An alle Autofahrer - Eure Meinung ist gefragt!
Was würdet Ihr davon halten - Wenn es ein Bremspedal gäbe, was schon vor dem eigentlichen Bremsen dem nachfolgendem Verkehr anzeigt, dass Ihr einen Bremsvorgang einleitet ?
Ihr fragt Euch jetzt sicher wie soll dies gehen? Nun - ich habe von einem neuartigen Brems-Informationspedal gehört. Dieses Brems-Informatiospedal verfügt über einen Distanzsensor, der den Abstand vom Fuß zum Bremspedal ermittelt, nährt sich der Fuß dem Bremspedal um einen Bremsvorgang auszulösen, so ermittelt der Distanzsensor im Brems-Informationspedal den eingestellten Abstand zum Fuß und löst somit schon vor dem eigentlichen Bremsvorgang das Bremslicht aus.
Dem nachfolgendem Verkehr wird somit schon vor dem eigentlichen Bremsvorgang signalisiert, dass ein Bremsvorgang stattfindet. Sinn und Zweck dieses Brems-Informationspedal ist es, dadurch schwere Auffahrunfälle vermeiden zu können.
Ich hätte gerne Eure Meinung dazu gewusst - Pro & Kontra
Im Voraus herzlichen Dank
Testkeks
Beste Antwort im Thema
Würde ich eher für gefährlich halten,denn wie will man wenn man den Fuß bremsbereit überm Pedal hält verhindern das die Auslöseschwelle für das Bremslicht unterschritten wird und man dem Hintermann eine Bremsung signalisiert die gar nicht geschieht? Ich habe den Fuß öfters überm Pedal schweben wenn die Situation nicht eindeutig ist und ich zwar vom Gas gehe aber noch nicht bremse.
Sinnvoller wäre wohl die schon vorhandene Technik mit wechselnder Intensität des Bremslichts je nach Verzögerung. Wenn ich mich nicht irre gibt es dazu schon Studien die einen positiven Effekt zeigen.
Im Großen und Ganzen ist dein Gedanke nicht Verkehrt, nur muß ausgeschlossen sein das man das Bremslicht aktiviert ohne wirklich zu bremsen und das geht mit einem Annäherungssensor nicht.
56 Antworten
Sowas, gibt es schon! Es ist die Funktion, dass das Licht für 0.5 Sek. aufleuchten lässt, wenn man schnell vom Gas geht und den Fuss Richtung Bremse bewegst. Wenn du wirklich bremst, bleibt das Licht sowieso an. Die 0.5 Sek. sind genug Zeit um dann wirklich zu bremsen. (Licht würde also gar nicht erst erlöschen!) Effektiv, ist das Licht dann schneller an.
Wenn ich den Fuss mit normaler Geschwindigkeit vom Gas nehme (Wo oben genannte Funktion also nicht das Licht aufleuchten lassen würde!), lege ich in in der Regel gleich auf die Bremse, wenn ich auf eine Ampel oder etc. zu rolle! Wenn dann "deine Idee" umgesetzt wäre, würde mein Licht dann schon brennen und nicht nur "Aufmerksamkeit" fordern. Wenn ich dann aber nicht Bremse, sondern weiter Rolle, wird dem Hintermann 3 Sek. später der Gedanke "Idi...t, kann'st nicht mal Bremsen!" durch den Kopf gehen... Er, geht wieder von der Bremse, indem Moment, wo ich wirklich bremse! Und schon verkleinert sich mein Kofferraum.
MfG
Wenn das Bremslicht kurz aufleuchtet, wenn man Schlagartig vom Gas geht, ist in Ordnung, wie Johnes gesagt hat, ist der Hintermann dann Wach und Bremsbereit.
Den Sinn der Funktion, wie der TE sie anfangs beschrieben hat, verstehe ich aber nach wie vor nicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich genug Abstand halte, gerade bei den hohen Geschwindigkeiten, wo dann das "Vorleuchten" etwas bringen würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Sowas, gibt es schon! Es ist die Funktion, dass das Licht für 0.5 Sek. aufleuchten lässt, wenn man schnell vom Gas geht und den Fuss Richtung Bremse bewegst. Wenn du wirklich bremst, bleibt das Licht sowieso an. Die 0.5 Sek. sind genug Zeit um dann wirklich zu bremsen. (Licht würde also gar nicht erst erlöschen!) Effektiv, ist das Licht dann schneller an.Wenn ich den Fuss mit normaler Geschwindigkeit vom Gas nehme (Wo oben genannte Funktion also nicht das Licht aufleuchten lassen würde!), lege ich in in der Regel gleich auf die Bremse, wenn ich auf eine Ampel oder etc. zu rolle! Wenn dann "deine Idee" umgesetzt wäre, würde mein Licht dann schon brennen und nicht nur "Aufmerksamkeit" fordern. Wenn ich dann aber nicht Bremse, sondern weiter Rolle, wird dem Hintermann 3 Sek. später der Gedanke "Idi...t, kann'st nicht mal Bremsen!" durch den Kopf gehen... Er, geht wieder von der Bremse, indem Moment, wo ich wirklich bremse! Und schon verkleinert sich mein Kofferraum.
MfG
Ach, hast du diese Funktion in deinem Auto? Also all die technischen Neuheiten wie blinkendes Bremslicht, oder Radar was automatisch abbremst wenn der Abstand zu gering wird oder automatische Fußgängererkennung bei Volvo haben Ihre Vor und Nachteile - 1. Sie sind EXTRAS und Teuer - 2. Erfüllen sie auch Ihren Sinn? 3. Wenn ich Auto fahre, will ich nicht dass mir mein Auto mir diktiert wann ich zu bremsen habe, oder es einfach abbremst weil mein Vordermann langsamer wird. 4.Wie schon vorhin erwähnt - die automatische Fußgängererkennung von Volvo - erkennt sie nur Fußgänger die konstant auf der Straße stehen oder reagiert das System auch auf unerwartete Situationen z.B. ein Kind was nicht sichtbar hinter einem Auto auf die Fahrbahn springt?
UND DOCH BIETET ES VOLVO ALS EXTRA AN !
Zu allerletzt wird das Brems-Informationspedal kein EXTRA sein, sondern man kann es kostengünstig in jedes alte oder neue Auto/LKW/BUS/Landmaschine nachrüsten und vielleicht ein Leben damit retten!
So, nun lass uns das Thema beenden, ich sehe du nimmst mich nicht ernst und bestehst auf deiner Meinung - die du auch haben sollst/kannst und darfst.
MfG
Dieser Quatsch nehmt ihr doch nicht ernst oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Dieser Quatsch nehmt ihr doch nicht ernst oder?
definiere Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Wenn das Bremslicht kurz aufleuchtet, wenn man Schlagartig vom Gas geht, ist in Ordnung, wie Johnes gesagt hat, ist der Hintermann dann Wach und Bremsbereit.Den Sinn der Funktion, wie der TE sie anfangs beschrieben hat, verstehe ich aber nach wie vor nicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich genug Abstand halte, gerade bei den hohen Geschwindigkeiten, wo dann das "Vorleuchten" etwas bringen würde 😉
Vielelicht lebst du ja auf dem Land und siehst nur ab zu mal ein Auto auf der Straße (genügend Abstand) - laut einer Studie haben und werden wir immer mehr Autos auf den Straßen haben - der Verkehr nimmt kontinuierlich zu - sprich, da die Straßen ja nun nicht breiter werden hat es den Effekt, dass die Abstände zu den anderen Autos somit geringer werden - wo noch vor 5 Jahren 100 Autos in einer Stunde die Straße befahren haben, sind es heute bereits 1000 Autos.
Ich liebe diese Diskusionen - gibt es Außerirdische? Nö - es gibt ja nur eine Erde! *grins
PS: vielleicht mal etwas weiter denken, als nur zwischen Tapete und Wand! 😉
So musst du mir nicht kommen, Kollege. Wenn ich nicht rechtzeitig anhalten/reagieren könnte, baue ich halt Technik ins Auto ein, welche meine Funktion als Fahrer noch mehr abnimmt/einschränkt 🙄
Und nur weil die Strassen in Deutschland immer voller werden, ist das noch lange keine Ausrede, um dicht aufzufahren.
Ja, ich wohne auf dem Land. Aber Glücklicherweise nicht über 50 Kilometer vom nächsten Städtchen entfernt. Mein Arbeitsweg führt mich übrigens bei jeder Hinfahrt über die am meisten befahrene Strasse Deutschlands. Weißt du was hilft? Geschwindigkeit drosseln.
Aber auch du scheinst mich nicht zu verstehen, oder du liest nicht richtig. Im Stadtverkehr ist es schlicht unnötig, so ein Feature zu haben, da der Reaktionsweg eh ziemlich kurz ist.
Das ist und bleibt meine Meinung, egal was du als nächstes sagst.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
So musst du mir nicht kommen, Kollege. Wenn ich nicht rechtzeitig anhalten/reagieren könnte, baue ich halt Technik ins Auto ein, welche meine Funktion als Fahrer noch mehr abnimmt/einschränkt 🙄Und nur weil die Strassen in Deutschland immer voller werden, ist das noch lange keine Ausrede, um dicht aufzufahren.
Ja, ich wohne auf dem Land. Aber Glücklicherweise nicht über 50 Kilometer vom nächsten Städtchen entfernt. Mein Arbeitsweg führt mich übrigens bei jeder Hinfahrt über die am meisten befahrene Strasse Deutschlands. Weißt du was hilft? Geschwindigkeit drosseln.
Aber auch du scheinst mich nicht zu verstehen, oder du liest nicht richtig. Im Stadtverkehr ist es schlicht unnötig, so ein Feature zu haben, da der Reaktionsweg eh ziemlich kurz ist.
Das ist und bleibt meine Meinung, egal was du als nächstes sagst.
Du sollst ja auch deine Meinung haben, die ich respektieren werde.
Wie sagte mal ein sehr schlauer Mann *"Ich glaube es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern"
von Thomas Watson, IBM-Chef, 1943 *lol
Wie viel Zeit oder wie viel Meter gewinnt man denn dadurch das die Bremslichter, durch diese 2mm, früher angehen???
Ich nehme jetzt mal an das mein Fuß bei einer Notbremsung wenn ich vom Gaspedal aufs Bremspedal wechsle 20cm oder 200mm Weg macht.
Das bedeutet das die 2mm gerade mal 1% entsprechen.
Mein Fuß braucht für diesen Weg ca. 0,5 Sekunden bzw. in dieser Zeit sollte man es schaffen.
Erinnere mich noch an einen Besuch in der Autostadt zu meiner Lehrzeit und da gab es so einen Testapparat und da hieß es das man es in der Zeit schaffen sollte.
Aber gehen wir mal von jemanden aus der nicht so schnell ist, gehen wir mal von einer Sekunde aus.
Ein Prozent von einer Sekunde sind 0,01 Sekunden.
Man gewinnt also 0,01 Sekunden.
Innerorts bei 50KmH fährt ein Auto in 0,01 Sekunden aufgerundet 14 cm.
Auf der Landstraße mit 100KmH sind das aufgerundet 28 cm.
Autobahn 200KmH sind es aufgerundet 56 cm.
Man kann also den Sicherheitsabstand (Halber Tacho) Innerorts von 25m auf 24,86m reduzieren.
Bei 100KmH von 50m auf 49,72m und bei 200KmH von 100m auf 99,44m.
Ironie an:
Whow Wahnsinn, so ein Ding muss ich sofort haben, da liegen ja Welten dazwischen.😁
Ironie aus.
MFG 1781 ccm
Laut Wikipedia:
"Im Jahr 2008 ereigneten sich in Deutschland fast 2.294.000 polizeilich erfasste Unfälle, und damit 1,8?% weniger als 2007(...)"
Pro Jahr sterben auf Deutschlands Straßen ca. 4000 bis 5000 Menschen - du kannst dir also ausrechnen, wie viele das pro Tag sind.
Grund: Oft reicht eine Sekunde Unaufmerksamkeit – schon kracht es. Wer im Straßenverkehr nicht ausreichend Abstand hält, kann meist nicht rechtzeitig bremsen. Das gilt vor allem im Stau und Stop-and-go-Verkehr. Die Faustregel: Mindestabstand gleich halbe Tachoanzeige in Meter. Wer 50 Kilometer pro Stunde fährt, sollte zum Vordermann also 25 Meter Abstand halten. Das ist aber oft ein Problem, da dieser große Abstand nicht immer realisierbar ist und ständig volle Konzentration erfordert. Zumal der Fahrer noch Vorfahrtsregeln, Verkehr auf der Nebenspur oder auch Fußgänger und Radfahrer im Blick haben muss.
Aber wenn ich Euch so lese, habt Ihr immer und ständig alles unter Kontrolle!
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Wie viel Zeit oder wie viel Meter gewinnt man denn dadurch das die Bremslichter, durch diese 2mm, früher angehen???Ich nehme jetzt mal an das mein Fuß bei einer Notbremsung wenn ich vom Gaspedal aufs Bremspedal wechsle 20cm oder 200mm Weg macht.
Das bedeutet das die 2mm gerade mal 1% entsprechen.Mein Fuß braucht für diesen Weg ca. 0,5 Sekunden bzw. in dieser Zeit sollte man es schaffen.
Erinnere mich noch an einen Besuch in der Autostadt zu meiner Lehrzeit und da gab es so einen Testapparat und da hieß es das man es in der Zeit schaffen sollte.
Aber gehen wir mal von jemanden aus der nicht so schnell ist, gehen wir mal von einer Sekunde aus.Ein Prozent von einer Sekunde sind 0,01 Sekunden.
Man gewinnt also 0,01 Sekunden.Innerorts bei 50KmH fährt ein Auto in 0,01 Sekunden aufgerundet 14 cm.
Auf der Landstraße mit 100KmH sind das aufgerundet 28 cm.
Autobahn 200KmH sind es aufgerundet 56 cm.
Man kann also den Sicherheitsabstand (Halber Tacho) Innerorts von 25m auf 24,86m reduzieren.
Bei 100KmH von 50m auf 49,72m und bei 200KmH von 100m auf 99,44m.Ironie an:
Whow Wahnsinn, so ein Ding muss ich sofort haben, da liegen ja Welten dazwischen.😁
Ironie aus.MFG 1781 ccm
Ihr habt Eure Meinung - ich meine! Wenn der Sensor auf der Trittfläche im Bremspedal das Bremslicht nur 1. Sek vor dem eigentlichen tretten des Bremspedals anzeigt, dann ist das 1.Sek mehr Zeit für den Hintermann schneller auf mein Bremsen zu reagieren.
Und 1.Sek kann im Straßenverkehr viel Zeit seinDie Verkehrstoten sinken von Jahr zu Jahr.
Ich halte Aktive Abstandsregelanlagen für wirkungsvoller als so ein Bremslicht.
Den wenn der Mesch schläft oder nicht mehr regieren kann(sei es Medizinsch oder anderen Grund) dann kann sowas immer noch eine Gefahrenbremsung einleiten oder die Folgen eines Aufprall mindern.
Zitat:
Original geschrieben von Testkeks
Wenn der Sensor auf der Trittfläche im Bremspedal das Bremslicht nur 1. Sek vor dem eigentlichen tretten des Bremspedals anzeigt, dann ist das 1.Sek mehr Zeit für den Hintermann schneller auf mein Bremsen zu reagieren.
Ja, wenn dem denn so wäre. Wie soll das denn funktionieren, wenn die letzten 2mm überwacht werden? Dafür braucht doch niemand, der ernsthaft Bremsen möchte, eine volle Sekunde!
Zitat:
Original geschrieben von Testkeks
.....Oft reicht eine Sekunde Unaufmerksamkeit – schon kracht es.......
Aber wenn ich Euch so lese, habt Ihr immer und ständig alles unter Kontrolle!
Das eine Sekunde oft über gut und böse entscheidet steht ja gar nicht zur Diskussion, nur würde so ein Pedal bei weitem keine Sekunde bringen.
Eine Sekunde..... da müssten die Bremslichter ja schon angehen bevor der Fahrer überhaupt weiß das er bremsen will.
Ich habe mit Sicherheit nicht immer alles unter Kontrolle, ich halte es da wie Walter Röhrl:
Zitat:
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle, dann fährst Du zu langsam!
Aber im ernst, in einer Woche fahre ich seit 10 Jahren Auto und die Anzahl der Unfälle ist 0 und das ohne das es solche Pedale gibt.
MFG 1781 ccm
Meine Meinung ist gefragt? Na gut... unnötiges Aufleuchten der Bremslichter führt zu unnötigem Bremsen des Hintermanns, was zu unnötigem Bremsen dessen Hintermanns führt, was dann im Endeffekt einen Stau ergibt.
Mein Auto "merkt" eine Vollbremsung und schaltet bei diversen erfüllten Parametern die Warnblinkanlage an, zudem aktiviert es den Komfortbremsassistent.
"Der Komfort-Bremsassistent von Volkswagen unterstützt den Fahrer bei einer Not- oder Panikbremsung. Der Bremsassistent erkennt anhand der Betätigungsgeschwindigkeit des Bremspedals, ob der Fahrer eine Vollbremsung wünscht und erhöht den Bremsdruck automatisch bis in den ABS-Regelbereich, solange der Fahrer das Bremspedal durchtritt. Bei nachlassender Bremsdruckvorgabe durch den Fahrer verringert das System den Bremsdruck wieder auf den Vorgabewert.
Mit dem Komfort-Bremsassistenten kann der Anhalteweg stark verkürzt werden. Das System arbeitet kaum spürbar für den Fahrer."
Das ist für mich wesentlich wichtiger als die 2mm-frühere-Warnung an den Hintermann.