An Alle die eine C Klasse haben !
Also die C - Klasse ist ja wohl noch das geilste Auto von Daimler ! ( Ausser CLR der ist ja mega fett und ja nur 1.20 m hoch wenn ich mich nicht täusche ) ! Sagt mal was mich interesieren würde es gibt ja Tuning Kits mit 450 PS ! Da muss man ja nen spitze Fahrwerk haben und Bremsen am besten vom Porsche *g* und noch das Getriebe ( gibt es eine Handschaltung 6 Gang für den W202 ? ) ! Naja würde mich mal fragen auf was ne Höchstgeschwindigkeit das Auto kommen würde ! Hmm was wollte ich noch Fragen bzw. sagen *g* ! Ach ja das ist ja voll arm wenn da ein Golffahrer kommt und voll der Angeber ist zeigt seine 300 PS oder mehr unter der Haube und BRINGEN tut es ihm nichts *g* wie bei einem bekannten von mir *fg* Zwar sind die Autos leichter als einen Benz ( Wobei man vielleicht auch den Benz um einiges leichter machen kann :-) ) aber die Endgeschwindigkeit ist wichtig *g* Naja ich bin leider erst 16 *snief* aber habe in 2 Jahren mein erstes Rennen gegen einen M 3 ! In der Beschleunigung werde ich wohl dann losen aber das mit der Endgeschwindigkeit müßte ja wohl kein problem sein *g* !
Also bis dann Tommy ;-)
P.S. Hab am 25.01 ein Vorstellungsgespräch bei Daimler und bin voll aufgeregt *schwitz* :-) WILL DIE STELLE HABEN ! Wollt ich mal loswerden *fg*
18 Antworten
PS sind nicht alles, ich finde der Abzug ist wichtiger als Endgeschwindigkeit. Ausserdem möcht ich mit nem Golf keine 300 fahren, mit Frontantrieb und dem kurzen Radstand ist das bestimmt kein Spass. Mein Hond läuft auch bei 240 in den Begrenzer, aber da muss man schon richtig aufpassen. Wenn ich mit meiner C-Klasse 240 fahr, kann ich noch Eis essen.
KMH foto!!
hoi!
haste des foto auf´m prüfstand gemacht?
ihn hochgebockt hinten?
der beifahrer?
du selbst? (krank) *gg*
würde mich mal interessieren, ich mein die geschwindigkeit ist ja mal egal ob ich bei 230km/h nen foto schieß oder bei 100km/h.
warum machst du ein foto von deinem tacho?
wollen dir die golfs net glauben was dein benz drauf hat =)
PS: ich meins net böse, interessiert mich halt
der hat nur einen Tacho-Selbstest durchgeführt, wie beim BMW. Da gehen die Zeiger bis zum Anschlag!.
Guter Versuch!
Bei Mercedes gibt`s keinen Endanschlag 😉
Gruss
Atze
Ähnliche Themen
@polarbär
ich sag mal zu dem thema rost soviel:
mercedes spart nicht am falschen ende wie z.B. F*rd (name vom redaktöör unkenntlich gemacht)
ich hatte mal ein fahrzeug dieses herstellers *schäm*
es war nagelneu. nach zirka 1nem jahr ist mir in der türe eine rostige schraube aufgefallen.
da ich ihn meiner mutter verkauft habe, erlebe ich die vergänglichkeit der qualität live mit =)
er ist jetzt 4jahre alt hat rost im türrahmen, dort wo der dichtungsgummi zusammenläuft, rost im motorraum, weil wie in der tür "billig" schrauben verwendet wurden, einen auspuff nach 35000 KM, und und und....
mmh mach ich gerade einen der ersten autohersteller fertig?
die sch...öne karre hat stolze 24000DM gekostet.
jetziger wert ? 3000€ auch egal.
mein alter w124 (13jahre alt, jetziger standort , denke mal afrika) hatte fast keinen rost, nur an den stellen an denen er einen unfall hatte und es schlecht grundiert wurde.
nach leichtem kolbenschaden verkaufswert 3000€ für bekommen.
lange rede kurzer sinn, das was du hier falsch angibst ist genauso "sinnlos" wie nem A*DI fahrer zu sagen seine alukarosse würde ihm nach 3jahren unterm a. wegrosten!
PS: ich will nicht das du dich angegriffen fühlst, ein benzer muss sagen, was ein benzer sagen muss *5555as*
Zum Rost bei Mercedes soviel. Ich fahre eine 94er C-Klasse.
Diese zeigte schon Rost an den Wagenheberaufnahmen, Der hintere Achsträger zeigt Rostspuren. Das mag ja nicht schlimm sein weil die Profile sehr dick sind ist aber für ein Auto dieser Preisklasse unwürdig. Außerdem gibt es am Unterboden im Bereich der Stellen wo nur grundiert wurde hier und da schon Rostspuren.
Viel schlimmer zeigt sich unsere 96er E-Klasse T-Modell.
Rost an den Türrahmen, an den Achsträgern vorne und hinten, Bereich um den Griff an der Heckklappe, Unterboden.
Mercedes zeigte sich zwar bisher immer sehr kulant, aber auch nur wenn man direkt auf die Rostspuren hingewiesen hat. Ein solcher Mercedes übersteht keine 30 Jahre wie es ab 1998 garantiert wird. Vertrauen auf die Automarke ist gut schaut euch eure Daimler die älter als 5 Jahre sind aber mal an den kritischen Stellen an.
Übrigens ist die Rostproblematik kein Einzelfall. Besonders die E-Klasse ist betroffen
Übrigens noch zu deinem Audi Kommentar
Wir haben auch einen A2 in der Familie. Der ist etwas älter als ein Jahr und bei dem rosten auch schon diverse Schraubenköpfe an den Türen, die sind nämlich nicht aus Alu. Ist zwar nur ein Schönheitfehler, liegt aber im Sichtbereich.
Nochmal zum Thema Rost:
Mein 190 er (fährt jetzt übrigens auch irgendwo in Afrika) hatte nach 12 Jahren (mit Ausnahme: unterhalb vom Kofferraumschloß) keinen Rost . Sommer wie Winter gefahren. Vielleicht liegt es ja auch ein bißchen an der Pflege.
Na ja wenn man damit meint daß man einen Mercedes regelmäßig auch von unten waschen muß vielleicht. Das mache ich nur im Winter. Sonst wird der ganz normal gepflegt.
In unserer Familie wurde vorher viel Audi und VW gefahren. Da gab es niemals Rost, auch bei schlecht gepflegten Exemplaren (ab Bj 80). Und ich weiß, daß unsere Daimler keine Ausnahme sind,
Hallo zusammen,
also mein '95er C 200 rostet nicht. Der '97er E 230 meines Onkels hat dagegen das bekannte Rostproblem an den Türen. Zum Thema Rost an den Wagenheberaufnahmen: Das ist echt kein Wunder wenn man selbst von Sommer- auf Winterreifen umrüstet und dabei den brutalen originalen Wagenheber benutzt.
Hier ist ein sehr interessanter Bericht aus der Zeitschrift "VW-Scene":
<A HREF="http://520016758269-0001.bei.t-online.de/rost.jpg">VW-Scene</a>
M.f.G. Bernd