AMS: 525i vs. 525d
Hallo,
in der neuen Ausgabe der Auto-Motor-Sport wird der kostenvergleich zwischen dem 525i (218 Ps) und dem 525d (197 Ps) gemacht.Beim Anschaffungspreis ist der Diesel 200€ teurer als der Benziner und somit ergibt aus Versicherung/Steuern/Wertverlust etc,dass nach schon 5000Km/Jahr der Diesel billiger ist !
Damit soviel zum Diesel als Vielfahrerfahrzeug!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
...
Aber die Einbildung, dass der Diesel durchzugsstärker ist, fühlt sich richtig gut an 😉
Sehr schön, da hat es jemand ja mal wirklich auf den Punkt gebracht...
😁
Diese Einbildung sicherlich durch die höhere Lautstärke des Diesels noch verstärkt. Ist genauso wie bei den Pickelgesichtern die sich Löcher in den Luftfilterdeckel ihres 45PS Polo, Corsa o.ä. bohren und danach glauben er geht besser 😉
Zitat:
Der subjektive Eindruck wird durch objektive Messungen widerlegt ... ebenso verhält es sich übrigens auch mit der angeblich höheren Lautstärke des Diesels. Alles nur Einbildung, da der Diesel anders klingt.
Aber die Einbildung, dass der Diesel durchzugsstärker ist, fühlt sich richtig gut an 😉
Die "objektiven" Messungen, die ich bisher gesehen habe, überzeugen mich nicht. Nimm die aktuelle AMS - dort wird das Innengeräusch bei 100/130/160 km/h gemessen. Das macht für einen Vergleich Diesel vs. Beziner meiner Meinung nach gar keinen Sinn, da bei diesen Geschwindigkeiten (auch noch bei konstanter Fahrt) die Wind- und Abrollgeräusche sowieso meistens überwiegen.
Schade, dass man z.B. nicht das Standgeräusch im Innenraum gemessen hat, so wie in der gleichen Ausgabe auf S. 10 - dort ist in der Top 10 natürlich kein Diesel zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von beemerOnly
Sehr schön, da hat es jemand ja mal wirklich auf den Punkt gebracht...Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
...
Aber die Einbildung, dass der Diesel durchzugsstärker ist, fühlt sich richtig gut an 😉😁
Diese Einbildung sicherlich durch die höhere Lautstärke des Diesels noch verstärkt. Ist genauso wie bei den Pickelgesichtern die sich Löcher in den Luftfilterdeckel ihres 45PS Polo, Corsa o.ä. bohren und danach glauben er geht besser 😉
wenn hier jemand schreibt, dass ein Diesel durchzugsstärker ist, dann sollte man auch die Frage beantworten: stärker als was? Klar fährt der 525d Kreise um einen 523 i. Aber nur im Anzug, nicht in der Endgeschwindigkeit. Gleiches gilt für den Vergleich 540i mit dem 535d oder 550i mit 535d.
Das Drehmoment der Diesel ist nunmal im unteren Drehzahlbereich höher. Obenrum zählt die reine Leistung. Das Ganze ist Physik.
So lange man also Äpfel mit Birnen vergleicht, muss man eigentlich gar nicht vergleichen. Welche Leistungscharakteristik und welches Geräuschverhalten man mag, ist eh Geschmackssache.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kombster
Schade, dass man z.B. nicht das Standgeräusch im Innenraum gemessen hat, so wie in der gleichen Ausgabe auf S. 10 - dort ist in der Top 10 natürlich kein Diesel zu finden...
Das mag wohl richtig sein .... ABER ....
... für jeden, der mit seinem Auto zwischen 10.000 und 80.000 km im Jahr herunterspult, ist das Geräusch im Stand wohl eher von nebensächlicher Bedeutung ... und für alle anderen eigentlich auch. 😁
Zumal die Motoren zukünftig eh alle abgeschaltet werden sobald das Auto steht 😛
Tüte
Ähnliche Themen
Aber das widerum können bei BMW ja erstmal nur die Handschalter... Und gerade die Vielfahrer fahren dann wohl doch eher Automatik 😉
Gruß
Hallo miteinander,
die meisten haben doch den Radio laufen, spielen MP3 oder CD ab. Ob der Motor im Stand nun läuft oder nicht ist doch bezogen auf die Geräuschkolisse im Innenraum nebensächlich.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
die meisten haben doch den Radio laufen, spielen MP3 oder CD ab. Ob der Motor im Stand nun läuft oder nicht ist doch bezogen auf die Geräuschkolisse im Innenraum nebensächlich.
Stimmt sicher teilweise (auch wenn ich gerne mal _leise_ Musik höre bzw. auch was von den leisen Passagen haben will).
Leider ist die objektive Messung des Innengeräuschs im Stadtverkehr schwierig - und wir wieder auf unsere subjektive Wahrnehmung angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kombster
... und wir wieder auf unsere subjektive Wahrnehmung angewiesen.
Und wir befinden uns wieder inmitten der soundsovielten Grundsatzdiskussion Diesel vs. Benziner.
Zum Glück gibt es die Möglichkeit, vor dem Kauf Probefahrten zu machen sowie den Taschenrechner
zu schwingen. Und schließlich glaube ich, daß wohl kaum jemand von uns *plötzlich/einfach so*
einen Benziner oder Diesel in der Garage stehen hatte. Sondern wir haben uns bewußt für etwas
entschieden, weil _wir_ es besser fanden. (Oder unser Chef, aber dann hat er es auch bezahlt und
es kann uns egal sein. Oder unsere Frau, dann müssen wir es mit ihr ausdiskutieren.)
Ich denke, das Forum ist nicht dazu da, uns mögliche Fehlentscheidungen schönzureden bzw. unsere
kognitiven Dissonanzen zu bekämpfen. Subjektiv ist das richtige Wort, das im Zusammenhang mit
Autos gar nicht häufig genug fallen kann.
Mein Fazit: Schreiben wir doch bitte in diesem Forum wieder was Informatives.
Gruß gdk.