An alle Astra fahrer mit Dämpfercontrolsystem

Opel Astra H

Hallo zusammen,

hätte da mal ne Frage zum Dämpfercontrolsystem im neuen Astra.
1.Ist das Fahrwerk durch einschalten des System spürbar weicher, oder ist da zum normalen Fahrwerk kein Unterschied zu merken.
2. Sportmodus ist er dadurch wirklich agiler, oder werden nur die Dämpfer härter eingestellt.
3. Ist das alles sein Geld wert?

Für die Antworten in vorraus besten Dank.

39 Antworten

Hallo,

zu 1) Das Fahrwerk wird durch das Einschalten spürbar straffer.

zu 2) Die Dämpfer werden härter, die Lenkung agiler, die Gasannahme spontaner

zu 3) Ja lohnt sich auf jeden Fall, kommt einem vor,
als wenn man 2 Autos hat, einmal schön komfortabel,
einmal schön sportlich.

MfG
Stamue3

Zitat:

Original geschrieben von Stamue3


Hallo,

zu 3) Ja lohnt sich auf jeden Fall, kommt einem vor,
als wenn man 2 Autos hat, einmal schön komfortabel,
einmal schön sportlich.

Je nach Motor zu Urteilen. Ich hatte den 1.8 im Test, so aufregend fand ich es nicht.

Muss man testen, unter normalen Bedingungen ist es sehr selten möglich, an die Leistungsgrenze des Fahrwerks zu gelangen, kommt auch so ein bisschen auf den Fahrer an. Wenn ohne Sport-Modus das ESP immer wieder regeln muss, dann sollte man sich die Option kaufen.

Wobei ich für meine Region sicher sagen kann, das 95% der Fahrer noch nie! eine Situation hatten, das ESP diese Regeln musste.

Grundsätzlich hat Stamue3 Recht. Das System ist sein Geld wert.

@Peterbit:

Ich habe das ESP bisher noch nicht zum Einsatz verleiten können. Der Grenzbereich ist sehr hoch sowohl im normalen Modus als auch beim eingeschalteten Sportmodus. Bei einem 2.0 Turbo geht mit diesem System der Teufel ab 🙂

wer einmal auf der Autobahn (zBsp A9 durch Oberfranken) die Kurven im SPORT modus durchfahren hat, wird das GO-KART feeling nicht mehr missen wollen! Es macht einfach nur Spaß...

Ähnliche Themen

Kann den anderen nur zustimmen.....das IDS+ Fahrwerk lohnt sich wirklich und ich will es auf keinen Fall mehr missen. Ich würde wirklich jedem dazu raten, es mitzubestellen!!!

Zitat:

Original geschrieben von SteveHH


Kann den anderen nur zustimmen.....das IDS+ Fahrwerk lohnt sich wirklich und ich will es auf keinen Fall mehr missen. Ich würde wirklich jedem dazu raten, es mitzubestellen!!!

Ich kann mich nur wiederholen, ich fand es nicht so aufregend. Es kann auch sein, das ich das so empfunden habe weil die Strassen bei mir so schlecht sind und ich desswegen das Fahrzeug zu hart fand.

Um mal zu schauen wie ESP regelt, ist recht einfach, auf nasser Kopfsteinpflaster Strasse eine Kurfe flott durchfahren. Dann Regelt das teil recht heftig. 🙂

Also ohne aktivierten Sport Knopf finde ich es wunderbar komfortabel. Es macht aber doch immer wieder einen riesen Spaß, mal den Sport Modus anzumachen und ein wenig sportlicher durch die Gegend zu heizen.

Wie die anderen schon gesagt haben, es sind wirklich 2 Autos (Komfortable Limousine und sportlich hart abgestimmter flitzer) in einem

Zitat:

Original geschrieben von Sharky2002


Ich habe das ESP bisher noch nicht zum Einsatz verleiten können. Der Grenzbereich ist sehr hoch sowohl im normalen Modus als auch beim eingeschalteten Sportmodus. Bei einem 2.0 Turbo geht mit diesem System der Teufel ab 🙂

Ist der Grenzbereich überhaupt im Sport-Modus viel höher als sonst? Bei der Grenze müssten die Dämpfer doch auch im normalen Modus auf knallhart schalten. Es müsste halt etwas länger dauern (sofern das messbar ist), weil es ja von einer weicheren Einstellung her auf hart schaltet.

Oder habe ich einen Denkfehler?

@Peterbit:

Da spielen natürlich auch noch die Reifen mit eine Rolle. Die 17" Conti SportContact 2 lassen das Auto förmlich auf der Straße kleben

@pluesch

Das habe ich noch nicht probiert. Auf trockener Straße mit Sport-Modus hat das Auto fast keine Seitenneigung bei Kurvenfahrt und das evtl. Untersteuern wird beim Anbremsen einer Kurve durch die Kurvenbremskontrolle abgefangen. Soweit meine Erfahrungen. Ich hoffe mal, dass ich das Auto bei einem Fahrsicherheitstraining mal an die Grenzen bringen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sharky2002


Ich hoffe mal, dass ich das Auto bei einem Fahrsicherheitstraining mal an die Grenzen bringen kann 🙂

Sowas habe ich mir auch mal überlegt, einfach mit dem Wagen zum Fahrsicherheitstraining und mal schauen ab wann einen die Physik besiegt.

Zitat:

Original geschrieben von Sharky2002


@Peterbit:

Da spielen natürlich auch noch die Reifen mit eine Rolle. Die 17" Conti SportContact 2 lassen das Auto förmlich auf der Straße kleben

Muss ich passen, ich weiss nicht mehr genau welche Reifen auf dem 1.8 Sport waren.

für die IDS-Plus Fan´s mal was zum schmökern

Astra errreicht Platz 2 hinter Porsche Cayenne
bei Veltheim-Fahrdynamik-Test

----------------------------------------------------

Zitat:

Dank des Continuous Damping Control (CDC) von ZF Sachs erzielte der Opel Astra überdurchschnittliche Fahrdynamik-Werte.
Im Veltheim-Rating, das im Auftrag der schweizerischen Fachzeitschrift "Automobil-Revue" ermittelt wird, landete ein mit CDC ausgestatteter Astra mit 1,8-Liter-Motor auf Platz zwei in der Fahrdynamik-Wertung.

Bei dieser Teilwertung wird ein 108 Meter langer Slalomparcours mit 18 Meter Pylonenabstand sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn durchfahren. Das Ergebnis der Wertung besteht in der ermittelten Durchschnittsgeschwindigkeit. Und die lag beim Astra mit CDC bei 60,9 km/h.
Der Durchschnitt aller 134 bislang getesteten Fahrzeuge liegt bei 53,8 km/h.

Nur ein Fahrzeug kam schneller aus dem Slalomparcours am Veltheim Driving Center:
Der Porsche Cayenne - und der ist ebenfalls mit dem elektronischen Dämpfersystem CDC ausgestattet.

----------------------------------------------------

1.
Porsche Cayenne Turbo
Dunlop GrandTreck 235/60 R18 107H
62.00 km/h

2.
Opel Astra 1.8
Bridgestone Potenza 215/45 R17
60.90 km/h

3.
Porsche 911 Turbo
Pirelli P Zero 225/40&295/30 ZR18
60.00 km/h

quelle :
www.automobilindustrie.de
www.veltheim.com

Ich glaube, das spricht für sich!

Also das ein 911 hinter dem Astra liegen so....LOL

Ich bin beide Autos schon gefahren, den einen habe ich selber, gegen einen 911 hat der Astra keinen Schimmer. Zumal ich den 911 auch nicht in der Quelle gefunden habe, oder habe ich das übersehen?

Ich habe Ihn übersehen, aber ich habe da doch meine Zweifel. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen