Amy-Car mit deutschem Motor

Gibt es amerikanische Autos vor 1975 wo man einen kleineren Motor einbauen kann ,zb einen kleineren v8 bzw Sechszylinder ?
Da die meisten Autos so viel Hubraum haben und so einen heftigen Verbrauch und trotzdem kaum Leistung im Gegensatz zu einem deutschen Motor .

Beste Antwort im Thema

Mein "alter" V8 (ok, der ist von 92, der Motor geht aber noch auf eine Konstruktion von 1954 zurück) braucht bei meinem Fahrprofil 11-13 Liter. Mehr als 16 hab ich bisher nie gebraucht und unter 10 hab ich auch schon geschafft.

Mal davon ab:

Was ist das für ein bescheuerter Vergleich? Das ist schon nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Birne mit Sternfrucht. Wenn deutsche Autos doch so viel besser sind, was willst du dann mit einem Amerikaner?

Ach, dir geht es sicherlich um die Optik weil so ein Amerikaner meist aufregender aussieht als die ach so perfekten deutschen Autos, gelle? 😉

Jetzt hätte ich mal eine Frage an dich:

Denkst du wirklich das es Sinn Macht einen Motor von vor 1975 mit einem Motor ab 2000 zu vergleichen?

Meiner Meinung nach tut es das nicht. Wie die anderen schon geschrieben haben:

Deutsche Motoren aus den 70ern waren auch alles andere als sparsam. Der so hoch gelobte 6.9 Liter V8 von Mercedes mag für seine Zeit ein fantastischer Motor gewesen sein, nur war der für seine extreme Trinkfestigkeit bekannt (da gingen auch problemlos 20-30 Liter durch) wie halt die meisten Motoren aus der Ära. Selbst der ach so sparsame Käfer ist nicht so sparsam wie dir die meisten Fans weismachen wollen. Ich kenne einige die die Dinger hatten, meine Eltern hatten unter anderem VIER Stück und jeder NICHT-VW Freak den ich kenne der einen Käfer hatte gibt heute unumwunden zu das die Teile gerne mal 15 Liter Sprit und einen Liter Öl auf 100km weggehauen haben. Wir sprechen hier immer noch von einem 4-Zylinder der im Laufe seiner Bauzeit nicht über die 1,5 Liter Hubraum hinausgekommen ist. Dagegen sind die 25 Liter die so ein 7 Liter aufwärts V8 verbraucht geradezu effizient.

Wenn du schon Äpfel mit Birnen vergleichen willst, warum besorgst du nicht gleich einen modernen V8 und ballerst den in dein "Amy-Car"?

So gut wie jeder amerikanische Hersteller hat ein umfangreiches Aftermarketprogramm für Motoren, Getriebe und allem was man so braucht. GM zum Beispiel hat das:

http://www.chevrolet.com/performance/overview.html

Wenn du schon aber nicht die Patte für den Sprit hast bezweifle ich stark das du auch nur ansatzweise die Kohle für einen Motorumbau hast, egal welcher Motor. Du hast vermutlich nicht mal die Basis (also das "Amy-Car"😉 für deinen Umbau. Von daher ist die ganze Diskussion eigentlich ziemlicher Unfug.

Gut gemeinter Rat: Kauf dir einen E46 mit 6-Zylindern und verbastel die Kiste ein wenig. Damit machst du am nächsten Tankstellen oder Mäckes Treff deutlich mehr Eindruck als mit einem Ami mit dem die meisten eh nichts anfangen können.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hat eigentlich schon jemand den Mods vorgeschlagnen, ein Trollforum einzurichten, um den Rest sauber zu halten? Wenn nicht, dann wird das mal Zeit.

Hab mir jetzt den ganzen Thread auf einen Rutsch reingezogen, so`n ausgemachten Blödsinn hab ich selten gelesen. Ich hab erst, wegen des Titels, gedacht es ginge um ein Auto von Amy Winehouse oder Amy McDonald.
Da ich alt genug bin, auch den E23 schon bei Neuerscheinen gefahren und später auch besessen zu haben, kann ich mal sagen, dass wäre ein adäquater Vergleich mit Amis aus den 70ern.
Der 728 und 730 haben gern zwischen 17 und 25 Litern gelegen, damit bewege ich auch meinen PickUp aus den 80ern, unter dem so mancher durchlaufen kann, ohne sich zu bücken.
Meine Vette ist Bj.69, hat den 350 cui Motor mit 350 hp, einen beispiellosen Drehmomentverlauf und fährt sich zwischen 11 und 14 l, was für einen Vergasermotor aus der Zeit sicher nicht zu viel ist.
Ansonsten teile ich die Meinung, dass der Schulbeginn diese Geschichte vorzeitig enden liess, wenn auch 8 Seiten beachtlich viel sind.
Aber manchmal will man ja auch nur ein bisschen Spass haben!!😉😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen