An alle Polo GTI 6c Fahrer: Welchen Sprit tankt Ihr? Super oder Super Plus?
Nabend zusammen,
tankt jemand von Euch Super Plus im GTI (6c)? Wenn ja, gibt es da einen spürbaren Unterschied?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Komische Diskussion. Ich habe keinen GTI. Aber was sagt die BA zum Sprit?
Wenn Super Plus da steht, ist es sinnvoll, dieses auch in den Tank zu füllen.
Weil der Motor dafür ausgelegt ist. Super 95 wird er in dem Fall auch trinken,
die Elektronik regelt halt dann die Leistung runter. Wenn ich einen GTI kaufe,
und dann am Spritpreis sparen muss, tut es dann nicht auch ein kleineres
Triebwerk?
Gruss, Werner
34 Antworten
Zitat:
@katzabragg schrieb am 23. August 2016 um 20:17:50 Uhr:
Wenn ich einen GTI kaufe,
und dann am Spritpreis sparen muss, tut es dann nicht auch ein kleineres
Triebwerk?Gruss, Werner
Es geht in meiner Frage nicht darum, Sprit zu sparen, sondern ob es einen vorteil bringt Super Plus zu Tanken, wenn der Motor auf Super ausgelegt ist. 🙂
Zitat:
@katzabragg schrieb am 23. August 2016 um 20:42:06 Uhr:
Wenn der Motor auf Super 95 ausgelegt ist, bringt das Tanken von Super
Plus keinen Vorteil im Bezug auf die Leistung. Das ist eine Tatsache. Es ist
aber nicht verboten, dies zu tanken, die Spritindustrie will ja auch leben.Gruss, Werner
Bei 35°C Außentemperatur wäre ich vorsichtig mit Deiner Aussage.
Vor allem weil du dies ja niederschreibst als "ob es Gesetz" wäre..
wir reden hier von wahrscheinlich max. 2 bis 5 PS ? und das bei extrem heißen außentemperaturen die nicht oft herrschen. den unterschied merkt kein mensch (oder messt ihr bei 35 grad rundenzeiten?). spart doch lieber das geld und kauft euch ein schnelleres auto demnächst 🙂
Zudem die evtl. MehrPS bei Extremsituationen mit einem extrem hohen Mehrpreis erkauft werden, die im Alltag evtl. sogar eher zu einer Minderleistung/Mehrverbrauch führen können.
Ähnliche Themen
Hast Du noch nie davon gehört, dass Turbo-Motoren bei heißen Temperaturen schlechter gehen? Oder selbst gemerkt?
Da man 2-5 PS "nicht" merkt, da bin ich deiner Meinung, würde ich annehmen das es mehr sind.
Abgesehen davon ist es für den Motor "besser". Womit ich nicht sagen will das er bei 95 in die Luft gehen würde.
Wenn ich mir nichtmal die paar € für vernünftigen Sprit leisten kann/will. Dann erst recht nciht ein Auto 30k + . So viel muss man schon hinlegen um ein schnelleres Auto zu haben. oder sogar eher 40k+ in den meisten Fällen.
von leisten 'können' ist nicht die rede. ich tanke auch 98. aber für das serienfahrzeug würde ich 95 tanken. also ich habe auch bei anderen autos nie wirklich große unterschiede bei verschiedenen temperaturen gemerkt. aber gehüpft wie gesprungen, jeder wie er will. ja, 30k müssen es schon min. sein. nächstes jahr gibts bei mir was größeres
Zitat:
Zudem die evtl. MehrPS bei Extremsituationen mit einem extrem hohen Mehrpreis erkauft werden, die im Alltag evtl. sogar eher zu einer Minderleistung/Mehrverbrauch führen können.
😕😕😕 ??
Das leisten habe ich nur geschrieben weil du meinstest "spart doch lieber.." 😉
Ich schon. Aber egal. Jedem das Seine. Ich bleibe dann wieder bei meinem erste Post:
"Schlecht kann es nicht" sein. Und ich behaupte man tut dem Motor damit nur Gutes, inwieweit lasse ich jetzt mal im Raum stehen.
Du hast einen aufgemachten Polo gti? Habe ich dir nicht einmal eine PN geschrieben?
schlecht kann es nicht sein, da bin ich d'accord. ah, mails oder so habe ich hier noch nie gecheckt 🙂
Die VW- Ingenieure geben den Motor mit Super 95 frei. Und da findet man
beim Betanken mit Super Plus einige Zusatz-PS? Unter Labor- Bedingungen?
Gibt man das Zeug einem Oldtimer- Käfer mit 34PS, bringt dieser auf dem
Prüfstand dann vielleicht 43 PS? Einbildung ist auch Bildung.
Gruss, Werner
@katzabragg:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Solltest Du dir zu Herzen nehmen das Sprichwort.
Gruß
HI,
Ich Tanke beim Ibiza Cupra 1.8 TSI mit 192PS fast nur Super.
Eine andere Frage ist vielleicht interessanter:
Bei Aral soll die Additivierung grundsätzlich höher und besser sein, im Vergleich zu anderen Spritmarken.
Nur, was bringt das im Alltag?
In den technischen Daten zum GTI steht "ab ROZ 95". Das heißt, er verträgt Super und darüber.
Der Mineralölmarkt wird von 5 großen Firmen dominiert, die erstaunlich gut zusammenarbeiten und z.T. die selbe Infrastruktur nutzen, die selben Abfüllstationen ... Von dem her würde ich persönlich bezweifeln, dass bei Tankstelle A mehr Additive drin sind und bei Tankstelle B plötzlich der Tiger mitgetankt wird.
An jeder Abfüllstation wird das jeweilige Additivpaket/Tiger oder nicht dazugefüllt. Das ist doch kein Problem.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. September 2016 um 07:17:52 Uhr:
An jeder Abfüllstation wird das jeweilige Additivpaket/Tiger oder nicht dazugefüllt. Das ist doch kein Problem.
Das stimmt. Ich arbeite in einer Raffinerie und jeder Ölkonzern holt bei uns Kraftstoffe ab.... Das heißt bei der Abfüllung in den TKW werden die jeweiligen Additive zugemischt. Wir stellen immer einen Grundkraftstoff (Super E5, Super E10, Super Plus E0 usw.) her mit ein paar Additiven und der rest ist dann Markenbezogen. Ich tanke übrigens in meinem Zukünftigen GTI nur Super Plus da in dem kein Bioethanol enthalten ist.
Gruß David
Zitat:
Super Plus da in dem kein Bioethanol enthalten ist.
Was aber falsch ist, zudem es keinen Grund gibt, warum man Spritverbesserer nicht in seinem Benzin haben möchte.