An alle Cabrio-Fahrer!!
Hi Jungs und Mädels!
Also, dass es mir das Audi Cabrio Typ 89 angetan hat, ist eigentlich garnicht erwähnenswert. Hab leider noch kein Forum gefunden, dass sich nur mit Cabrios beschäftigt, deshalb müsst ihr jetzt mal dran glauben! Also, ich kenn mich mit Cabrios nich besonders gut aus, und möchte jetzt mal von euch die klaren Vor- und Nachteile wissen!
Ich geb zu, ich bin noch sehr sehr jung, vielleicht auch zu jung für so ne Karre(naja es gibt ja viele die mit 18 nen golf 4 geschenkt bekommen...), aber im Sommer wenn die Lehre zuende ist soll mal ein neues Auto her.
Mit meinen 100% sind TK und VK für mich fast unbezahlbar, also erste Frage: Macht es Sinn ein Cabrio nur mit Haftpflicht zu versichern? ich mein was hab ich davon wenn wenn die versicherung teurer ist als der Schaden den Einbrecher verursachen würden....
JUNG ==> BEKLOPPT IM KOPF
Genau, so isses ja meistens mit uns, ich mein das Auto soll halt auch leicht getunt werden. Problem ist ja bekannt, dass gerade diese Autos, die dadurch aus dem Rahmen fallen, am liebsten aufgebrochen werden, weil da ja auch am meisten zu holen ist. Und etwas ältere Autos werden ja auch öfter aufgebrochen als neue. Also wer es sich wagt nen A8 oder A4 Cabrio mal eben wegen ner Anlage aufzubrechen-Hut ab! Und deshalb mach ich mir auch die Größten Sorgen!
Ist das Auto(generell Cabrios) einigermaßen Diebstahlsicher?
Wenn ich mir diese Heckscheibe mal angucke, die ist doch mit jedem Teppichmesser mal eben durch, und eine wirklich perfekte Alarmanlage gibt es ja auch nicht..und wenn das Verdeck mal aufgeschnibbelt wird, dann wirds richtig teuer...
Dann Winter. Also Garage wird nur vielleicht möglich sein, wie verkraftet das das Verdeck mit dem Eis? Pflege? Ist das Fahren im Regen oder im Winter generell mit Stoffverdecken wirklich so ätzend?
Das sind erstmal meine Fragen an euch, hoffe ich bekomm viele Antworten. Mag sein das der eine oder andere denkt ich bin total bekloppt, aber die anderen Autos in die ich mich verguckt hab sind dafür in der Versicherung umso teurer.
Gruß
Kersten
9 Antworten
hallo kersten,
also zum tjema versicherung kann ich schon mal sagen das das cabrio(also mein TDI)in der teilkasko doppelt so teuer wäre wie haftpflicht.ich bezahle 51euro im monat bei 55%, obwohl ich jedes jahr zur für mich günstigsten versicherung wechsle.klar, es kommt auch darauf an wo man wohnt.mancherorts wird ein auto öfter geknackt als sonstenwo.wenn einer in dein auto will wird er die scheibe einschlagen oder die tür aufhebeln.nur randalierer werden dir das dach oder die heckscheibe aufschneiden.
ich habe den wagen nun seit über 5 jahren.noch nie was passiert.ich habe in den fünf jahren so viel geld gespart da könnten sie mir einige male das dach aufschneiden.
war schon oft in berlin in übelen ecken zu besuch.nie was passiert.park dein auto halt da wo es hell ist und andere ordentliche bürger es gut sehen können.dann wird es auch ohne teilkasko klappen.
ist alles nur ne rechenfrage.
wenn du sicher gehen willst das dir keiner das auto klaut,nimm einfach das steuergerät mit.dann kann auf jeden fall keiner weg fahren.
wo wohnst du denn?
das dach ist eigentlich sehr widerstandsfähig. nür ab und zu mal imprägnieren und ausbürsten.eis macht dem dach nichts.mein auto steht auch draußen,das dach ist noch top.
welche motorisierung willst du denn?mit den benzinern fährst du so ab 8-9 litern,ohne spaß zu haben.also langsam.nach oben ist alles möglich.
mein tdi ist extrem sparsam trotz chip.ich komme so 900km im schnitt mit ner tankfüllung.habe die höheren steuren nach dem 5 tanken schon wieder drin.von wegen man muß mind.20000 km im jahr fahren.so ein quatsch.flott ist mein auto auchauf dr geraden 200,bergab 220.ich denka das reicht.geht übrigens auch offen so schnell.brauchst nur ein windschott.das ist pflicht.es zieht dann nur in der mitte der beiden sitze wieder nach vorn.aber das ost im sommer auch ok.
großer vorteil im sommer.man wird beim offenfahren schön braun.nich nur am linken arm wie die anderen armen geschlossenfahrer.
da das neue cabrio draußen ist sind die vorgänger auch nich mehr so teuer.wenn du bis oktober warten kannst,kannst du noch viel billigere schießen.ich rate dir ein auto mit gebrauchtwagengarantie zu holen.sicher ist sicher.
tieferlegen wennn schon dann nur mit komplettfahrwerk.ich habe nur federn drin.das hat mich schon neue dämpfer und spureinstellen gekostet.die orginalen dämpfer vertragen die tieferlegungsfedern nur kurze zeit.
ach so,ein elektrisches verdeck ist erste sahne.bitte kauf dir kein wagen ohne.mit der hand betätigungen überlassen wir den golffahrern.leder ist auch klasse,da verstauben die sitze nich.und wenn du mit denen mal in einen regenschauer bei offenem dach kommst.macht das auch nix weil die so gut imprägniert sind das das wasser nicht einzieht.(ich spreche aus erfahrung).
wenn du noch mehr wissen willst frag nich nur.
bis dann pedroo
Hallo,
bin seit heute! auch stolzer Besitzer eines Audi Cabrios! Tja im Schnee kaufen und im Sommer fahren :-)
Meine Frage: Wie Pflege ich das Dach am besten? Habe was von lauwarmen Wasser mit einem Schuss Spülmittel gehört - ist das richtig?
Habt ihr noch Tipps für eine etwas blassere Heckscheibe?
Vielen Dank schon mal vorab!
Gruß
Bastian
Hallo,
also wohnen tue ich bei meinen Eltern in einem Neubaugebiet in Leverkusen bei Köln, mit Spielstraße und so. Aber selbst da haben die Schweine mein Auto im Hochsommer in der Nacht aufgebrochen und dabei waren die noch verdammt leise....davor hab ich halt angst..
Also Motor war der 2,3er geplant, soll ja die gute mitte sein, und 2,6l find ich doch zu übetrieben. Diesel okay, aber sind ja sehr sehr selten und haben dann auch schon viel abgespult. Also ich hatte mir einerseits vorgenommen ein Cabrio mit Airbags(also ab Bj 94), und weniger als 150tkm auf tacho zu kaufen. Aber diese Zusammenstellung wird wohl sehr sehr teuer. Vielleicht dann doch einen älteren.. Bis was für einen Tachostand kann man so ein Auto denn noch kaufen? Ich meine ist ja nicht so das nur der Motor ein Verschleißteil ist, sondern das ganze Auto. Leder sollte es schon sein, haben die meisten ja auch wenn man sich umguckt. Elektrisches Verseck muss nicht unbedingt sein, je mehr elektronik, desto mehr kann auch kaputtgehen.
Zum Tieferlegen war sowieso Fw geplant, weil bei vo/hi gleicher Tieferlegung doch das Heck absacken soll, aber soweit denk ich im Moment noch nicht.
Achja, wieso soll ich bis Oktober warten?
Gruß
Kersten
Hallo nochmals!
Also die ganzen Fragen waren nur Cabrio-bezogen, nicht auf das von Audi! Es muss doch viele Nachteile geben, wenn man mal auf die Straße guckt, dann sieht man doch fast nur geschlossene PKW. Okay, ein paar leute halten nix von oben ohne aber, meiner meinung nach ist das das geilste der Welt. Wer hat ein paar Gründe, dafür oder dagegen??
Gruß
Kersten
Ähnliche Themen
Hi Ich habe auch ein Cabrio allerdings den 2.8 der ja für dich glaube ich nicht in frage kommt. Ich bin bestens zufrieden mit dem Wagen. Der 2.3 soll so ab 10 o. 11 Liter anfangen habe ich gehört da braucht meiner weniger troz mehr Fahrspass. Ausserdem kostet ein 2.3 mehr in der Versicherung als die anderen. Ok die Anschaffung beim 2.3 ist billiger , nur das musst du dann für dich selber entscheiden. Erkundige dich einfach mal bei ein paar Versicherungen. Mit dem Verdeck habe ich auch keine probleme , und du hast recht zu viel Technik kan schnell kapput gehen und ausserdem habe ich das Dach in ca 20 Secunden auf da kommt kein Elektrisches mit. Auf jedenfall ist der Wagen ein Traumauto.
Zitat:
Original geschrieben von Jacek K.
Hi Der 2.3 soll so ab 10 o. 11 Liter anfangen habe ich gehört da braucht meiner weniger troz mehr Fahrspass. Traumauto.
also das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Hab schon mehrmals geguckt, das wurde schon oft durchgekaut und der 2,3er liegt im schnitt so bei 10 oder 11 liter, aber der 2,8er, der ja auch nen vr6 im golf III ist, verbracht niemals weniger! Auch der 2,6er verbraucht mehr als der 2,3er, soll aber so müde sein. das ist das was ich weiß.
achja und die versicherung, der 2,3er ist in der haftpflicht bei TK 16, der 2,6er auch und der 2,8er bei 18 oder 19 glaub ich, also nix teurer!
Gruß
Kersten
Hallo,
also ich wollte auch unbedingt ein Cabrio und das von Audi fand ich gleich sehr schön. Allerdings habe ich mir das mal gut durchgerechnet.
Also mit einem Verbrauch von 10 l aufwärts bei den Spritpreisen (und es wird garantiert nicht besser in den nächsten Jahren) war mir das zu viel. Dazu kommt, dass die Steuer richtig ins Geld geht. Die Teile haben meist noch Euro 1 (Bj 92 bis circa 95) und das in Kombination mit dem vielen Hubraum gibt ne richtige Stange Geld. Ab 2005 wirds teurer und dann löhnst du circa 350 Euro Steueren im Jahr. Dass wäre bei mir mehr als die Versicherung.
Ansonstenn echt tolles Auto.
Gruß Flo
Moment mal, mein 2,6 V6 Cabrio braucht ungelogen nur 9- 9,5 l super !Und außerdem kommt der gut aus dem Arsch! Versicherung habe ich -nur-Haftpflicht 274 EUR jährlich bei 45%(Allianz)Verdeck hätte ich lieber ein elektrisches,weils einfach cooler ist.(Zb an der Ampel)Im Winter merkt man keinen Unterschied zur Limo von der Fahrgastzelleninnentemperatur:-),weil die Heizung "Power" hat.
MFG Silke
Ahoi !
Ich habe einen 1.8er - jaja, ich weiß, lahme Karre.... Aber was den Verbrauch angeht ist der Wagen echt okay und für meine Verhältnisse (z.zt.fahre ich fast nur AB und wenig Stadt) ist das voll okay. Wenn ich meine Strecken fahre (Bremen -> Hamburg und zurück) und mich dabei an die Begrenzungen halte, zeigt das Instrument teilweise 6.8 liter an. Und das mit Winterreifen. Gut, mehr als 120 ist dann nicht, abver was solls....Die Elektronik in meinem Wagen hat eh nen Knacks, daher ist das nicht repräsentativ. Hatte Probleme mit dem Verdeck (selber repariert) und der Temperaturanzeige ( noch nicht repariert !). Außerdem ein komsioches Geklackere des Magnetventils das inzwischen behoben wurde...
Viele Grüße
browi
PS: Das Aussehen entschädigt für vieles ;-)