ams xc90 D5 contra Tourag R5 TDI

Volvo S60 1 (R)

ams xc90 D5 contra Touareg R5 TDI

Also, ich bin ja kein Diesel - Fan, aber was zuviel ist, ist zuviel. Der XC90 wird von den Testern so zerrissen, das auch mir als Superplus- Fahrer,XC90 2.5 T, die Tränen kommen.

Attribute aus dem ams-Vergleichtest wie "Ich-bin-doch-nur-ein-Crossover-..." demoralisieren jeden Volvo-Diesel-Fahrer. Da wird der R5 TDI als "... Aggregat mit Power" bezeichnet, wo der XC90 den Wolfsburger in Verbrauch ( 11,3 zu 12 L/100km) und in der Beschleunigung 12,2 zu 13,6 sec schlägt.

Wie war das nochmal mit Pressefreiheit, es leben die Lobbyisten und zwar die von VW.

und jetzt jeder bitte nur ein Kreuz !

16 Antworten

...umso interessanter, dass sich ja doch noch Volvo's verkaufen...scheinbar ist unsere (Volvo Fahrer) "Mund-zu-Mund" Propaganda Maschine im Verhältnis zu den Auflagszahlen von "ams" und anderen doch nicht allzu schlecht. Man stelle sich vor, wenn der Markt nur "neutrale" Berichte sehen würde!

Diese Zeitschriften kann man nur bestrafen in dem man Sie nicht mehr kauft...Leserbriefe nützen wohl nix, wenn eine so starke Lobby hinter den angeblich "neutralen" Testern steht...komischerweise ist dies ja Allgemeinwissen, dass "ams" nicht die Bohne neutral ist...auch unter Audi/BMW Fahrern...

Jetzt noch was nettes: Ein Freund der neulich zu Motor-Talk.de stiess (und Audi fährt) war geschockt über das Niveau der Audi/BMW Fraktion. Dort geht es ja manchmal unter jeder Sau zu und her...Er hat sich dann auch "unser" Volvo-Forum angeschaut und hat es sehr gelobt: Genau so sollte es sein...(ja: Er hätte heute einen V70R, wäre dieser von seinem Händler auftreibbar gewesen...hat sich aber für einen neuen S4 entschieden)

Also mein Tip: die "ams" nur noch als Zweit-Leser angucken...aber nicht selber am Kiosk kaufen... 😉

Gruss Fredi

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


Also mein Tip: die "ams" nur noch als Zweit-Leser angucken...aber nicht selber am Kiosk kaufen... 😉

Gruss Fredi

Also, mein Frisör hat nur die GQ & Men´s Health, aber ehrlich gesagt vermisse ich die "ams" auch da nicht.

CU

BK

Hallo miteinander,

hatte den Bericht in der ams auch gelesen und das hat sich erst mal setzen müssen. 🙁

VW hat mit dem Touareg sicherlich ein tolles Auto gebaut. Ich bin den V10TDI probegefahren und war begeistert! Aber selbst der V10TDI holt erstmal Luft, bevor der Tritt ins Kreuz kommt!
Dass der XC90D5 eine Anfahrtsschwäche hat wurde hier im Forum schon häufig angesprochen, aber hier wird man wirklich demoralisiert! Ich bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn der R5TDI mit Automatik getestet wird. Die ams macht daraus sicherlich einen Ferrari und der Volvo wird trotz besserer Fahrleistungen als lahmer Minardi hingestellt. Vom dann noch höheren Verbrauch reden wir mal nicht. 😛
Was VW sich aber bei der Aufpreisgestaltung leistet ist schon ein Hammer. Darüber ams: VW hält seine Kunden da deutlich knapper." Und? Punktegleichheit! 😕 Beim VW zahlt man sogar noch Aufpreis für die Klimaautomatik.😰 Wenn der Toareg ähnlich ausgestattet wird, ist er um einiges teurer. Und das bessere Innenraumkonzept bietet Volvo allemal. Die Verarbeitung ist beimTouareg zugegebenermassen etwas besser.
Neutral war die ams ja noch nie! Bei bestimmten Testkonstellationen kann man ohne es vorher zu lesen, schon sagen wer gewinnt.
Egal, meine Entscheidung ist pro XC90D5 gefallen und ich werde es hoffentlich nicht bereuen!
Mich verbiegt die ams mit ihren gelinkten Berichten jedenfalls nicht!

Grüsse
Andi

Don`t worry

Das Werbebudget von VW ist halt deutlich höher, als das von Volvo. Deswegen muss der Touareg einfach gewinnen. Ist doch logisch.

Ähnliche Themen

last Euch von gesponserten Fantasten nichts einreden. Was zählt ist nur der eigene Vergleich!
Ich würde meinen XC keinesfalls gegen einen Touareg tauschen wollen (allerhöchstens vom Interieur her).
und noch zum Verbrauch... mein getunter XC 90 D5 braucht bei forscher Gangart 9,3 Ltr. Aber eben so gross darf der Unterschied zum VW gar nicht sein...

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Touareg

Hallo,

auch ich hab den Touareg probegefahren bevor ich mich für den XC90 entschieden habe. Zum Test kann man nur sagen: Absoluter Bullshit. Der VW fügt zwar über mehr optisches
Blendwerk im Innern. Faktisch bleibt er jedoch ein aufgeblasener Passat. (Weshalb er beim Raumangebot mehr Punkte im Vergleichtest bekommt wie der XC90 ist mir vollkommen unerklärlich). Offensichtlich hat niemand in der hinteren Reihe Platz genommen oder mal ein paar Kids reingepackt.

Die übrigen Blödheiten des Tests reihen sich in die AMS übliche VW/Daimler und BMW Lastigkeit ein. Es reicht im Prinzip jede Mülltonne mit Logo von einem dieser Hersteller aus um generelll jeden Vergleichtest zu gewinnen. Objektive Daten oder Fakten zählen da leider 0,0.
Nur zur Info: Ich fuhr bisher 2 Daimer (ML und E-Klasse) und davor einen BMW. Also erzählt mir nicht so einen Schei...

Grüsse aus München

in der ams schreiben sie dem Touareg ein " edel gestaltetes Cockpit mit klobigem Handyhalter und leichten Verarbeitungsmängeln " zu und weiter " In puncto Materialanmutung können die schwedischen Autobauer aber noch von VW lernen." Entschuldigung, aber von Detaillösungen wie Freisprechanlage und einer viel zu gross geratenen Klimatronic-LCD-Anzeige ist VW, noch weit entfernt.

Der Witz ist der, dass der Volvo deshalb Punktabzüge bekommt, weil er nur "geschränkte Geländetauglichkeit" hat. Sorry, irgendwo habe ich gelesen, dass der Anteil der Ausserhalb-der-asphaltierten-Strassen-Einsätze in Deutschland bei ca. 4% liegt und zudem ist es gesetzlich verboten, an beliebiger Stelle feldquerein zu fahren, es sei denn, es ist gesondert ausgezeichnet.

bullshit

hi leute,

lasst euch dohc nicht ärgern.
fahre selber keine xc 90, habe aber jetzt einen v70 und vorher einen v40.

das deutsche tester nicht neutral sind ist lange bekannt. wenn ihr mal in die internationale press schaut kommen auf einmal ganz andere ergebnisse raus.
ich denke daß diese ergebnisse vor allem das zu klein geraten ego der besitzer der deutschen ach so perfekten autos pusht!
wir wollen uns doch nicht auf dieses niveau begeben.

meine größte befriedigung ist es jedesmal wenn ich jemanden mitnehme der nich nicht in einem volvo gefarhen ist.
die leute sind faktisch immer von den socken was anmutung und fahrkultur angeht.
was gibt es für eine bessere bestätigung ein gutes auto zu fahren?
ich jedenfalls brauche keine bestätigung durch einen vielleicht gekauften test.
betrachteth doch nur mal die regelmässigkeit bei den einzeltests wo die volvos i.d.R. gut bis sehr gut abschneiden und den vergleichen mit deutschen produkten, wo die gleichen autos auf einmal miese kisten sind ?

don´´t care, freut euch auf das nächste umdrehen den zündschlüssels.

gruss

bildeve

dito: bullshit

Auf die Bewertungen und wolfsburg-farbenen Kommentare der AMS-Tester braucht mensch wirklich nicht weiter zu achten. Schlichter Interessenskonflikt. Das Blatt braucht Auflage. Und Jubel für den Touareg bedeutet (leider) nunmal, daß mehr Leute im Land das Blatt lesen. So simpel ist das gestrickt.

Interessanter finde ich die nackten Daten, die drumherum geliefert werden. XC 90 ist leiser, deutlich leichter, braucht weniger Leistung um in die Pötte zu kommen, ist geräumiger, hat mehr Zuladung, ist günstiger in der Anschaffung und schleppt weniger 4x4-Schnickschnack mit sich herum, die die Welt bzw. 90% der Besitzer eh nie nich brauchen.

Der Kommentar zur Materialanmutung ist ein Witz, zumal nichts darüber ausgesagt wird, wie das Zeug nach 5 Jahren Benutzung ausschauen dürfte. Da tun sich eben Testers Grenzen auf. Und ich trau den Elchen diesbezüglich einfach eher als den Wolfsburgern.

Ansonsten ist Innenraum Geschmackssache. Ich persönlich fand das gar nicht ansprechend, was ich im Touareg zu sehen bekam. Da versucht einer krampfhaft, edel daher zu kommen. Aber es schaut alles irgendwie zusammengeschustert und stillos aus.

Ich hab' mir den Vergleichstest jetzt auch mal näher angesehen - und naja:
bestimmte Punkte kann man noch als subjektiv durchgehen lassen, andere dagegen sind wie schon beschrieben eindeutig tendenziös und parteiisch.
Am meisten ärgert mich aber die Tatsache, dass mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen wurden, nämlich ein Automatik-Fahrzeug mit einem Handschalter. Mal abgesehen davon, dass man so keine vernünftigen Aussagen zum Vergleich der Elastizität der beiden Motoren machen kann, sind auch sämtlich Verbrauchs- und Beschleunigungswerte wie auch die Höchstgeschwindigkeit in aller Regel "leicht" unterschiedlich. Hab mal zum Spass ein und das gleiche Fahrzeug mit dem gleichen Motor mit Handschaltung und mit Automatik verglichen (und zwar den XC70 2,5 T):
Zuerst der Handschalter, dann der Automatik - Wert:
Höchstgeschwindigkeit: 210 / 200
0-100: 8,1 / 8.5
Verbrauch 10,4 / 11,3

Legt man änliches bei diesem Vergleichstest zu Grunde, fragt man sich unwillkürlich, was der Touareg für eine lahme Gurke sein muss. Hätte er ein Automatik - Getriebe würde er gegen (beinahe) jeden Polo verlieren und würde wohl auch zum abartigen Spritfresser.
Kann Wort auch im Vergleichstest warum dieser Saurier bei ähnlichem Aufbau, ähnlichen Ausmassen und einem deutlich kleineren (fast 300 l)maximalen Kofferraumvolumen satte 246 kg mehr wiegen muss, als der XC90. (ok, wahrscheinlich damit man ihn günstiger (warum eigentlich???) als LKW besteuern lassen kann 🙁 und VW die Kostenwertung damit für sich entscheidet) Ach ja: der Fünfsitzer, den man eigentlich hätte vergleichen mussen, wiegt nochmal 65 kg weniger.

Ich persönlich mag keine SUVs. Man kann deren Vorteile heute fast alle auch mit einem guten Kombi bekommen, ohne die Nachteile wie hohes Gewicht und hoher Spritverbrauch. Die Offroad - Eigenschaften werden ja eh (fast) nie genutzt. Aber was VW da abliefert ist nun wirklich ein peinliches Auto. Ich wusste gar nicht, dass da Mineralölkonzerne zu den Anteilseigner zählen. 😁

Frech auch: Der Touareg kassiert 4 Punkte mehr für den "niedrigeren Grundpreis", obwohl vom XC90 die Comfort und nicht die sicherlich dem VW gleichwertige Basis - Ausstattung angetreten war. Mit dieser als Fünstizer und unter Einbeziehung des Automatik - Getriebes hätte der XC90 selbst mindestens diesen Vorsprung eingefahren. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte: Fair vergleichen wollte hier niemand!!!

Unglaublich...

hi,

habs eben an der tanke gelesen...

Fazit: "Herr, lass es Hirn regnen..." oder besser "Wer gut schmiert-der gut fährt...oder wird besser getestet/bewertet"

Vielleicht hat Volvo auch mal die "50c" fürn guten Test über!

Mehr scheint die Schreibe nicht wert- meine Meinung!

Gute-Nacht-Gruß

Casu

Hallo,

es ist zwar schwer aber man sollte über solche Test einfach hinwegsehen. In der schwedischen ams hätte der XC 90 gewonnen.
Nach über zehn Jahren ams-Abonnement habe ich mich schon vor zwei Wochen dazu entschlossen zu mot zu wechseln, was problemlos möglich ist, weil es sich um den gleichen Verlag handelt.
Die ams ist lediglich ein Werbeträger deutscher Autohersteller.
Das Durchlesen der Test erübrigt sich fast schon, weil man das Ergebnis schon nach lesen des Inhaltsverzeichnisses weiß.
Die mot berichtet meiner Meinung nach objektiver und ist für uns Volvo-Fahrer interessanter, weil mehr auf unsere Marke eingegangen wird.
Ausserdem ist die mot noch deutlich preiswerter und verzichtet auf den, meines erachtens, überflüssigen Sportteil.

Also nich aufregen sondern wechseln!

Gruss Kampi

kein Drama draus machen...

Das Testergebnis kann mich überhaupt nicht "demoralisieren" und ich finde es ist auch kein Drama. Es stimmt im Prinzip auch mit dem Testurteil in der aktuellen "AutoBild Allrad" überein, wo auch noch andere SUVs mitgetestet wurden (und der BMW auch nicht besser abschneidet als der Volvo - eben auch wegen der geringen Geländegängigkeit).
Aber wir dürfen nicht vergessen, der XC90 will ein SUV sein, da wird Allradtechnik und Geländegängigkeit nun mal mitgetestet .
Fest steht doch:
1.) der XC90 hat weniger Allrad-Geländetechnik als der Touareg, z.B. keine Untersetzung ,keine Diff.-Sperre und keine Bergabfahrhilfe
2.) der Touareg R5 hat den stärkeren Diesel-Motor (allerdings rauher, lauter und verbraucht mehr)
3.) auch in diesem Forum wurde schon die "Anfahrschwäche" des D5 kritisiert.
4.) im Armaturenbereich hat Volvo das Plastik-Ambiente vielleicht etwas übertrieben

Ansonsten ist der XC90 auch mit D5 ein tolles Auto,was alle Tester auch bescheinigen, speziell die Variabilität (versucht doch mal, im Touareg die Rücksitzlehne umzuklappen, Katastrophe!).
Die Sicherheitsausstattung und das Design des XC90 werden
auch überall gelobt (der Touareg sieht daneben doch zum Einschlafen aus!).
Volvo müsste also lediglich einen stärkeren bzw. spurtstärkeren Diesel einbauen und dem XC90 eine Untersetzung spendieren (zumindest optional, wers nicht will kann es ja weglassen) , das würde gut zu dem Auto passen !

Übrigens scheinen nicht alle XC90 D5 die sogenannte "Anfahrschwäche" zu haben. Die Tester haben vielleicht nur eines der trägeren Exemplare erwischt.

ROS

auch wenn ich mich wiederhole ...

lest einfach mal das hier! in dem artikel werden all' eure vermutungen bestaetigt.

<sorry, hatte den falschen artikel verlinkt! ist jetzt korrigiert.>

Deine Antwort
Ähnliche Themen