AMS Test neuer Z4

BMW Z4 E85

4/5 Sterne, getestet wurde das Topmodel

-nicht schneller, wie der alte Z4 3.0si
-Spritverbrauch leicht erhöht
-170kg Mehrgewicht
-Kofferaum (immernoch) schlecht nutzbar
-Fahrdynamisch verschlechtert

Hätte mir irgendwie mehr erholft.
Es soll ein Super Straßenauto sein (wo man ihn ja auch zu 90%+ bewegen wird),
aber die (zusätzliche) Schärfe fehlt.

Beste Antwort im Thema

Ich bin am Wochenende nun den neuen Z4 35i mal länger gefahren.

Verglichen mit dem alten Z4 3.0 ein weiterhin höchst agiles, dynamisches Auto, welches sein Mehrgewicht schnell vergessen lässt. Ich als Normalfahrer konnte auf der öffentlichen Strasse kaum Unterschiede in Punkto Fahrdynamik wahrnehmen. Der Turbomotor ist weiterhin eine absolute Wucht, das Leistungsplus gegenüber dem alten 3.0er Sauger nicht soooo gross wie mans vielleicht gerne hätte, für sich genommen sind die Fahrleistungen aber weiterhin jenseits von dem, was irgendwer auch öffentlichen Strassen wirklich haben muss.

In Kombination mit dem sensationellen 7-Gang Getriebe, ist der Motor in diesem Auto wirklich einfach nur perfekt. Das richtige Quäntchen mehr gegenüber dem alten, ohne dass man sich dabei wie der letzte dekadente Idiot vorkommen muss, einfach genau richtig für ein sportliches Fahrzeug.

Was die Kritiker allerdings auch anerkennen könnten: Innen eine massive Aufwertung der Materialien, dank Metalldach und co. dürfte das Fahrzeug zudem auch für Menschen interessant werden, die sich bis jetzt nicht für 40-50k ein reines Freizeitspielzeug leisten wollten. Denn in dieser Form ist er für einen ein bis zwei Personen Haushalt auch als Erstfahrzeug denkbar.

Nun seit ihr wieder dran.

P.S. Ich gehe bewusst nicht weiter auf Vergleiche zu TT und co ein, da dies lediglich auf einer Rennstrecke von ernsthaftem Interesse wäre und niemand der sich ein solches Auto kauft, geht damit ernsthaft auf die Rennstrecke, dafür gibt es ja anderes...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Neuer Z4 sDrive35i
1580 kg / 306 PS = 5,2 kg / PS

Der Sahnemotor aus dem 335i geht völlig im Mehrgewicht von 195 kg (!!) unter.

Mich würde interessieren ob der Motor unverändert übernähmen worden ist? Ich habe mal im Prospekt geblättert da steht nirgends wo was von High Precision Injection.

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


.........

Tja, auch wenn ich nun alte Klischees bediene:

Was erwartest du von A(udi) M(ercedes) S(port) denn? Dass ein BMW da wirklich mal über den grünen Klee gelobt wird???
.....

Ja genau, wenn der Test scheiße ausfällt, war die Presse nicht objektiv 🙄

Was da geschrieben steht war doch eigentlich jedem klar, als die ersten Bilder und Datenblätter zum neuen Zetti rauskamen. Es war und ist schlicht und einfach Traumdenken, dass die BMW Ingenieure 200 kg Mehregewicht und den ungeschickteren Schwerpunkt eines Hardtops "wegkonstruieren" können.

Diejenigen, denen der bisherige zu wild war, sind ja aber eben darüber froh, und die anderen können sich eigentlich freuen, dass sie mit einem deutlich günstigeren gebracuhten 3.0 si sportlich völlig up to date sein können!

Welche Alternativen gibt es denn zum neuen Z4 als Neufahrzeug?
Da fällt mir nur der TT und der SLK ein, wobei ich den TT vom Gewicht und Motor (TTS oder TTRS) favorisieren würde.

Auf der Habenseite steht bei dem Z4 mit der Topversion die gute Verarbeitung und natürlich der Sound.
Auf der Habenseite des TTS im Schnitt weniger Verbrauch und ,wenn auch nur marginal, bessere Fahrwerte.

lg

So unterschiedlich die Fahrzeuge sind, umso näher sind sie sich.

Es wird bei den meisten Leuten der individuelle Geschmack entscheiden. Die marginalen Unterschiede im Verbrauch, Fahrleistung, Leistungsgewicht fallen da im Prinzip unter den Tisch. Der eine hat sich in die Optik/Form verliebt, der andere findet einfach das Fahrgefühl klasse, der nächste den Sound, dem anderen die Liebe/Verarbeitung/Details im Innenraum, der nächste findet ein Stahldach/Stoffdach toll. Ich glaube, das sind die Unterschiede, die einen Käufer dazu bringen eines dieser Autos zu kaufen oder eben auch nicht.

Ob nun 0,2sec schneller, 1l Mehrverbrauch oder sonstige Fahreigenschaften spielen da keine Rolle. Damit meine ich nicht, dass sie keine Rolle spielen, sondern im Verhältnis keine Rolle spielen. Die objektiven Werte sind alle so nah beieinander, dass der SUBJEKTIVE Eindruck die absolut entscheidende Rolle spielt. Bei dem einen ist es eben das subjektive Empfinden der Beschleunigung und bei dem anderen die Optik.

Autokauf ist und bleibt ein emotionales Erlebnis - vor allem, wenn technische Fahrwerte auf annähernd gleichem Niveau sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


Welche Alternativen gibt es denn zum neuen Z4 als Neufahrzeug?
Da fällt mir nur der TT und der SLK ein, wobei ich den TT vom Gewicht und Motor (TTS oder TTRS) favorisieren würde.

Auf der Habenseite steht bei dem Z4 mit der Topversion die gute Verarbeitung und natürlich der Sound.
Auf der Habenseite des TTS im Schnitt weniger Verbrauch und ,wenn auch nur marginal, bessere Fahrwerte.

lg

HUST Porsche Boxster! Und der ist nachdem nun scheinbar auch der Z4 zur "komfortablen Seite der Macht" bekehrt wurde endgültig der sportlichste (Großserien-) Roadster auf dem Markt

Mit einem entsprechendem Mehrpreis. Vor allem die Sonderausstattungen machen ihn schnell sehr teuer. Wer sich das leisten kann - gut und schön (absolut super auto). Aber bei mir ist es so, dass irgendwann die Preis/Leistungs-Bremse Einzug hält.

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


... Aber bei mir ist es so, dass irgendwann die Preis/Leistungs-Bremse Einzug hält.

Das ging mir beim Cayman S II ähnlich: Ein wirklich tolles Auto, bei dem ich den "Porsche-Emotions-Zuschlag" im Kaufpreis zu zahlen bereit gewesen wäre; aber die Preispolitik bei der Sonderausstattung fand ich einfach unverschämt. Auch beim Z4 ist die Aufpreisliste lang, aber (zumindest bei 30i und 35i) sind Xenon, Leder, Regensensor etc. inklusive; da hält Porsche noch mal tüchtig die Hand auf.

Gruß

Kai

Jupp, wenn man eine bestimmte Mindestausstattung will, kann man bei Porsche schnell mal den gleichen Basispreis für Sonderausstattung zahlen. Das ist schlichtweg unverschämt.

Weil du das mit dem Leder erwähnst: Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Leder und das erweiterte Lederpaket in Bezug auf die Motorisierung. Nehme ich den kleinen Motor, kostet Leder ~1300€. Beim erweiterten muss ich etwa 200€ mehr zahlen. Beim 35er Motor habe ich das Lederpaket schon mit drin. Allerdings muss ich da für das erweiterte Lederpaket ~1500€ zahlen. Wieso muss ich dort ALLES bezahlen, obwohl das Lederpaket schon inklusive ist? Wieso nicht die Differenz von ~200€ für die Leistungen? Das ist für mich unverständlich...

Zitat:

Original geschrieben von Bors



Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


... Aber bei mir ist es so, dass irgendwann die Preis/Leistungs-Bremse Einzug hält.
Das ging mir beim Cayman S II ähnlich: Ein wirklich tolles Auto, bei dem ich den "Porsche-Emotions-Zuschlag" im Kaufpreis zu zahlen bereit gewesen wäre; aber die Preispolitik bei der Sonderausstattung fand ich einfach unverschämt. Auch beim Z4 ist die Aufpreisliste lang, aber (zumindest bei 30i und 35i) sind Xenon, Leder, Regensensor etc. inklusive; da hält Porsche noch mal tüchtig die Hand auf.

Gruß

Kai

Was?^^ Ein neuer porsche OHNE Xenon?

Das wäre mal ein Erlebnis zu sehn.Habe ich noch nicht^^

Hier dein "Erlebnis":

Serienausstattung Boxster:

Lichtanlage Klarglas-H7-Projektionsscheinwerfer (Halogen) mit integriertem Blinklicht

-----------

Nur weil da "Porsche" drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass Zusatzausstattungen inclusive sind.

Edit: Auch beim Cayman S gibts Xenon nur gegen 1.500€ Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Hier dein "Erlebnis":

Serienausstattung Boxster:

Lichtanlage Klarglas-H7-Projektionsscheinwerfer (Halogen) mit integriertem Blinklicht

-----------

Nur weil da "Porsche" drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass Zusatzausstattungen inclusive sind.

Edit: Auch beim Cayman S gibts Xenon nur gegen 1.500€ Aufpreis.

hatte auch gerade nachgeschaut.

Muss zugeben, dass wundert mich doch, dachte bei Porsche bei dem Preis sei das locker incl.

So lernt man immer dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Jupp, wenn man eine bestimmte Mindestausstattung will, kann man bei Porsche schnell mal den gleichen Basispreis für Sonderausstattung zahlen. Das ist schlichtweg unverschämt.

...............

Das ist nicht nur bei Porsche so, sondern eigentlich bei allen deutschen Herstellern. Die Liste mit den Sonderausstattungen ist meist zwischen 5 und 10 Seiten lang und wenn man will kann man den Preis beliebig in die Höhe treiben. Das nur damit die nackten Basis Versionen günstig erscheinen können und jeder meint individuell sein zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Hier dein "Erlebnis":

Serienausstattung Boxster:

Lichtanlage Klarglas-H7-Projektionsscheinwerfer (Halogen) mit integriertem Blinklicht

-----------

Nur weil da "Porsche" drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass Zusatzausstattungen inclusive sind.

Edit: Auch beim Cayman S gibts Xenon nur gegen 1.500€ Aufpreis.

Bis vor'm Facelift hatten Boxster und Cayman ab Werk sogar nur 5 Gänge 🙄

Hier etwas Schokolade für die Z4 35i Fans: im brandneuen Autobild Test nur rund 11 Liter Verbrauch 🙂 Erneut 5,6 Sekunden auf 100. Hier gewinnt der TTS übrigens knapp vor dem ebenfalls viel gelobten Z4 E89! In der AuBi kommt der neue Z4 also sehr gut weg. Ansonsten: Porsche sind sehr teuer, aber auch sehr gut und weiterhin echte Sportler mit fast perfekter Traktion.

schön ist er ohne zweifel der neue aber das war es dann leider auch schon🙁

so ne klitsche die fährt wie n panzer und säuft wie n alter 7.60i paßt schon lange nicht mehr ins bild der zeit. hoffendlich ist die gewinnmarge dann wenigsten recht hoch bei sowenig inovation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen