Salatöl/Rapsöl im Pajero V 60 3,2 Di-D

Hallo,
wer kennt sich mit einem V 60 3,2 Di-D Baujahr 2001 165 PS aus?
Kann dieser ohne Umbau mit ca. 30 % Salatöl gemischt werden?
Welche Einspritzpumpe haben diese Modelle?
Bin für jede Antwort dankbar

27 Antworten

Schau mal hier rein, da sind die "Fachmänner".......

WO soll ich reinschauen, hast Du den Link vergessen??

was ist da sfür ein auto?? volvo??

welchen motor hatter ??

gruss Hannes

Ich werd ALT..........

http://www.fmpo.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


was ist da sfür ein auto?? volvo??

welchen motor hatter ??

gruss Hannes

Hab ich was überlesen oder du?Hier dreht es sich um einen 3,2l Pajero V60 also aktuelles Modell,jemand hier im Forum hat so einen und ich meine bei Elsbett umrüsten lassen,nach 2 zerschossenen ESP hat er es dann sein gelassen!

wusste ich nicht tut mir leid tu mir mit aktuellen modellen etwas schwer
gruss Hannes

so ist eine VE von kiki sagt mir Überhaupt nichts

ob das so fuktioniert wenn der andere schon 2 zerschosse hatt denke nicht das es dann ohne Propleme bei dir geht

gruss Hannes

versuch macht klug fang mit 15% an das solltenoch Proplemloos gehen

Jo denke ich auch bis 25% solltest du beimischen können, klein Vieh macht auch Mist sagt man doch.......

Ich habe nen Originalen 1,9 TDI von VW drinn...... ohne Umbau ohne alles..... fährt im Sommer mit 100% PÖL.....

Werde aber zur Sicherheit nächstes WE einen Wärmetauscher einbauen, sicherer denk ich für den Winter.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


wusste ich nicht tut mir leid tu mir mit aktuellen modellen etwas schwer
gruss Hannes

Hey,braucht dir doch nicht Leid zu tun!Also ich würde beim V60 bezüglich Pöl die Finger davon lassen oder vom Profi mit Garantie umrüsten lassen,dann wäre es mir auch egal wenn die Pumpe drauf geht!Denn beim V60 braucht man gute 4 Stunden bis man die Pumpe ausgebaut hat und eine Überholung kostet uns als Firma immer so um die 800Euro!Eine neue Pumpe meine ich 2800Euro so um den dreh und nen V60 findeste mal nicht eben aufem Schrottplatz!

Zitat:

Original geschrieben von Biker73


Ich habe nen Originalen 1,9 TDI von VW drinn...... ohne Umbau ohne alles..... fährt im Sommer mit 100% PÖL.....

Werde aber zur Sicherheit nächstes WE einen Wärmetauscher einbauen, sicherer denk ich für den Winter.

Willst du auch 100% Raplsöl im Winter fahrn? Ich würde das Bleiben lassen, dir hilft auch ein Wärmetauscher nichts wenn du nurnoch Rapsfett im Tank hast. Würde auf alle fälle nur Mischung fahrn. Ist aber Trotzdem kein Fehler den Wärmetauscher nachzurüstetn, das Rapsöl ist dann einfach nichtmehr so zähflüssig, auch wenn es seine Zeit braucht bis das Kühlwasser warm ist.

TDI auf 100% ohne Umbau ist Motorschaden auf Raten!Aber 100 pro!

Edit:Ich seh gerade ab 02 waren die TDI im IBI alle PD!Was das in Verbindung mit Pöl bedeutet muss ich wohl nicht näher erläutern aber vieleicht hast du ja auch noch einen TDI mit VP

@Zoker
Nein nein, im Winter werd ich definitiv NICHT zu 100% PÖL fahren, so blauäugig bin ich denn nun doch nicht.
Aber ein VW-Mechaniker-Meister hat mir gesagt, meinen Motor kann ich ohne Probleme mit ca. 5-10 Liter DINO Mischung fahren, und der versteht glaub ich was von VW-Motoren, er fährt selbst auch nen T4 mit Pflanzenölmische und ohne Umbau.

@ S-XT
Jo die Gefahr besteht, bin da halt bißchen mutig rangegangen, aber nach nunmehr 40.000 Km mit abwechselnd Mischung und 100% PÖL, seh ich dem 2 Winter mit PÖL gelassener entgegen, zumal halt diesmal mit Wärmetauscher inkl.

Ist ein Motor ALH von 2000

Kennt jemand den Typ der Einspritzpumpe?

Macht es eigentlich Sinn, um paar Pfennige zu sparen, seine Einspritzpumpe aufs Spiel zu setzen?

Bei Mobile.de gibt es doch schon genügend Dieselpkw mit defekten Einspritzpumpen, und niemand will sie mehr haben... stehen sich dort
wochenlang die Reifen platt.

Sooo teuer ist Sprit doch momentan gar nicht 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen