AMS - Audi A6 3.0 TFSI Quattro im Test - Neue Messlatte in der Mittelklasse?

Audi A6 C7/4G

Zitat:

Audi A6 3.0 TFSI Quattro im Test
Neue Messlatte in der Mittelklasse?

Der neue Audi A6 kommt ein paar Zentimeter kürzer und einige Kilogramm leichter daher als sein Vorgänger. Beides soll der neuen Limousine zum Vorsprung durch Technik verhelfen. Test des 300 PS starken V6-Benziners.

weiter:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-mittelklasse-3477369.html
Beste Antwort im Thema

Die Fabelwerte aus den Audiprospekten kann ja keiner mehr für voll nehmen. Da werden für schwächliche Dieselmotoren in schweren Limos Werte aufgerufen, wie sie sonst nur 400+PS Sportwagen oder konsequent auf Leichtbau getrimmte Fahrzeuge erreichen. Das zieht sich bei Audi durch die gesamten Baureihen.

Der Schwachsinn aus der Audi Marketingabteilung sticht mittlerweile ja selbst dem größten Audiverklärer ins Auge. Was die Testwagen angeht, so ist Audi ebenfalls schon mehrfach negativ aufgefallen, als Wagen mit deutlich mehr als der Serienleistung bereitgestellt wurden. Das gab es aber schon damals beim Audi 100. In der Serie erreichen die Motoren dann oft nicht einmal die angegebene Leistung. Interessant wäre es daher bei den Tests auch eine Leistungsprüfung auf dem Stand durchzuführen. So läßt sich der Betrug direkt und einfach aufklären.

Zu den Verbräuchen brauch ich denke ich auch nichts sagen, die weichen bei der normalen Nutzung zum Teil mehr als 50% vom angegebenen NEFZ Wert ab.

Der A6 ist ein schönes und auch sehr gutes Auto. Aber Audi betreibt hier nichts anderes als Kundenverarsche und das passt einfach nicht zum selbstauferlegten Anspruch "Vorsprung durch Technik". Das ist für mich eher Vorsprung durch heiße Luft. Seriös ist anders.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wusler


ach und andere machen das anders?

Allerdings.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Die Fabelwerte aus den Audiprospekten kann ja keiner mehr für voll nehmen. Da werden für schwächliche Dieselmotoren in schweren Limos Werte aufgerufen, wie sie sonst nur 400+PS Sportwagen oder konsequent auf Leichtbau getrimmte Fahrzeuge erreichen. Das zieht sich bei Audi durch die gesamten Baureihen.

Der Schwachsinn aus der Audi Marketingabteilung sticht mittlerweile ja selbst dem größten Audiverklärer ins Auge. Was die Testwagen angeht, so ist Audi ebenfalls schon mehrfach negativ aufgefallen, als Wagen mit deutlich mehr als der Serienleistung bereitgestellt wurden. Das gab es aber schon damals beim Audi 100. In der Serie erreichen die Motoren dann oft nicht einmal die angegebene Leistung. Interessant wäre es daher bei den Tests auch eine Leistungsprüfung auf dem Stand durchzuführen. So läßt sich der Betrug direkt und einfach aufklären.

Zu den Verbräuchen brauch ich denke ich auch nichts sagen, die weichen bei der normalen Nutzung zum Teil mehr als 50% vom angegebenen NEFZ Wert ab.

Der A6 ist ein schönes und auch sehr gutes Auto. Aber Audi betreibt hier nichts anderes als Kundenverarsche und das passt einfach nicht zum selbstauferlegten Anspruch "Vorsprung durch Technik". Das ist für mich eher Vorsprung durch heiße Luft. Seriös ist anders.

nichts als Polemik.

Als kleiner Vergleich:

S4, 1775kg, 333PS, 5,3s
A6, 1815kg, 300PS, 5,5s
TT, 1435kg, 211PS, 5,6s

BMW 335i, 1610kg, 306PS, 5,6s
C350, 1610kg, 306PS, 6,0s

Porsche Boxster, 1410 kg, 255PS, 5,9s
Porsche Boxster S, 1430kg, 310PS, 5,3s

Ich denke mehr braucht man zum Realitätsgehalt der aktuellen Audiwerte nicht zu kommentieren...Besonders schön zu sehen an TT vs. Boxster ohne S.

Audis wunderbare Welt der Physik 🙂

Der S4 war wahrscheinlich zu schnell und wurde marketingtechnisch getrimmt 🙂
http://www.fastestlaps.com/cars/audi_s4_b8.html

Die 5,5 werden nicht so realitätsfremd sein. Rudi hatte ja auch 5,6 bei einen Neuwagen gemessen.

Ähnliche Themen

Zu den angeblichen 4,9s im S4. Der alte M5 hatte 507PS (!!!), war kaum schwerer und hatte ein Beschleunigung von 4,7s. Ein BMW M3 mit 420PS braucht 4,8s und ein C63 mit 457PS 4,6s, beide leichter.

Ich suche mir ein neues Fahrzeug nicht nach ein paar Zehnteln in der Beschleunigung oder beim Verbrauch aus. Aber wenn die Prospektangaben urplötzlich massiv von der Regel abweichen und auch physikalisch an die Grenzen der Nachvollziehbarkeit kommen überlege ich mir zweimal, was ich von den Versprechungen eines solchen Herstellers halten soll. Ich meine, mir wird auch "Manufakturqualität" versprochen. Da muss ich auch hier davon ausgehen, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Mir gefallen die Audis recht gut, aber ich lasse mich ungern für dumm verkaufen. Der Autokauf hat schließlich auch ein Stück weit mit Vertrauen in die Marke und deren Fähigkeiten zu tun.

Ob nun die Testwägen modifiziert sind, oder die Prospekte realitätsfremd ist ja eigentlich auch egal, beides ist nicht sonderlich seriös und sollte bei einem selbsternannten Premiumhersteller nicht Usus sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Der S4 war wahrscheinlich zu schnell und wurde marketingtechnisch getrimmt 🙂
http://www.fastestlaps.com/cars/audi_s4_b8.html

Die 5,5 werden nicht so realitätsfremd sein. Rudi hatte ja auch 5,6 bei einen Neuwagen gemessen.

Hallo,

dem Herrn gehts doch nicht darum sondern nur um Polemik, weil sonst würde er vielleicht mal merken das der A6 3.0tdi die geringsten Abweichungen hatte beim Verbrauch (Testverbrauch zu DiN bei 2 verschiedene Tests) und er würde auch merken das die Motoren im A6/7 verdammt gut gehen und das jeder dies schreibt ob Journalisten oder Leute die hier diese Autos gefahren sind. sowas ist ja nicht so wichtig

Gruß

Wusler

Ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, wie man sich für eine Automarke auf die Hinterbeine stellt und trotzig die Realität ausblendet. Es ist doch in jedermanns Interesse auch das zu bekommen, wofür man bezahlt und was versprochen wird.

Ich bezweifle übrigens nicht, dass der neue A6/7 gute Fahrleistungen hat, vielleicht auch besser als die Konkurrenz. Aber ich bezweifle sehr wohl die Prospektangaben, siehe oben im Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Zu den angeblichen 4,9s im S4. Der alte M5 hatte 507PS (!!!), war kaum schwerer und hatte ein Beschleunigung von 4,7s. Ein BMW M3 mit 420PS braucht 4,8s und ein C63 mit 457PS 4,6s, beide leichter.

Schlecht für BMW und Mercedes gut für Audi 😉

Sieh dir das Vid mal ab 1:30 an. So gut steht der C63 nicht gegenüber den um mehr als 100PS schwächeren S4 da 😉
Die 4,9 sind nicht nur bei Testfahrzeugen real. Gibt ja hier auch einige Leistungsmessungen von S4/S5. Also vorher informieren als nur provozieren...

Bei den Tests RS5 vs. M3 waren ja auch alle Test real, oder?

@wusler
Ich weiß, aber einen Versuch wars wert 🙂

Hallo,

wer blendet da was aus. In den Test werden die Werte erreicht, Leute die nachgestoppt haben erreichen die Werte. Was willst Du? Nur mal als Beispiel es gibt auch in der Formel 1 Fahrzeuge die schnell loskommen und welche die beim Start nicht so gut wegkommen. wo ist hier Deine Physik? es reicht nunmal nicht die PS-Zahlen zu vergleichen und dann rumzuschreien wie blöd andere sind

Gruß

Wusler

Wusler, ich denke die physikalischen Zusammenhänge einer Massenbeschleunigung würden deine Fähigkeit deutlich überschreiten, daher will ich das hier nicht weiter erläutern. Dein Niveau beschränkt sich in diesem Strang eher auf typisches Fangehabe denn auf sachliche Argumentation.

agf09, wie gesagt, ich zweifle weniger die Fahrleistungen selbst, als die Kombination aus Leistung und Beschleunigung an. Ich vermute einfach, dass der S4 mehr als nur 333PS hat, in jedem Fall in diesen Tests. Ist auch ok, weniger ok ist, dass sowas in der Serie dann leider selten mehr der Fall ist. Und sonderlich vertrauenserweckend sind falsche Angaben auch nicht, gleich wo und wie, meinst du nicht?

Bei den Saugern stimmen die Angaben seitens Audi erstaunlicherweise ganz gut. Da läßt sich aber auch nicht so leicht nachlegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Ein BMW M3 mit 420PS braucht 4,8s und ein C63 mit 457PS 4,6s, beide leichter.

HS 4,8 s - DKG 4,6s

was hier wieder über zehntel sekunden diskutiert wird ... spezielle pressemotore gibt es sicher bei jedem hersteller 😉 wie ich schon mal geschrieben habe, hatten die ersten 35i um die 360 ps (zeiten von 5s waren nicht selten) mit der zeit wurden die autos immer mehr auf die serienleistung gebracht ...

von leistungsunterschieden bei probefahrzeugen bzw. leistungsminderungen nach dem service habe ich im audi forum aber bereis öfters gelesen, angeblich war es damals beim 35i nicht anders ... ob es wirklich so war keine ahnung

@maximilianeum: die s4 haben auch meist um die 360ps und mehr dies aber auch bei den kundenfahrzeugen dadurch sind gewisse erreichte zeiten nicht wirklich verwunderlich 🙂 ob die leistung mittels software reduziert wird (zB im zuge eines service etc) kann ich nicht sagen, möglich wäre es nur werden wir darüber nicht wirklich infos von den herstellern bekommen

auch beim golf 6 gti scheint es deutliche mehrleistung gratis zu geben - scheint ein trend zu sein

bzgl. der sauger gebe ich dir recht, hier ist nachhelfen nicht so einfach zeigt sich dann oftmals in den tests wer das handwerk wirklich versteht 😁

wenn man sich drei verschiedene tests ansieht bekommt man 3 verschiedene zeiten soviel dazu 🙄 auf die zeiten der autozeitung kann ich aber gerne verzichten, die dort erzielten werte werden in keinem anderen test erreicht

ich wäre wie schon mehrmals geschrieben für verpflichtende leistungsmessungen vor den tests - nur da werden sich einige hersteller sträuben

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


agf09, wie gesagt, ich zweifle weniger die Fahrleistungen selbst, als die Kombination aus Leistung und Beschleunigung an. Ich vermute einfach, dass der S4 mehr als nur 333PS hat, in jedem Fall in diesen Tests. Ist auch ok, weniger ok ist, dass sowas in der Serie dann leider selten mehr der Fall ist. Und sonderliche vertrauenserweckend sind falsche Angaben auch nicht, gleich wo und wie.

Daher meine ich man sollte sich vorher informieren. Du hast recht mit der Mehrleistung. Aber das betrifft auch die Serienfahrzeuge. Meiner hat zb. 355PS und 460NM. Zwei weitere haben hier auch schon 365PS und 480NM in ihren S5 gemessen. Ich hatte mir auch mal einen Spaß mit einen R8 V8 HS erlaubt. Bis 120km/h war ich sogar eine halbe Wagenlänge vorne. Die V6T Motoren streuen generell nach oben, daher kann der A6 sicherlich auch diese Werte erfüllen. Wenn er nun statt 300PS dann nun schlussendlich 320PS hat, ist dies auch kein physikalisches Wunder. Auf diese Weise lass ich mich auch gerne verarschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


wie ich schon mal geschrieben habe, hatten die ersten 35i um die 360 ps (zeiten von 5s waren nicht selten) mit der zeit wurden die autos immer mehr auf die serienleistung gebracht ...

Hast du auch hierzu Fakten?

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Zu den angeblichen 4,9s im S4. Der alte M5 hatte 507PS (!!!), war kaum schwerer und hatte ein Beschleunigung von 4,7s. Ein BMW M3 mit 420PS braucht 4,8s und ein C63 mit 457PS 4,6s, beide leichter.
Schlecht für BMW und Mercedes gut für Audi 😉

Sieh dir das Vid mal ab 1:30 an. So gut steht der C63 nicht gegenüber den um mehr als 100PS schwächeren S4 da 😉
Die 4,9 sind nicht nur bei Testfahrzeugen real. Gibt ja hier auch einige Leistungsmessungen von S4/S5. Also vorher informieren als nur provozieren...

Bei den Tests RS5 vs. M3 waren ja auch alle Test real, oder?

@wusler
Ich weiß, aber einen Versuch wars wert 🙂

Hallo,

siehst doch wie er darauf reagiert. Wahrscheinlich hat er eine Doktorarbeit darüber geschrieben. Ich hoffe die Fußnoten haben dann wenigstens gestimmt😁
Auch immer wieder witzig was andere Leute über einen wissen wegen ein paar Zeilen hier, wahnsinn.
So ein Troll, das wars dann auch. Wenn er mal wenigstens schauen würde wer wie oft schalten muß bevor die Physikkeule geschwungen wird. sowas wäre extrem fordschrittlich gewesen😁 Aber was halten wir uns denn mit solchen Kleinigkeiten auf wenn er eine Doktorarbeit darüber geschrieben hat😁

Gruß

Wusler

Wie auch immer, die Tendenz der "geschönten" Angaben sind bei Audi schon auffällig.

Vor allem auch bei den Tachos dann in der Realität...da habe ich schon witzige Sachen erlebt.

Dass das auch anders geht, habe ich z.b. bei Peugeot erfahren. Da schon fast "understatement".

Was ich immer noch geil finde, die nennen den nach wie vor TFSI.

T suggeriert bei VAG/Audi meiner Meinung nach ganz klar Turbo.

Messlatte?

...hmm...keine Ahnung...*Sekunde auf Bauch höre*

Ähh...NEIN

Deine Antwort
Ähnliche Themen