An alle 3.0 liter Fahrer!!!

Audi A4 B7/8E

Hi,leute hab vor mir nen 3.0 V6 zu zulegen.
würde am liebsten ein 6. gang schalter kaufen da aber das angebot aber sehr mau ist würde ich auch als alternative den 5.gang schalter nähmen.
NUN meine frage,auf welchem drehzahl niveau bewege ich mich mit jeweils 5. oder 6.gang schalter auf der autobahn bei tempo 130km/h und 180km/h.

bedanke mich im vorraus an alle members und entschuldige mich für rechtsschreibfehler😉

30 Antworten

Nabuco hat Recht - im 6.Gang bei 130 km/h 2900 und bei 140 km/h 3000 Umdrehungen.

Bei 3200 hat er das größte Drehmoment - da geht auch im 6. Gang noch einiges... 😎

Hallo,

habe einen Diesel und Schalter, im 6 Gang habe ich bei 130 km/h net ganz 2200 U/min.

und im 5ten Gang habe ich bei 130km/h 2700 U/min.

Daher kann ich nicht nachvollziehen, wie ihr bei 130km/h im 6ten Gang 2900 U/min. hin bekommt... ?

Zitat:

Original geschrieben von t.knetsch


Hallo,

habe einen Diesel und Schalter, im 6 Gang habe ich bei 130 km/h net ganz 2200 U/min.

und im 5ten Gang habe ich bei 130km/h 2700 U/min.

Daher kann ich nicht nachvollziehen, wie ihr bei 130km/h im 6ten Gang 2900 U/min. hin bekommt... ?

keine sorge mit deinem wagen stimmt alles.

es ist nur das diese frage an die benziner fraktion gestellt war.

tut mir leid wenn die frage deutlich genug gestellt war.

Diesel - Otto.... Schon mal von den Burschen gehört und womit sie berühmt wurden? 🙄😉😛😁 (@Knetschi)
Joker

Ähnliche Themen

Ja, sie sind mir geläufig 😉

sorry, dann hab ich das wohl nicht ganz raus, oder überlesen...

mein Fehler... 😉

was los leute,keiner mehr der nen 3liter fährt?

Kann nicht verstehen, warum du wegen (jetzt mal objektiv betrachtet, bei nem 3.0 V6 Karren fast schon läppischen) 1.700,- € auf ne obergeile Automatik verzichten willst.

Wie gesagt, die ändert dir selbst bei vmax noch die Drehzahl ganz nach Bedarf, was Feineres kannst du im Moment nicht finden 😎

...und wenn du nochmal Probleme mit Ruckeln bekommst, dann komm zu Joki - ich sag dir was zu tun ist, meine hat sich ganz von selbst geheilt 😎
Joker

300 nm ist bei einer Multitronik keine gute Idee, die Tiptronic als Ölquirl säuft wie ein Loch und kostet zusammen mit dem Allrad ziemlich viel Leistung. Ansonsten war doch alles gepostet: 130 km/h sind ca 3300 UPM beim 5-Gang, ca 2900-3000 beim 6-Gang und die Dieselfraktion niedriger. Was auch logisch ist wenn die Karre bei 4000 UPM bereits um Gnade fleht.

Glaubst du dass jemand anders andere Zahlen bringt wenns den 3l nur mit zwei Schaltgetrieben gibt?

was ist denn das mit der mulmtitronic immer mensch, die kann dohc nicht generell so anfälig sein das man echtf die 1700 euro beiseiten legen muß, am ende der baureihe sollte die doch keinen stsreß mehr machen?

eeeh, das ist der Aufpreis gewesen, denke ich.
Wenn die MT das Zeitliche segnet, dann kanns gerne mal das 3 bis 4 fache sein...
ABER: Die MT ist besser als ihr Ruf!

Sie hat Probleme in den großen, drehmomentstarken Dieseln, zugegeben. Aber in Benzinern sind die Ausfälle schonmal deutlich geringer.
Und wie ich immer wieder betone: Die Leute, bei denen die läuft (wie mir!) machen auch keine Stimmung gegen oder für die MT. Nur Leute, bei denen sie sich verabschiedet werden sauer, weil recht teuer.

Zitat:

Original geschrieben von nabuco


also bei Tempo 130 dreht er 2900 u/min.
im 6. gang.

meiner im 5 Gang bei Tempo 130 ca. 3100 u/min.

Bei meinem Quattro kann ich bei 50 km/h den 5 Gang einlegen und einfach Vollgas geben. Der dreht dann sauber hoch bis Max (laut Papiere 245 km/h).

Bin auch 2* 6 Gang quattro‘s probe gefahren. Die hatten beide spürbar deutlich weniger Durchzug. Ich hatte auch von empfinden immer den Eindruck das der 6 Gang den 5 und 4 Gang verkürzt.

Meine Kaufentscheidung wurde durch 5 oder 6 Gang nicht beeinflusst

Zitat:

...
Bin auch 2* 6 Gang quattro‘s probe gefahren. Die hatten beide spürbar deutlich weniger Durchzug. Ich hatte auch von empfinden immer den Eindruck das der 6 Gang den 5 und 4 Gang verkürzt.
...

Logisch, der sechste Gang wird ja auch nicht einfach hinten "dran gehängt", sondern das Getriebe komplett anders gestaffelt.

Dran denken das nicht jeder 3 Liter fährt wie der andere. Da gibt es ne gute Streuung wie beim S4. Würde es nicht unbedingt am 5 Ganggetriebe festmachen.

sind denn die drehmomentstarken motoren nur die diesel? weil der 3 liter benziner ist ja nunmal der stärkste benziner, da sind die probleme echt weitaus geringer mit?

Drehmomentstark hilft dir nicht wenn die Übersetzungen ganz anders sind. Diesel drehen bei maximaler Leistung etwa 4000UPM, während Benziner bei 6500 liegen. Beide können bei gleicher Leistung gleich schnell fahren, also ist das Getriebe (auch als Drehmomentwandler bekannt) anders abgestimmt.

Du kannst beim Diesel etwa 40/65stel vom Drehmo abziehen bzw. dem Benziner 65/40stel zuschlagen um die zu vergleichen. Den Unterschied macht der Turbo, denn da kann man weit unten bereits viel Kraftstoff/Luft reinpumpen und damit unten Leistung erzeugen.

Einfach 500 NM des 3.0TDI Diesel mit den 300 NM des alten Ottos zu vergleichen ist Schwachsinn. Denn ums Getriebe korrigiert hat der Otto mit 487 NM ein fast so hoes Drehmoment wie der 3.0TDI mit seinen 500NM. Der Unterschied ist, dass der 3.0TDI durch Turbo twischen 1500 NM und 4000 richtig Feuer hat, während der alte 3.0er Sauger zwischen 3200 und 6500 sein Feuerwerk abbrennt. Was bedeutet, der Sauger muss geschaltet und gedreht werden, dafür ist die Leistungsentfaltung obenrum etwas besser.

Die Multitronik wiederum hängt nunmal direkt am Motor, ab 300 NM wirds lustig und bei den 500 des 3.0er TDIs kommen garantiert Späne. Die mag kein Drehmoment, ist halt so. Bei schwächsten Motoren macht die wesentlich mehr Sinn, ist aber zu teuer um in einem Einkaufswagen montiert zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen