AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
@dmb
Perfekt beschrieben.
Jeder hat andere Bedürfnisse und jedes Auto bedient andere.
Der Skoda: Praktisch, günstig, erfüllt seinen Zweck, hat zeitgemäße Features an Bord
Der E: Langstrecke, Komfort, Langlebigkeit, führende und neue Features, Gesundheit(MK-Sitze), evtl auch Luxus.
Um mal den anderen Thread mit Fremdfabrikat zu verbinden:
Der XF: Indivudualität, Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit, Emotionalität.
Für jeden ist also was dabei.
Ein Vergleich ist heutzutage, wo Strukturen und Schemata verschwinden, sicher erlaubt.
Ob's dann stimmig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Oh Mann, ich muss nochmal das W212-Forum im Superb-Thread "penetrieren". 😁 Sorry. 😁
Ich denke, dass der neue Superb Combi besser aussehen wird, als das aktuelle T-Modell der E-Klasse. Der aktuelle FL-Combi ist schon nah dran und gefällt mir, wenn man den Preisunterschied mal wieder in Betracht zieht, auch gegenüber der E-Klasse.
Und zum Frontantrieb: Bei Skoda nimmt man sich einfach den nächstgrößeren Motor und 4WD und ist damit ausstattungsbereinigt immernoch deutlich günstiger und geräumiger unterwegs, als mit einer dann im Vergleich untermotorisierten E-Klasse ohne Allrad.
"Schleichwerbung" finde ich etwas hart. Das impliziert, dass hier absichtlich Werbung untergeschoben wird. Wenn man aber genau hinsieht, was findet man dann hier? Der eine oder andere Skoda-Fan diskutiert mit. Na und? Warum nicht?
Andere zitieren Presseberichte. Google news findet derzeit für Skoda Superb Besprechungen von: FAZ, Handelsblatt, Tagesspiegel, Wirtschaftswoche, Focus, Kronenzeitung, Auto Motor Sport, Süddeutsche, SPIEGEL online. Über den Tenor dieser Berichte kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Alles Schleichwerbung?
Ich meine, nein. Hinweise auf Presseberichte, die in den Kontext eines diskutierten Themas passen - das sind doch relevante Beiträge.
Umgekehrt wäre jeder hier gemachte positive Kommentar über die E-Klasse dann auch Schleichwerbung?
Für mich sieht es vielmehr gegenwärtig so aus. Bei manchen früheren Alleinstellungsmerkmalen von Mercedes ziehen immer mehr Wettbewerber gleich oder sind sehr nahe dran. Was bleibt, ist das Markenimage. Dass das als Produktdifferenzierung funktioniert, beweisen im Luxusgütersegment Marken wie Hermes, Prada, Rolex und andere. Handtaschen, Kleidung, Uhren - die reine Funktionalität bekommt man in dieser Branche andernorts zu einem besseren Preis-Leistungsverhältnis. Trotzdem kaufen die Kunden die Ware.
Ob das für Autos auch funktioniert? Ich habe keine Ahnung.
Ähnliche Themen
@Mazout:
Es ist schön, dass du das denkst. Du kannst dir den größten Motor und Allrad reinbauen lassen und hinten noch ein Bobbycar und ne Packung Windeln mehr reinpacken. Deshalb werde ich dein Auto trotzdem nur müde belächeln. Verstehe das doch. ;-)
Ich bin mal "in mich gegangen" und habe versucht, mir 2 Fragen zu beantworten:
Frage 1
Was kennzeichnet allgemein ein gutes Auto?
Meine innere Stimme mit der Antwort:
gutes Preis/Leistundsverhältnis, ansprechendes Design, zuverlässig, angemessener Verbrauch.
Frage 2
woran erkenne ich das für mich richtige Auto bei dem Angebot vieler guter Autos (s.Skoda)?
Meine innere Stimme mit der Antwort:
an dem Wunsch, dass ich genau dieses eine Auto besitzen möchte weil ich fühle, dass es mir gut tut.
Warum es mir guttut, kann nur ich selbst beurteilen.
Ich habe bereits auf diese innere Stimme gehört, als ich meine Frau vor gut 40 Jahren kennenlernte.
Auch sie kostete zwar mehr, als sie leistete, hätte kaum eine Miss-Wahl gewonnen, war nur in bedeutenden Dingen zuverlässig und war schon immer bei der Nahrungsaufnahme besonders wählerisch.😁
Ich habe sie gewählt, weil sie mir guttat und bis heute guttut.😮
Hinter dem Wunsch, etwas zu besitzen weil es einem guttut, stehen ausschließlich eigene Empfindungen, Eindrücke und Erfahrungen, die kein Vergleichstest der Welt überschatten kann.
Kein Tester bewertet Dinge, die eine besondere Qualität aufweisen aber im Verborgenen liegen wie z.B.speziell bei MB: das logisch genial, robuste und soundseitig ausgefeilte Schließsystem der Seitentüren, die Motorhaubenverschlüsse, die robuste Ausführung der in der Motorperipherie befindlichen Bauteile (Lichtmaschine, Anlasser, Thermostaten, Wasserpumpe, etc.) und kein Tester kann als Kriterium "Geborgenheit" oder "Zufriedenheit" in sein Testprogramm aufnehmen.
Daher bin ich auch der Meinung, dass es als E-Klasse-Fahrer (besser noch:-Besitzer) müssig ist, sein Fahrzeug mit einem "Klassen-Konkurenten" zu vergleichen, nachdem man sich gerade für den Einen entschieden hat.
Ich bin übrigens fest davon überzeugt, dass es einige unter uns gibt, die bezüglich Preis-/Leistungsverhältnis Skoda-Sympathie heucheln und im Ernstfall für den Austausch eines abgebrochenen Sterns 1000€ zahlen würden, wenn er denn soviel kosten würde.
Gegen Gefühle bist du machtlos.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
@kofel schrieb am 13. Mai 2015 um 08:22:04 Uhr:
Man darf aber nicht übersehen, dass es den Superb auch als 4WD gibt. Und dann zählt das Argument "Frontkratzer mit 4-5 Personen = schlecht" nicht mehr.Mich hat es auf Schnee/Eis in einer Rechtskurve beim Bergabfahren mit 40 km/h fast mal rausgehauen. Musste ziemlich arbeiten um den W210 (ohne ESP) wieder einzufangen. Und ich denke schon, dass ich halbwegs fahren kann.
Ein Frontkratzer Golf vor mir ist mit höherer Geschwindigkeit einfach souverän durchgefahren!
Gruß kofel
Zum 4WD: Ich will aber keinen Allrad. Meinen 212er hätte
ich gebraucht mit 4Matic zum gleichen Preis bekommen.
Unnötiges Zusatzgewicht und mehr Fehlerquellen.
Ich brauche keinen Allrad. Er bietet nur bessere Traktion bei
schlechten Straßen/Regen/Schnee.
Bei schlechten Bedingungen fährt man sowieso angepasst.
Egal ob Allrad oder der Frontkraxler Golf, der schneller durch die Kurve
fuhr als du: Das Antriebskonzept hat nichts damit zu tun,
wann man aus ner Kurve fliegt, ESP schon.
Ein Allrad unterliegt bei
Kurvenfahrt auch der Physik (Seitenführungskraft) wie jedes andere Auto.
Grüße
T.
Zitat:
@W140Genscher schrieb am 13. Mai 2015 um 07:17:37 Uhr:
Einen frontgetriebenen Škoda mit einer E-Klasse oder 5er BMW zu vergleichen halte ich für absurd.
Mich würde mal interessieren wie das Fahrverhalten des Superb mit 4 bis 5 Personen an Bord wäre!?
Egal wie toll der Superb oder der Passat auf dem Papier sein mögen, gegen Hecktriebler sehen die kein Land, weder bei sportlichem Fahren und schon garnicht beim Komfort! Der vermeintlich größte Vorteil des Superb ist bei Nutzung durch 4 bis 5 Personen auch gleichzeitig sein größter Nachteil!
Nunja so absurd ist es nun auch nicht denn die A6 Modelle gibt es auch mit frontantr. zumindest in der Leistungsklasse des Superb. Und ich liege bestimmt nicht falsch wenn ich sag das 95%der A6 fahrer zumindest Probe gefahren sind bei bmw und benz.
Und wenn man es mit bissel Abstand sieht:fetzt doch das ein neues Modell mal für Wirbel sorgt,auch wenns nur ein Skoda ist.Und der größte Kritikpunkt aller Skoda das Fahrwerk ist ja durch dcc(oder wie es heißt) egalisiert. Design ob innen oder aussen ist doch perönlicher Geschmack.Zum anderen mit 190 tdi PS ist es doch bei den Bayern und Schwaben etwas mehr als der Einstieg und da weden sich ganz sicher ein paar übelegen nehm ich nen einfachen e 200 oder bissel mehr mit Skoda und verzichte auf die Ringe Stern zumal ja doch eine nicht ganz uninteressante Summe dazwischen ist. Und auch klar wer den Stern braucht (egal warum) wird sich auch nie nen BMW holen.Und alle die über 200 ps haben brauchen ja noch nichtmal drüber nach zu denken mit Skoda.
;fg
Zitat:
@kofel schrieb am 13. Mai 2015 um 08:22:04 Uhr:
...
Mich hat es auf Schnee/Eis in einer Rechtskurve beim Bergabfahren mit 40 km/h fast mal rausgehauen. Musste ziemlich arbeiten um den W210 (ohne ESP) wieder einzufangen. Und ich denke schon, dass ich halbwegs fahren kann.Ein Frontkratzer Golf vor mir ist mit höherer Geschwindigkeit einfach souverän durchgefahren!
Gruß kofel
Auch bei FWD und RWD werden alle 4 Räder gebremst. Da gibt's keinen Unterschied zum AWD.
Oder hast du bergab in der Kurve als du eh schon zu schnell warst noch weiter Gas gegeben? So nach dem Motto" Fährst du quer, siehst du mehr?" Dann bist du mit Heckantrieb bestens bedient! 😉
Zitat:
@andy_112 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:25:49 Uhr:
Der ist gut 😁Zitat:
@kofel schrieb am 13. Mai 2015 um 08:22:04 Uhr:
...Oder hast du bergab in der Kurve als du eh schon zu schnell warst noch weiter Gas gegeben? So nach dem Motto" Fährst du quer, siehst du mehr?" Dann bist du mit Heckantrieb bestens bedient! 😉Nein im Ernst: ich bin mit guten Winterreifen (Michelin Alpin) extra langsam ohne Gas in die Kurve gefahren. Viel langsamer als der erwähnte Golf vor mir, der einfach durchgezogen ist.
Offenbar war dann ein Eisplatte und der Wagen hat leicht geschleudert. Ich habe ihn zwar relativ problemlos wieder eingefangen, aber Spaß hat's nicht gemacht.
Das war noch ein W210 VorMopf, also ohne ESP. Mit ESP wäre das wahrscheinlich gar nicht passiert.
Und ein "echtes Winterauto" ist auch der W212 nicht (denke ich mal). Obwohl, wenn in Fahrt ist er auf Schnee sicher nicht schlecht.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Mai 2015 um 13:55:03 Uhr:
Deshalb werde ich dein Auto trotzdem nur müde belächeln. Verstehe das doch. ;-)
Ich verstehe das und mag Menschen die häufig lächeln. Viele dieser Art wissen halt nicht warum, aber es sieht immer freundlich aus. 😉
Hi,
ist zwar ein bißchen spät, aber ich habe mich etliche Tage nicht im Forum aufgehalten. Aber vielleicht kann ich aus echter Er-FAHR-ung (kommt von Fahren...) und nicht aus 2 Tagen Leihfahrzeug oder so was dazu beitragen.
Also, ich habe den Vorgänger Superb Bj. 2008 als 2.0 TDI mit DSG in Ausstattungsline Elegance mit quasi Vollausstattung (Xenon, großes Navi, el. Alcantarasitze mit Memory, Standheizung) über 3 Jahre mit fast 80.000 km gefahren. Insgesamt war ich so zufrieden, daß ich mir ohne weitere Überlegung gerne wieder einen gebrauchten Superb gekauft hätte. Zum Zeitpunkt meiner Überlegung, das Fahrzeug zu wechseln, habe ich nichts Passendes gefunden, habe dann mal über den Tellerrand geguckt und mir auch aus voller Überzeugung nach etlichen Recherchen einen W211 Mopf 220 CDI gekauft, mit dem ich auch glücklich wurde. Trotzdem hatte und hat der Superb für mich etliche Pluspunkte:
1. Alltagsverbrauch mit 140 PS um die 7 Liter Diesel, bei Autobahn deutlich drunter, beim täglichen Reinstauen nach Frankfurt etwas darüber - für so ein Riesenauto völlig in Ordnung.
2. Platz satt; und wir reden nicht nur vom Fahrer und Beifahrer, sondern auch vom Platzangebot im Fond, das selbst von 5er BMW, A6 oder E-Klasse nicht annähernd erreicht wird. Und die el. Sportsitze vorne haben mich auch nach 4 Stunden Autobahnfahrt nicht ermüden lassen - also nix mit Aussteigen und erst einmal strecken und recken- war nicht nötig!
3. Insgesamt ordentliche Verarbeitung und die geniale Twin-Door-Heckklappe hinten.
4. Praktisch keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte (war gebraucht, 4 Jahre mit 69.000 km) und Inspektionskosten um die 350,- € beim Skoda-Fachhändler, also eigentlich nur tanken und fahren...
5. Ein Auto, das optisch ein bißchen aus dem Rahmen fällt, aber trotzdem keinen Neidfaktor aufkommen läßt - ach so, ein Skoda...?
Bin inzwischen unfallbedingt vom W211 auf den W212 VorMopf gewechselt und muß dazu einfach sagen, daß das Fahren mit dem Stern tatsächlich eine andere Klasse ist. Allerdings hört für mich die Vergleichbarkeit irgendwo da auf, wo die Schere mit dem Geld zu weit auseinander geht. Beim alten Skoda war die Vollausstattung bei ca. 45.000 € erledigt, beim 212er kann ich werksseitig locker bis 60.000 draufpacken, was die Extras angeht. Dafür kann ich aber auch ein topausgestatteten Jahreswagen bei Skoda für unter 25.000 € bekommen - für den mit jedem € rechnenden Familienvater schon ein starkes Argument. Bei der E-Klasse tut sich da unter 30.000 rein gar nichts - von den Folgekosten z.B. für Inspektionen ganz zu schweigen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Nützliches beitragen!
Grüße in die Runde
Zitat:
@Mazout schrieb am 14. Mai 2015 um 07:25:12 Uhr:
Ich verstehe das und mag Menschen die häufig lächeln. Viele dieser Art wissen halt nicht warum, aber es sieht immer freundlich aus. 😉Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Mai 2015 um 13:55:03 Uhr:
Deshalb werde ich dein Auto trotzdem nur müde belächeln. Verstehe das doch. ;-)
Finde gut das es Leute wie Euch gibt, wer sonst würde solche Fahrzeuge kaufen? Ich möchte nicht das jeder Hinz und Kunz einen Stern fährt. Gut so 😉
Jeder fährt was er sich leisten kann, so könnt Ihr also getrost immer schön aus dem Schkoda lächeln, das Ihr eine billige geräumige Kiste erworben habt und alle sind happy 😁😎
Im E-Klasse Forum finden sich auf bald 200 Seiten jede Menge Themen mit Tausenden vom Beiträgen. Die Allermeisten, ich schätze weit über 90%, laufen insgesamt friedlich und freundlich ab. Ab und zu gibt es Ausreißer wie das Thema "E-Klasse ist der König der gehobenen Mittelklasse", das dann geschlossen werden musste.
Was sollen denn diese Aggressionen? Hier sind doch praktisch alle "petrol heads", die sich mehr als Otto-Normal-Fahrer für ihr Auto interessieren. Die wenigsten hier dürften zwar Profis sein, die auch hauptberuflich in der Auto-Industrie tätig sind - aber dennoch bewegen wir uns hier in Richtung fachinteressiertes Publikum. Jeder der hier über längere Zeit mehr als 1x die Woche vorbeischaut zeigt doch Interesse an der Sache selbst und nicht daran, jeweils andere Marken oder deren Fahrer herunterzumachen.
Wir rauschen alle durch dieselben Blitzer, werden alle nach derselben StVO bepunktet, geben im Ernstfall alle ähnlich lang den Lappen ab, werden alle an der Tankstelle mit hohen Steuern Liter für Liter abkassiert, stehen zu oft gemeinsam im Stau, wollen alle keinen Horror-Crash erleiden.
Können wir nicht lieber konstruktiv zum Beispiel über die verfügbaren Sicherheitssysteme im Skoda und der E-Klasse diskutieren? So wie es eben in den vielen Tausend anderen Beiträgen hier auch gemacht wird.
Zitat:
@rus schrieb am 14. Mai 2015 um 12:00:27 Uhr:
Können wir nicht lieber über die verfügbaren Sicherheitssysteme im Skoda und der E-Klasse diskutieren?
Nein. Nur über die E-Klasse. Die Skoda-Modelle interessieren mich nicht und ich will auch nicht im E-Klasse-Forum ununterbrochen was über Skoda lesen. Dafür ist das Skoda-Forum da, dort können sich die Anhänger der Marke oder Modelle austoben wie blöde und stören hier nicht mit markenfremden Beiträgen.