AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Ich habe beim Superb allerdings dasss gefühl, dass er dem Passat immer um eine halbe bis um eine generation nachhinkt. Als ich mir damals den Superb konfiguriert habe, hätte ich ihn zwar am Ende so gekauft, wenn der Preis gestimmt hätte, aber 100%ig zufrieden war ich mit der Ausstattung nicht. Im Passat wäre mehr möglich gewesen und ich hätte da dann z.B. einen kleineren Motor genommen und dafür etwas mehr an Technik gewählt, die beim Superb damals nicht wählbar war.
Vermutlich wird das auch immer so bleiben und ist gezielte VW-Strategie, um den Passat als Topmodell in dieser Klasse halten zu können. Somit bleibt beim Superb für mich immer der Beigeschmack eines alten Passats in neuer Hülle zu günstigerem Preis als der neue Passat.
Wobei man damit vorsichtig sein muss, eine pauschale Aussage wie "alte Technik" kann nicht unbedingt getroffen werden. Neue Motoren werden ja z.B. meistens noch angeboten. Es geht mir dabei eher um Zusatzpakete wie sagen wir mal Totwinkelassistent oder Abstandsradar, die bei einführung im Passat für einen Superb z.B. nicht verfügbar gewesen wären.
Man kann das auch anders sehen: Der Superb erhält stets die ausgereifte, wenn auch nicht die topaktuellste, Technik aus dem Hause VW/Audi. Garniert mit ein paar Skoda eigenen praktischen Lösungen. Ist mir persönlich wichtiger, als ein paar neue Features, die ich bisher nicht kannte/brauchte und die mir deshalb kaum fehlen werden. Vor allem bin ich als Skodakunde nicht der Beta-Tester für Neuheiten, die heute immer schneller auf den Markt geworfen werden um konkurrenzfähig zu bleiben.
Da muss ich dir recht geben. Für mich ist der Superb auch schon immer eines der robusteren Autos. Die Sache ist ja auch die, dass es Kunden gibt, die absichtlich vielleicht lieber den größeren Motor haben wollen oder Allrad und dafür lieber auf Spielereien wie elektrische Sitze verzichten. Wenn man sowas möchte und ein robustes Auto mit einigermaßen Platz, gescheitem Motor und ohne unnötige Schnörkel, dann ist ein Skoda vielleicht genau die richtige Wahl.
Ich sehe es genau umgekehrt, habe lieber nur einen mittleren Motor und dafür etwas mehr Komfort im Innenraum.
Der VW Konzern macht das schon richtig. Der Skoda soll gegen Mondeo, Insignia, Mazda 6 etc. antreten und wird hier sicher den einen oder anderen Käufer zum Umsteigen bewegen. Trotzdem hält er noch einen gewissen, wenn auch kleinen Abstand zum Passat (Voll LED Scheinwerfer bleiben z.B. dem Superb vorenthalten) und darf natürlich nicht zu premiumhaft wirken (das merkt man sowohl beim Passat, als auch Skoda), da er sonst im AUDI Revier "wildern" würde. Insofern ist die Strategie des VW Konzerns schon genial und bedient damit einen großen und breiten Kundenkreis. Letztendlich machen es die anderen Hersteller aber auch nicht anders, wenn ich an BMW denke (z.B. den 2er Active Tourer, 3er in allen Varianten u.s.w.) und an Mercedes mit Ihren diversen Modellen (GLC, GLC Coupe, A, CLA u.s.w.). Letztendlich schaffen es die deutschen Hersteller damit, praktisch jeden Kundenwunsch zu erfüllen (und es den Mitbewerbern damit schwerer zu machen, Marktanteile zu gewinnen).
Ähnliche Themen
"Mehr Platz als eine S-Klasse
... Ohne Frage schickt Škoda wieder einen Superb ins Rennen, der so manchen klassischen Passat-Kunden zweifeln lassen wird. „Aber wir nehmen auch gern alte E-Klassen in Zahlung“, schmunzelt Imelda Labbé, Geschäftsführerin von Škoda Deutschland. Gut möglich, dass das ab Juni häufiger vorkommt.
http://www.faz.net/.../...atz-als-eine-mercedes-s-klasse-13572743.html
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 7. Mai 2015 um 01:40:41 Uhr:
"Mehr Platz als eine S-Klasse
... Ohne Frage schickt Škoda wieder einen Superb ins Rennen, der so manchen klassischen Passat-Kunden zweifeln lassen wird. „Aber wir nehmen auch gern alte E-Klassen in Zahlung“, schmunzelt Imelda Labbé, Geschäftsführerin von Škoda Deutschland. Gut möglich, dass das ab Juni häufiger vorkommt.http://www.faz.net/.../...atz-als-eine-mercedes-s-klasse-13572743.html
An diesen Statements kann man relativ gut ablesen, was für Skoda die Benchmark ist!
Gruß,
Michael
Zitat:
@SignumFan schrieb am 6. Mai 2015 um 22:41:44 Uhr:
Der VW Konzern macht das schon richtig. Der Skoda soll gegen Mondeo, Insignia, Mazda 6 etc. antreten und wird hier sicher den einen oder anderen Käufer zum Umsteigen bewegen.
Früher stand außer Frage, dass VW mit Ford und Opel konkurrierte. Das ist mittlerweile nur noch begrenzt so. In einigen Bereichen hat sich VW schon von den beiden Ex-Konkurrenten abgehoben und distanziert. Mittlerweile lässt man im Konzern Seat und Skoda gegen Ford, Opel sowie die Franzosen, Italiener und Asiaten antreten. Das meist mit Erfolg, was Tests und Verkaufszahlen belegen.
VW ist knapp unter Audi aufgestellt und bedient auch sogenannte Premium-Kunden, allerdings ohne zu auffällig oder zu Premium zu wirken.
Ich hatte ja vor der E-Klasse selbst einen Opel Insignia. Und damals, als ich den gekauft habe (2011), habe ich dagegen auch den Superb betrachtet, weil ich gerade von einem VW kam. Ich war damals bei VW und habe den Passat konfiguriert und mir ein Angebot machen lassen - viel zu teuer.
Danach habe ich mir auch den Superb angesehen und muss sagen, dass der damals mit dem Opel nicht wirklich konkurrieren konnte.
Mein Insignia kam damals mit Top-Paketen von Opel, so dass ich 19"-Räder dabei hatte, elektrische Ledersitze mit Memoryfunktion und Sitzbelüftung im Fahrersitz, Frontkamera mit Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung usw.
Als ich mir vergleichend den Skoda konfiguriert habe, hätte es das alles dafür nicht gegeben und im Passat wären die Aufpreise kein Vergleich gewesen. Darüber hinaus finde ich auch heute noch den Insignia einfach schöner.
Trotzdem schafft es VW irgendwie doch... Markenimage halt. Wer will schon einen Opel fahren, werden die meisten sagen. Ich weiß gar nicht, wie viele Autos von Opel ich schon gefahren bin, vom Dreizylinder bis zum Sechszylinder, vom Kleinwagen über den Kombi zum Van und auch schon mal einen Bus. Allesamt waren sie gute Autos - der Agila leider etwas japanisch.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit Opel, VW und Skoda.
Bisher hatte ich 6? VWs und 3 Skodas im eigenen Besitz. Bisher wurde ich von keinem Wagen enttäuscht.
Opel hat in meiner Familie und im Bekanntenkreis hingegen schon mehrfach für Probleme gesorgt und zeigt sich bei aktuellen Modellen gerade nach einem Alter von 6-10 Jahren selbst bei geringen Laufleistungen sehr anfällig. Die Schere zwischen VW und Opel geht etwa seit Anfang der 1990er Jahre auseinander. Vorher waren sie echte Konkurrenten. Vor ca. 20-25 Jahren hat Opel aber nachgelassen, was gerade die Astra-Modelle damals deutlich gezeigt haben. Der erste Vectra (1989) war noch wirklich eine Überraschung, aber danach konnte mich kaum noch was von Opel begeistern.
Den Opel Insignia habe ich auch schon ca. 2.000 km und mehrere Tage gefahren. Motor- und fahrwerkseitig durchaus angenehm. Bedienkomfort und Platzangebot waren gegenüber dem Superb allerdings nicht vergleichbar bzw. lagen deutlich darunter. Beim Insignia-Kombi ist vor allem die wulstige Heckklappe mit der schmalen Ladeluke daneben gegangen.
Designtechnisch finde ich den Insignia sehr beliebig/austauschbar bzw. eher asiatisch oder amerikanisch (siehe Chevrolet). Das ist aber wie immer Geschmackssache.
Spielereien und technische Features bieten Opel und Ford in Hülle und Fülle.
Da ist selbst ein Corsa oder Fiesta schon voll mit technischen Kleinigkeiten, wie SMS-Diktierfunktion o.ä. die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht oder aufpreispflichtig bestellen muss, aber mit solchen Dingen täuscht man aus meiner Sicht nicht über die Grundwerte eines Fahrzeugs hinweg.
Grundsätzlich würde ich mich freuen, wenn eine Traditionsmarke wie Opel weiterhin Erfolg und einen großen Kundenkreis hätte. Die Produkte der letzten Jahre konnten da aber nicht so recht überzeugen bzw. waren die Mitbewerber immer interessanter und zumindest gefühlt wertiger.
@Mazout:
Immerhin haben die Werbungen von Opel und Ford ja Eindruck bei Dir hinterlassen 😉
Das einzige was ich mich nur bei der Ford Werbung frage ist, wer schreibt heute noch SMS?
Zitat:
Opel hat in meiner Familie und im Bekanntenkreis hingegen schon mehrfach für Probleme gesorgt und zeigt sich bei aktuellen Modellen gerade nach einem Alter von 6-10 Jahren selbst bei geringen Laufleistungen sehr anfällig. Die Schere zwischen VW und Opel geht etwa seit Anfang der 1990er Jahre auseinander. Vorher waren sie echte Konkurrenten. Vor ca. 20-25 Jahren hat Opel aber nachgelassen, was gerade die Astra-Modelle damals deutlich gezeigt haben.
Ich oute mich mal:
Opel-Astra G, 125 PS Automatik als Winterh..., Weihnachtsbaum- und Baumarktauto, 13 Jahre alt, 48 Tkm, damals Vollausstattung bis hin zu Xenon und Webasto Standheizung. Bisherige Reparaturen außerhalb Wartung: 2 x Domlager und 1 x Motoraufhängung vorn, da Gummi spröde geworden ist und Tausch sinnvoll erschien. Keinerlei Mängel bei TÜV oder AU.
Rost -> nothing
Das Auto ist in der Familie sehr beliebt.😎
So, nun aber wieder zurück zu W212 und/oder Superb.🙄
Na ich muss dir recht geben, was den Platz im Kofferraum angeht. Da hat Opel sich selbst und seiner Vectra-Kundschaft sicherlich keinen Gefallen getan, was den Insignia angeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein treuer und vom "Kasten" verwöhnter Vectra-Fahrer gerne auf einen Insignia umsteigen würde... bzgl. Kofferraum ist der nicht wirklich eine Alternative und die Heckklappe - ja das gesamte Heck trägt seinen Teil dazu bei. Wenn man nämlich mal im Heckbereich unter das Auto guckt, sieht man, was da so alles ist..... Luft.... dem Design geschuldete Luft, die man doch besser einem Umdenken und weiterhin größerem Kofferraum hätte opfern können. Allerdings musste ja ein Sportstourer her und absichtlich kein Kombi mehr. Das haben sich vermutlich irgendwelche Marketingexperten ausgedacht.
Gut... man kann das kritisch sehen oder sich darüber freuen. Da ich nicht unbedingt das ganze Jahr über auf einen großen Kofferraum angewiesen bin, hat mir das nichts ausgemacht und für die Kinder war die Rückbank immer ausreichend - wenn auch kein Vergleich zur E-Klasse (was letztlich mein Kaufgrund bei der E-Klasse war, denn die Kinder wachsen und es will auch mal ein dritter hinten dabei sitzen).
In meinen Augen war mein Insignia der zweitbeste Opel, den ich jemals gefahren bin. Der beste war mein Astra-H Kombi, der war einfach nur praktisch und günstig zu fahren. Und in meinen Augen ist der Insignia immer noch einer der schönsten Kombis in seiner Klasse, aber über Geschmack sollte man hier nicht diskutieren.
Darüber hinaus kann ich festhalten, dass ich fünf Opels meine eigenen nennen durfte und jetzt der sechste als Zweitwagen dazugekommen ist. Probleme hatte ich bis auf die Bremsen bei einem Modell nie - nur der Vorgänger unsres Opel Agila musste irgendwann die Steuerkette gemacht bekommen - nach elf Jahren sei das aber erlaubt.
Von daher waren meine Opels immer tolle Autos. Sei's drum... aus dem Blitz ist ein Stern geworden 🙂 🙂.
Zitat:
@ET420 schrieb am 7. Mai 2015 um 09:16:51 Uhr:
Autos von Opel
jepp, kann ich als ehemaliger sehr zufriedener Opelfahrer
dick unterstreichen. Alle unsere Opels waren TIP-TOP... dem letzten, einem Omega B2 MV6 weine ich noch heute hinterher... Komfort, Platz, Qualität und Zuverlässigkeit, Preis/Leistungs mässig super!!! 😎
Ein VAG Produkt (ausser Porsche 😁) käme mir sowieso niemals ins Haus, weil absolut unsympathische Marke. Reg mich jedesmal auf bei den Hausgazetten der VAG wie z.B. Autoblöd, AMS und Co. bei den Tests... wehe ein VauWehh oder Gaudi weilt unter den Testkandidaten, kannst du getrost dein Monatsgehalt darauf verwetten das niemals ein Ford, Opel, Volvo oder geschweige den ein Toyota, Hyundai oder KIA gewinnt 😠
Naja, das kann man so auch nicht sagen. VW kann auch schöne und gute Autos bauen. Ich hatte mal einen VW Touran und keine Frage: ein richtiges Klasse Auto und die Werksabholung in Wolfsburg war noch ein Erlebnis dazu. Ich halte generell nicht viel davon, sich von Marke zu Marke zu bekriegen.
Wir fahren alle Auto und mögen unsre Autos - das verbindet uns doch irgendwie alle.
Zitat:
@ET420 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:33:43 Uhr:
Naja, das kann man so auch nicht sagen.
Schön...hmm nö!
Tja naja... wenn der Slogan eines Autobauers "Das Auto" lautet (was sind dann die anderen, etwa Kutschen oder Schubkarren mit Motor?)... bei soviel Arroganz fällt mir dann nichts mehr ein... ausser das meine Antipathie noch gesteigert wird 😉