An alle Injektorgeschädigten
Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.
Das Beste oder nichts 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Allerseits,Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉Sternanhaenger
So, dann will ich nochmal hier berichten.
Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.
Nach 2500 Km stelle ich fest:
Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.
Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.
Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.
Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )
Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.
Habe ich mehrfach wiederholt.
Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.
Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.
Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.
Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.
Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.
Keine Aufregungen.
Servus, viel Spaß damit.
294 Antworten
Also mir sind keine Probleme bekannt. Es gibt immer mal wieder neue Updates für das Motorsteuergerät.
Es gibt auch Updates fürs Automatikgetriebe.
Nach dem letzten Komplettupdate hatte ich das Gefühl, dass die Leistung am roten Bereich wieder da ist. Der bisher sehr zähe Schaltvorgang von 5 auf 6 bei Kick-Down ist nun wieder flott, wie ich ihn gewohnt war. Der Backstein geht zügig auf 210 um dann weiter, etwas gemütlicher zu beschleunigen.
Konnte ihn noch nicht ganz ausfahren, doch VMax war ja vorher schon unverändert. Doch er fährt wieder oben herum schöner finde ich. Unten ist er zum Glück unverändert.
Wurden diese Updates unaufgefordert beim Service eingespielt oder musstest du aktiv danach Fragen und darauf drängen?
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wurden diese Updates unaufgefordert beim Service eingespielt oder musstest du aktiv danach Fragen und darauf drängen?
😉 laut verbindlicher Aussage werden nur bei B Inspektionen Softwareänderungen automatisch gesucht und aufgespielt.
Bei A Service nicht!!!
Never touch a running system.. ich habe weder ein comand update noch sonst irgendein update, z.b. klima oder automatik, die verursachen bekanntlich ja mehr probleme, als was die helfen.. deshalb nur update, wenn irgendwas auf schädliche software zurückzuführen ist
Zitat:
kann ich folgendes zu meinem obigen Beitrag berichten:
So wie es scheint werden Fahrzeuge, die bereits mit Magnetinjektoren ausgerüstet waren, aber die "veraltete" Generation von Magnetinjektoren mit Seriennummer ...587 haben (gab auch schon einige Fälle, die mit diesen Injektoren liegengeblieben sind, ob das nun nur Einzelfälle sind oder nicht ist die Frage), nicht auf die aktuellste Generation Magnetinjektoren mit Seriennummer ...987 aufgerüstet werden.
--> Im System war nichts für mein Fahrzeug C220 aus 9/2011 mit "veralteten" Magnetinjektoren ...587 hinterlegt.Somit ist wohl der letzte Satz aus den oben genannten Blog, Zitat: "Fahrzeuge die bereits mit Magnet-Injektoren ab Werk ausgerüstet waren, erhalten vier neue Injektoren der aktuellsten Generation." wohl falsch. Denke ich werde mich jetzt mal versuchen an Daimler direkt zu wenden und nachfragen was Sache ist...
Das kann ich für mein Fahrzeug C220 CDI aus 11/2011 so auch bestätigen...
Da ich mein Fahrzeug erst erwarb, als es 1 Jahr alt war und ca. 20.000 km auf der Uhr hatte, hat mich natürlich die „Injektoren-Historie“ meines Fahrzeugs interessiert.
Eine offizielle Anfrage an den Kundenservice in Maastricht ergab nun folgendes:
Mein Fahrzeug 11/2011 wurde bereits ab Werk mit Magnetinjektoren mit der Endung ...587 ausgeliefert. Eine Kundendienstmaßnahme zur Umrüstung ist nicht vorgesehen, da diese Magnetinjektoren „technisch vollumfänglich die Anforderungen von MB erfüllen“. Also auch keine Umrüstung auf eine aktuellere Generation von Magnetinjektoren...
Als "Kunde" hat man in seiner Vertragswerkstatt schon Möglichkeiten auch zwischen den Serviceterminen an Updates zu kommen, auch ohne Vetterleswirtschaft.
Ich hab bei der Abgabe von Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich und schlechten Schaltverhalten von Gang 5 auf 6 gesprochen. Was ja stimmte.
Schwupps wurde alles aufgespielt. Der nächste Service ist erst wieder in gut 10000 km.
Die Aussage "never touch a running system" trifft m.E. nicht jeden Fall. Gerade was Navidaten betrifft, gibt es durchaus Fortschritte. Abstand nehme ich nur dann von "Updates", wenn Dinge ausgebaut werden. Also mein hinterer Lautsprecher scharrt etwas beim Klingelsignal wenn die Lautstärke etwas höher ist. Doch das lass ich nicht machen, da ich nicht möchte, dass die Verkleidung angefasst wird. Ich bin froh, dass alles, was nicht beweglich ist, auch nicht klappert.
ich kenne kein vernünftiges argument, welches rechtfertigt, das ich mein navi (ntg4 von 2007 mit software von 2007, trotz aller inspektionen) auf den aktuellen software stand bringen solle. tmc pro mit stauumfahrung funktioniert bereits bei meinem gerät, hab ich gerade vor 3 wochen testet auf der strecke von nürnberg nach hamburg, da hat mich das navi selbstständig über erlangen und bamberg umgeleitet, nachdem stau bei würzburg biebelried vorausgesagt wurde. neue navi karten braucht mal vielleicht alle 5-10 jahre mal, denn so schnell ändert sich auch nichts mehr heutzutage und sonst muss man einfach mal wieder lernen schilder zu lesen..
solange mein comand keine fehler produziert, die auf die software zurückzuführen sind, lasse ich schön alles wie es ist, denn da weiß ich wenigstens, das es auch funktioniert.
Also wenn es mich zusätzlich Geld kosten würde, dann wäre es für mich kein Grund das Update durchführen zu lassen. Da ich aber, mit Erwerb des Fahrzeugs ein 3-Jahres Navisw-Update inclusive hab, ist das schon einmal ein legitimer Grund wie ich finde.
Der andere Grund, je nach Strecke, Region in der man sich bewegt und Nutzungshäufigkeit des Navi, ist man froh aktuellere Daten zu bekommen um entspannter seinen Weg durch unbekannte Regionen zu finden.
Wieso gehen so viele davon aus, dass mit einem SW-Update Probleme kommen??? Es ist nicht auszuschließen, doch meist beseitigen sie doch Probleme. Oder, wie beim Vorgänger-COMAND werden neue Funktionen wie "Eco-Route", TMC-Pro hinzugefügt.
Leider kam der Equilizer nicht neu hinzu, das hätte mich noch gefreut. Das HK hat eine gewisse Delle im Bereich des Übergangs zum Subwoofer die man mit Bass/Höhen-Regler nicht trifft.
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
ich kenne kein vernünftiges argument, welches rechtfertigt, das ich mein navi (ntg4 von 2007 mit software von 2007, trotz aller inspektionen) auf den aktuellen software stand bringen solle. tmc pro mit stauumfahrung funktioniert bereits bei meinem gerät...
Hallo,
bist du dir da sicher? Bei meinem 2008er war zunächst nur TMC verfügbar; TMCpro kam dann in 2010 oder 2011 mit einem Software-Update. Datum/Version der Karten sind nicht zwingend gleich Datum/Version der Software. Und die Software-Version kann man (glaube ich) nur im "Geheim"-Menü ersehen, oder?!
Ich denke, die haben dir zwischendurch (und ungefragt) ein Update eingespielt; Macht ja nix.
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von droehnwood
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von GTIman
ich kenne kein vernünftiges argument, welches rechtfertigt, das ich mein navi (ntg4 von 2007 mit software von 2007, trotz aller inspektionen) auf den aktuellen software stand bringen solle. tmc pro mit stauumfahrung funktioniert bereits bei meinem gerät...bist du dir da sicher? Bei meinem 2008er war zunächst nur TMC verfügbar; TMCpro kam dann in 2010 oder 2011 mit einem Software-Update. Datum/Version der Karten sind nicht zwingend gleich Datum/Version der Software. Und die Software-Version kann man (glaube ich) nur im "Geheim"-Menü ersehen, oder?!
Ich denke, die haben dir zwischendurch (und ungefragt) ein Update eingespielt; Macht ja nix.
Gruß, Heiko
mhm, bei welcher nicht durchgeführten inspektion denn? diese arbeiten (mit belegen) mache ich alle selber und ich wüsste nicht, in welchem dilirium ich mir da ein update auf das comand gezogen haben sollte und vorallem womit..
und nicht das irgendjemand ankommt, das ich dann kein stempel im scheckheft habe, habe ich auch nicht, denn wozu soll so ein dämlicher stempel gut sein?! die rechnungen mit datum sind viel interessanter und wenn ich da gleich die kilometerstand drauf eintrage bzw ein foto mit datum und gps position mache, hat der vermutliche käufer meines auto viel mehr davon, als wenn da irgendwo ein stempel in irgendeinem heft gemacht wurde. wenn ich dieses auto jemals verkaufen wollen würde, vermutlich werde ich es irgendwann zum schlottplatz fahren oder nah afrika/osteuropa verkaufen und die interessieren herzlich wenig fürs scheckheft..
wie auch immer: ich hab die erste software version 00.24.09_ECE und ja im "geheimmenü", welches man auch das engineering menu nennt und ja, die stauumfahrung funktioniert bei mir bestens..
wie gesagt, ich hab nichts dagegen, wenn das comand defekt ist oder sonst irgendwelche komischen angewohnheiten hat, aber dann betrifft das oft viele bis alle und die updates sind dann kostenlos.. bis 150€ das vielleicht was besser wird und es oft schlimmer wird und alle schreien und sich ärgern, halte ich für zu teuer und übertrieben.
naja, wenn einem dieser beitrag nicht passt, bitte weiterlesen, danke. ich weiß wovon ich rede
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
und nicht das irgendjemand ankommt, das ich dann kein stempel im scheckheft habe, habe ich auch nicht, denn wozu soll so ein dämlicher stempel gut sein?! die rechnungen mit datum sind viel interessanter und wenn ich da gleich die kilometerstand drauf eintrage bzw ein foto mit datum und gps position mache, hat der vermutliche käufer meines auto viel mehr davon, als wenn da irgendwo ein stempel in irgendeinem heft gemacht wurde. wenn ich dieses auto jemals verkaufen wollen würde, vermutlich werde ich es irgendwann zum schlottplatz fahren oder nah afrika/osteuropa verkaufen und die interessieren herzlich wenig fürs scheckheft..
Genau das sage ich mir auch! Zumal Mercedes ja jetzt diese ätzende Vollelektronische "Serviceheft" hat. Macht sich beim Privatverkauf gut wenn man den Wagen als "Scheckheft gepflegt" verkauft und hat dann keins.
Aber das Risiko dafür ist gering. Bisher hat sich bei den von mir getätigten Verkäufen noch nie einer für ein Scheckheft interessiert! Im Zweifel weise ich die Wartungen und andere Sachen durch die entsprechenden Rechnungen nach! Das schafft vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Genau das sage ich mir auch! Zumal Mercedes ja jetzt diese ätzende Vollelektronische "Serviceheft" hat. Macht sich beim Privatverkauf gut wenn man den Wagen als "Scheckheft gepflegt" verkauft und hat dann keins.Zitat:
Original geschrieben von GTIman
und nicht das irgendjemand ankommt, das ich dann kein stempel im scheckheft habe, habe ich auch nicht, denn wozu soll so ein dämlicher stempel gut sein?! die rechnungen mit datum sind viel interessanter und wenn ich da gleich die kilometerstand drauf eintrage bzw ein foto mit datum und gps position mache, hat der vermutliche käufer meines auto viel mehr davon, als wenn da irgendwo ein stempel in irgendeinem heft gemacht wurde. wenn ich dieses auto jemals verkaufen wollen würde, vermutlich werde ich es irgendwann zum schlottplatz fahren oder nah afrika/osteuropa verkaufen und die interessieren herzlich wenig fürs scheckheft..
Aber das Risiko dafür ist gering. Bisher hat sich bei den von mir getätigten Verkäufen noch nie einer für ein Scheckheft interessiert! Im Zweifel weise ich die Wartungen und andere Sachen durch die entsprechenden Rechnungen nach! Das schafft vertrauen.
mehr als ein nichtssagender stempel ;-) stempeln kann jeder
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
mehr als ein nichtssagender stempel ;-) stempeln kann jeder
Zumal es relativ einfach ist, einen bereits vorhanden Stempel zu kopieren!
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Vielleicht kann ja jemand über die Teilenummern aus den Bildern abgelesen Licht ins Dunkel bringen!?Bild Magnet, Teilenummer A6510700587 auf Injektor
Bild Piezo, Teilenummer A6510701287 auf Injektor
Kann man anhand dessen weitere Infos finden?
ernie
ich hab noch ne neue nummer parat für die injektoren
dies sind wohl magnet injektoren, da das steuergerät als solches für sowas gekennzeichnet ist.
wenn ich das richtig lese, sind meine injektoren vom august 2012. da gabs auch die letzte inspektion.
mein auto ist nen c250 cdi handschalter.
aber mal ne frage in den raum geworfen:
ich habe nun des öfteren gelesen das die verbrauchsanzeige von dem abweicht was real geschluckt wurde. allerdings rech twenig abweichung von 0,3 liter/100km. bei mir sind es aber über ein liter
6,2/100km werden angezeigt. tatsächlich sinds aber 7,5 liter. ob da was nicht zusammen passt mit dem steuergerät, werte etc??? softwareupdate mal machen lassen? was ich so lese, macht mir ehrlich gesagt bange zu einem update wegen schlechter leistung etc.
Hallo Mave242,
War jetzt einige Zeit unterwegs ohne Reset zurück zu setzen.
Meine Rechnung hat Folgendes ergeben:
2631 km gefahrene Kilometer
204,76 Liter getankt
ergibt einen Durchschnitt von: 7,7825 l/100km
bei angezeigten :7,8 l/100km
Es ist sehr unterschiedlich was vom Bord Computer angezeigt wird, auf jeden Fall arbeitet meiner seit Anfang sehr genau, im Winter weniger genau weil des öfteren die SHZ mitarbeitet.
Wünsche noch einen schönen Restsonntag.
Sternanhaenger
P.S.: ich habe einen S 204 250 CDI und 5-Stufen-Automatik mit seit einem halben Jahr gewechselten Magnetik-Injektoren