Amy-Car mit deutschem Motor
Gibt es amerikanische Autos vor 1975 wo man einen kleineren Motor einbauen kann ,zb einen kleineren v8 bzw Sechszylinder ?
Da die meisten Autos so viel Hubraum haben und so einen heftigen Verbrauch und trotzdem kaum Leistung im Gegensatz zu einem deutschen Motor .
Beste Antwort im Thema
Mein "alter" V8 (ok, der ist von 92, der Motor geht aber noch auf eine Konstruktion von 1954 zurück) braucht bei meinem Fahrprofil 11-13 Liter. Mehr als 16 hab ich bisher nie gebraucht und unter 10 hab ich auch schon geschafft.
Mal davon ab:
Was ist das für ein bescheuerter Vergleich? Das ist schon nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Birne mit Sternfrucht. Wenn deutsche Autos doch so viel besser sind, was willst du dann mit einem Amerikaner?
Ach, dir geht es sicherlich um die Optik weil so ein Amerikaner meist aufregender aussieht als die ach so perfekten deutschen Autos, gelle? 😉
Jetzt hätte ich mal eine Frage an dich:
Denkst du wirklich das es Sinn Macht einen Motor von vor 1975 mit einem Motor ab 2000 zu vergleichen?
Meiner Meinung nach tut es das nicht. Wie die anderen schon geschrieben haben:
Deutsche Motoren aus den 70ern waren auch alles andere als sparsam. Der so hoch gelobte 6.9 Liter V8 von Mercedes mag für seine Zeit ein fantastischer Motor gewesen sein, nur war der für seine extreme Trinkfestigkeit bekannt (da gingen auch problemlos 20-30 Liter durch) wie halt die meisten Motoren aus der Ära. Selbst der ach so sparsame Käfer ist nicht so sparsam wie dir die meisten Fans weismachen wollen. Ich kenne einige die die Dinger hatten, meine Eltern hatten unter anderem VIER Stück und jeder NICHT-VW Freak den ich kenne der einen Käfer hatte gibt heute unumwunden zu das die Teile gerne mal 15 Liter Sprit und einen Liter Öl auf 100km weggehauen haben. Wir sprechen hier immer noch von einem 4-Zylinder der im Laufe seiner Bauzeit nicht über die 1,5 Liter Hubraum hinausgekommen ist. Dagegen sind die 25 Liter die so ein 7 Liter aufwärts V8 verbraucht geradezu effizient.
Wenn du schon Äpfel mit Birnen vergleichen willst, warum besorgst du nicht gleich einen modernen V8 und ballerst den in dein "Amy-Car"?
So gut wie jeder amerikanische Hersteller hat ein umfangreiches Aftermarketprogramm für Motoren, Getriebe und allem was man so braucht. GM zum Beispiel hat das:
http://www.chevrolet.com/performance/overview.html
Wenn du schon aber nicht die Patte für den Sprit hast bezweifle ich stark das du auch nur ansatzweise die Kohle für einen Motorumbau hast, egal welcher Motor. Du hast vermutlich nicht mal die Basis (also das "Amy-Car"😉 für deinen Umbau. Von daher ist die ganze Diskussion eigentlich ziemlicher Unfug.
Gut gemeinter Rat: Kauf dir einen E46 mit 6-Zylindern und verbastel die Kiste ein wenig. Damit machst du am nächsten Tankstellen oder Mäckes Treff deutlich mehr Eindruck als mit einem Ami mit dem die meisten eh nichts anfangen können.
106 Antworten
Ich studiere Automobil und Nutzfahrzeugtechnik an der Fakultät Maschinenbau deswegen brauche ich das .
Man ich wollte einfach nur Hilfe und nicht Gespött
Und wie lauten die Details? Was ist eure Basis? Was ist das exakte Ziel? Einfach nur einen kleineren Motor als vorher rein? Muss es ein deutscher Motor sein? Bisschen mehr Input bezüglich der Rahmenbedingungen wäre gut. Ansonsten artet das hier in ein Ratespiel aus.
@Dynamix
Wir haben Zugang zu zwei Bmw Motoren .
645i
650i
Und es hieß wir sollen wenn nicht anders möglich einen der beiden verwenden .
Wichtig ist den Professoren und Dozenten nur ,dass das Auto nicht eingeschränkt fährt ,sondern vergleichbar mit vorher
Das Auto soll technisch vergleichbar mit heutigen Autos sein.
Zb in Thema Effizienz und Sicherheit (bremsen)
Ähnliche Themen
Soll heißen gleiche Fahrleistungen bei weniger Verbrauch?
Was ist denn eure Basis für den Umbau? Mal eben einen modernen Motor mit all dem Elektronikkram reinhängen ist zwar grundsätzlich möglich, aber bitte sei dir bewusst das es eben auch mit Aufwand verbunden ist. Von welchen 6er Motoren sprechen wir eigentlich, ergo welches Baujahr?
Sind das alles V8?
Zitat:
@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 09:11:18 Uhr:
Das Auto soll technisch vergleichbar mit heutigen Autos sein.
Zb in Thema Effizienz und Sicherheit (bremsen)
Wenns effizienter sein soll könnt Ihr auch einen moderenen amerikanischen Motor reinhängen wie die welche ich gepostet habe. So ein LS Small Block ist nicht ineffizienter als ein vergleichbarer deutscher Motor. Wenn es natürlich einer der BMW Motoren sein muss, dann müsst Ihr mal schauen.
Bremsen sind das kleinste Problem. Da gibts in den USA einen riesigen Aftermarket für die meisten Autos. Größere Felgen drauf und dann eine große Bremsanlage drunter. Oftmals kann man die alten Autos auch relativ problemlos auf Scheibenbremsen an ALLEN Achsen umrüsten. Das ist zumindest mal einfacher als da mal eben einen komplett anderen Motor reinzuhängen.
Genau so ist es 🙂
N62B44
N62B48TÜ
Sind beide v8 Motoren
Wir haben eben noch keine "Karosserie "
Und wegen dem Aufwand bin ich mir im Klaren ,wir sind genug Leute ,haben relativ lange Zeit und die Professoren stehen uns mit Mechanikern zur Seite
Dann wäre es aber mal wichtig zu wissen WAS Ihr als Basis nehmen wollt. Wenn ich es richtig verstanden habe soll es was von VOR 1975 sein, richtig?
Aber wenn wir einfach nur das Hubraum reduzieren zB mit einem smallblock so ist ja auch die Leistung geringer ,deswegen dachte ich habt ihr ne Idee
Heißt im Klartext :
Ich suche ein amerikanisches Auto vor 1975 ,bei dem wir einen anderen Motor einbauen können der vom Verbrauch den alten Motor in den Schatten stellt aber sich von der Leistung her mindestens gleich sind
Wenn du einen modernen nimmst eben nicht. Mal so als Beispiel:
Meiner hat bei 5 Litern 173 PS, bzw. bei 5,7 Litern 208 PS. Nimm einen LS1 Small Block und du hast bei 5,7 Litern schon 345 PS und der ist auch schon wieder 20 Jahre alt. Auch bei den Amerikanern ist die Zeit nicht stehengeblieben.
Die holen selbst mit dem ach so antiquierten Stößelstangenmotoren über 500 PS aus 7 Litern und das ist auch noch ein Sauger und nicht so ein mehrfach aufgeladenes Aggregat wie die Deutschen es momentan so gerne praktizieren.
Viele Wege führen nach Rom! Mazda beispielsweise setzt ja mit seinen Skyactive Motoren (zumindest bei den Benzinern) auf den guten alten Sauger und trotzdem ist der Motor sehr effizient. Der wird nicht umsonst von der Fachpresse so gelobt.
Du kannst auch bei Ford mal schauen. Die bauen mittlerweile Motoren die europäischer nicht sein könnten. 5 Liter V8 mit 450 PS oder auch einen 5,2 Liter V8 mit über 500 PS. Das sind halt alles noch Sauger und keine Downsizingturbos.
Für diesen Rat bin ich dir schonmal dankbar ,
Ich dachte einfach das ein neuer v8 mit weniger Verbrauch ,die gleiche Leistung bringt wie einer von 1975
Zitat:
@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 09:20:19 Uhr:
Heißt im Klartext :
Ich suche ein amerikanisches Auto vor 1975 ,bei dem wir einen anderen Motor einbauen können der vom Verbrauch den alten Motor in den Schatten stellt aber sich von der Leistung her mindestens gleich sind
Das ist das geringste Problem. Ihr könnt ja auch einfach einen Brot und Butter Amerikaner mit 6-Zylinder als Basis nehmen, die waren immer schon relativ entschleunigend. Da kannst du dann deinen BMW V8 reinhängen und hast deutlich mehr Leistung und gleichen bzw. weniger Verbrauch.
Ich würde mir an eurer Stelle irgendwas mit einem großen Motorraum suchen damit auch sichergestellt ist das der Motor reinpasst. Ich gehe ja mal davon aus das Ihr eine Basis braucht die euch in der Anschaffung nicht die Haare vom Kopf frisst und auf der anderen Seite genug Platz bietet. Neben dem Motor muss dann ja auch das moderne Getriebe und der ganze Antrieb mit rein.
Ja ich sage ja nicht das deutsche Motoren besser sind ,ich bin auch purer SaugerFan und ich habe die deutschen Motoren erwähnt weil wir eben Zugang zu 2 haben
Ja Genau so ist es 🙂
Also es soll kein superseltenes Auto sein ,sonst hassen uns alle Liebhaber und die ganze Uni wegen dem vielen Geld haha