verwendet. Allerdings ist dies 1. ein nicht durch Fakten belegbares Gerücht und 2. heisst das nicht, dass die anderen Motoren es nicht aushalten. Definitiv braucht man ab 230PS aber auch einen anderen Lader, da der im Opel 2.0T bzw. Saab 1.8T/2.0T kleiner ist als der im Saab 2.0T Aero. Damit geht dann aber auch etwas vom Ansprechverhalten des 2.0T bei niedrigen Drehzahlen verloren. Letztendlich ist es mit entsprechendem Aufwand (bzw. Kleingeld) möglich, den Opel 2.0T auf die Leistung des Saab 2.0T Aero HP Step2 (252PS/370Nm) zu bringen. Allerdings würde ich dann eher den 2.0T verkaufen und einen 2.8T modifizieren (über 300PS/400Nm sollten da in absehbarer Zeit möglich sein).
Danke keke für die Erläuterungen. Und genau das ist es auch was @Turbo GTS haben wollte...~210PS sind mit relativ wenig Aufwand zu bekommen. Und wenn man seinen Turbo hegt und pflegt halten die auch.
Turbo
Hallo,
und was sagt Ihr dazu das mit den Teilen mit dem Saab Schriftzug oder Logo??ß
Ist das noch keinem von Euch aufgefallen???
MfG Turbo GTS
@Turbo GTS: Opel Vectra-C 2.0T = Saab 9-3 2.0T <> Saab 9-3 2.0T Aero. Das bedeutet, man kann mit dem Vectra 2.0T (theorethisch) alles machen, was auch beim Saab 2.0T geht, nicht aber was für den Saab 2.0T Aero angeboten wird. Im übrigen entspricht die Software des Vectra nicht zu 100% der des Saab (die Kennfelder schon, aber einfach Software aufspielen, die für einen Saab gedacht ist, kann böse schiefgehen). Im übrigen gibt es auch beim Vectra-C 2.0T verschiedene Versionen der Motor-Software, die z.T. nicht beliebig ausgetauscht werden können.