An alle Autofahrer - Eure Meinung ist gefragt!

Was würdet Ihr davon halten - Wenn es ein Bremspedal gäbe, was schon vor dem eigentlichen Bremsen dem nachfolgendem Verkehr anzeigt, dass Ihr einen Bremsvorgang einleitet ?

Ihr fragt Euch jetzt sicher wie soll dies gehen? Nun - ich habe von einem neuartigen Brems-Informationspedal gehört. Dieses Brems-Informatiospedal verfügt über einen Distanzsensor, der den Abstand vom Fuß zum Bremspedal ermittelt, nährt sich der Fuß dem Bremspedal um einen Bremsvorgang auszulösen, so ermittelt der Distanzsensor im Brems-Informationspedal den eingestellten Abstand zum Fuß und löst somit schon vor dem eigentlichen Bremsvorgang das Bremslicht aus.

Dem nachfolgendem Verkehr wird somit schon vor dem eigentlichen Bremsvorgang signalisiert, dass ein Bremsvorgang stattfindet. Sinn und Zweck dieses Brems-Informationspedal ist es, dadurch schwere Auffahrunfälle vermeiden zu können.

Ich hätte gerne Eure Meinung dazu gewusst - Pro & Kontra

Im Voraus herzlichen Dank

Testkeks

Beste Antwort im Thema

Würde ich eher für gefährlich halten,denn wie will man wenn man den Fuß bremsbereit überm Pedal hält verhindern das die Auslöseschwelle für das Bremslicht unterschritten wird und man dem Hintermann eine Bremsung signalisiert die gar nicht geschieht? Ich habe den Fuß öfters überm Pedal schweben wenn die Situation nicht eindeutig ist und ich zwar vom Gas gehe aber noch nicht bremse.
Sinnvoller wäre wohl die schon vorhandene Technik mit wechselnder Intensität des Bremslichts je nach Verzögerung. Wenn ich mich nicht irre gibt es dazu schon Studien die einen positiven Effekt zeigen.

Im Großen und Ganzen ist dein Gedanke nicht Verkehrt, nur muß ausgeschlossen sein das man das Bremslicht aktiviert ohne wirklich zu bremsen und das geht mit einem Annäherungssensor nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mein Auto "merkt" eine Vollbremsung und schaltet bei diversen erfüllten Parametern die Warnblinkanlage an, zudem aktiviert es den Komfortbremsassistent.

Die betonung liegt auf MEIN - Es gibt Autos bei uns, die weder ESP noch Komfortbremsassistenten haben.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Testkeks


Wenn der Sensor auf der Trittfläche im Bremspedal das Bremslicht nur 1. Sek vor dem eigentlichen tretten des Bremspedals anzeigt, dann ist das 1.Sek mehr Zeit für den Hintermann schneller auf mein Bremsen zu reagieren.
Ja, wenn dem denn so wäre. Wie soll das denn funktionieren, wenn die letzten 2mm überwacht werden? Dafür braucht doch niemand, der ernsthaft Bremsen möchte, eine volle Sekunde!

Die 2mm waren nur ein Beispielwert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Testkeks



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Ja, wenn dem denn so wäre. Wie soll das denn funktionieren, wenn die letzten 2mm überwacht werden? Dafür braucht doch niemand, der ernsthaft Bremsen möchte, eine volle Sekunde!
Die 2mm waren nur ein Beispielwert 😉

Wieso sind die 2mm jetzt nur ein Beispielswert? Ich denke es geht konkret um irgend ein Patent.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von Testkeks


Die 2mm waren nur ein Beispielwert 😉

Dann erklär doch mal, wie du auf die eine Sekunde kommst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Testkeks



Zitat:

Mein Auto "merkt" eine Vollbremsung und schaltet bei diversen erfüllten Parametern die Warnblinkanlage an, zudem aktiviert es den Komfortbremsassistent.

Die betonung liegt auf MEIN - Es gibt Autos bei uns, die weder ESP noch Komfortbremsassistenten haben.

Ja ist richtig. Ist ja auch MEINE Meinung. Und die bezieht sich nicht auf die anderen Leute, sondern auf MEIN Auto. 🙂

PS: Bei uns steht demnächst (hoffentlich) eine Neuwagenbestellung an, da werden wir explizit ESP dazubestellen da es nicht Serie ist. Hat einen viel höheren Sicherheitswert als das Bremsleuchten-Frühwarnsystem.

Gruß
yo-chi

Also machen wir es mal wie im Kindergarten!

Fußboden = Bremspedal - Sensor = Erbse. Der Fuß will auf den Fußboden treten - dazwischen ist die Erbse = also bevor der Fuß den Fußboden berührt, trifft der Fuß er in der gleichen Bewegung die Erbse - die löst genau in diesem Moment das Licht aus und der Fuß drückt auf dem Fußboden.

Hat es klick gemacht?

PS: Erbse kann auch ein Sandkorn sein, nicht dass jemand kommt und meint die Erbse währe ja zu groß!

Zitat:

Original geschrieben von Testkeks


Also machen wir es mal wie im Kindergarten!

Fußboden = Bremspedal - Sensor = Erbse. Der Fuß will auf den Fußboden treten - dazwischen ist die Erbse = also bevor der Fuß den Fußboden berührt, trifft der Fuß er in der gleichen Bewegung die Erbse - die löst genau in diesem Moment das Licht aus und der Fuß drückt auf dem Fußboden.
 
Hat es klick gemacht?
 
PS: Erbse kann auch ein Sandkorn sein, nicht dass jemand kommt und meint die Erbse währe ja zu groß!

Und wie lange brauchst du um die Erbse zu zertreten?

Mit Sicherheit keine Sekunde....... Hat es klick gemacht? (Um mal deine Worte zu benutzen 😉)

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von Testkeks


Also machen wir es mal wie im Kindergarten!

Fußboden = Bremspedal - Sensor = Erbse. Der Fuß will auf den Fußboden treten - dazwischen ist die Erbse = also bevor der Fuß den Fußboden berührt, trifft der Fuß er in der gleichen Bewegung die Erbse - die löst genau in diesem Moment das Licht aus und der Fuß drückt auf dem Fußboden.

Hat es klick gemacht?

PS: Erbse kann auch ein Sandkorn sein, nicht dass jemand kommt und meint die Erbse währe ja zu groß!

Hör auf uns für dumm zu verkaufen und laß uns mit deinem ,wie soll ich sagen,total unnötigem Mist in Ruhe.Du brauchst auch die Buchstaben nicht dicker zu stellen,es bleibt trotzdem ein unnötiges Gimmick das keiner braucht.

Also ich habe gerade ermittelt, dass ich für den kompletten Weg zum Bremspedal ca 0,3 s benötige.
Für deine fiktive Erbse sind dann am Ende wohl kaum mehr als 0,01 s nötig.

Machen wir es doch mal für dich wie im Kindergarten:
Vom Gas- zum Bremspedal zertritt der Fuß quasi eine Melone. Auf den letzten mm befindet sich eine Erbse. Für die Melone ist deutlich weniger als eine s nötig. Das bedeutet, dass die Erbse in einer Zeitspanne von ca 0,005 s zerquetscht wird.

Beim Sandkorn wäre es dann wohl nur noch eine Zeit von 0,0001 s.

Und diese Zeit trägt nichtmal zur Verkürzung meines Bremsweges bei, da der Sensor nur früher Licht gibt und nicht schneller meine Bremse aktiviert. Der angesprochene Bremsassitent ist im Gegensatz zu diesem Leuchtspielchen ein echter Sicherheitsgewinn.

Sag mal wie alt bist du eigentlich? Ich habe fast das Gefühl, dass wir mit einem Teenager posten, der gerade die Scherzerfindung aus einem Trickfilm verteidigt.

Nun gut! Ihr habt Eure Meinung - und ich meine! Warten wir mal ab.

Nun beenden wir dieses Thema - da man mit Euch nicht diskutieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Testkeks


Also machen wir es mal wie im Kindergarten!

Fußboden = Bremspedal - Sensor = Erbse. Der Fuß will auf den Fußboden treten - dazwischen ist die Erbse = also bevor der Fuß den Fußboden berührt, trifft der Fuß er in der gleichen Bewegung die Erbse - die löst genau in diesem Moment das Licht aus und der Fuß drückt auf dem Fußboden.

Hat es klick gemacht?

PS: Erbse kann auch ein Sandkorn sein, nicht dass jemand kommt und meint die Erbse währe ja zu groß!

Mir ist schon klar um was es dir geht. Aber:

1. Wir haben nen E200 in der Familie mit dem System von MB was das plötzliche Gaswegnehmen erkennt und Licht macht, Bremsen anlegt und Gurte anzieht. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass dieses System sehr gut abgestimmt ist und wirklich nur Gefahrensituationen als solche erkennt, "Fehlauslösungen" sind in jetzt über 3 Jahren nie aufgeteten.

2. Ist gerade dein System viel anfälliger gegen Fehlauslösungen. Woher soll deine Erkennung nun eine Gefahrensituation von einem einfach schon mal lange vor dem Bremsen am Pedal abgelegten Fuß unterscheiden? Es kann also immer nur dann das licht auslösen wenn der Bremslichtschalter dann auch wirklich betätigt wird. Was Du da gerade bei LEDs noch gewinnen willst ist mir unklar, das was Du willst ließe sich auch mit einem sehr früh eingestellten Schalten realisieren der auch wirklich reagiert sobal das Bremspedal minimal getreten wird. Das hat aber auch Nachteile, im Winter zB wenn man mit Dicken Tretern unterwegs ist wird wohl jeder schon mal auf dem Weg zum Gas mit der Sohle das Bremspedal angelupft haben, da sollte auch nicht gleich der Hintermann in Panik versetzt werden, weshalb etwas Spielraum dort gar nicht grundsätzlich falsch ist.

Ich erinnere mal an das Thema:
An alle Autofahrer - Eure Meinung ist gefragt!

@TE: Daher, verstehe ich deine Reaktion nicht!
Dennoch, beende ich diesen Unsinn nun an dieser Stelle endgültig.

MfG

Ähnliche Themen