An alle die den Kauf eines 335d erwägen...

BMW 3er E91

Hallo Freunde,

fahre meinen jetzt etwas über ein Jahr und kann jedem nur den Kauf empfehlen.

Der Motor ist die absolute Wucht und macht in der Tat "Freude am Fahren". So viel Dampf bei ganz moderatem Verbrauch (angesichts der Leistung) ist schon beeindruckend. OK, für die Wenigfahrer ist sicher ein 335i die bessere Wahl zumal auch vom Sound natürlich um Längen besser, aber ab 30 tkm p.a. oder mehr macht dat wenig Sinn.

Also, an alle Unentschlossenen mit hoher km Leistung p.a.: Absolute Kaufempfehlung !

Gruß, Pike

Beste Antwort im Thema

Völlig daneben, dass jeder Fred immer gleich von den Schlechtmachern zugespammt wird.
In fast jedem Fred besteht der 2. - 4. Beitrag aus: "SuFu benutzen", oder "Google is dein Freund".
Nervkram.

Halt doch einfach die Finger still, wenn dir der Fred nicht gefällt.
Wenn das alle so machen würden, würde ein Thema was keinen interessiert, oder schon behandelt wurde in Minuten in der Versenkung verschwunden sein.
Muss sich nicht jeder als HobbyMod betätigen...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich möchte mich mapade einfach anschließen aber dann halt zum 330d, auch wenn es hier nicht hinpasst, stimme ich mit ihm in vielen Dingen überein und hilft vielleicht potenziellen Zukunftsfahrern.

Verbrauch: 7.9 L/100 km seit 34 TKM. Ich fahre 50% BAB (so schnell wie geht), 35% Landstraße (mal schneller, mal ruhig, aber zur Zeit in bergigen Gegenden) und 15% Stadt (ruhig). Je nach Fahrweise kann ich irgendwas zwischen 5-12 Liter verbrauchen. Die 12 Liter habe ich schon lange nicht mehr gesehen, da die BAB einfach zu voll sind und zu viele Begrenzungen haben. Bei 160 km/h mit Tempomat komme ich auf 6-7 Liter, je nach Streckenprofil. Absolute Übereinstimmung zur Aussage von mapade.

Reparaturen/Verschleiß:
27 Tkm 1. Inspektion: 200 €
Bremsbeläge hinten muss ich in 4 TKM (~ 35 Tkm) wechseln lassen und sollte ich nächste Woche machen. Ich tippe mal auf 250-300€. Bremsbeläge vorn halten noch 9 TKM. Ich tippe auf die gleiche Preisspanne wie hinten. Ansonsten hatte ich nichts. Reifen (18er MB, Bridgestone Potenza) halten erstaunlich lang und gut. 20 TKM habe ich bis jetzt mit denen weg in der 2. Saison und 2 Saisons sollten noch hinkommen. Für meine Fahrweise finde ich das nur erstaunlich. Vollgas Autobahn schlägt sich weniger nieder als gedacht. Auch kurvenräubern in den Mittelgebiergen scheinen die super zu verkraften.

Komfort/Fahrwerk/Bremsen:
Ich finde die Kombi 18" MB mit RFT erstaunlich komfortabel. Nur Gullideckel weiche ich aus. Alles andere schluckt es ertaunlich gut. Ich fahre auch viele Feldwege und selbst das geht 😉 Das schwimmen bei hohen Geschwindigkeiten habe ich nur bedingt. Meist in langezogenen Kurven bei Bodenunebenheiten muss man ab 240 einfach beide Hände ans Lenkrad nehmen, dann ist das kein Problem. Einmal durfte ich in solch einer Kurve mit der Geschwidgkeit auf 40 abbremsen. Ich war über das Fahrwerk und die Bremsen sehr erstaunt. Ich hatte mit einem leichtem Heck gerechnet, aber der Wagen blieb ohne Probleme in der Spur. Fahrwerk und Bremsen arbeiten wirklich gut zusammen. Klappern habe ich keines. Das dürfte aber an der Limo liegen. Ich finde die Verarbeitungsqulität wirklich spitze.

Motor:
Ich finde ihn gut. Mich würde mal der direkte Vergleich zum 335d interessieren. Bis 240 geht es auch bei mir flott, danach wird es zäher. Mir reicht es, aber es könnten gern noch mehr sein. 😉 Leider wird der 335d nicht als Schalter angeboten. Deswegen hatte ich zum 330d gekriffen. Auch hier kein Ölverbrauch. Die Geräusche von außen lassen ihn als Diesel erkennen, beim beschleunigen im Innenraum ist das aber kein Problem. Das hört sich sogar halbwegs ordentlich an.

Fazit:
Der Wagen wird so lange behalten, bis er auseinander fällt. Ich bin von diesem Wagen sehr angetan und kann diesen empfehlen.

Hallo Freunde,

nachdem sich einige "konkretere" Daten gewünscht haben, hier nun etwas mehr Details, wobei ich eines noch einmal klar sagen möchte:

Mir macht das Auto Spaß, ich persönlich bin gar nicht so sehr an objektiven Daten interessiert - sind eben vordergründig Emotionen, die mit diesem Motor adressiert werden und nicht so sehr Fakten/Werte (dann würde man vielleicht so ein Wagen eh lieber nicht fahren...)....

Warum sich hier gleich Leute mit A... oder sonstwie beschimpfen müssen, ist mir allerdings absolut schleierhaft... anyway...

Bin jetzt 40.000 km gefahren.

Ausfälle: Keine
Probleme: Die Xenons zittern, das wurde nach einigen Diskussionen vom :-) zufriedenstellend behoben
Spritverbrauch: Nie unter 8 - nie über 10 l/100km - die Werte dazwischen hängen vom rechten Fuß ab, wobei ich kein Langsamfahrer bin. Profil: Stadt/Land/BAB: Jeweils 1/3
Wartung: Hintere Klötze sind jetzt bald fällig (1.500 km noch), ansonsten habe ich bisher nur den ersten Service (also Öl...) gehabt.
Motorleistung: Holla... die Beschleunigung ist enorm - in allen Drezahlbereichen ab 1000 rpm mehr als genug
Motorsound: Ist eben ein Diesel - dafür aber ganz "kernig". Aber natürlich überhaupt kein Vergleich zu den 6 Zyl. Benzinern....
Grip: Bei Trockenheit sehr gut, bei Nässe sollte man lieber etwas vorsichtig sein - hier wäre ein "x" zwischen "335" und "d" sicher gut
Ölverbrauch: Nicht messbar
Fahrwerk (Serie): Absolut OK, guter Kompromiss zwischen Komfort und Straffheit. Bin froh, kein Sportfahrwerk zu haben.
Sportsitze: Wie immer bei BMW klasse, wobei bei meinen 1,93m die Beinauflage noch etwas länger sein könnte
Lenkung: Recht schwergängig - hier sollte BMW nachbessern
Kurvenlicht - naja, wers braucht - könnte gut ohne damit leben
Beige Inneneinrichtung: War ein Versuch, wird nächstes Mal dunkler...
Lederqualität: Nicht umwerfend, allerdings bekommen die Sitze alle 6 Wochen Pflegemittel, sehen daher noch sehr neuwertig aus.
Die Schaltwippen am Lenkrad sind superpraktisch - und erspart den DS Modus
Harmon Kardon Sound: Sehr satter Bass, klare Höhen - selbst wenn es vielleicht noch besser geht, mir reicht das völlig aus. Note 1
Standheizung: OK, ganz angenehm, werde ich nächstes Mal zugunsten einer Aktivlenkung weglassen
Fernlichtassistent - m.E. noch nicht ganz ausgereift - braucht man dat ? Ich nicht...
Komfortzugang - finde den Mehrwert bezogen auf die Kosten eher bescheiden. Wir haben noch einen Renault Grand Scenic - da verschließen sich die Türen automatisch wenn man sich vom Wagen entfernt. Finde ich sehr praktisch - die BMW Lösung weniger...

So, ich hoffe, dass Ihr diesen erweiterten Bericht interessanter findet, als den Ausgangspost.

Und hoffentlich reden sich nicht wieder einige die Köpfe heiß...ist dann doch eben "nur" ein Auto über das wir hier reden...

Viele Grüße, Pike

Zitat:

Original geschrieben von pike28


Hallo Freunde,

nachdem sich einige "konkretere" Daten gewünscht haben, hier nun etwas mehr Details, wobei ich eines noch einmal klar sagen möchte:

Mir macht das Auto Spaß, ich persönlich bin gar nicht so sehr an objektiven Daten interessiert - sind eben vordergründig Emotionen, die mit diesem Motor adressiert werden und nicht so sehr Fakten/Werte (dann würde man vielleicht so ein Wagen eh lieber nicht fahren...)....

Warum sich hier gleich Leute mit A... oder sonstwie beschimpfen müssen, ist mir allerdings absolut schleierhaft... anyway...

Bin jetzt 40.000 km gefahren.

Ausfälle: Keine
Probleme: Die Xenons zittern, das wurde nach einigen Diskussionen vom :-) zufriedenstellend behoben
Spritverbrauch: Nie unter 8 - nie über 10 l/100km - die Werte dazwischen hängen vom rechten Fuß ab, wobei ich kein Langsamfahrer bin. Profil: Stadt/Land/BAB: Jeweils 1/3
Wartung: Hintere Klötze sind jetzt bald fällig (1.500 km noch), ansonsten habe ich bisher nur den ersten Service (also Öl...) gehabt.
Motorleistung: Holla... die Beschleunigung ist enorm - in allen Drezahlbereichen ab 1000 rpm mehr als genug
Motorsound: Ist eben ein Diesel - dafür aber ganz "kernig". Aber natürlich überhaupt kein Vergleich zu den 6 Zyl. Benzinern....
Grip: Bei Trockenheit sehr gut, bei Nässe sollte man lieber etwas vorsichtig sein - hier wäre ein "x" zwischen "335" und "d" sicher gut
Ölverbrauch: Nicht messbar
Fahrwerk (Serie): Absolut OK, guter Kompromiss zwischen Komfort und Straffheit. Bin froh, kein Sportfahrwerk zu haben.
Sportsitze: Wie immer bei BMW klasse, wobei bei meinen 1,93m die Beinauflage noch etwas länger sein könnte
Lenkung: Recht schwergängig - hier sollte BMW nachbessern
Kurvenlicht - naja, wers braucht - könnte gut ohne damit leben
Beige Inneneinrichtung: War ein Versuch, wird nächstes Mal dunkler...
Lederqualität: Nicht umwerfend, allerdings bekommen die Sitze alle 6 Wochen Pflegemittel, sehen daher noch sehr neuwertig aus.
Die Schaltwippen am Lenkrad sind superpraktisch - und erspart den DS Modus
Harmon Kardon Sound: Sehr satter Bass, klare Höhen - selbst wenn es vielleicht noch besser geht, mir reicht das völlig aus. Note 1
Standheizung: OK, ganz angenehm, werde ich nächstes Mal zugunsten einer Aktivlenkung weglassen
Fernlichtassistent - m.E. noch nicht ganz ausgereift - braucht man dat ? Ich nicht...
Komfortzugang - finde den Mehrwert bezogen auf die Kosten eher bescheiden. Wir haben noch einen Renault Grand Scenic - da verschließen sich die Türen automatisch wenn man sich vom Wagen entfernt. Finde ich sehr praktisch - die BMW Lösung weniger...

So, ich hoffe, dass Ihr diesen erweiterten Bericht interessanter findet, als den Ausgangspost.

Und hoffentlich reden sich nicht wieder einige die Köpfe heiß...ist dann doch eben "nur" ein Auto über das wir hier reden...

Viele Grüße, Pike

SO

....ist es sinnvoll und macht auch spass zu lesen 🙂

ich hatte den 335d ebenso als firmenkutsche in erwägung, bin aber letztlich dann beim 530 gelandet.

der 335d, hatte ihn über ein WE, hat mich eigentlich begeistert und viel platz brauche ich auch nicht.
EIGENTLICH....ich hatte enorme traktionsprobleme. selbst im trockenen...

und nein, auch wenn ein GTI daheim steht, ich bin kein ampelheizer! (und bewege mich tapfer auf die 40 zu🙁)

regen konnte ich leider nicht testen, aber stelle ich mir stellenweise schon recht kritisch vor.

der 335d den ich hatte hat, wenn man bei 50 (!) mal reingetreten hat (nicht vollgas, halt etwas schneller beschleunigen) schon alle lampen angeworfen und abgeregelt.

das erklärte mir dann auch warum ein 330xd trotz minderleistung und mehrgewicht 0,1sekunden (😁😁😁) schneller auf 100 ist.

ist das bei dir auch so schlimm oder hatte mein vorführer schlechte reifen?

(fahrzeug war serie, 3000km auf der uhr, 193M mischbereifung (sport edition))

auf der AB, jenseits von 120, ist der durchzug jedoch ne granate. da kann man schon so manchen boxster mit ärgern 😉

allerdings muss ich sagen das mein jetziger F10 (gebe ich wahrscheinlich eh bald ab, da sinnfrei...3 autos daheim...2 personen...GWV zahlen...dienstreisen meistens mit dem flieger..) auf der AB keinen deut langsamer ist.

ist allerdings ein 530xd mit der neuen 258PS maschine.

wenn ich den allerdings abgebe...und mir einer (oder mehrere? der 335d ist hier ja leider nicht so oft vertreten) was zum thema traktion sagen kann bzw. meine zweifel aus dem weg räumt....könnte der GTI eventuell nem 335d zum opfer fallen 😉

finde den inneraum in den aktuellen audis zwar netter, auch der bordcomputer ist beim E90 mittlerweile etwas altbacken....aber von außen mag ich ihn einfach. ist irgendwie aus einem guss und nicht so ne LED-lichterfarm wie die audis.

@Pike

Jetzt kann ich deine Zufriedenheit wenigstens nachvollziehen - auch wenn es nur ein Auto ist.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

na, dann sind ja jetzt alle zufrieden - Ihr mit meinem Beitrag und ich mit meinem Bimmer....

Deswegen bin ich froh auf meinem 330d mit M-Sportfahrwerk nur 17" Felgen zu haben. Sie passen ebenfalls wie "Arsch auf Eimer" zum Kombi, der Abrollkomfort ist jedoch wesentlich höher als mit 18"ern oder 19"ern. So wird das Fahrzeug alltags- und familienfreundlicher.

Nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Deswegen bin ich froh auf meinem 330d mit M-Sportfahrwerk nur 17" Felgen zu haben. Sie passen ebenfalls wie "Arsch auf Eimer" zum Kombi, der Abrollkomfort ist jedoch wesentlich höher als mit 18"ern oder 19"ern. So wird das Fahrzeug alltags- und familienfreundlicher.

Nur meine Meinung.

Dagegen! Ich fahre 19 Zoll mit 330D und Sportfahrwerk, jeder der mitfährt findet den Comfort enorm für diese Kombi.

Problem mit den Scheiben und Türrahmenknacken: Mit Gummipflege den Saumen und Gummi der Tür/ Türrahmen gut und mehrmals einschmieren, den Rest abwischen, danach ist Ruhe, am besten vorher Gummiteile mit Silikonentferner reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Hier mal mein vorläufiges Fazit zu meinem 330d (245PS) Touring, den ich seit Samstag fahre:

Verbrauch:

Ich bin mit da absolut zufrieden. Der Verbrauch liegt lt. BC bei 8,5l mit einer Vollgasfahrt in den Urlaub. Ohne diese läge ich so bei ca 7,6l. Errechnet nach dem Tanken liegt er so bei 7,8l. Die Fahrt vom Händler zurück nach Hause (konstant 120 bis 140km/h) ließ den Wagen nur 6,8l verbrauchen. Ich denke also insgesamt im Alltag bei Fahrten zur Arbeit und nach Hause werde ich mich so bei 7,5l einpendeln, im Winter etwas mehr. Ich finde dieser Verbrauch ist absolut in Ordnung. Bin bisher so etwa 1200km gefahren in den paar Tagen, daher kann ich mich hierzu schon äußern. Mit dem Volvo PSA 2.0D Motor verbrauchte ich im Sommer um die 6,5l und im Winter so 7,5l. Und der hatte nur 136PS.

Power:

Was mir am besten gefällt bei der Maschine ist der Anzug ab 160km/h. Das hatte ich bisher so nie in meinen Autos, und da war auch schon ein Sierra Cosworth 4x4 dabei. Unglaublich wie das Teil dann immer weiter beschleunigt bis 230 rauf. Erst dann wird's zäh. Aber wo will man schon längere Strecken 250 fahren. Von 0 auf 100 hat man das Gefühl in einer Achterbahn zu sitzen. Und nein, ich bin noch nie etwas stärkeres gefahren, also bitte keine Kommentare ala "setz Dich erstmal in einen M3" oder so. 😁 Dieses Maschinchen stemmt eine Elastizität auf die Räder, die in wirklich jeder Lebenslage absolut ausreicht. Mehr braucht man nur auf der Rennstrecke. Wichtig für mich: auch Berg rauf hält er 230 und mehr. Das finde ich immer höchst peinlich wenn die kleinen Kisten angesch... kommen, dann aber bei Steigungen abfallen. Passiert mir mit diesem Motörchen nicht. Und ich konnte den Wagen wirklich bis zum Anschlag Tacho fahren. Also lt. Tacho 265km/h, in echt dann wahrscheinlich 250.

Einfach nur super super super.

Sound:

Im Stand klingt er etwas komisch, einen "tollen" 6 Zylinder Sound kann ich da nicht ausmachen. In der Stadt verhält er sich ansonsten sehr unauffällig. Was mich ein wenig nervt ist das Anfahrgeräusch aus dem Stand bei leichtem Gas geben. Der Wagen klingt dabei so angestrengt als ob er das vierfache Gewicht bewegen müsste. Da die Jungs bei BMW sagen das sei normal stört es mich nicht weiter. Aber sooo toll ist der Sound nun nicht wie immer geschrieben wird.

Laufruhe:

Einfach nur Sahne. Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Man merkt hierbei wirklich nicht dass es sich um einen Diesel handelt. Auch wenn er mal etwas lauter wird, es gibt praktisch nie Vibrationen im Innenraum, es gibt kein (gefühltes) Turboloch und in jeder Situation spricht er sofort aufs Gas an. Die Automatik ist meiner Meinung nach etwas rau, gerade Gangwechsel auf niedrigere Gänge können andere Hersteller besser.

"Rest" des Wagens:

Ist ja in diesem Thread nicht das Thema, daher nur ein paar Zeilen: Es ist ein Touring. Die Scheiben knacken und das Dach knarzt ein wenig. Ansonsten gibt es keinerlei Beschwerden. Tolles Ding!

Gesamt:

Mir ging es um den Motor. Ich wollte eigentlich einen Volvo V60 D5 kaufen, weil ich Volvo seit Jahren kenne und fahre. Aber so etwas wie die 6 Zylinder haben sie einfach nicht anzubieten. Wer einen tollen Diesel fahren will, MUSS einfach BMW wählen. Da gibt es nix dran zu tippen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen