AMS - Audi A6 3.0 TFSI Quattro im Test - Neue Messlatte in der Mittelklasse?
Zitat:
Audi A6 3.0 TFSI Quattro im Test
Neue Messlatte in der Mittelklasse?Der neue Audi A6 kommt ein paar Zentimeter kürzer und einige Kilogramm leichter daher als sein Vorgänger. Beides soll der neuen Limousine zum Vorsprung durch Technik verhelfen. Test des 300 PS starken V6-Benziners.
weiter:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-mittelklasse-3477369.htmlBeste Antwort im Thema
Die Fabelwerte aus den Audiprospekten kann ja keiner mehr für voll nehmen. Da werden für schwächliche Dieselmotoren in schweren Limos Werte aufgerufen, wie sie sonst nur 400+PS Sportwagen oder konsequent auf Leichtbau getrimmte Fahrzeuge erreichen. Das zieht sich bei Audi durch die gesamten Baureihen.
Der Schwachsinn aus der Audi Marketingabteilung sticht mittlerweile ja selbst dem größten Audiverklärer ins Auge. Was die Testwagen angeht, so ist Audi ebenfalls schon mehrfach negativ aufgefallen, als Wagen mit deutlich mehr als der Serienleistung bereitgestellt wurden. Das gab es aber schon damals beim Audi 100. In der Serie erreichen die Motoren dann oft nicht einmal die angegebene Leistung. Interessant wäre es daher bei den Tests auch eine Leistungsprüfung auf dem Stand durchzuführen. So läßt sich der Betrug direkt und einfach aufklären.
Zu den Verbräuchen brauch ich denke ich auch nichts sagen, die weichen bei der normalen Nutzung zum Teil mehr als 50% vom angegebenen NEFZ Wert ab.
Der A6 ist ein schönes und auch sehr gutes Auto. Aber Audi betreibt hier nichts anderes als Kundenverarsche und das passt einfach nicht zum selbstauferlegten Anspruch "Vorsprung durch Technik". Das ist für mich eher Vorsprung durch heiße Luft. Seriös ist anders.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Also ich sehe das ehrlich gesagt bei keinem anderen Hersteller. Am Ende bleibt es ja jedem selbst überlassen. Für einige Fanboys und deren Stammtisch sind solche Werte sicher ganz nett, aber die glauben auch blind jede sonstige Aussage der Audi Marketingabteilung. Jeder der etwas Verständnis für Physik mitbringt zweifelt die Richtigkeit der Werte zurecht an. Ich hab mich mal in anderen Foren umgesehen, nicht nur im A6 Forum wurden die Werte bezweifelt, ebenso in den anderen Audibereichen. Ich denke das unterstreicht, dass die PR diesmal etwas zu optimistisch ist.Thema Sauger: Die Audi Sauger erreichen beispielsweise im A5 oder im R8 häufig nicht die angegebene Leistung, darauf habe ich mich bezogen.
Ok, danke. Also kannst du deine Behauptungen nicht belegen. Ich behaupte alle BMW und Mercedes Modelle erreichen weder die Nennleistung noch die Fahrwerte 🙄
Das die Sauger meistens nicht die Leistung bringen ist bekannt. Hier gehts aber um den V6T. Dieser ist aufgeladen...
Aber ich denke wir beide haben genug diskutiert...
@gti
Mich hätte insbesonders die Messung mit 360PS interessiert. Diese Streuung wäre schon sehr merkwürdig...
Das die 35i vorher potent waren ist mir auch bekannt. Trotzdem hatte ich von solchen Zeiten noch nie was gehört bzw. gelesen.
Bezüglich der Zehntelsekunden bin ich ganz deiner Meinung. Ich finde es nur sinnlos irgendwelche Zeiten anzuzweifeln, obwohl man das Gegenteil nicht belegen kann. Gerade bei dem Motor, da er wie gesagt in den S-Modellen gerne mal 0,3-0,4 Sekunden schneller als angegeben ist. Aber naja was solls...
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Also ich sehe das ehrlich gesagt bei keinem anderen Hersteller. Am Ende bleibt es ja jedem selbst überlassen. Für einige Fanboys und deren Stammtisch sind solche Werte sicher ganz nett, aber die glauben auch blind jede sonstige Aussage der Audi Marketingabteilung. Jeder der etwas Verständnis für Physik mitbringt zweifelt die Richtigkeit der Werte zurecht an. Ich hab mich mal in anderen Foren umgesehen, nicht nur im A6 Forum wurden die Werte bezweifelt, ebenso in den anderen Audibereichen. Ich denke das unterstreicht, dass die PR diesmal etwas zu optimistisch ist.Thema Sauger: Die Audi Sauger erreichen beispielsweise im A5 oder im R8 häufig nicht die angegebene Leistung, darauf habe ich mich bezogen.
Hallo,
solang Du hier nichts über Getriebabstufung, Art des Getriebes, Drehmoment und Leistungskurve, Ausstattung des Allradantriebs bringst kannst Du Deine Physik stecken lassen Herr Professor weil Du nicht mal Grundlagen hast über die man diskutieren kann und noch weniger um was zu rechnen. Wenn Du auch nur ein kleines bischen Ahnung hättest über was Du da schreibst dann wüßtest Du das. Was Du betreibst ist Kaffeesatzleserei am Stammtisch nach dem 10 Bier.
Gruß
Wusler
Ich muss hier nichts belegen. Bisher habe ich noch keinen einzigen Beweis für die Richtigkeit der Werte gesehen. Der Test eines Users Rudo? Soll ich lachen? Der Kerl misst alles, aber mit Sicherheit keine belastbaren Werte.
Fakt ist, dass Audi Fahrzeuge ausliefert, die mehr als die angegebene Leistung haben. Fakt ist auch, dass die Werte deshalb massiv von der Regel abweichen. Wenn ich Fahrzeuge einer Leistungsklasse vergleichen will, so muss ich mich eben auf das verlassen was im Prospekt steht und das ist nachweislich falsch. Wenn Audi ein Fahrzeug mit 340PS statt 300PS bereitstellt, ist der Vergleich zu einem anderen Fahrzeug mit ebenfalls 300PS hinfällig, da braucht man nicht zu diskutieren. Aber man kann sich sehr wohl fragen woher die Motivation für solch eine Schummelei kommt. Mit Sicherheit macht man das nicht aus Kundenfreundlichkeit.
Wenn ich nun den S4 mit rund 360PS (siehe einige Poste weiter vorne) hernehme fällt mir als vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers im Moment leider nur der alte C32 AMG ein (ebenfalls die Sportausführung der Serie, ebenfalls ein V6 Kompressor mit fast gleicher Leistung, etc). Und schon wars das mit dem Vorsprung des Audis. Allerdings ist der Mercedes schon mindestens sechs Jahre alt.
Beschleunigungswerte sind sicherlich das Letzte was mich interessiert, insbesondere weil die 0-100 Werte rein gar nichts über die Charakteristik eines Autos aussagen und in einem Fahrzeug wie dem A6 wenig Gewicht haben - da zählen andere Werte. Aber wenn man schon dort anfängt zu tricksen dann muss ich damit rechnen, dass der Rest des Autos vielleicht nicht das halten kann, was er verspricht, das und nichts anderes prangere ich an. Nichts für ungut.
Und wenn man eine Messlatte legen will, was ich dem A6 wirklich zurtraue, dann muss man eben auch einem harten Vergleich und einer strengen Analyse standhalten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Ich muss hier nichts belegen. Bisher habe ich noch keinen einzigen Beweis für die Richtigkeit der Werte gesehen. Der Test eines Users Rudo? Soll ich lachen? Der Kerl misst alles, aber mit Sicherheit keine belastbaren Werte.Fakt ist, dass Audi Fahrzeuge ausliefert, die mehr als die angegebene Leistung haben. Fakt ist auch, dass die Werte deshalb massiv von der Regel abweichen. Wenn ich Fahrzeuge einer Leistungsklasse vergleichen will, so muss ich mich eben auf das verlassen was im Prospekt steht und das ist nachweislich falsch. Wenn Audi ein Fahrzeug mit 340PS statt 300PS bereitstellt, ist der Vergleich zu einem anderen Fahrzeug mit ebenfalls 300PS hinfällig, da braucht man nicht zu diskutieren. Aber man kann sich sehr wohl fragen woher die Motivation für solch eine Schummelei kommt. Mit Sicherheit macht man das nicht aus Kundenfreundlichkeit.
Wenn ich nun den S4 mit rund 360PS (siehe einige Poste weiter vorne) hernehme fällt mir als vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers im Moment leider nur der alte C32 AMG ein (ebenfalls die Sportausführung der Serie, ebenfalls ein V6 Kompressor mit fast gleicher Leistung, etc). Und schon wars das mit dem Vorsprung des Audis. Allerdings ist der Mercedes schon mindestens sechs Jahre alt.
Beschleunigungswerte sind sicherlich das Letzte was mich interessiert, insbesondere weil die 0-100 Werte rein gar nichts über die Charakteristik eines Autos aussagen und in einem Fahrzeug wie dem A6 wenig Gewicht haben - da zählen andere Werte. Aber wenn man schon dort anfängt zu tricksen dann muss ich damit rechnen, dass der Rest des Autos vielleicht nicht das halten kann, was er verspricht, das und nichts anderes prangere ich an. Nichts für ungut.
Und wenn man eine Messlatte legen will, was ich dem A6 wirklich zurtraue, dann muss man eben auch einem harten Vergleich und einer strengen Analyse standhalten 😉
du forderst belastbare Fakten, wo bleiben deine?
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Wenn ich nun den S4 mit rund 360PS (siehe einige Poste weiter vorne) hernehme fällt mir als vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers im Moment leider nur der alte C32 AMG ein (ebenfalls die Sportausführung der Serie, ebenfalls ein V6 Kompressor mit fast gleicher Leistung, etc). Und schon wars das mit dem Vorsprung des Audis. Allerdings ist der Mercedes schon mindestens sechs Jahre alt.
Warum?
http://www.focus.de/.../fahrbericht-mercedes-c-32-amg_aid_61337.htmlDer S4 schafft es in einer halben Sekunde schneller auf 100 und hat noch dazu weniger Hub und Allrad.
Dazu kommt noch, dass die 333er Version noch eine zahme Variante ist. Es gibt ihn ja schon als Concept mit 408PS. Da ist ein Q5 in 4,4 sek von 0-100 😰 Yep, das nenne ich Vorsprung durch Technik 😁
Das Restliche bleibt unbeachtet, bevor du deine "Verschwörungen" nicht belegen kannst 😉
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Und du gehst drauf ein! 🙄🙄
Hallo,
hast auch wieder Recht
Gruß
Wusler
Soso eine halbe Sekunde 😁
5,4s - 5,3s = 0,5s
Physik hatten wir schon, nun kommen wir zur Mathematik. Viel Spass noch beim Stammtisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Soso eine halbe Sekunde 😁5,4s - 5,3s = 0,5s
Physik hatten wir schon, nun kommen wir zur Mathematik. Viel Spass noch beim Stammtisch 🙂
Ja, ja Mathematik ist so eine Sache... Hier geht's aber um Verständnis 😉
Anscheinend verstehst du aber selbst nicht was du schreibst 😁
Du hast hier einen S4 mit 360PS zum Vergleich angeführt. Dieser erreicht wiederum die 4,9 sek. 5,4-4,9=??
Wenn du gern die Serienangaben verwendest musst du noch erwähnen, dass die 5,3sek mit 333PS erreicht werden. Wobei hier noch andere Faktoren eine Rolle spielen (hat man dir auch schon versucht zu erklären). Zb. schaltet die S-tronic kurz vor 100. Daher hat der HS auch nur 5,1 sek 😉 Daher ist der Vergleich mit dem C32 nicht wirklich sinnvoll, außer du möchtest doch wieder für Audi stimmen 😉
Genau, noch viel Spaß 🙂
Bezüglich Fabelwerte ist auch der Vergleich mit der Konkurenz ganz nett: http://www.autobild.de/.../...der-limousinen-im-vergleich-1291791.html
Wenn du irgendwelche Messwerte anzweifeln möchtest, such dir lieber einen anderen Motor 😁
BTT
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Nö die 5,3s gehören zum 360PS S4.
Genau und der mit den 4,9 sek hatte 580PS 😁
Naja, wünsch dir noch einen schönen Abend 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Genau und der mit den 4,9 sek hatte 580PS 😁Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Nö die 5,3s gehören zum 360PS S4.
Naja, wünsch dir noch einen schönen Abend 😉
Ich stimme dir zu. Irgendwie zuviel Kindergarten hier im A6 4G Forum. Habe bisher Gefuehl gehabt, dass hier irgendwie zu ruhig war... 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Sorry, habe leider keine DE Tastatur im Moment hier in US. Hier in einem Mall steht ein Maserati GranTurismo mit 440PS fuer 142.000 USD. Man vergisst schnell auf einen A6/S6 😁
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ich stimme dir zu. Irgendwie zuviel Kindergarten hier im A6 4G Forum. Habe bisher Gefuehl gehabt, dass hier irgendwie zu ruhig war... 😁MfG,
RudiP.S.: Sorry, habe leider keine DE Tastatur im Moment hier in US. Hier in einem Mall steht ein Maserati GranTurismo mit 440PS fuer 142.000 USD. Man vergisst schnell auf einen A6/S6 😁
Ist ja nur einer 🙂 Wenn man das Profil ansieht kennt man sich eh aus...
Hätte mehr auf die Warnungen der vorherigen Postings achten sollen 😉
Maserati ist schon ein nettes Gefährt - besonders der Sound 🙂