An alle A5 SB Besitzer mit kleinen Kindern bzw Kind??
Hi zusammen,
ich weiß das Thema hatten wir hier schon des öfteren, und ja es ist ein Ansichtssache und die Frage was man mit Familie und Auto vor hat...
Aber mich würd einfach mal die Leute interssieren die Tatsächlich eine A5SB und kleinere Kind(er) (0-10) haben. Dabei interssiert mich nicht mal so sehr der Kofferraum, sondern eher der Alltag bzw wie fühlen sich die Kleinen da hinten :-)
Wieviel Kinder habt ihr?
Wie alt sind die Racker?
Wie kommen die kleinen, wenn sie bisle Größer, selbst in den Kindersitz?
Bereut ihr es manchmal wenn ihr die kleinen in den Kindersitz reinhiefen müsst, da die Tür hinten ja nicht sehr groß ist bzw recht tief sitzt?
Wie empfindet es eure Frau?
Habt ihr noch ein zweit Wagen?
Habt ihr ein 5 Sitzer?
Sonstige Erfahrungen?
Danke für eure Info :-)
Beste Antwort im Thema
Man muss ja auch nicht das ganze Kinderzimmer, sowie für die Gattin den ganzen begehbaren Kleiderschrank mitnehmen. 😉
38 Antworten
Man muss ja auch nicht das ganze Kinderzimmer, sowie für die Gattin den ganzen begehbaren Kleiderschrank mitnehmen. 😉
Unsere Kinder sitzen inzwischen vorne und wir hinten.
Die Strecke Bodensee - Gardasee lässt sich auch so zurücklegen ...
Gruß
Didi
Ich habe zwei kleine Kinder: 3 Jahre und 9 Monate. Der Große sitzt vorne (extra Isofix Befestigung für Vordersitz bestellt) und der Kleine mit meiner Frau hinten. Alle haben genug Platz. Für's Alltag absolut kein Problem.
Das Packen für einen Ski- oder Meerurlaub ist natürlich immer eine logistische Herausforderung (ist ja auch kein A6 Avant). Es passt aber trotzdem immer alles Notwendige rein incl. Kinderwagen und Puky Dreirad.
Ich fahre mit zwei Kindern wohl die im Fond engste Version der A5'er-Reihe...das Cabrio.
Das Cabrio dient zwar nicht als Hauptfahrzeug, sondern als reiner Zweitwagen, aber dennoch fahren unsere beiden Jungs (7 und 4,5 Jahre) im Fond auf Kurzstrecken mit. Kindersitze habe ich hinten keine mehr verbaut, lediglich zwei Sitzschalen (Sitzerhöhungen), auf denen die Kinder gut sitzen.
Die Beinfreiheit ist beim Cabrio natürlich so gut wie nicht vorhanden, vor allem wenn ich fahre, aber unser Jüngster winkelt die Beine an und dann geht das auf Kurzstrecken (bis max. 5 km) auch mal so, wenn wir zu viert im Cabrio sitzen.
Überwiegend fährt meine Frau das Cabbi und mit ihren 1,66m ist hinter ihr für den Kurzen noch genug Platz. Beim Großen fahren wir einfach den Beifahrersitz nach vorn, dann ergibt sich ein bequemer und üppiger Fußraum.
Kinderwagen & Co. brauchen wir nicht mehr, daher wird der Kofferraum des Cabbis nur für Einkäufe o. ä. genutzt.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir haben 1 Kind mit 8 Monaten. Kind ins Auto packen geht ganz gut. Da wir nur 1 Auto haben stand ich bei der Anschaffung vor der gleichen Wahl. Ich fahre zu 90% allein mit dem Wagen. Für den Urlaub hab ich mir eine dachbox gekauft. Da passt dann alles rein... Inklusive golfgepäck, Kinderwagen und die Koffer. Der Beifahrer Sitz muss bei unserem kindersitz peble mit Basis sehr weit nach vorne. Jetzt bekommen wir das zweite Kind und müssen dann einen zweiten kindersitz einbauen der hinter den Fahrersitz muss. Kennt jemand ein Modell für Kinder ab 1,5 Jahren bei dem man den Sitz nicht so weit vor machen muss?
Zitat:
@Yoogi76 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:53:34 Uhr:
Hallo,Wir haben 1 Kind mit 8 Monaten. Kind ins Auto packen geht ganz gut. Da wir nur 1 Auto haben stand ich bei der Anschaffung vor der gleichen Wahl. Ich fahre zu 90% allein mit dem Wagen. Für den Urlaub hab ich mir eine dachbox gekauft. Da passt dann alles rein... Inklusive golfgepäck, Kinderwagen und die Koffer. Der Beifahrer Sitz muss bei unserem kindersitz peble mit Basis sehr weit nach vorne. Jetzt bekommen wir das zweite Kind und müssen dann einen zweiten kindersitz einbauen der hinter den Fahrersitz muss. Kennt jemand ein Modell für Kinder ab 1,5 Jahren bei dem man den Sitz nicht so weit vor machen muss?
... da du für ein Kind ab ca. 1 Jahr keine Babyschale mehr benötigst, wird das kein Problem sein. Alle Babyschalen, da rückwärts gerichtet, benötigen eine Menge Platz. Bei mir steht nun der Kauf des 3. Sitzes an, mein Sohn ist nun 3,5 Jahre und braucht was größeres.
Ohne mir den Thread durch zu lesen aber:
Über das gleiche Thema haben wir hier auch schon diskutiert und sind dank meiner Eltern zu folgendem Schluss gekommen: das geht ohne Probleme!
Warum? Ich habe einen großen Teil meiner Kindheit auf der Rückbank im Porsche 911 Turbo verbracht, da meine Eltern aufgrund unserer Unternehmen viel auf Geschäftsreise waren und ich eben oft mitgenommen wurde (Termine, Messen, etc. pp.) und weisst du was es mir ausgemacht hat? Gar nichts. Als Kind schläft man auf der Notsitz-Rückbank des Porsche mit einem Kissen genau so schlecht/gut, wie auf der Rückbank eines geräumigen A6.
Das einzige was dir passieren kann, dass deine Kinder einen Schlag im Bezug auf Autos bekommen. Ich möchte jedenfalls behaupten, mein Schlag kommt von den Eltern, die immer entsprechende Autos gefahren haben.
Die Gepäck-Problematik hast du im A5 meiner Meinung nach nicht. Der Kofferraum ist geräumig, die Dachbox noch einmal eine geräumige Option. Ob das Kind nun mit Mutti auf die Rückbank kraxeln muss ist denke ich bei so Maxi-Cosi Teilen mit Isofix kein riesen Thema mehr. Außerdem sollen sich Muttis nach der Schwangerschaft eh viel Bewegen 😁
Allerdings möchte ich wetten, dass wenn deine Frau gegen den A5 mit einem Kind ist, es sinnvoller wäre sich ein anderes Auto anzuschaffen, als die nächsten 5 Jahre das gejammer und „ich habs dir doch gesagt” hören zu müssen.
Unser Fazit: Coupes gehen mit einem Kind wunderbar. Ab zwei Kindern ist ein 5-Türer praktischer.
Vor ein paar Wochen habe ich den A5 Sportback Probe gefahren. Ein toller Wagen, der mir eigentlich sofort gefallen hat, der aber gerade wegen der Kinder schnell aus der Liste der in Frage kommenden Wagen herausgefallen ist.
Allerdings sind meine Kinder schon zehn und zwölf Jahre alt. Und da ich vor habe, den Wagen einige Jahre zu fahren, muss er groß genug sein, dass auch mit 16 oder 18 Jahren ausgewachsene Kinder längere Strecken (z. B. in den Urlaub) brauchbar hinten sitzen können. Und das ist beim A5 SB nicht gegeben. Wenn ich hinten sitze, komme ich gegen das Dach gegen. Eine kurze Strecke geht zur Not, eine längere Strecke ist aber nicht akzeptabel. Was ich mir nicht zumuten kann, werde ich auch später nicht meinen dann weitgehend ausgewachsenen Kindern zumuten können.
Mit kleineren Kindern bis etwa zwölf, vierzehn Jahren ist der Platz hinten aber kein Problem.
Nimm aber unbedingt den viertürigen A5 SB. Das zweitürige Coupé ist arg unpraktisch. Die hinteren Plätze brauchen eine eigene Tür, sonst habt ihr auf Dauer nicht so viel Freude damit.
Weitere Empfehlung: Nimm die Rückbank mit drei Plätzen, selbst wenn ihr nur ein oder zwei Kinder habt. Eher als ihr denkt werdet ihr froh sein, eine fünfte Person mitnehmen zu können, seien es Oma, Opa, Freunde der Kinder oder Nachbarskinder.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 19. Dezember 2014 um 05:25:15 Uhr:
Man muss ja auch nicht das ganze Kinderzimmer, sowie für die Gattin den ganzen begehbaren Kleiderschrank mitnehmen. 😉
Das erklärst du ihr an besten 🙂