An alle Diesel Fahrer - Bei wie viel -°C Benzin zutanken ? Möglich ?

VW Golf 4 (1J)

Ja Leute ich würde gerne wissen ob man bei einem Diesel auch ein bischen Benzin zutanken kann.Und wenn ja wie viel ?
Damit der Motor eher anspringt oder überhaupt.

Ich gurgel nämlich schon echt blöde morgends rum bei der Kälte und wenn es jetzt noch kälter wird man oh man ..

Was meint Ihr ?

42 Antworten

Die alten Diesel verdauten das auch problemlos. Heutige überzüchtete Diesel sind da etwas mimosenhaft. Sollte man nicht mehr machen.

Ciao!

jau bei den alten dieseln war das gang und gebe,
aber diese alten Einspritzsysteme waren ja auch net kraftstoffgeschmiert

bis -20°C jojo das hab ich auch gelesen bei der Aral ^^

Aber was machen denn die Leute in Rußland bei -40°c Fahhrad fahren ? *G*

die in russland wärmen ihren motor mim bunzenbrenner 😁
hab ich letztes jahr bei rtl gesehen 🙂 hab mich weg geschmissen vor lachen ....

Ähnliche Themen

Hier mal ein Auszug von der ADAC-Seite:

Bei modernen Common-Rail- und Pumpe-Düse-Motoren ist dringend davon abzuraten, dem Dieselkraftstoff Fließverbesserer aus dem Zubehörhandel oder gar Normalbenzin beizumischen. Schon bei geringsten Mengen drohen teure Schäden an der Einspritzanlage aufgrund mangelnder Schmierung. Solche Zusätze sind nur erlaubt, wenn sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges ausdrücklich aufgeführt werden.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


hast schonmal nen alten russischen panzer gehört? 😁

ja, damals in stalingrad...

Zitat:

Original geschrieben von Goli


bei den modernen commonrail und pd soll man kein Benzin beimischen

So ist es.

Eine Beimischung von mehr als 2 % Benzin führt bei diesen Motoren zu erheblichen Motorschäden.

Wenn Winterdiesel allein nicht ausreicht, mischt man bei solchen Motoren Isopropanol bei.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


ja, damals in stalingrad...

OT(

ein panzer hört sich sehr gut an, auch die alten egal welcher herkunft. denen is auch egal wie kalt.
meine firma baut die. die schlucken alles. bananen, äpfel, reinpissen, 10 l wasser. völlig egal und sound bleibt immer gleich.

)OT

wann is denn ende gelände beim diesel und beim benziner. irgendwann sind doch die filter zu? weil ein bissel feuchtigkeit is ja immer da.

also bitte mal genaue kelvin bzw gradzahlen

Zitat:

Original geschrieben von dante84


wann is denn ende gelände beim diesel und beim benziner. irgendwann sind doch die filter zu? weil ein bissel feuchtigkeit is ja immer da.

Filter kann man beheizen. Wenn man die Fahrzeuge entsprechend ausrüstet, gibt es hier auf dem Planeten eigentlich keine (Tief-)temperatur, bei der ein Verbrennungsmotor nicht mehr funktionert.

Der aktuelle Winterdiesel ist bis -22 ° C frostsicher, wenn es noch tiefer geht, kann man max 50 % Petroleum ( lt aktueller MB- Betriebsanleitung) aus dem Baumarkt beimischen ( bis ca - 30° C) .
Dann sollte man als Schmierverbesserung ca 0,5 l Zweitaktöl beimischen, empfiehlt "sterndocktor " .
Weiterhin empfiehlt er generell 0, 25 l 2-Takt Öl zum Diesel (bei allen Diesel- Einspritzsystemen) dazuzumischen.

http://www.aral-forschung.de/.../06.html

2 Takt-Öl zum Diesel ( Mix ca 1: 200)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß
Edit: hier die Anforderung der Bundeswehr bei der Verwendung von Kerosin/Petroleum
http://www.bwb.org/C1256DF2004FF94C/CurrentBaseLink/N25T8CDM988ISHRDE

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Dann sollte man als Schmierverbesserung ca 0,5 l Zweitaktöl beimischen, empfiehlt "sterndocktor " .
Weiterhin empfiehlt er generell 0, 25 l 2-Takt Öl zum Diesel (bei allen Diesel- Einspritzsystemen) dazuzumischen.

2 Takt-Öl zum Diesel ( Mix ca 1: 200)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß

Das ist der Tod aller neuen Dieselmotoren, durch die Beimischung von Flüssigkeiten mit schlechterer Viskosität erhöht sich so auch die Viskosität des Kraftstoffegemisches. Das bedeutet bei Hochdruckeinspritzpumpen (wie die VP37) die durch Leckverluste an den extrem dünnen Spalten geschmiert werden, eine deutlich schlechtere Schmierung.

Wer sagt dir denn überhaupt das Zweitaktöl Rückstandsfrei verbrennt. Das Öl ist für Brenntemperaturen gedacht die um Welten höher sind wie beim Diesel. Unterhalb dieses Arbeitsbereiches haben nahezu alle Öle so eine Unart und Verkoken. Damit würdest du der Pumpe möglicherweise was gutes tun, aber deinen Injektoren auf Dauer den Tod bringen.
Es gibt wesentlich bessere Mittel die man dem Diesel zur Schmierverbesserung beimischen kann (Naphta, Desolite, LM-Dieselreiniger ....). Diese Mittel sind von den Einspritzsystemherstellern oft sogar freigegeben. Somit bist du da auf der sicheren Seite.
Naphta ist übrigens einer der Schwefelersatzstoffe im Diesel.
(siehe Dieselschrauber)

_________________

Hallo,

@ HenrikP

könntest Du uns noch sagen woher Du Dein wissen hast?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hallo,

@ HenrikP

könntest Du uns noch sagen woher Du Dein wissen hast?

Gruß

steht doch da, dieselschrauber.de

Ich fahre jetzt schon etliche Tausend km mit 2 Takt Öl (60l Diesel/200ml Öl) im Tank und stell dir vor, er läuft noch ohne Probleme. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich fahre jetzt schon etliche Tausend km mit 2 Takt Öl (60l Diesel/200ml Öl) im Tank und stell dir vor, er läuft noch ohne Probleme. 😉

Dasselbe kann ich von mir behaupten, nur halt ohne 2-Takt Öl 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen