AN 400 BJ 2001 Motor kraftlos
Mein Burgi ist kraftlos, er fährt aber irgendwie fehlt die Kraft. Ich habe die Kompression gemesen, die hat nur noch 7 Bar.
Jetzt meine Frage an Euch.: reicht es wenn nur ein neuer Kolben mit Übermass eingebaut wird, oder muss ich auch einen neuen Zylinder haben?
Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und Hinweise
Gruß
Hans-Dieter
21 Antworten
Servus Bernd,
wußte ich's doch, auf Dich ist Verlass! 🙂
Nun muß es der TE Hans-Dieter nur noch in die Tat umsetzen.
Gruß Wolfi
Gut zu wissen. Dann gehe ich mal so vor: mit endoskop zylinder sichten, wenn da schon Riefen sind, bleibt mir nicht mehr viel übrig. Kolben und Zylinder sind schwer zu bekommen.
Kompletter Motor wäre eine Möglichkeit (500€, ist es das wert?, muss ich selber entscheiden.)
Ausschleifen und Kolben mit Übermaß einbauen wäre eine Option. Da sind dann auch wieder Kosten / Nutzen abzuwägen.
Oder alles so lassen und als "Bastelobjekt" verkaufen.
So oder so, alles eine Sache des Geldes und lohnt die Ausgabe für einen Burgi von 2001 mit 95 Tsd. KM?
Ich lasse euch aber meine Entscheidung wissen.
Gruß
Hans-Dieter
Zitat:
@kranenburger schrieb am 24. Juni 2023 um 08:48:59 Uhr:
Klar kann man neue Kolbenringe einbauen und ein gutes Ergebnis erzielen, nur da muss man erst einmal den Zustand vom Zylinder wissen. Sind im Zylinder macken ist es nicht Zielführend.
Moin zusammen,
da hab ich ja von euch reichlich Infos bekommen, dafür erstmal herzliches dankeschön.
Jetzt bin aber erstmal ratlos, weil: habe soweit alles demontiert und auch den Ventildeckel abbekommen.
Da sind jertz die Ventile, Steuerkette und all son Zeugs, da traue ich mich ohne Anleitung nicht weiter.
Ich habe auch keine Unterlagen oder Manuals wo ich mich dran orientieren könnte.
Kann mir aus dem Forum jemand weiterhelfen?
Wäre zu schade, und ich unzufrieden, wenn ich unverrichteter Dinge alles wieder in den alten Zustand versetzen müsste.
Zitat:
@focus-mk3 schrieb am 26. Juni 2023 um 11:42:59 Uhr:
...
Ich habe auch keine Unterlagen oder Manuals wo ich mich dran orientieren könnte.
Kann mir aus dem Forum jemand weiterhelfen?
Wäre zu schade, und ich unzufrieden, wenn ich unverrichteter Dinge alles wieder in den alten Zustand versetzen müsste.
Hallo Hans-Dieter,
allem Anschein nach wäre das wohl deine erste Motorzerlegung - oder liege ich damit falsch?
Mein Tipp: Suche dir einen erfahrenen Schrauber, der dich dabei vor Ort unterstützt.
Gruß Wolfi
PS: Noch läuft der Motor deines Burgman, das kann sich nach dem Alleingang eines Laien sehr schnell ändern. Bitte nicht falsch verstehen, aber der Motor deines Burgman ist kein 50 ccm Viertaktmotörchen, welches man auf der Werkbank unter Anleitung eines YT-Videos zerlegt und wieder zusammenbaut.
Nachtrag: Das exakt passende Werkstatthandbuch solltest du bei einem Suzukihändler ordern, falls du die Motorrevision ernsthaft angehen möchtest.
Ähnliche Themen
Mein Guter, ganz ehrlich, ich empfehle dir ratlos zu bleiben, und bei einem Suzuki - Fachhaendler, der dir vorab schon gwewisse Kosten mitteilen kann, eventuell dies , eventuell das,, da kannst du dann eine moegliche Reparatur auch erwarten. Und mit Garantie, auf ca. 3 Monate.
Ansonsten bei dir allein, bitte nicht. Auch wenn du mutig bist,,
Guten Morgen.
Innerhalb 2 Minuten, fand ich auf mobile.de, mindestens 5 Burgman 400 deines Baujahres mit unter 20000 km Laufleistung, zwischen 1300 und 1500 €.
In einer Fachwerkstatt - die auch Zylinderkopf, Antriebsstrang, Reifen und Bremsen in die Begutachtung mit einbeziehen muss - bist du für die Instandsetzung locker 2000 € los.
Solltest du jetzt in Eigenregie - und unter außer Achtlassung der restlichen Fahrzeugteile - nur einen neuen Zylinder mit Kolben draufstecken (sofern das gut ginge) - hat der Rest vom Fahrzeug immer noch 97000 km auf dem Buckel.
Also.
(Ach, wär ich doch bei meinen eigenen Sachen, immer so objektiv)
Gruß
Hallo Gemeinde,
nach reiflicher Überlegung und den Tipps, Ratschlägen und Hinweisen aus dem Forum werde ich den Motor nicht überholen lassen. Eure Aussagen decken sich mit den Meinungen von "guten, Kundenfreundlichen" Werkstätten die auch sagen: lass es, da kommt garantiert noch einiges hinterher.
Ich trenne mich ungern von dem Schätzchen, aber es wird die beste Lösung sein.
Ich bedanke mich nochmal für eure Unterstützung und wünsche alles Gute und bleibt gesund.
Gruß
Hans-Dieter