AMS Test neuer Z4
4/5 Sterne, getestet wurde das Topmodel
-nicht schneller, wie der alte Z4 3.0si
-Spritverbrauch leicht erhöht
-170kg Mehrgewicht
-Kofferaum (immernoch) schlecht nutzbar
-Fahrdynamisch verschlechtert
Hätte mir irgendwie mehr erholft.
Es soll ein Super Straßenauto sein (wo man ihn ja auch zu 90%+ bewegen wird),
aber die (zusätzliche) Schärfe fehlt.
Beste Antwort im Thema
Ich bin am Wochenende nun den neuen Z4 35i mal länger gefahren.
Verglichen mit dem alten Z4 3.0 ein weiterhin höchst agiles, dynamisches Auto, welches sein Mehrgewicht schnell vergessen lässt. Ich als Normalfahrer konnte auf der öffentlichen Strasse kaum Unterschiede in Punkto Fahrdynamik wahrnehmen. Der Turbomotor ist weiterhin eine absolute Wucht, das Leistungsplus gegenüber dem alten 3.0er Sauger nicht soooo gross wie mans vielleicht gerne hätte, für sich genommen sind die Fahrleistungen aber weiterhin jenseits von dem, was irgendwer auch öffentlichen Strassen wirklich haben muss.
In Kombination mit dem sensationellen 7-Gang Getriebe, ist der Motor in diesem Auto wirklich einfach nur perfekt. Das richtige Quäntchen mehr gegenüber dem alten, ohne dass man sich dabei wie der letzte dekadente Idiot vorkommen muss, einfach genau richtig für ein sportliches Fahrzeug.
Was die Kritiker allerdings auch anerkennen könnten: Innen eine massive Aufwertung der Materialien, dank Metalldach und co. dürfte das Fahrzeug zudem auch für Menschen interessant werden, die sich bis jetzt nicht für 40-50k ein reines Freizeitspielzeug leisten wollten. Denn in dieser Form ist er für einen ein bis zwei Personen Haushalt auch als Erstfahrzeug denkbar.
Nun seit ihr wieder dran.
P.S. Ich gehe bewusst nicht weiter auf Vergleiche zu TT und co ein, da dies lediglich auf einer Rennstrecke von ernsthaftem Interesse wäre und niemand der sich ein solches Auto kauft, geht damit ernsthaft auf die Rennstrecke, dafür gibt es ja anderes...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
4/5 Sterne, getestet wurde das Topmodel-Hätte mir irgendwie mehr erholft.
Es soll ein Super Straßenauto sein (wo man ihn ja auch zu 90%+ bewegen wird),
aber die (zusätzliche) Schärfe fehlt.
Tja, auch wenn ich nun alte Klischees bediene:
Was erwartest du von A(udi) M(ercedes) S(port) denn? Dass ein BMW da wirklich mal über den grünen Klee gelobt wird???
Nein, im Ernst: wenn du Interesse an dem Fahrzeug hast, geh zum 🙂, bitte um ne Probefahrt und mach dir dein eigenes Bild!
Ich halte von Auto-Tests in Zeitschriften nicht wirklich viel. Woher sollen DIE wissen, was MIR bei einem Auto wichtig ist?
Viele Grüße
Markus
Hallo
Da kann ich Markus nur zustimmen. Die "Tester" bemängeln (oder loben) Sachen an einem Fahrzeug, das für MICH entweder nicht wichtig ist, oder ICH einfach anders bewerte.
Wer sich für ein Fahrzeug näher interessiert, sollte das mal probefahren, aber nicht nur um den Block, sondern mindestens mal einen 1/2 Tag.
Meine Kaufentscheidung wurde des öffteren nach einer solchen "Probefahrt" entscheident beeinflusst.
Den Preis des Testwagens fand ich sehr attraktiv. Für 27248€ habe ich mir einen Moment lang überlegt, ob ich nicht auf den Neuen umsteige 😁.
In den Fahrdynamiktests schneidet der 35i schlechter ab, als die im selben Heft getesteten Golf GTI und Focus ST Frontkratzer.
Mir persönlich ist das vollkommen egal, da ich den Z4 einfach durch und durch schön finde und statt permanent im Grenzbereich eher im Alltag unterwegs bin - wo der neue anscheinend deutliche Fortschritte gemacht hat.
Für den Hardcore Roadster Fan dagegen wird es bei der Fahrzeugwahl allmählich eng.
Ähnliche Themen
hier die Fakten für den Z4 35i mit 306 PS:
12,7 Testverbrauch, von 7-15l alles möglich, aber realistisch sind wohl doch wie von mir vermutet um 12 Liter im Schnitt, wenn man nicht nur schleicht, denn dann reicht auch ein 23i.
0-100: 5,6 Sekunden. Ist ok, aber keine Überraschung, mehr war von 300 PS und dem Gewicht auch nicht zu erwarten. Beim alten z4 3.0 si (265 PS) waren es jedoch 6,1 Sekunden lt. AMS Test aus 2007, somit ist der 35i wenigstens eine halbe Sekunden schneller.
Der 35i erreicht ferner genau die SLK 350 Sprintzeit und ist ein gutes Stück entfernt von den aktuellen Boxster S Werten (unter 5 Sekunden im Test).
Bin gespannt wie weit der 30i seine Werksangabe verfehlt. Kritisiert wurde bei 35i übrigens die leichte Verzögerung beim Anfahren, hier gefällt den Testern der alte 3.0i Sauger besser in Sachen Ansprechverhalten.
Zitat:
Tja, auch wenn ich nun alte Klischees bediene:
Was erwartest du von A(udi) M(ercedes) S(port) denn? Dass ein BMW da wirklich mal über den grünen Klee gelobt wird???
Viele Grüße
Markus
Schöne Interpretation (ams).
Etwas offtopic, erinnert mich aber an einen der sog. Vergleichstest in dem Blättchen, dort bekam ein Mercedes 15 von 10 (!) möglichen Punkten.
Früher war das noch eine Autozeitschrift, heute haben die Typen nur noch den Wunsch, ihren Kleinanzeigenteil voll zu kriegen.
Gruss
nafob
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Für den Hardcore Roadster Fan dagegen wird es bei der Fahrzeugwahl allmählich eng.
Daran hat sich doch nichts geändert.
Schon der alte Z4 war lange kein Hardcore-Roadster mehr.
Dem Z3 könnte man dieses Prädikat vielleicht mit einem zugekniffenen Auge und leichten Kopfschmerzen gerade noch so verleihen, aber eher eigentlich auch nicht.
Echte Hardcore-Roadster gibt es aus deutschen Landen nur noch von einigen wenigen Nischenherstellern, die ausserhalb der Autokenner-Szene weitgehend unbekannt sind.
Aber ein Hardcore-Roadster war wohl auch kaum das Ziel, das BMW mit dem neuen Z4 erreichen wollte.
Vermutlich hat man sowas wie die eierlegende Wollmilchsau bauen wollen, ist ist damit selbstverständlich, wie könnte es auch anders sein, gescheitert.
Ich wunder mich eher über den Mut der AMS, dass sie das im Test so unreflektiert feststellen.
Der Wagen krankt vor allem an seinem hohen Gewicht, deshalb ist der Verbrauch so hoch, deshalb verpasst er die (allerdings auch ziemlich optimistischen) Werksangaben, deshalb wird das Handling weniger leichtfüssig sein, als es uns das Marketing weiss machen will, der Turbomotor erreicht logischerweise nicht die Spontanität und das Ansprechverhalten des Saugmotors, und, und, und...
Mit jedem kleinen Stückchen wird der Abstand zwischen Anspruch und Wirklichkeit größer, bis das Ziel irgendwann nicht mehr zu erreichen ist, und dann kommt das Marketing ins Spiel.
Seit das Gewicht des Z4 bekannt ist, und BMW hat daraus ja aus gutem Grund lange ein Geheimnis gemacht, war mir klar, dass es so enden wird. Gerade BMW, die selbst stets betont haben, dass 1.000kg besser als 1.000PS seien, brechen spätestens jetzt massiv mit diesem "Versprechen".
Für mich ist der Z4 jedenfalls eine reine Entäuschung.
Aber ich gehöre wohl auch nicht zur Zielgruppe.
Bin mal gespannt, wie es mit der geheimnisvollen Geschichte um einen eventuellen Z2 weitergeht. Auch in dem Zusammenhang vielen wieder die berühmten 1.000kg als höchstmögliches Zielgewicht.
Kommt er überhaupt? Und wenn JA, wie?
Trotzdem glaube ich übrigens, dass der Z4 durchaus das Potential zum wirtschaftlichen Erfolg hat, aber auch das verstehe ich eher als Abgesang auf den echten Roadster, wie ihn, bis auf wenige Freaks, wohl keiner mehr haben will.
Stimme zu, dennoch ein schönes Fahrzeug und wird seinen Erfolg haben, wenn auch in Verkaufszahlen vermutlich nicht ganz so wie der Vorgänger. Mehr echten Roadster verkörpert der Boxster S: hoher Grenzbereich, leichtfüßiger, sehr präzise zu fahren und unter 5 Sekunden auf 100. Doch der Preis ist hier die Bremse 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomato
.........Aber ich gehöre wohl auch nicht zur Zielgruppe.Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Für den Hardcore Roadster Fan dagegen wird es bei der Fahrzeugwahl allmählich eng.
Bin mal gespannt, wie es mit der geheimnisvollen Geschichte um einen eventuellen Z2 weitergeht. Auch in dem Zusammenhang vielen wieder die berühmten 1.000kg als höchstmögliches Zielgewicht.
Kommt er überhaupt? Und wenn JA, wie?Trotzdem glaube ich übrigens, dass der Z4 durchaus das Potential zum wirtschaftlichen Erfolg hat, aber auch das verstehe ich eher als Abgesang auf den echten Roadster, wie ihn, bis auf wenige Freaks, wohl keiner mehr haben will.
Der Z2 wird auch kein Leichtgewicht sein, da er doch wahrscheinlich auf dem 1er basiert, wird er wahrscheinlich auch so um die 1500 kg auf die Waage bringen...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Der Z2 wird auch kein Leichtgewicht sein, da er doch wahrscheinlich auf dem 1er basiert, wird er wahrscheinlich auch so um die 1500 kg auf die Waage bringen...
Sollte es so kommen, könnte man ihn sich gleich sparen, das wäre ´ne Totgeburt.
So ganz glaube ich eh nicht an einen Z2, und wenn er doch kommt, dann wohl eher mit um die 1.200kg (meine persönliche Einschätzung).
Hallo,
ich weis nicht, was sich BMW beim neuen Z4 gedacht hat (Werksangaben).
Alter Z4 3.0si
1385 kg / 265 PS = 5,2 kg/PS
Neuer Z4 sDrive35i
1580 kg / 306 PS = 5,2 kg / PS
Der Sahnemotor aus dem 335i geht völlig im Mehrgewicht von 195 kg (!!) unter.
Noch zwei kleine Seitenhiebe auf den neuen Z4:
Das 335i Coupe hat mit 0,30 einen besseren cw Wert als der Z4 mit 0,35 ...
Zudem ist der EU Normverbrauch beim Z4 höher als beim 3er Coupe ...
MfG
Chris
Bei dem Vergleich von einem Coupe und einem offenen Fahrzeug ist doch klar, dass da der Vergleich hinken muss....
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
Bei dem Vergleich von einem Coupe und einem offenen Fahrzeug ist doch klar, dass da der Vergleich hinken muss....
Ich nahm schon die Werte vom Z4 E85 3.0si Roadster ...
Z4 3.0si Roadster: 1385 kg
Z4 3.0si Coupe: 1395 kg
MfG
Chris
Zitat:
Noch zwei kleine Seitenhiebe auf den neuen Z4:
Das 335i Coupe hat mit 0,30 einen besseren cw Wert als der Z4 mit 0,35 ...
Zudem ist der EU Normverbrauch beim Z4 höher als beim 3er Coupe ...