AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Leute… hört jetzt noch mit der A-Klasse auf! Im VW T6 wäre noch mehr Platz! Bitte!!! Mal ehrlich… keiner meiner ehem. Direktorenkollegen würde auch nur im Ansatz die Überlegungen anstellen, die ich im Kopf habe. Ich bin die absolute Ausnahme. Selbst wenn der Skoda einige Kapitel für sich gewinnen kann, wird er dennoch in der Klientel nie einen großen Stich machen, da das Thema Image, Anmutung in dieser Klasse nicht nur Rand- sondern top Themen sind.
Ich bin 1,93m und hab 115 Kg… bin in meiner Autolaufbahn inkl. Langzeitmietwagen bestimmt schon 50 Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum gefahren. In KEINEM!!! anderen Fahrzeug konnte ich stundenlang entspannter KM abreisen, als in der E-Klasse.
Für mich mag der Skoda eine Alternative sein (vor allem Preis-Leistung) aber ich weiß auch, dass der Benz in Qualität (Langzeitqualität) Reisekomfort und Anmutung vor dem Tschechen liegt.
Lächerlich in der AB ist der Satz…. Skoda und E-Klasse sind der Traum eines jeden Außendienstmitarbeiters. Musste da schon schmunzeln. Welcher AD kann sich denn bitte eine E-Klasse als Firmenwagen aussuchen?!… wer so was schreibt, hat keine Ahnung, in welcher Klientel diese Fahrzeuge heute unterwegs sind. Es ist einfach WELTFREMD.
Nächste Woche stelle ich meinen Mopf neben den Superb und freue mich schon drauf. Wie gesagt… wenn der Skoda nur ansatzweise halten würde, was man verspricht, ist er eine Firmenwagenalternative aber nicht, weil ich überzeugt bin, dass der Skoda alles besser könnte als die E-Klasse. Nee… sondern weil er einfach für das, was er kann günstig ist und ich ihn nach 3 Jahren einfach wieder abgeben kann. Privat würde ich immer!!!! eine gebrauchte E-Klasse als Jahreswagen jedem neuen Skoda vorziehen, da ich weiß, dass die E-Klasse wahrscheinlich ein deutlich höheres Alter erreichen wird und mit der Zeit auch weniger Probleme bereitet.
Und sparen würde ich dabei auch noch.
Folgendes Zitat möchte ich noch mal in den Raum werfen…..
Eine E-Klasse, 10 Jahre alt mit 200.000 Km kaufe ich ungesehen….
einen 5er schaue ich mir an und zu einem Audi oder VW fahre ich erst gar nicht hin.
Fragt mal die Taxifahrer. Ja, die Probleme mit Mercedes haben zugenommen, sind aber immer noch auf einem ganz anderen Niveau. VW sind oft verflucht (Touran/ es gibt einige wenige Ausnahmen) und Audi sieht man schon kaum. Wieso sind 60% der Taxen immer noch teure Benz?!…. weil sie (E-Klassen) besser sind und im Verhältnis weniger MUCKEN machen.
Und wir reden schon nur von Dieselfahrzeugen. Ein TSI hätte überhaupt keine Chance…
Zitat:
@dmb73 schrieb am 11. Mai 2015 um 13:05:54 Uhr:
wer so was schreibt, hat keine Ahnung, in welcher Klientel diese Fahrzeuge heute unterwegs sind. Es ist einfach WELTFREMD.
Was erwartest du denn von dieser VAG Gazette... die sogenannten "Tester" dort werden durch und durch gesponsert, das ist nichts neues. Das hat mit objektivem Journalismus mal gar nichts zutun... machen die doch seit JAHREN mit Absicht so, einfach die Leser für dumm verkaufen "wollen" 😛😁
Tja, wenn VW - Das Auto - sein soll (muhahaha 😁), war es abzusehen, das auch der Schkoda(!) es bald mit nem Mercedes aufnehmen und gewinnen wird.
Wie heisst es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall 😛😉
Ich bin höchst überrascht, dass der Superb hier doch recht intensiv von Mercedesfahrern diskutiert wird.
Das spricht mE. für die Weiterentwicklung des Superb und der Marke Skoda im VW Konzern.
Für mich als Privatkäufer(!) ist -unabhängig vom Preis- die E-Klasse doch das in Summe
"(gerade noch) bessere" Auto.
Ich habe mir 2009 nach 10 Jahren W210 Classic (sehr zufrieden!) aufgrund meiner geringen Fahrleistung und damit des Preises, einen Superb gekauft und war grundsätzlich ebenfalls sehr zufrieden damit. Im Verlgeich zum alten W210 fand ich ihn ziemlich gleichwertig.
Damals war mir aber klar, dass die E-Klasse (W211) zwar das bessere Auto ist, aber es wurden auch noch die Wartungsintervalle auf 1 Jahr gesenkt und mir die Wartungskosten damit verdoppelt.
Der Superb hatte für mich -wirklich- nur 2 Nachteile:
1. Nicht zum Fahrwerk passende Reifen ab Werk (Dunlop Sportmaxx) mit leichter Sägezahnbildung und
damit Komfortverlust; werde aus heutiger Sicht nur mehr Michelin fahren.
2. Das (hoffentlich heute haltbare) 7G-DSG --> Austausch des Kupplungsstrangs nach nicht mal 30tkm
Seit damals bin ich immer wieder bei Mercedes "probe gesessen". Leider hat sich für mich einiges derartig verschlechtert, dass ich derzeit keinen Mercedes kaufen würde (weder C, noch E-Klasse).
Dh: es gab kein "will haben Gefühl" mehr wie damals beim W210.
Und zwar aus folgenden Gründen:
1. die Sitzhöhe wurde niedriger, bei gleichzeitig sportlich ausgeformten Sitzen
--> Reinsetzen (besser Reinfallen gefällt mir überhaupt nicht); beim E geht's gerade noch, die C-Klasse ist jedoch einfach schlecht beim Ein-/Aussteigen
2. die flache Windschutzscheibe bedingt eine (für mich) eingeschränkte Kopffreiheit ("Brett vor dem Kopf"😉
3. Diesel (200 und besonders der 220) sind für mich Traktoren vom Geräusch - da müsste ich schwerhörig sein, wenn mich das nicht stören sollte!
4. das Entfeinern: beim C muss man ja sogar die beheizten Scheibenwaschdüsen, den Regensensor und einen vernünftigen Tank dazukaufen.
Wenn man das übersieht, na dann Prost, Mahlzeit
5. extrem hohe Servicekosten (auch bei niedriger Jahresfahrleistung)
6. die schlechten Schneefahreigenschaften. Ein kleinerer Schneehaufen kann das Ausparken schon zur Herausforderung werden lassen
7. der Abstand zur Konkurrenz ist mE. wesentlich kleiner geworden; manches können andere besser (zB. automatisches Einparken bei VW/Skoda)
8. und dann der dafür noch unverschämt hohe Preis im Vergleich zum Mitbewerber*)
*) mich würde eine Differenz von bis zu max. 5-10k zu gleichwertigen Fahrzeugen der Mitbewerber nicht mal stören
ABER: in der Grundausstattung erhält man ein "Halbfertigprodukt", wo dann die Extras zusätzlich noch um 30-50% teurer sind.
Damit komme ich auf eine Preisdifferenz von >=18-20k!
Dann kommt noch der -fast schon- Zwang zum Zentralstern. Sorry, wenn ich Mercedes fahren will, dann muss der Haubenstern drauf sein. Sonst kann ich jedes x-beliebige Auto fahren. Schließlich sehe ich den Zentralstern nicht beim Fahren; der Haubenstern hingegen ist ja fast schon eine Einparkhilfe!
Leider habe ich keinen Dienstwagen. Dann wäre mir der Kaufpreis relativ egal. Dann würde ich alle 3 Jahre eine E-Klasse fahren.
Da ich mir den Wagen aber selbst bezahlen muss, wird es voraussichtlich als nächstes Auto wieder der neue Superb (mit DCC).
Gruß kofel.
PS: wenn Geld überhaupt keine Rolex 😉 spielen würde, gäbe es als Hauptauto eine E-Klasse mit 4Matic.
Ähnliche Themen
Ich bemühe mich immer, unvoreingenommen zu sein und würde mir so einen Superb auch anschauen. Kein schlechtes Auto, wirklich nicht. Vor 10 Jahren, als ich einen Nachfolger für meinen Omega gesucht habe, wäre der in die Option gekommen. Das hätte sich dann aber wirklich über den Preis geregelt.
Heute habe ich einen neuen Superb gesehen und muss sagen, ja. ganz ok. Aber ganz eindeutig ein Golf, das sieht man. Das Teil wirkt sehr schmal, wie ein Kleinwagen. Ist das eine optische Täuschung?!
Übrigens: mit einem ordentlichen Motor hat der W212 540l Kofferraumvolumen.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 11. Mai 2015 um 13:23:59 Uhr:
Heute habe ich einen neuen Superb gesehen und muss sagen, ja. ganz ok. Aber ganz eindeutig ein Golf, das sieht man. Das Teil wirkt sehr schmal, wie ein Kleinwagen. Ist das eine optische Täuschung?!Übrigens: mit einem ordentlichen Motor hat der W212 540l Kofferraumvolumen.
Bin voll bei dir!
ABER: es geht hier um den ab Juni zu fahrenden NEUEN Superb. Der ist um fast 5 cm breiter als der alte!
Und soll im Interieur um eine Klasse hochwertiger geworden sein. Man wird sehen.
Zum Kofferraum: der ist einfach unschlagbar. In den Benz passen doch nicht mal 2 Koffer übereinander hinein, weil er so nieder ist. Bereits der alte Superb hatte eine Ladehöhle!
Gruß kofel
Der hier war das, das ist doch der neue.
Ja, im Omega hatte der Kofferraum auch mehr Tiefe, dafür ging da Platz fürs Reserverad drauf. Der hatte auch 5xxl und kam mir größer vor, ohne es zu sein. Ich habe mir mal ein passendes Kofferset gekauft (für den 211er, das passt im 212er auch gerade noch) und finde den Platz jetzt mehr als ausreichend. Und den großen "unterirdischen" Raum. Da passten Waveboard, Cityroller, Fahrradhelme (was eine einzelne Tochter so mitnimmt 😁) usw. gleichzeitig rein.
Aber sicher sind es im Superb ein paar Liter mehr, das kann ja sein. In der S-Klasse ist der Kofferraum ja noch kleiner und deswegen würde auch keiner das Fahrzeug abwerten.
Zitat:
@kofel schrieb am 11. Mai 2015 um 13:20:00 Uhr:
[...]
4. das Entfeinern: beim C muss man ja sogar die beheizten Scheibenwaschdüsen, den Regensensor und einen vernünftigen Tank dazukaufen.
Wenn man das übersieht, na dann Prost, Mahlzeit
[...]Gruß kofel.
PS: wenn Geld überhaupt keine Rolex 😉 spielen würde, gäbe es als Hauptauto eine E-Klasse mit 4Matic.
Gilt nicht nur für den C: Ich müsste mich jetzt schwer irren, aber bei meiner Bestellung (S212 E350 BT) waren die beheizbaren Scheibenwaschdüsen und der ordentliche Tank auch auf der Aufpreisliste dabei.
Gruss
freezejbc
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 11. Mai 2015 um 13:38:35 Uhr:
Der hier war das, das ist doch der neue.Ja, im Omega hatte der Kofferraum auch mehr Tiefe, dafür ging da Platz fürs Reserverad drauf. Der hatte auch 5xxl und kam mir größer vor, ohne es zu sein. Ich habe mir mal ein passendes Kofferset gekauft (für den 211er, das passt im 212er auch gerade noch) und finde den Platz jetzt mehr als ausreichend. Und den großen "unterirdischen" Raum. Da passten Waveboard, Cityroller, Fahrradhelme (was eine einzelne Tochter so mitnimmt 😁) usw. gleichzeitig rein.
Aber sicher sind es im Superb ein paar Liter mehr, das kann ja sein. In der S-Klasse ist der Kofferraum ja noch kleiner und deswegen würde auch keiner das Fahrzeug abwerten.
Den hab ich heut auch gesehen - in Silber.
Dachte erst, das sei der alte.
Allerdings ist auch das Design billig.
Es gibt schlichte Schönheiten und es gibt schlichtes Design, was schön sein will, aber nicht kann.
Der Superb ist in meinen Augen ein typisches VAG-Auto:
Soll nach mehr aussehen als er wirklich wert ist.
Wirklich gutes und emotionales Design habe ich dort noch nicht
gefunden.
Ich kann mir nicht helfen, aber stilsicher, elegant und schick - darunter fällt der Superb nicht.
Eben praktisch und Opium fürs Volk, um es mal ketzerisch zu sagen.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 11. Mai 2015 um 13:38:35 Uhr:
Der hier war das, das ist doch der neue.Ja, im Omega hatte der Kofferraum auch mehr Tiefe, dafür ging da Platz fürs Reserverad drauf. Der hatte auch 5xxl und kam mir größer vor, ohne es zu sein. Ich habe mir mal ein passendes Kofferset gekauft (für den 211er, das passt im 212er auch gerade noch) und finde den Platz jetzt mehr als ausreichend. Und den großen "unterirdischen" Raum. Da passten Waveboard, Cityroller, Fahrradhelme (was eine einzelne Tochter so mitnimmt 😁) usw. gleichzeitig rein.
Aber sicher sind es im Superb ein paar Liter mehr, das kann ja sein. In der S-Klasse ist der Kofferraum ja noch kleiner und deswegen würde auch keiner das Fahrzeug abwerten.
Da der neue erst ab 13.6. (AT Ende Juni) beim Händler stehen soll, kann ich mir nicht vorstellen, dass du wirklich schon den neuen gesehen hast. Aber wer weiß.
Zu den Koffern: du schreibst ja selbst von einem Kofferset für den 211er.
Meiner Erfahrung nach, bringst du einfach keine 4 Koffer (große Standardkoffer) rein.
Natürlich hat die E-Klasse einen großen und ausreichenden Kofferraum.
Wenn wir wegfahren, bleibt das Notwendigste zu Hause 🙂
Daher: je größer, desto besser. Und Kombi will ich eher keinen.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 11. Mai 2015 um 14:21:40 Uhr:
Den hab ich heut auch gesehen - in Silber.Zitat:
@Topfgucker schrieb am 11. Mai 2015 um 13:38:35 Uhr:
Der hier war das, das ist doch der neue.Ja, im Omega hatte der Kofferraum auch mehr Tiefe, dafür ging da Platz fürs Reserverad drauf. Der hatte auch 5xxl und kam mir größer vor, ohne es zu sein. Ich habe mir mal ein passendes Kofferset gekauft (für den 211er, das passt im 212er auch gerade noch) und finde den Platz jetzt mehr als ausreichend. Und den großen "unterirdischen" Raum. Da passten Waveboard, Cityroller, Fahrradhelme (was eine einzelne Tochter so mitnimmt 😁) usw. gleichzeitig rein.
Aber sicher sind es im Superb ein paar Liter mehr, das kann ja sein. In der S-Klasse ist der Kofferraum ja noch kleiner und deswegen würde auch keiner das Fahrzeug abwerten.
Dachte erst, das sei der alte.Allerdings ist auch das Design billig.
Es gibt schlichte Schönheiten und es gibt schlichtes Design, was schön sein will, aber nicht kann.
Der Superb ist in meinen Augen ein typisches VAG-Auto:
Soll nach mehr aussehen als er wirklich wert ist.
Wirklich gutes und emotionales Design habe ich dort noch nicht
gefunden.Ich kann mir nicht helfen, aber stilsicher, elegant und schick - darunter fällt der Superb nicht.
Eben praktisch und Opium fürs Volk, um es mal ketzerisch zu sagen.
Wenn Du den Skoda nur von hinten gesehen hast, kann das mit dem Billig schon sein.... der Rest ist unstrittig äußerst gelungen..... schlichtes, coupehaftes elegantes Design, ohne einen auf Audi machen zu wollen. 3 Seiten top.. eine flop. Da das Auto diese oder nächste Woche zu den Händlern rollt, könnte es schon sein... ist aber unwahrscheinlich. Möglicherweise hast Du das Facelift Limo gesehen, so viele fahren davon nicht rum.
Ich bin gespannt auf den neuen Superb als Combi. Der war bisher jedenfalls der schönere Wagen.
Bei der E-Klasse sah die Limousine meist besser aus als das T-Modell, welches sich hinten optisch irgendwie immer "hängen" gelassen hat.
Der neue Superb scheint außen mir recht einfach geschnitten und gezeichnet zu sein. Eher schlicht und nicht so verquollen, mit überflüssigen Falten oder Knubbelnase, wie es Mercedes momentan bei CLA und Co. anscheinend schick findet.
@dmb
Du, ich bin nicht fehlerfrei.
Ich war in Gedanken und sah ihn plötzlich.
Wobei Front- und Heckleuchten sich nicht großartig unterscheiden,
wenn sie im Schnellauf erblickt werden.
Also wie bei Audi oder VW: neues Modell = MoPf 2 😉
@RUS - gerade bzw. gestern erblickte ich das nächste Thema von Dir hier im W212 Forum… nun muss sich unsere E-Klasse nicht nur einem Skoda, sondern jetzt auch dem neuen Jaguar stellen. Auf die alten Tage muss "mein" Auto aber noch mal richtig ran. ;-) Du bist doch W212 Sympathisant oder?! ;-)
Mal hier in die Runde…. der W212 (ob Vormopf oder Mopf) waren in der Summe aller Eigenschaften das BESTE, was ich über die Jahre gefahren bin. Und auch 2015… also quasi im letzten Lebensjahr, hält der Benz noch LOCKER mit… bietet gar Dinge, die Andere auch mit brandneuen Modellen nicht erreichen. … z.B. entspanntes Reisen, Souveränität und Gelassenheit.
Klar bin ich MB-Sympathisant 🙂 Seit ich Werkstudent war. Also vor gefühlt 100 Jahren. Mafo und Produktentwicklung schadet es nicht, wenn hier das Produkt in der competitive comparison diskutiert wird. Im Gegenteil! Deswegen meine beiden Threads. Mein Weg, von MB ein besseres Produkt angeboten zu bekommen.