an alle Corsa C Fahrer mit Wasser im Fußraum

Opel Corsa

Hallo,

mich würde mal interessieren, in welchen Werken die Corsa C mit Wasser im Fußraum gebaut wurden.
Schaut doch mal bitte alle, was ihr an 11. Stelle bei der Fahrgestellnummer stehen habt und schreibt es hier hinein. Bitte auch Angabe des Baujahrs....

Gruß,
MiRi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn du die Motorhaube öffnest und dich vor die Fahrerseite stellst ist rechts vom Wischwasserbehälter dieser schwarze Kasten... der ist gemeint...

Gruß,
MiRi

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo, haben einen Corsa C Bj2001 aus Eisennach und auch Wasser im Fußraum Fahrerseite vorne sowie hinten. Was meint ihr mit BCM (Bordcomputermodul) und wo sitzt das gute teil. LG Omi892

Hallo,

wenn du die Motorhaube öffnest und dich vor die Fahrerseite stellst ist rechts vom Wischwasserbehälter dieser schwarze Kasten... der ist gemeint...

Gruß,
MiRi

11 stelle eine 4 Baujahr 03.2002

Also mein Corsa C 1,2 Ist von Bj.2001 und auch mit Kennzahl 4 = Zaragossa , aber trocken( bis jetzt).

Ähnliche Themen

Also ich habe auch das Problem, was ich bisher falsch eigeschätzt habe.
Ich dachte das es der Ablauf der im Zwischenraum Scheibe/Motorraum sitzt ist, habe den erst am donnerstag gesäubert und Heute, also 3 Tage später lief mir wieder Wasser über die Schuhe.
Als ich dann das "Stichwort" gegooglet habe hatte ich so gedacht "klar mal wieder so ne krankheit von Opel"
aber ich weis es jetzt besser, Opel hat am Material gespart das habe ich in einem anderen Tema gelesen,
ich zitiere LuckyB80 "Das Problem mit dem Sicherungkasten ist doch bekannt. Die Rüsselsheimer haben auch nur saufen im Kopf, das Problem trat bisher bei mehr als 20.000 Fahrzuegen auf, woher ich das weiß, weil ich Kontakte zum Herszteller der Verkleidung hab. Und woran liegts, an Opel, die wollten unbedingt Geld sparen, bei so was kommts doch nicht drauf an, hieß es wohl damala. Das Teil ist aber immer vorrätig bei den Großlagern und sollte maximal 1 Tag Lieferzeit brauchen."http://www.motor-talk.de/.../...e-integrierte-fussdusche-t1081207.html

Achja meine Daten Corsa C 1,0 12V Bj. 01/2005 (mit Facelift)
Gebaut am Standort Eisenach (Deutschland) also die "6" an 11er stelle

Also ich kenne das Problem auch. Hatte es ab dem letzten Herbst in dem Corsa meiner Familie auch bemerkt. Corsa ist ein 2004er 1.0ler aus Zaragossa. Hatte auch damals alles auseinandergebaut und die kaputte Dichtung am BCM gesehen. Wollte es dann abdichten nur Mutter'n, der das Auto rein rechtlich gesehen gehört, hat das abgelehnt. Ging dann ab zum FOH wo es dann natürlich etwas teurer wurde. Ersetzt wurden der BCM-"Deckel" und es wurden Stellen die ins Fahrzeuginnere führen abgedichtet. Seitdem ist alles trocken kein einziger Tropfen ist mehr in den Innenraum gekommen.

Unser BCM-Deckel war auch undicht. Die Dichtung war total zerfleddert aufgrund der billigen Ausführung des ganzen Gehäuses. In einigen Bereichen wird sie kaum berührt in anderen Bereichen übermäßig ge- oder besser gesagt zerquetscht. Ob da ein teurer neuer Deckel dauerhaft hält ?
Meine Empfehlung ist eine plastische Dichtmasse in der Nut. Entweder ein Dichtband oder das preiswertere "Platic Fermit" aus dem Sanitärgroßhandel. Da ich in den "Flutgebieten" der letzten Woche wohne und das Auto draußen steht dürfte das wohl die Feuertaufe bezüglich Dichtigkeit gewesen sein. Bisher ist kein Tropfen Wasser ins Auto gelaufen.

Undichtes-bcm

Hallo bei mir steht einF und der opel ist Bj. 2005

Zitat:

@MiRi72 schrieb am 26. November 2009 um 00:33:16 Uhr:


Hallo,

mich würde mal interessieren, in welchen Werken die Corsa C mit Wasser im Fußraum gebaut wurden.
Schaut doch mal bitte alle, was ihr an 11. Stelle bei der Fahrgestellnummer stehen habt und schreibt es hier hinein. Bitte auch Angabe des Baujahrs....

Gruß,
MiRi

Zitat:

@Eismann65 schrieb am 3. August 2017 um 18:45:20 Uhr:


Hallo bei mir steht einF und der opel ist Bj. 2005

Wo hast du den die Leiche ausgegraben ? Ich glaube nicht das es die TE noch interessiert, da sie 2014 das Letzte mal hier im Forum war.

ja ich war mal neugierig weil das problem bei uns ist ,und ich mir nicht vorstellen kann das nur ich das problem haben kann

Da gibt es hier gefühlt mehrere Tausend Themen dazu, meistens ist es der BCM Deckel oder die Dichtung vom Bremskraftverstärker.

Eisenach,
Haben aber kein Wasser,
Haben vor kurzem einen neuen BCM .- Deckel
drauf gemacht.
Hat sich angeboten da das Wischergestänge gemacht wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen