AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. Mai 2015 um 10:39:31 Uhr:
Mal hier in die Runde…. der W212 (ob Vormopf oder Mopf) waren in der Summe aller Eigenschaften das BESTE, was ich über die Jahre gefahren bin. Und auch 2015… also quasi im letzten Lebensjahr, hält der Benz noch LOCKER mit… bietet gar Dinge, die Andere auch mit brandneuen Modellen nicht erreichen. … z.B. entspanntes Reisen, Souveränität und Gelassenheit.
Ich habe fast alles mit Stern gehabt (beruflich bedingt): vom 190er bis zum G 55 AMG.
Neben den G-Modellen, die eine eigene, emotionale Liga sind, war mein Lieblings-Mercedes ein 6-Zylinder Benziner vom W124 (320 oder 300??). Und der zweitbeste der aktuelle S 212 (Bj. 2013) als Vormopf 350 CDI 4m. Das Rundum-Glücklich-Paket bislang, obwohl ich den schon länger fahre als alle anderen vorher.
Bislang war der einzige Wermutstropfen der recht hohe Verbrauch für einen Diesel mit 10 bis 11 Litern (hoher Stadt-Anteil, viel Kurzstrecke).
Seit einem Monat fahre ich jeden Tag gemischt 50km mit geringem Stadt-Anteil und viel Bundesstraße: 6,5 Liter. Und das finde ich sehr überzeugend für diese Klasse.
Ich kann suchen, wo ich will - ich finde keinen negativ Bericht über den Superb. Auch in Österreich nicht
Zitat:
@rus schrieb am 12. Mai 2015 um 19:41:03 Uhr:
Ich kann suchen, wo ich will - ich finde keinen negativ Bericht über den Superb. Auch in Österreich nicht
Das mag ja alles ein. Aber das ständige Penetrieren von Skoda-Merkmalen im W212-Forum ist mittlerweile ziemlich ermüdend. Thematisch gehört das hier einfach nicht rein.
Stimmt... geht mir langsam auch auf die Nerven und das, obwohl ich den Skoda Superb III wirklich sympathisch fand aber diese Beweihräucherung geht mir hier wirklich zu weit. Zumal wir immer noch von einem Passatderivat sprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:50:49 Uhr:
Das mag ja alles ein. Aber das ständige Penetrieren von Skoda-Merkmalen im W212-Forum ist mittlerweile ziemlich ermüdend. Thematisch gehört das hier einfach nicht rein.Zitat:
@rus schrieb am 12. Mai 2015 um 19:41:03 Uhr:
Ich kann suchen, wo ich will - ich finde keinen negativ Bericht über den Superb. Auch in Österreich nicht
Fuck! Wird jetzt das arme 212er-Forum von "Skoda-Merkmalen" "penetriert" ( 🙄 ) oder penetriert hier jemand gar die Merkmale selbst!? ( 😰 ) Gut, dass Alice S. hier nicht mitliest! 😉😛
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. Mai 2015 um 22:05:39 Uhr:
Stimmt... geht mir langsam auch auf die Nerven und das, obwohl ich den Skoda Superb III wirklich sympathisch fand aber diese Beweihräucherung geht mir hier wirklich zu weit. Zumal wir immer noch von einem Passatderivat sprechen.
Das sehe ich anders. In diesem Thread hier geht es ja um Superb, A6, 5er und E Klasse. Insofern stört es mich ganz und gar nicht, wenn der Superb gelobt wird. Es ist ein neues Modell, klar kommen da Emotionen hoch, vergleicht man mit den aktuellen Modellen von BMW 5er, A6 und E Klasse. Ja sogar mit dem Passat könnte man den Skoda noch vergleichen. Letztendlich sind alle von mir genannten Modelle mittlerweile auf einem technisch hochwertigen Niveau. Die Zeiten, als im Mercedes bereits geschäumte Armaturenbretter eingebaut waren, während bei den anderen noch das nackte Blech im Innenraum zu sehen war, sind vorbei. Technisch sind alle Wagen auf einem aktuellen Stand und der Superb bietet eben einiges an Platz und mittlerweile auch in wertiger "Verpackung".
Klar ist aber auch, das immer noch ein Abstand sowohl zum Passat, als auch A6, 5er und E besteht. Und wenn erstmal der neue 5er auf dem Markt ist, der neue W213, der neue A6, dann wird der Abstand zum Superb wieder größer und dieser landet in den Tests dann wieder dort, wo er hingehört: Leicht hinter dem Passat und hinter A6, 5er und W213. Und eines darf man nicht vergessen: Was wäre der Superb ohne den VW Konzern im Hintergrund? Wo stünde der Superb ohne den MQB? Mit Sicherheit würde man dann hier nicht über den Superb reden, sondern die Diskussion eher im Dacia Bereich finden.
Mich könnte langsam das Gefühl beschleichen, dass dieser Thread hier von der Marketing-Abteilung von Skoda selbst angetrieben wird / wurde. Denn besser als mit so einer ausgedehnten Diskussion kann man in der Zielgruppe der E-Klasse Fahrer wohl keine Werbung machen. 🙂)
Ich sehe das so: Wie kann ich, wie können wir, Feedback in die künftige Produktentwicklung einfließen lassen?
MB bekommt jeden Tag einen Pressespiegel, der abbildet, was die Medien weltweit berichten. Da geht der einzelne Vergleichstest schnell unter bzw. findet gar nicht erst Eingang in die press Review. Was angesichts der vielen Treffer auch gar nicht anders geht.
Social Media, Blogs und Foren werden ebenfalls gescannt- auch hier werden die einzelnen Treffer zu Trends aggregiert ("buzz"😉. Wie im Pressespiegel schafft es eine Auswahl von Quellen auf den Radar der obersten Heeresleitung. Und der eine oder andere Vorstand bei Audi, BMW und Mercedes hat noch seinen eigenen Google-Alert. Je mehr über die positiven Eigenschaften und Berichte des Wettbewerbs diskutiert wird, desto eher bekommt das Beachtung und man bewegt sich beim Hersteller (hoffentlich).
Dass die Presse den Skoda durch die Bank lobt, dürfte in Untertürkheim, Möhringen und Sifi angekommen sein. Was eingefleischte MB-Anhänger wie wir darüber denken, eher nicht. Es ist für eine Marke aber wichtig, den "Außen-Spiegel" (kleines Wortspiel 😉 ) vorgehalten zu bekommen. Denn beim besten Willen: Die Verantwortlichen haben als Insider keine Chance, ihre Produkte noch aus der Perspektive eines normalen Kunden wahrzunehmen. Und deshalb zitiere ich gern solche Vergleiche und diskutiere hier dann mit. Besonders aufschlussreich finde ich Diskussionen um die Sonder-Ausstattungen, die gegen Aufpreis geordert werden.
Machen wir uns nichts vor: Der W213 muss ein Erfolg werden, sonst kommen einige Köpfe in Stuttgart in arge Bedrängnis. So ein Modell muss acht Jahre lang laufen und die Konkurrenz schläft nicht. Weder im Volkswagen-Konzern noch bei BMW oder anderen (wie Jaguar). Darum geht es (mir) hier.
Einen frontgetriebenen Škoda mit einer E-Klasse oder 5er BMW zu vergleichen halte ich für absurd.
Mich würde mal interessieren wie das Fahrverhalten des Superb mit 4 bis 5 Personen an Bord wäre!?
Egal wie toll der Superb oder der Passat auf dem Papier sein mögen, gegen Hecktriebler sehen die kein Land, weder bei sportlichem Fahren und schon garnicht beim Komfort! Der vermeintlich größte Vorteil des Superb ist bei Nutzung durch 4 bis 5 Personen auch gleichzeitig sein größter Nachteil!
Angesichts der breiten Akzeptanz von Fronttrieblern im Markt ist die Frage erlaubt, wie vielen Käufern das unterschiedliche Antriebskonzept tatsächlich etwas bedeutet. Ich kenne die Antwort nicht. Mehr als einem von zehn Käufern? Mehr als einem von fünf? Von drei?
Oder nehmen die alle den Frontantrieb nur zähneknirschend hin?
Zitat:
@rus schrieb am 13. Mai 2015 um 07:29:56 Uhr:
Angesichts der breiten Akzeptanz von Fronttrieblern im Markt ist die Frage erlaubt, wie vielen Käufern das unterschiedliche Antriebskonzept tatsächlich etwas bedeutet. Ich kenne die Antwort nicht. Mehr als einem von zehn Käufern? Mehr als einem von fünf? Von drei?
Oder nehmen die alle den Frontantrieb nur zähneknirschend hin?
Hallo,
Ich denke mal dass viele Menschen die solche Tests
lesen, vielleicht noch nie in den Genuss kamen eine heckgetriebene
Limousine aus Stuttgart oder München über einen längeren
Zeitraum zu fahren und ein Gefühl für die Vorzüge des Heckantriebs zu bekommen.
Klar ist eine E-Klasse oder ein 5er deutlich teurer als ein Superb oder Passat, es wird
dem Laien aber nie mitgeteilt dass der Heckantrieb wesentlich teurer in der Herstellung
ist als ein Frontriebler. Bei den Tests wird meiner Meinung nach zu viel Erbsenzählerei
betrieben. Heutige Fahrzeuge sind hochkomplex mit unzähligen verschiedenen Eigenschaften
und Facetten. Das System mit Punkten einen Vergleichstest
zu machen halte ich für sinnlos. Technische Daten ok,
aber sonst sollten die Eigenschaften mehr im Detail beschrieben
werden. Der Leser soll sich dann selbst ein Urteil bilden.
Habe kaum einen Vergleichstest gelesen, wo alle Punkte gerecht verteilt wurden.
Grüße
T.
Man darf aber nicht übersehen, dass es den Superb auch als 4WD gibt. Und dann zählt das Argument "Frontkratzer mit 4-5 Personen = schlecht" nicht mehr.
Mich hat es auf Schnee/Eis in einer Rechtskurve beim Bergabfahren mit 40 km/h fast mal rausgehauen. Musste ziemlich arbeiten um den W210 (ohne ESP) wieder einzufangen. Und ich denke schon, dass ich halbwegs fahren kann.
Ein Frontkratzer Golf vor mir ist mit höherer Geschwindigkeit einfach souverän durchgefahren!
Gruß kofel
Der Superb ist mit Sicherheit ein großes Auto mit viel Platz, den ich zum Glück nicht mehr brauche, mit guter Verarbeitung und mittlerweile den besseren Features aus dem VW-Regal.
Er hat aber für mich Null komma null Emotionalität und da ich meine Autos nicht wegen dem Platz aussuche, kommt das Auto für mich auch nicht in Frage. Emotional kommt er für mich bald nach Dacia. Praktisch und gut - aus die Maus!
Selbst die Franzosen bauen für mich emotionalere Autos, die ein "Mehrhabenwollen-Gefühl" auslösen.
Es ist die alte Diskussion ob ich den Taxipreis für einen W212 oder für einen Dacia Logan zahlen will. In Letzteren steige ich gar nicht erst ein. Beim Superb vielleicht, weil er zumindest Platz hinten hat, was ich nicht schlecht finde, wenn ich nicht selbst fahre. Das war es dann auch. Gern steige ich in ein gepflegtes E-Klasse-Taxi.
Für wen sich die motorisierte Fortbewegung darin erschöpft, kommod und gut ausgestattet von A nach B zu kommen, für den ist der Superb eine mittlerweile nicht mehr so günstige und wohl richtige Alternative.
Für mich aber nicht.
Zitat:
@Mazout schrieb am 12. Mai 2015 um 07:27:54 Uhr:
Ich bin gespannt auf den neuen Superb als Combi. Der war bisher jedenfalls der schönere Wagen.
Bei der E-Klasse sah die Limousine meist besser aus als das T-Modell, welches sich hinten optisch irgendwie immer "hängen" gelassen hat.
Der neue Superb scheint außen mir recht einfach geschnitten und gezeichnet zu sein. Eher schlicht und nicht so verquollen, mit überflüssigen Falten oder Knubbelnase, wie es Mercedes momentan bei CLA und Co. anscheinend schick findet.
Was meinst du jetzt damit?
Der Skoda-Kombi sah bisher besser aus, als die Skoda-Limo oder besser, als der E-Kombi? 🙄
Bei zweitgenannter Beurteilung müsste ich meine bisherige Toleranz gegenüber anderen Geschmäckern wirklich gründlich überdenken.😁
@D.Duesentrieb - ganz Deiner Meinung!! ;-)
@Alle - so langsam erinnert mich diese Skoda Schleichwerbung an folgenden Satz: "Wenn ich gute Pizza essen will, gehe ich nicht zu einem Dönerladen, auch wenn dieser möglicherweise gute Döner anbietet".
Eine E-Klasse (ob nun im letzten "Lebensjahr" oder nicht) wird man gestern, heute und morgen niemals mit einem Superb vergleichen können, da neben den reinen Produktmerkmalen in diesem Marktsegment neben Preis-Leistung ganz, ganz andere Dinge eine Rolle spielen.