An alle die denken, Salatöl von Aldi ist Steuerhinterziehung
So.
Salatöl ist ein Lebensmittel, und unterliegt deshalb nicht der Mineralölsteuer.
Das lasse ich mal so im Raum stehen. Man wird immer wieder drauf angesprochen, man soll Beweise erbringen. Nun an alle die denken man versteuert etwas nicht richtig. Stellt doch mal eine Anfrage ans Finanzamt. Wer sollte denn da nicht besser Bescheid wissen. Man könnte doch mal nach einen Steuerbescheid zwecks einer Flasche Salatöl bei Aldi anfragen.
Ich lehne mich mal entspannt zurück, und warte mal ab. Sollten keine Antworten kommen, werde ich natürlich beim Finanzamt nachfragen.
Weil ich habe schon genug geackert, und habe versucht dazu Urteile zu finden.
Beste Antwort im Thema
Leider kommst du einige Zeit zu spät. Wir haben in D keine "Mineralölsteuer" mehr. Das ganze nennt sich jetzt entspannd "Energiesteuer"... Und damit kann man als Freischein alles besteuern... 😛
Frag doch mal nach, was alles unter diese Energiesteuer fällt... Aber bitte nicht mit heulen anfangen^^
33 Antworten
Leider kommst du einige Zeit zu spät. Wir haben in D keine "Mineralölsteuer" mehr. Das ganze nennt sich jetzt entspannd "Energiesteuer"... Und damit kann man als Freischein alles besteuern... 😛
Frag doch mal nach, was alles unter diese Energiesteuer fällt... Aber bitte nicht mit heulen anfangen^^
Ich heule nicht. Habe mich doch entspannt zurück gelehnt.
Fahre Diesel.
Finde aber nichts, rein gar nichts das Salatöl im KFZ Steuerhinterziehung sein soll.
das Finanzamt sollte es doch wissen, oder???
neuer Name, und nach zu lesen ist
im Gegensatz zu allen anderen Verbrauchsteuervorschriften legt das Energiesteuergesetz fest, dass nicht jedes Mineralöl der Energiesteuer unterliegt. Umgekehrt ist nicht jedes Öl, das der Energiesteuer unterliegt ein Mineralöl, denn seit dem 1. Januar 2004 ist auch nichtmineralischer Biokraftstoff ein Mineralöl im Sinne des Energiesteuergesetzes
Ihr wisst doch Bescheid, klärt doch mal auf
Der Zoll ist doch nur die ausführende Kraft.
Man könnte sich wenden an
Bundesministeriums der Justiz oder
Bundeszentralamt für Steuern,
oder halt das Finanzamt. Die müssten einen Auskunft geben können
Aber Recht hast du auch. Bescheid sollten sie auch wissen
Ähnliche Themen
2 Minuten in Google:
http://www.jusline.de/Energiesteuergesetz_(EnergieStG).html
...das Gesetz ist (wie so oft in Deutschland) nicht eindeutig. Insbesondere kann der Hauptartikel und einige Unterartikel unterschiedlich ausgelegt werden. Ein Privatman hat daher gute Chancen nicht belangt zu werden wenn ers nicht an die große Glocke hängt.
Gruß SRAM
Moin,
*g* Das sage Ich schon seit Ewigkeiten ... wer vielleicht einmal im Monat "versteuertes" Pöl tankt und dafür eine Quittung hat ... ist grundlegend aus dem Schneider ... egal wieviel "unversteuertes" Pöl er zutankt. Denn beide Substanzen lassen sich ja ansonsten nicht mehr so wirklich ohne hochkomplexes analytisches Labor unterscheiden.
MFG Kester
genau vor diesem Hintergrund hätte ich nie Probleme mit meinem Gewissen wenns um Steuerhinterziehung geht.
Wenn eine alte Steuer auf neue Gegebenheiten nicht mehr angewendet werden kann, wird ganz einfach die Bezeichnung geändert und schon passts wieder.
Ist halt doch irgendwo nur Abzocke. Der Staat braucht das Geld. Ob die Steuer Sinn ergibt, spielt überhaupt keine Rolle. Es geht nur darum, dass die potentiellen Zahler (in dem Fall die Autofahrer) nicht aus dem Schema fallen. Daher die Umbenennung.
Am besten ist der, der sich einfach nicht erwischen lässt und sich im Fall der Fälle rausreden kann.
1,15 bei den Supermaerkten.. den Stress mit den Flaschen wuerd ich mir nicht antun. Immerhin krieg ichs versteuert fuer 1,18 an der Tanke. Die 3 Cent Ersparnis bleiben doch in der Flasche als Bodensatz zurueck...
Metro wird auch nicht recht viel billiger sein.. die 10 Liter PET eher noch teurer.
Es ist immer wieder belustigend!
So lange niemand erwischt wird mag das alles ok sein, aber wenn der Zoll das sieht, dann ist es nun einmal nach deutschem Recht keine Ordnungswiedrigkeit sondern ein Straftatbestand. Unser Finanzministerium sieht das ganze ziemlich verbissen.
Wie wiedersprüchlich deutsche Bürokratie ist, zeigt sich auch darin, dass auf der Seite des FNR Fördergelder für die Umrüstung von Betriebstankstellen von Mineraloel auf Bio-Diesel angeboten werden. Diese kommen aus dem Landwirtschaftsministerium. Auf der anderen Seite verschwindet aufgrund der Besteuerung und der hohen Rohstoffpreise ein Bio-Diesel Produzent nach dem anderen vom Markt.
Bananenrepublik Deutschland!
Und, hinsichtlich der Energiesteuer bleibt abzuwarten, wie erfinderisch unsere Beamten noch werden!!!!
@FrankBTF
Auch in Bitterfeld sollte sich herumgesprochen haben, dass wir keine Mineralölsteuer mehr haben. Wie sollte sonst Pflanzenöl bei Verwendung als Treibstoff besteuerbar sein? Überigens ist nicht der Supermarkt für die Abführung der Energiesteuer verantwortlich, sondern Du selbst, da Du das Lebensmittel als solches einsetzt und als Treibstoff musst Du 19 % Mehrwertsteuer rechnen.
Moin,
Du weisst doch 😉 Der Selbstbetrug beim Auto ist extrem VERBREITET 😉 ICH würde es auch so machen wie du ... alleine die Zeitersparnis beim Tanken mit Zapfpistole ... wäre mir diese 3 Cent je Liter wert *G*
@Nick1 ... Klar ... ich bin völlig bei dir ... nur der Kläger muss dir die Straftat auch NACHWEISEN können. Das kann er nicht mehr, wenn du nachweisen kannst ... du tankst regelmäßig an einer versteuerten Tankstelle 😁 Denn er kann ja nicht nachvollziehen ... wieviele km du seit dem letztenmal tanken gefahren bist 😁 Vielleicht sollte man sich dann nur nicht beim "Flaschentanken" an der Strasse erwischen lassen *grinsel*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
1,15 bei den Supermaerkten.. den Stress mit den Flaschen wuerd ich mir nicht antun. Immerhin krieg ichs versteuert fuer 1,18 an der Tanke. Die 3 Cent Ersparnis bleiben doch in der Flasche als Bodensatz zurueck...Metro wird auch nicht recht viel billiger sein.. die 10 Liter PET eher noch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Vielleicht sollte man sich dann nur nicht beim "Flaschentanken" an der Strasse erwischen lassen *grinsel*
das ist nicht strafbar!
Man hat ja 10€ im Monat Zollfrei. Aldi-Pöl muss man für 47c je Liter warn das glaub ich nachversteuern, wenn man über diese 10€ Grenze im Monat kommt. also hat man 10€/47c = 21 Liter PÖL bei Aldi & Co. frei!!! Also kann man locker an der Straße stehen und die Flaschen leeren! No Prob! 😁
Neuer link: http://www.jusline.de/Energiesteuergesetz_(EnergieStG)_Langversion.html
(kann oben leider nicht editieren)
Die Unsicherheit in der Definition des Geltungsbereiches sehe ich inzwischen nicht mehr:
Zitat:
(3) Als Energieerzeugnisse im Sinne dieses Gesetzes gelten auch:
andere als die in Absatz 2 genannten Waren, die zur Verwendung als Kraftstoff oder als Zusatz oder Verlängerungsmittel von Kraftstoffen bestimmt sind oder als solche zum Verkauf angeboten oder verwendet werden,
Interessant ist der Zusatz "oder verwendet werden". Damit kann man machen was man will: sobald man irgendeine Substanz in den Tank kippt, gilt diese als Kraftstoff und ....katsching.... der Finanzminister kassiert.
Also: laßt euch nicht erwischen, sonst wird wirds teuer.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Neuer link: http://www.jusline.de/Energiesteuergesetz_(EnergieStG)_Langversion.html(kann oben leider nicht editieren)
Die Unsicherheit in der Definition des Geltungsbereiches sehe ich inzwischen nicht mehr:
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Interessant ist der Zusatz "oder verwendet werden". Damit kann man machen was man will: sobald man irgendeine Substanz in den Tank kippt, gilt diese als Kraftstoff und ....katsching.... der Finanzminister kassiert.Zitat:
(3) Als Energieerzeugnisse im Sinne dieses Gesetzes gelten auch:
andere als die in Absatz 2 genannten Waren, die zur Verwendung als Kraftstoff oder als Zusatz oder Verlängerungsmittel von Kraftstoffen bestimmt sind oder als solche zum Verkauf angeboten oder verwendet werden,
Also: laßt euch nicht erwischen, sonst wird wirds teuer.
Gruß SRAM
Sag ich doch,innen Tank pissen iss nicht aber es glaub ja keiner 😁
unser Anwalt2 hier im Forum hat doch Urteile erwirkt, die "Aldi-PÖL" im Tank steuerfrei machen. Lasst euch die Aktennummern der Urteile geben und eine Kopie ziehen und ihr seid raus aus eurer Fragerei.