AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 7. Mai 2015 um 16:17:52 Uhr:
... bei soviel Arroganz fällt mir dann nichts mehr ein... ausser das meine Antipathie noch gesteigert wird 😉Zitat:
@ET420 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:33:43 Uhr:
Naja, das kann man so auch nicht sagen.
"Das Beste oder nichts" ist aber auch nicht ohne 🙄
Ich hatte eigentlich erwartet, das nach der Veröffentlichung der Autobild ein Aufschrei durch die Gemeinde geht, weil der Skoda bis auf die Kapitel Fahrdynamik und Connected Car in allen Bereichen abgeledert hat. Sogar der Fahrkomfort soll mit 18-Zöllern bei kurzen Unebenheiten besser sein, als bei der E-Klasse mit 17 Zöllern. Interessant ist dann doch, das Skoda bei der Komfortausstattung mit 3 Zählern vorne liegt, da wird es sich dann wohl um die Serienausstattung und die Preise der Extras handeln, den z.B. Akustikglas oder Massagesitze gibt es bei Skoda für Geld und Gute Worte nicht.
Am Ende aller Tage hat sich bestätigt, was wir schon alle wussten, der Superb ist ein sehr gutes Auto geworden und sicherlich in der Summe seiner Eigenschaften bei der getesteten Konfiguration das bessere Gesamtpaket. Bei den Dingen, den es den meisten von uns ankommt, ist die E-Klasse dann doch das Quentchen besser, welches wir erwarten, speziell mit dem hier nicht getesteten 6-Zylinder-Motoren! Daher würde ich die E-Klasse nehmen. Ansonsten wäre der Skoda zur Zeit definitiv das Auto meiner Wahl!
Gruß,
Michael
Zitat:
@michaelp. schrieb am 8. Mai 2015 um 00:12:04 Uhr:
Am Ende aller Tage hat sich bestätigt, was wir schon alle wussten, der Superb ist ein sehr gutes Auto geworden und sicherlich in der Summe seiner Eigenschaften bei der getesteten Konfiguration das bessere Gesamtpaket. Bei den Dingen, den es den meisten von uns ankommt, ist die E-Klasse dann doch das Quentchen besser, welches wir erwarten, speziell mit dem hier nicht getesteten 6-Zylinder-Motoren!
Das fasst es recht gut zusammen.
Ich gehöre dann nicht zu den Meisten, sondern zu den Wenigen, die diese teuer erkauften berühmten Quentchen nicht stören oder gesteigerten Wert darauf legen. Deshalb wird es, sofern die aktuellen Tests und ersten Eindrücke uns nichts völlig Falsches vorgauckeln, auch beim nächsten Mal wohl wieder der Superb werden. 6-Zylinder werde ich dann aber definitiv vermissen, aber da gehts den Meisten in den Basis-E-Klassen ja auch nicht besser.
Zitat:
@Mazout schrieb am 8. Mai 2015 um 07:08:38 Uhr:
Das fasst es recht gut zusammen.Ich gehöre dann nicht zu den Meisten, sondern zu den Wenigen...
Das wird die Skoda-Scheffetage nicht so recht freuen, trifft dann aber wohl die Realität der Verkaufszahlen. Mein Reden die ganze Zeit.
Ähnliche Themen
Heute in der Autobild ist ein Vergleich zwischen E-Klasse und Superb III…. muss mir das Heft später gleich holen. Der Skodahändler, der mir ein Angebot unterbreitete war die Tage auf einer 2 tägigen Produktschulung und bekommt die nächsten 2 Wochen seinen Vorführer. Einen dunkelbraunen L&K in Vollausstattung mit 190PS 4x4… genau der interessiert mich. Ich bin wirklich gespannt.
Nochmal…..geht hier um meinen neuen Firmenwagen und hab eigentlich bis 65.000 Euro Listenpreis freie Wahl aber durch lange Wegstrecke zum Dienstsitz und 1% Regelung muss ich mir den Tschechen angucken, da es ja auch meinen Geldbeutel betrifft. Immerhin (meiner Meinung auch nicht ganz vergleichbar.. der Benz ist und bleibt eine andere Liga) sind es bei mir 15.000-20.000 Euro Preisunterschied (also 150-200 Euro Versteuerung mehr im Monat). Ich darf mir zwar dann von Einigen anhören, ob mich der soziale Abstieg gepackt hat aber das wäre mir wurscht, wenn denn das Auto passt.
Parallel hab ich den Volvo S80 (Ausläufer) und XC70 konfiguriert. Da komme ich auch auf 55.000 bis 60.000 Euro bei m XC70. Würde also zum Benz kaum noch "sparen". Zumal der S80 keine guten Leasingraten durch zu hohen Wertverfall und fehlende Subvention im Firmenwagenbereich bietet. Den könnte ich fast VOLL für 55.000 bekommen (gibt hier nur noch wenig Auswahl… D4, zwei Ausstattungsvarianten). Eigentlich macht der S80 gegen den Skoda überhaupt keinen Stich.. es sei denn im Image.
Leute ist das Schwierig. Bei einer Firmenkarre, die ich in 3 Jahren abgebe komme ich echt ins Grübeln. Ich muss mir den Tschechen angucken und entscheide dann. In der E-Klasse hab ich super Sitze, fahre 8 Stunden ohne Pause. Die Sessel im Skoda sind mit Sicherheit eine Stufe kleiner. Solche Themen sind mir aber extrem wichtig…. neben den Kosten.
Ach ja.. und der Skoda-Händler gab mir jetzt auf meine dringende Frage nach der Auspuffanlage auch Feedback. Den Superb TDI (egal welche Ausstattung derzeit) gibt es nicht mit sichtbaren Auspuffendrohren, sondern nur mit schwarzer Plastikschürze und das sieht nicht so gut aus für ein Auto, welches gegen die Premiumklasse mobil machen möchte. Das wäre eigentlich noch drin gewesen. Auch hier merkt man halt doch den Klassenunterschied. Mein E220 ist für 62.000-65.000 Euro ordentlich aber bei weitem nicht VOLL ausgestattet. Den Skoda krieg ich selbst mit 4x4, größter Maschine und Ausstattungsvariante kaum über 50.000. Doch Masse statt Klasse?! Ich werde es sehen, wenn ich beim Händler bin.
@Mazout - 6 Zylinder vermisse ich beim für mich sehr guten OM651 von Benz überhaupt nicht. Kam vom 530d und E280 und vermisse nur den Motorenklang. Heute hat der Benz eine 9Gang oder min. 7Gang Automatik die absolut butterweich schaltet. Allein nur wegen dem Sound zahle ich aber nicht in allen Belangen mehr (Steuer, Werkstatt, Versicherung etc.) und die Fahrleistungen sind in den vergl. PS-Klassen gleichauf.
Zitat:
@kofel schrieb am 7. Mai 2015 um 18:06:33 Uhr:
"Das Beste oder nichts" ist aber auch nicht ohne 🙄
Wieso ohne??? Man muss die Ziele hoch stecken... passt sehr gut zu MB.
Aber dieser Dünnpfiff: Volkswagen - Das Auto -... diesen bescheuerten Slogan muss man wirklich nötig haben um sich zu definieren!
Wie heisst es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall *Kopschüttel*
Zitat:
Leute ist das Schwierig. Bei einer Firmenkarre, die ich in 3 Jahren abgebe komme ich echt ins Grübeln. Ich muss mir den Tschechen angucken und entscheide dann. In der E-Klasse hab ich super Sitze, fahre 8 Stunden ohne Pause. Die Sessel im Skoda sind mit Sicherheit eine Stufe kleiner. Solche Themen sind mir aber extrem wichtig…. neben den Kosten.
Hier schon mal eine Vorab-Zusammenfassung:
Laut dem Autobild-Test sind die Sitze in der E-Klasse besser. Hinzu kommt, das speziell auf der Autobahn die E-Klasse viele souveräner sein soll, da der Skoda wohl auf langen Bodenwellen nachfedert, was Skoda wohl aber noch abstellen will. Auf kurzen Unebenheiten soll der Mercedes unterlegen sein, allerdings wurde keine Aussage getroffen, wie sehr. Der Mercedes ist leiser, allerdings ist das Motorengeräusch rustikaler. Wenn man den 220CDi mit dem 190 PS Diesel von Skoda vergleicht, hat der Skoda die deutlich besseren Fahrleistungen, außerdem soll die Automatik des Skoda sanfter schalten.
Der Mercedes schneidet bei allen technischen Innovationen , sowie bei Innenraum Materialen und dem Sitzkomfort besser, als der Skoda ab, für den Skoda sprechen primär der Platz, der Preis und das sportlichere Fahrverhalten.
Beim Komfort sind sie ziemlich gleich, wobei der Skoda aufgrund "bessere Komfortausstattung" (was immer das heisst), dann doch besser bewertet wird.
Als, wer auf viel Platz und eine vernünftige Preis-Leistungs-Relation steht, der ist mit dem Skoda allerbestens bedient.
Gruß,
Michael
Zitat:
@dmb73 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:23:02 Uhr:
...
Parallel hab ich den Volvo S80 (Ausläufer) und XC70 konfiguriert. Da komme ich auch auf 55.000 bis 60.000 Euro bei m XC70. Ausstattungsvarianten). Eigentlich macht der S80 gegen den Skoda überhaupt keinen Stich.. es sei denn im Image.In der E-Klasse hab ich super Sitze, fahre 8 Stunden ohne Pause. Die Sessel im Skoda sind mit Sicherheit eine Stufe kleiner. Solche Themen sind mir aber extrem wichtig…. neben den Kosten.
...
Dann fahr mal die Sitze im S80 Probe. Habe den vor meinem jetzigen W207 gehabt und die Volvo Sitze empfand ich im Hinblick auf die Ergonomie als sehr gut.
Sowas muss man selber erfahren, das nimmt Dir kein Test in einem Printmedium ab !
Also ich habe Patienten, die brauchen die E-Klasse oder die S-Klasse als Statement für ihre Kunden. Erfolg und Dazugehörigkeit sind da das Stichwort. Privat fährt einer von denen lieber seinen hergerichteten Oldtimer.
Ich selbst habe mit meinem X218 im klinischen Umfeld ironischerweise Akzeptanzprobleme. Gerade bei Chefarzt-Kollegen mit Porsche kommt gern der Spruch von der fetten Karre. 🙄 Fragt mich nicht, warum... Der fahrbare Untersatz aus der Stuttgarter VW-Niederlassung in Zuffenhausen war bestimmt teurer.
Jeder muss selbst wissen was er mit seinem Geld macht, aber grad unter Kollegen oder Familie/Freunde hat NEID nichts zu suchen. Bloß weil ich wie viele hier nen schicken 212er fahre, heißt es nicht das ich in Geld schwimmen muss.
Viele da draußen vergessen, dass man nen Benz auch als jungen Gebrauchten kaufen kann. Hätte für 27tds sicherlich auch nen neuen Superb, Passat etc. bekommen, jedoch brauch ich den großen Laderaum & mag einfach diese Gelassenheit und das zeitlose Design was mir eine E-Klasse bietet. Zudem bietet (hört sich lächerlich an), die E-Klasse einfach ein wunderbaren Wohlfühlfaktor , der auch beinahe gleichzusetzen ist mit Geborgenheit!
Der Superb ist gut, keine Frage. Bedenken wir jedoch in welchem Jahr der 212er das Licht erblickte & das demnächst der Junge Bruder namens W/S213 vorgestellt wird!
Zitat:
@dmb73 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:23:02 Uhr:
Allein nur wegen dem Sound zahle ich aber nicht in allen Belangen mehr (Steuer, Werkstatt, Versicherung etc.) ...
..aber wegen sichtbaren Auspuffrohren über den 15-20.000 Euro teureren Mercedes nachdenken??
In Zeiten von zunehmender Elektromobilität werden echte Auspuffrohre und echter Sound ohnehin bald Mangelware sein. 😠
Ihr habt vollkommen Recht! Ich muss noch die zwei Wochen warten und dann kann sich der Skoda gerne bei einer Probefahrt beweisen. Ich fahre dort mit meiner recht neuen privaten E-Klasse hin... also direkter Vergleich. Ich glaube noch nicht recht an den Zauber aber die Chance hat er.
Die Sitze im Benz sind eine Wucht. Hatte vor 10 Jahren einen Bandscheibenvorfall, quälte mich im 5er und musste bei der Suche nach den richtigen Fahrzeugen viele von der Liste nehmen. Wir haben mit Volvo und Benz gute Erfahrungen. Auf dem "Hof" steht der 3te XC60 in Folge und ich fahre die xte E-Klasse. Privat kommt nichts Anderes in die Tüte. Auch wenn die XC60 Sitze deutlich kleiner ausfallen, wie die der E-Klasse, kann ich mit dem Auto wunderbar lange Strecken zurücklegen.
Noch vor dem Preis spielt natürlich bei mir genau diese Qualität eine übergeordnete Rolle. Geht es vom Fahren nicht, sind die Sitze zu klein oder unbequem, ist der beste Preis für die Hose. Da ich auch oft lange Strecken fahre, muss der Wagen langstreckentauglich sein und meinen Rücken nicht zu sehr belasten. Das macht die E-Klasse wie kein anderes Auto. Deswegen bin ich skeptisch. Wie gesagt, in spätestens 2 Wochen steht mein Mopf neben dem neuen Superb und dann muss der Tscheche die Hosen runterlassen.
@Mazout - Geld ist nicht alles. Sicherlich würde ich mich freuen, wenn ich für ein tolles Auto 200 Euro p.m. weniger versteuern müsste aber nicht auf Kosten meiner Gesundheit (sprich Rücken). Das wäre idiotisch. Und wenn wir ehrlich sind, dann heißt 200 Euro p.m. mehr versteuern nur, dass da am Ende max. 100 Euro übrig bleiben. Man zahlt ja nicht die 200 Euro, sondern nur den Anteil der Versteuerung. Nun gut... für 100 Euro im Monat kann ich mir auch schöne Dinge leisten.
Ich bin auf die Autobild auch schon gespannt, meine Frau bringt sie mir gleich vom Einkauf mit und ich werde genau nachlesen, auch wenn es eine persönliche Begutachtung nicht vorwegnehmen kann. Ich bin mir sicher, dass die 15.000-20.000 Euro sichtbar oder merklich aufzufinden sind... die Frage ist nur, ob die Stellen, die es betrifft für mich von dieser Bedeutung sind. Allemal guckt jetzt schon mal ein E-Klassefahrer auf einen Skoda und das ist doch auch ein Achtungserfolg.
Ich habe meinen E350 sehr günstig bekommen. 3,5 Jahre jung/alt, 60 tkm und aus erster Hand habe ich ihn als jungen Stern für 33% des ehemaligen Listenpreises bekommen. Er kostete mich in der Anschaffung nicht mehr als ein vergleichbarer Superb 3,6. Deswegen habe ich den Mercedes genommen. Da ich meine Fahrzeuge selber kaufen muss bin ich nicht (mehr) bereit ein solches Fahrzeug als Neuwagen zu kaufen (leasen), dann eher einen Superb, der für Privatkunden als Neuwagen deutlich günstiger ist. Vor dem Mercedes hatte ich einen 335i geleast. Da habe ich in 3 Jahren viel mehr an Leasingraten "verbraten" als mich der Mercedes in der Anschaffung gekostet hat.
Als Privatkäufer und Selbstzahler kaufe ich mir kein Neuwagen. Mein Beuteschema ist Jahreswagen bis max 4 Jahre. Den Gebrauchten fahre ich dann meistens ca. 4 Jahre. Unten einmal der Superb und die E-Klasse. Wenn ich mir jetzt ein Auto kaufen müsste, würde ich auf die 5000€ mehr pfeifen und mir die E-Klasse kaufen.
http://suchen.mobile.de/.../207703851.html?...
http://suchen.mobile.de/.../208979723.html?...
Wie sich die Zeiten ändern...
Hätte jemand vor 20 Jahren drüber nachgedacht, ob er einen Benz oder einen Skoda kauft? 😉