An alle Quietschenden 1,4 TSI ----Video----
Hallo zusammen,
habe hier mal den Link zu einem Video, welches ich heute gedreht habe.
Das Beifahrer Fenster ist ca.10 cm unten.
Habe gestern von VW das Statement bekommen, das dies "Stand der Technik" sei!!!
Wenn das der Stand der Technik von VW ist...wohl seit ca. 2Jahren, dann sollten wir alle unsere VW´s Abwracken.
Werde mich jetzt wohl mal mit den Leuten der Kunden Hotline auseinander setzten müssen. Was ich alles schon für einen schlechten Witz halte, das mir das Autohaus die Nummer gibt und ich da Dampf machen soll!
Weiss gar nicht wie ich meine WUT hier aufschreiben soll.....
An alle die das quietschen auch haben, ist es bei euch stärker oder so ähnlich...gebt mal bitte eure Kommentare ab!
Vielen Dank.
http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ&feature=channel_page
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe hier mal den Link zu einem Video, welches ich heute gedreht habe.
Das Beifahrer Fenster ist ca.10 cm unten.
Habe gestern von VW das Statement bekommen, das dies "Stand der Technik" sei!!!
Wenn das der Stand der Technik von VW ist...wohl seit ca. 2Jahren, dann sollten wir alle unsere VW´s Abwracken.
Werde mich jetzt wohl mal mit den Leuten der Kunden Hotline auseinander setzten müssen. Was ich alles schon für einen schlechten Witz halte, das mir das Autohaus die Nummer gibt und ich da Dampf machen soll!
Weiss gar nicht wie ich meine WUT hier aufschreiben soll.....
An alle die das quietschen auch haben, ist es bei euch stärker oder so ähnlich...gebt mal bitte eure Kommentare ab!
Vielen Dank.
http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ&feature=channel_page
166 Antworten
Ja habt ihr denn alle gedacht wir bilden uns das nur ein 😕😰
Ich dachte das wäre nur beim schalten und auch nicht bei jedem gang.
das ist ja echt schlimm, ich hatte das gefühl das es auch später beim ende des video's auch beim beschleunigen, ohne schalten, vorkam. denn es war ja mehr oder weniger dauernd am quietschen.
ist das echt so, das es auch quietscht ohne schalten?
Hi,
hab mir das Video mal angehört, vielleicht hab ich ja auf das falsche Geräusch gehört😁
Klingt irgentwie nach dem Ladedruck der über das Schubumluftventil von der Laderuckseite auf die Saugseite angelassen wird.
Bei meinem Turbofahrzeug hab ich das auch,allerdings hat ein Vorbesitzer ein offenes Ventil verbaut das die Luft deutlich lauter ins freie abläßt. Ist ungefähr 10x so laut😁
Wundert mich aber das man das so deutlich hört im Serienzustand.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
Ich dachte das wäre nur beim schalten und auch nicht bei jedem gang.das ist ja echt schlimm, ich hatte das gefühl das es auch später beim ende des video's auch beim beschleunigen, ohne schalten, vorkam. denn es war ja mehr oder weniger dauernd am quietschen.
ist das echt so, das es auch quietscht ohne schalten?
Die ersten 5 mal quietschen sind beim Gangwechsel.
Danach das quietschen habe ich erreicht, indem ich vom Gas gegangen bin und dann wieder Gasgegeben habe.
Also jedes mal wenn die Kupplung zuschaltet!
Ähnliche Themen
Ein Pop-Off macht aber keine Geräusche beim GASGEBEN!
Das man uns immer für bescheuert erklären muß. 😠
Das Geräusch tritt, wie hier http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi erklärt, bei kräftigen Gasstößen auf. Typischerweise halt nach dem Hoch-Schalten - denn was macht man da: Gasgeben. Aber auch bei jeder anderen Gelegenheit im Bereich des Kompressoreinsatzes (also bis ca. 3000 u/min), bei der man schneller aufs Gas geht.
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
Ich dachte das wäre nur beim schalten und auch nicht bei jedem gang.das ist ja echt schlimm, ich hatte das gefühl das es auch später beim ende des video's auch beim beschleunigen, ohne schalten, vorkam. denn es war ja mehr oder weniger dauernd am quietschen.
ist das echt so, das es auch quietscht ohne schalten?
habe ich auch erst so wahr genommen - dies liegt aber am fahrtwind - oder?
es geht um das kurze aber nervige piepsen, nicht um die permanenten geräusche? die kommen vom fahrtwind - oder?
Irgendwie erinnert mich die Sache an das Oelverbrauchproblem meines Passat. Laut VW ist das normal das en Motor 1 Liter Oel auf 2500km brauch. Ich frag mich immer was an meinen Japanern defekt war, weil die nie Oel gebraucht haben.
Erst einmal danke für das Video! Wie kann man als Hersteller mit "Premium Anspruch" so eine Technik auf die Kunden loslassen? Testet VW seine Produkte nicht mehr? Ich hoffe, dass das Problem bei den betroffenen Fahrzeugen schnell gelöst und für die zukünftigen Fahrzeuge abgestellt wird. Sollte mein Fahrzeug später ebenfalls solche Mängel aufweisen, kann VW es gerne wiederhaben.
Die Aussage "Stand der Technik" ist eine Frechheit! Da nicht alle Fahrzeuge betroffen sind, kann es nicht "Stand der Technik" sein; es ist ein Mangel!
Zitat:
Original geschrieben von FragMan
Erst einmal danke für das Video! Wie kann man als Hersteller mit "Premium Anspruch" so eine Technik auf die Kunden loslassen? Testet VW seine Produkte nicht mehr? Ich hoffe, dass das Problem bei den betroffenen Fahrzeugen schnell gelöst und für die zukünftigen Fahrzeuge abgestellt wird. Sollte mein Fahrzeug später ebenfalls solche Mängel aufweisen, kann VW es gerne wiederhaben.
Die Aussage "Stand der Technik" ist eine Frechheit! Da nicht alle Fahrzeuge betroffen sind, kann es nicht "Stand der Technik" sein; es ist ein Mangel!
Genau Richtig, und deshalb möchte ich erreichen, dass VW so oft Sie wollen die Magnetkupplung wechseln bis das Quietschen behoben ist.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ja habt ihr denn alle gedacht wir bilden uns das nur ein 😕😰
Bestimmt nicht, aber ich z.B. hätte nie gedacht das es so deutlich bzw. laut ist. Wundert mich einfach, dass da nicht schon längst mehr Leute auf die Barrikaden gegangen sind (immerhin existiert das Problem ja in mehreren Modellen). Naja der richtige Anfang ist ja mit Deiner Sammelaktion gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von SchiSchi08
Genau Richtig, und deshalb möchte ich erreichen, dass VW so oft Sie wollen die Magnetkupplung wechseln bis das Quietschen behoben ist.
Könnte schwierig werden, denn soweit ich in diesem Thema bisher gelesen habe, hat VW doch die Händler angewiesen KEINE Reparatur Arbeiten für dieses Problem mehr durchzuführen.
Ich wäre auch dafür das die tauschen müssen bis Sie schwarz werden, aber das wird wohl nix.
Das ist ein Produktmangel. Wenn VW das nicht behebt kann sich der Haendler meinen Rocco sonstwo hinstellen.
Zu was ist diese Magnekupplung egentlich gut Verhindert das Dng, dass der Turbo während des Schaltensn de falsche Richtung dreht?
Also falls ich jetzt grad DIE Schwachsinnsfrage schlechthin gestellt habe tuts mnir leid...aber das Netzt war hier nicht allzu ergiebig.
stand der technik kanns auch nicht sein. wäre das stand der technik, würden auch bmw, mercedes und co betroffen sein, die bauen schließlich auch kompressormotoren und da quietscht nix!
bleibt nur zu hoffen, dass man verschont bleibt. sonst gibts ja noch die möglichkeit den wagen zu wandeln. ich denke, JEDER richter in dt. wird dem kunden da recht geben, wenns überhaupt soweit kommt. blöd nur, dass man nicht 5 monate auf ne karre warten will, um dann 3 monate später zu wandeln
Zitat:
Original geschrieben von Karatehamster
Zu was ist diese Magnekupplung egentlich gut Verhindert das Dng, dass der Turbo während des Schaltensn de fasce rctung dreht?
Also falss ich jetzt grad DIE Schwachsinnsfrage schlechthin gestellt habe tuts mnir leid...aber das Netzt war hier nicht allzu ergiebig.
Die Magnetkupplung schaltet den Kompressor ab und zu. Ab etwa 2500-3000 U/min wird der Kompressor ausgekuppelt und lediglich der Turbo übernimmt die Aufladung. Daher tritt das Problem "nur" bis 3000U/min auf. Geht man vom Gas, wird der Kompressor ausgekuppelt, beim Gas geben wieder eingekuppelt. Dabei entsteht das nervige Quitschen. Selbiges gilt fürs Schalten. Man geht vom Gas, schaltet, tritt aufs Gas, da unterhalb von 3000 U/min jedesmal der Kompressor zugeschaltet wird quietscht es.
Bei Schaltvorgängen, bei denen die Drehzahl nicht unter 3000U/min fällt (z.B. Ausdrehen der Gänge) dürfte es nicht quitschen. Dürfte daher, da ich meinen Rocco noch nicht habe und ich es so logisch schlussfolgere.
@1.4 TSI Roccobesitzer: Ist richtig, oder?
Mfg
Honkie2