An alle TTR-Kritiker
Hallo, liebe TTR-Kritiker,
schaut euch doch mal den Testbericht in der neuen ams an.
Der getestete TTR 3,2 kommt, bis auf ein paar Kleinigkeiten, super weg, wobei ich nicht verstehe, warum ein "hörbarer" Motor schlecht sein soll und es im Endeffekt nur eine 4-Sterne-Bewertung gibt.
Was mich wundert, dass da steht:
Mit ausgeglichener Gewichtsverteilung u. trotz stark frontbetonter Antriebsauslegung untersteuert der Zweisitzer im Grenzbereich weniger als ein S 4 Cabrio mit Torsen-Differenzial.
Beim ams-Test TTC 3,2 vor ca. 1/2 Jahr stand zu lesen: Starkes Untersteuern im Grenzbereich. Passt das zusammen?
Außerdem: In der neuen sport auto werden verschiedene Allrad-Systeme von verschiedenen Autobauern verglichen.
Ergebnis: Der S 3 fährt allen davon, und das, obwohl (wie hier im Forum bereits öfters gelesen) die Haldex-Lamellenkupplung angeblich von gestern sei ...
Fahrt doch mal einen BMW X-Modell und ihr werdet vielleicht feststellen, wie nervös ein X-Drive ist.
Noch etwas:
In dem aktuellen ams-Test wird davon geschrieben, dass die Türen beim TTR "scheppern".
Mir ist beim "Probesitzen" ncihts aufgefallen, ich habe aber nicht genau darauf geachtet.
Erfahrungen?
18 Antworten
das ist ein Frauenauto. Wird auch im ganzen Marketing als Frauenauto positioniert. Allenfalls noch was für Narzisten.
Zitat:
Original geschrieben von yangun
das ist ein Frauenauto. Wird auch im ganzen Marketing als Frauenauto positioniert. Allenfalls noch was für Narzisten.
Also mir gefällt auch der Roadster sehr, obwohl ich mehr so der "Coupe-Typ" bin. Und obwohl ich ein Mann bin - vielleicht habe ich aber auch eine stärker ausgeprägte weibliche Seite als Du? 😉
Ähnliche Themen
ich denke dass die 4Sterne vorallem mit dem nicht ganz zeitgemäßen Verbrauch zusammenhängen... der 200PS Bruder wird mit Sicherheit 5 Sterne bekommen, da er leistungsmäßig nicht viel schlechter ist, um einiges günstiger in der Anschaffung und der Unterhaltung und da er vorallem einen viel geringeren Verbrauch hat.... (da freut sich sowohl Geldbeutel, als auch die Umwelt)
genau - 4 Sterne, weil er zu viel verbraucht.
Packt endlich den 3.6 FSI rein ... der verbraucht genauso viel, hat aber 50 PS mehr....
Re: An alle TTR-Kritiker
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Außerdem: In der neuen sport auto werden verschiedene Allrad-Systeme von verschiedenen Autobauern verglichen.
Ergebnis: Der S 3 fährt allen davon, und das, obwohl (wie hier im Forum bereits öfters gelesen) die Haldex-Lamellenkupplung angeblich von gestern sei ...
Hallo,
das ist ja nicht der erste Test der so aus geht.
Beim letzten Test ist der R32 alle davon gefahren.
In den Foren sind halt viele Theoretiker, die noch nie die unterschiedlichen Systeme bis zur Grenze gefahren haben.
Der einizge quattro der mehr Vortrieb hatte war der Urquattro wenn man alle Sperren gezogen hatte.
Aber dadurch waren bei mir alle 30.000 die Fahrwerksgummis weg.
Ist aber auch klar weil alles starr verbunden war wenn man die Sperre gezogen hatte.
Das Torsen-Differenzial war für mich eine starke Umstellung gegenüber dem Urquattro weil das halt schlagartig auf macht wenn man vom Gas geht, außerdem hab ich auch die Sperre auf der Hinterachse vermisst mit Einführung des Torsen-Differenzial.
Jetzt die Haldex da bin ich wieder zufrieden, man merkt praktisch nix von der Regelung, und hat trotzdem ordentlich Vortrieb.
Gruß
TT-Eifel
mannomannomann
"geh blos nicht ins Kino, ist ein schlechter film, "Schon gesehen ? , nein aber es steht in der Zeitung.
Hallo ????
AMS, AB, AT und wie die alle heissen mögen... sei`s drum, bestimmt gut dass es Fachzeitschriften gibt.
Aber, mal ehrlich, loht es sich nach den Eindrücken der Tester sein Auto zu bestimmen oder gar alles auf das Goldwägelchen zu legen ?
wenn einer der Meinung ist seine Ente ist DAS Auto, bitte, ist doch Klasse, Er oder Sie hat seinen Wagen gefunden, Respekt, egal was ein Tester darüber mal geschrieben hat.
Türen scheppern, morgen ist es Cayman der eine billige Verarbeitung hat übermorgen der TTR ,zum Schluss ist der Gallardo die lahme Ente und der Modena nicht alttagstauglich genug. Und zu den vier Sternen noch ein Wort, besser vier die leuchten als einen der auch noch rostet.
So, mögen sich jetzt einige aufregen. is mir auch wurscht.
Also ich kaufe meine Autos immer, weil sie mir gefallen.
Dabei ist es mir sowas von egal, was irgendwelche Tester in irgendwelchen Fachzeitschriften von sich geben.
Ich fahre die Wagen, die in Frage kommen ausgiebig und entscheide dann, welcher mir am besten gefällt.
So einfach ist das !!!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von raimundditter
ich denke dass die 4Sterne vorallem mit dem nicht ganz zeitgemäßen Verbrauch zusammenhängen... der 200PS Bruder wird mit Sicherheit 5 Sterne bekommen, da er leistungsmäßig nicht viel schlechter ist, um einiges günstiger in der Anschaffung und der Unterhaltung und da er vorallem einen viel geringeren Verbrauch hat.... (da freut sich sowohl Geldbeutel, als auch die Umwelt)
Ich packs gleich wieder nimmer... 😉 😁
Lad dir mal hier den Vergleichstest der ganzen Golf und Polo runter:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Link innerhalb des Fazits.
Da liegen 1,5 Liter zwischen dem GTI und dem R32 und 1,2 Liter zwischen dem R32 und dem GTI 30 Jahre.
Und weißt du was da so viel verbraucht ?
ALLRAD 😉
Das hat nix mit zeitgemäß zu tun, das ist ausschliesslich der Allrad.
Der 3.2er hat eine durchaus hohe Verdichtung und wäre als Fronttriebler vom Verbrauch her absolut konkurrenzfähig.
Du kannst dir auch mal Vergleichstests vom R32 mit dem S3 ansehen - die liegen vom Verbrauch her praktisch immer gleichauf.
Weil: Beide haben ALLRAD ! 😉
Emulex
Ich finde aber auch, dass der "alte" 3.2er Motor zuviel verbraucht. Eine Abwertung ist da schon völlig in Ordnung. Ich fahre auch den "alten" 3.2er und normalerweise interessieren mich Verbrauch und Spritpreise eigentlich nicht, aber wenn man vergleicht, was die Konkurrenz und auch Audi selbst können...
Beim neuen A5 gibt es einen vergleichbaren Motor, der weniger verbraucht (undabhängig davon, dass der A5 mehr wiegt)
A5 3.2 FSI quattro
mit 195 kW (265 PS) und 330 Nm Drehmoment -> valvelift system
(Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 232 g/km).
Zum Vergleich der TT-Motor:
10,4 l
CO2-Emmisionen (g/km) 250 g/km
Ja toll der 3.2er DSG hat 9,4 Liter und 224g/km.
Und das ist sicher nicht aufs DSG sondern auf die lächerlichen EU-Normrunden zurückzuführen.
Die Autos werden im Moment nicht sparsamer sondern lediglich auf die Normrunden getrimmt - toller Erfolg.
Ohne Frage ist der 3.2 FSI mit Valvelift der deutlich modernere Motor - zudem ist er als reiner V-Motor generell überlegen.
Ob da ein VR-Motor mit "nur" FSI so signifikant gegen den "alten" 3.2er im Vorteil ist wage ich stark zu bezweifeln.
Ich brauche jetzt bei ähnlicher Fahrweise ca. 1,5 Liter mehr als mit dem A4 2.0T Frontantrieb - das ist für Allrad, 6 Zylinder und 50PS mehr durchaus gerechtfertigt.
Und ausserdem nagelt der non-FSI nicht ! 😉
Emulex
ja ne ist klar EMULEX :-)
Du bist ja auch nur (oder viel) am "rumcruisen"(deine eigene Aussage..)
Gib doch mal richtig pin, dann is nix mit 1,5 Liter.
Ich glaube das du den A4 FSI schon zügig gefahren bist, allein der Motor lädt schon dazu ein. Behaupte ich einfach mal frech.
Sorry !
Gruß