an der roten Ampel auf N schalten?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

sollte man mit der 7GTronik beim warten z.B. an einer roten Ampel lieber auf Neutral schalten oder kann man auch über einem "längeren" Zeitraum die SBC Hold-Funktion nutzen ohne das Getriebe zu schrotten?

Gruß gartenede

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte mal eine ausgeleierte Gangwahlbuchse durchs ewige hin und her Schalten. Dann ließ sich der Wählhebel so etwas bewegen bei eingelegter Stufe, ohne dass ich eine Wählstufe weiterkam.
Das ist aber meine alte C-Klasse gewesen...

Man darf sich das nicht so vorstellen, dass bei "D" eine feste Kupplung stundenlang "schleift". Die Kraftübertragung wird mit dem Hydrauliköl erreicht.
Das hin und her Schalten verändert die Konfiguration von Ventilen im Steuergehäuse der Automatik. Die wiederum sorgen dafür, dass bestimmte Ölkreisläufe geöffnet oder geschlossen werden - je nachdem. Das Wiederum ruft hervor, dass die Lamellenkupplungen entsprechend schließen /öffnen und die Planetenräder so drehen, dass (zB) bei "N" kein Kraftschluss zur Kardanwelle entsteht. Der Wandler wird immer noch angetrieben und das Bisschen Energie des Leerlaufs (des Kriechens bei "D"😉 wird dennoch ins Getriebe geschickt. Nur kommt's eben hinten an der Welle nicht mehr raus.
Du "betätigst" also mit dem Schalten von "D" nach "N" Hydraulikventile. Das Öffnen und Schließen machen die aber Auch zig Mal beim Fahren / Gängewechseln. Da wäre also kein Mehrverschleiß zu erwarten.

Der Streß für einen Wandler ist gerade der umgekehrte Fall: Kraftschluss voll vorhanden - bei Vollgas bzw. Voll - Last. Ich denke, dass eine Bergfahrt mit Anhänger oder Vollgasfahrten über 2 Stunden das Gleiche für den Wandler sind, wie mehr als viele tausend Stunden Stillstand in "D".
Auch Schlimm: dreckiges, altes Öl. Da in einem hydraulischem System das Öl nicht nur die Funktion des Schmierens sondern auch der Kraftübertragung dient, muss es besondere Anforderungen erfüllen. Und diese gehen mit dem Alter / mit der Betriebszeit verloren. Ich kenne kaum Fachleute, die so eine Lifetime Befüllung befürworten. Die sagen mir: "Wechsel nach einigen Jahren bzw. so alle 80 tkm - je nach Belastung".

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asthma


Die "Auto-N" soll eine BlueEFFICIENCY-Technologie bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen sein und die gab es bereits beim W211. So berichtet zumindest das Web seit 2003.

BlueEfficiency im 211er? Auto-N im 211er? Quellenangabe bitte.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Ich bin mir sicher, dass in der BA ein Hinweis daraf existiert.

H.

Na dann such sie mal hier raus.

Wenn du den Hinweis gefunden hast, meldest dich mal.

Habe in der Online-BA gesucht und tatsächlich nichts dazu gefunden. 🙂

Ich meine dennoch irgendwo gelesen zu haben, dass man den Wagen nicht mit HOLD oder SBC-H und eingelegten Gang (= D-Modus) lange Zeit stehen lassen sollte. Der Wagen wird dabei ja ständig am "Schleifpunkt" gehalten. Und dabei wird das Getriebeöl natürlich erhitzt. (Darum quirlt das Getriebe auch bei niedrigen Temperaturen so lange das Getriebeöl ... es soll schnell warm werden.)
Also nach 1-2 Minuten Wartezeit stelle ich persönlich auf N - ansonsten lasse ich an der Ampel auf D stehen und warte.

Die Online-BA ist aber auch aus dem letzten Produktionsjahr der E-Klasse - alle anderen, früheren Produktionsjahre sind da nicht erfasst. Sieht man anz deutlich daran, dass SBC-S nicht erwähnt wird obwohl es diese Funktion ja definitiv gab .... 🙁

Und jetzt in meiner gedruckten BA zu suchen ob es da irgendwo drin stand - sorry, habe keine Lust mir draußen den A....h abzufrieren. 🙄

Dafür habe ich was anderes gefunden was hier auch schon mal gefragt wurde. "Wenn man sein Auto mehr als 6 Wochen abstellen möchte ist die Batterie abzuklemmen."

Gruß
Hyperbel

Hyperbel,
komm jetzt gib Ruhe mit dem A-Getriebe und der Stellung N vor roten Ampeln. Da wirst du nichts vom Hersteller finden das deinen Wunsch untermauert.

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

BlueEfficiency im 211er? Auto-N im 211er? Quellenangabe bitte.

Gruß
Achim

Die BlueEFFICIENCY-Technologie Standabkoppelung kommt zur Zeit in folgenden Modellen mit 7G-TRONIC zum Einsatz:

- GLK-Klasse mit OM642 und OM 651
- S-Klasse mit OM642
- C-Klasse 4MATIC mit OM642 und OM651
- E-Klasse mit OM642

eine Quelle
http://www.str-automatik.de/Schaltfaules_Getriebe.pdf

noch eine Quelle von MB
http://www.patent-de.com/20090305/DE102007041536A1.html

eine von ZF wohl eher für BMW bzw. LKW/Busse von MB
http://www.patent-de.com/20061116/DE102005021924A1.html

und wurde in MT bereits mehrfach diskutiert z.B.
http://www.motor-talk.de/forum/hold-funktion-im-204-t2031261.html?page=1

gruß
Asthma

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Hyperbel,
komm jetzt gib Ruhe mit dem A-Getriebe und der Stellung N vor roten Ampeln. Da wirst du nichts vom Hersteller finden das deinen Wunsch untermauert.

Haben Sie Dich geblitzt oder was?

@asthma

Ich sehe in der Auflistung immer noch keinen 211er. 😉

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen