AMS-Test A6 3.0TDI siegt gegen BMW 530d/MB E 350 CDI
Vergleichstest aus Heft 6, 24.02.2011
Audi A6 3.0 TDI Quattro gewinnt gegen BMW 530d X-Drive und Mercedes E 350 CDI 4-Matic
(alle 3 Liter-6-Zylinder-Diesel mit Allrad)
Sehr gelungener Auftakt der neuen Audi Limousine. Bemerkenswert, dass die E-Klasse ca. 120kg schwerer ist und daher auch mit ihrem 265 PS und 620 NM Motor nicht mit dem 245 PS 500 NM Audi mithalten kann. Techn. Daten sind bei der E-Klasse beeindruckend, die Praxiserfahrung dann offensichtlich ernüchternd.
"530d erreicht das leichtfüßige Fahrgefühl des A6 nicht" - poha, eine BMW-Domäne ist geknackt. Dem BMW fehle es im Vgl. zum A 6 an Transparenz (Rückmeldung der Lenkung) und Mühelosigkeit. Der Audi lenkt leichtfüßiger ein und vermittelt mehr Fahrbahnkontakt. Zudem bleibt er im Grenzbereich leichter beherrschbar und verblüfft mit Fabelbremswerten.
Anzuerkennen sind zudem die besten Bremsen des Audi (im Vgl. zum 530d und E 350 CDI), sowie dessen günstigen Testverbrauch, Zitat:
Audi 8,7 l
BMW 9,5 l
MB 10,2 l
Grundpreis des A6 liegt > 5.000,- EUR unter der E-Klasse. Handling des A6 sei sportlich.
Testergebnis:
"Der Audi gewinnt überraschend deutlich"
1. Platz Audi A6 3.0 TDI (245 PS)
2. Platz MB E-350 CDI (265 PS)
3. BMW 530d (258 PS)
Audi scheint alles richtig gemacht zu haben: Da kann man nur gratulieren.
Hättet Ihr das so deutlich erwartet?
Beste Antwort im Thema
Vergleichstest aus Heft 6, 24.02.2011
Audi A6 3.0 TDI Quattro gewinnt gegen BMW 530d X-Drive und Mercedes E 350 CDI 4-Matic
(alle 3 Liter-6-Zylinder-Diesel mit Allrad)
Sehr gelungener Auftakt der neuen Audi Limousine. Bemerkenswert, dass die E-Klasse ca. 120kg schwerer ist und daher auch mit ihrem 265 PS und 620 NM Motor nicht mit dem 245 PS 500 NM Audi mithalten kann. Techn. Daten sind bei der E-Klasse beeindruckend, die Praxiserfahrung dann offensichtlich ernüchternd.
"530d erreicht das leichtfüßige Fahrgefühl des A6 nicht" - poha, eine BMW-Domäne ist geknackt. Dem BMW fehle es im Vgl. zum A 6 an Transparenz (Rückmeldung der Lenkung) und Mühelosigkeit. Der Audi lenkt leichtfüßiger ein und vermittelt mehr Fahrbahnkontakt. Zudem bleibt er im Grenzbereich leichter beherrschbar und verblüfft mit Fabelbremswerten.
Anzuerkennen sind zudem die besten Bremsen des Audi (im Vgl. zum 530d und E 350 CDI), sowie dessen günstigen Testverbrauch, Zitat:
Audi 8,7 l
BMW 9,5 l
MB 10,2 l
Grundpreis des A6 liegt > 5.000,- EUR unter der E-Klasse. Handling des A6 sei sportlich.
Testergebnis:
"Der Audi gewinnt überraschend deutlich"
1. Platz Audi A6 3.0 TDI (245 PS)
2. Platz MB E-350 CDI (265 PS)
3. BMW 530d (258 PS)
Audi scheint alles richtig gemacht zu haben: Da kann man nur gratulieren.
Hättet Ihr das so deutlich erwartet?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Und wer glaubt solchen Tests? :PIch bin überzeugt,das selbst ein nur frontangetriebener A6 gegen BMW und Mercedes mit dem Steinzeitheckantrieb ebenso gewonnen hätte...auch in Sachen Fahrdynamik!
Na ja, nun lass mal die Kirche im Dorf, denn dies ist jawohl ziemlicher quatsch.
Ansonsten sind dies 3 Autos, welche wirklich hohe Maßstäbe setzen. Sowohl in Verarbeitung als auch bei den Motoren ist kein wirklicher Unterscheid auszumachen. Da entscheidet nach der Probefahrt wirklich das Herz. Finde alle 3 sehr schick. Wüßte aktuell nicht welchen ich rein von der Optik her nehmen würde. Wie gesagt, es entscheidet die Probefahrt und dann das Herz.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wieso wurde hier der 4F noch getestet wenns den neuen schon gibt?
Es wurde der neue A6 (4G) getestet, nicht der alte (4F).
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zum Allrad: ich dachte, der XDrive ist aktuell der beste Antrieb da Quattro veraltet ist?
Nein, der XDrive ist anders, aber sicherlich nicht besser.
Es gibt Situationen, in denen das XDrive besser ist, und andere Situationen, in denen Quattro besser greift.
Im Alltag (Nässe) bzw. im Winter auf schneebedeckten Strassen ist m.M. das Quattro-System überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Na ja, nun lass mal die Kirche im Dorf, denn dies ist jawohl ziemlicher quatsch.Zitat:
Original geschrieben von moon123
Und wer glaubt solchen Tests? :PIch bin überzeugt,das selbst ein nur frontangetriebener A6 gegen BMW und Mercedes mit dem Steinzeitheckantrieb ebenso gewonnen hätte...auch in Sachen Fahrdynamik!
Ansonsten sind dies 3 Autos, welche wirklich hohe Maßstäbe setzen. Sowohl in Verarbeitung als auch bei den Motoren ist kein wirklicher Unterscheid auszumachen. Da entscheidet nach der Probefahrt wirklich das Herz. Finde alle 3 sehr schick. Wüßte aktuell nicht welchen ich rein von der Optik her nehmen würde. Wie gesagt, es entscheidet die Probefahrt und dann das Herz.
@Anonym,
...in deinem Zitat hast Du Beiträge von verschiedenen Mitgliedern zusammengewürfelt....falls Du meines gemeint hast(Frontantrieb)...in diesem Winter hat man ja wieder gesehen,wieviel der Steinzeithinterradantrieb wert ist...aber es braucht ja gar keinen Winter,es genügt,wenn es im Sommer regnet,dann werden die Steinzeithecktriebler wieder zu Verkehrshindernissen.....
Und für mich war ein deutlicher Unterschied in Sachen Haptik auszumachen...der Audi wirkt einfach am wertigsten...das Äussere ist natürlich Geschmackssache...
Aber um das ging es ja im Test auch gar nicht...sondern um das beste Auto....und dieses hat den Test verdient gewonnen!
@Airway: Schwätzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
@Airway: Schwätzer.
...Danke,für die Blumen😁
Brach da der BMW-Fahrer in Dir durch😕
Kommt mal wieder runter und nehmt die Markenbrille ab ... 😁
Ich finde auch alle drei sehr schick, aber nur Audi bietet (derzeit) LED-Vollscheinwerfer an, das vereinfacht mir die Wahl 😉