AMS: 525i vs. 525d

BMW 5er E60

Hallo,

in der neuen Ausgabe der Auto-Motor-Sport wird der kostenvergleich zwischen dem 525i (218 Ps) und dem 525d (197 Ps) gemacht.Beim Anschaffungspreis ist der Diesel 200€ teurer als der Benziner und somit ergibt aus Versicherung/Steuern/Wertverlust etc,dass nach schon 5000Km/Jahr der Diesel billiger ist !

Damit soviel zum Diesel als Vielfahrerfahrzeug!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Leiser ist er nicht.

Bitte? Und wie. War für mich einer der entscheidenden Gründe den 523iA einem 525dA vorzuziehen.

Sorry, natürlich habe ich beide ausgiebig probegefahren, und klar, auf der Autobahn überwiegen die Abroll- und Windgeräusche. Aber im Stadtverkehr war das ein himmelweiter Unterschied.

Wahrscheinlich gewöhnt man sich daran, wenn man länger Diesel fährt. Nur, für mich ist ein ein 5er ein Stück Luxus (sonst könnte ich VW, Ford oder Opel fahren), und zum Luxus gehört für mich eine angenehme Geräuschkulisse dazu.

@3.0CS

Sorry, bin sie alle gefahren, alles FL-Modelle übrigens. Natürlich geht der 535d sehr gut, keine Frage, das Ding hat schliesslich 286PS. Die Charakteristik hat mir auch deutlich besser gefallen als beim 530d, aber trotzdem "hängt" auch der 535d nicht wirklich am Gas sondern braucht seine Zeit um zu reagieren. So was wie "Gasstösse" kennt ein Diesel einfach gar nicht.

Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.

PS: Interessant ist doch, das einige sogar behaupten, der 530d ginge "subjektiv" besser als z.B. der 535d. Das zeigt doch, das diese chronische Diesel-Selbstüberschätzung primär durch die unausgewogene "nix-bumms-nix"-Charakteristik erzeugt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Zitat:
Original geschrieben von Dochsobillig

Aber als ich einen 525d mal fahren durfte, und an der Ampel dem Vordermann um ein Haar ins Heck geschossen bin, war ich überzeugt von DEM Diesel...

Das ist für mich KEIN Vorteil.

Eben! Das ist genau diese dämliche "nix-bumms-nix"-Charakteristik die ich meine. Man gibt Gas, nix passiert, man gibt noch mehr Gas, plötzlich gehts los, mehr als man erwartet oder gebraucht hätte. Was bitte soll daran toll sein?

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Bitte? Und wie. War für mich einer der entscheidenden Gründe den 523iA einem 525dA vorzuziehen.

Selbstverständlich ist der Benziner NICHT leiser. Das bestätigen objektive Innenraum-Geräuschmessungen sämtlicher Tests.

Im Unterschied zum Benziner läuft der Diesel etwas rauher bzw. knurriger. Das kann einen stören oder auch nicht ... aber lauter ist er jedenfalls nicht.

Geräuschpegel und Laufkultur sind zwei Paar Schuhe ... wobei die Laufkultur der Diesel in den letzten Jahren ebenfalls sehr verbessert wurde und nur bei sehr niedrigen Drehzahlen noch ein bisschen zu wünschen übrig lässt.

Über die Wichtigkeit oder subjektive Einschätzung von MotorSOUNDS lässt sich schwer streiten, da hat jeder seine Vorlieben und Abneigungen. Es gibt auch Benziner, die einfach nur beschissen klingen.

Glücklicherweise sind unsere Straßen nicht voller Tim Schrecks, denen ein guter Motorklang und ein "bewegliches" Hinterteil eines Autos wichtiger sind, als hohe Fahrsicherheit (der Spinner regt sich immer auf, wenn Sicherheitskomponenten wie ESP oder DSC seine Mörderdrifts vereiteln). Sich über "langweilige" (sprich: sichere und nicht nach V8 klingende) Fahrzeuge abschätzig zu äußern, können sich vielleicht Fahrer mit den Fertigkeiten eines solchen Autotesters leisten ... aber was nützen solche Einschätzungen allen anderen normal "begabten" Autofahrern?? 😁

Tütenfritz

Ähnliche Themen

Also beim Anfahren hat auch mein 535d so seine Gedenksekunde. Wenn ich in den S-Modus schalte und mit dem 1. Gang wegfahre, dann allerdings geht die Post sofort ab.

Es kommt auch darauf an, bei welcher Drehzahl ich meinen Dicken gerade erwische - manchmal dauert es subjektiv gefühlt ne Ewigkeit bis sich was tut.

Dennoch: ich bin permanent mit dem Wagen zu schnell unterwegs und er vermittelt immer den Eindruck dass man a) genug Leistung hat und b) immer langsam unterwegs ist

🙂

Zitat:

Original geschrieben von chris535d


Also beim Anfahren hat auch mein 535d so seine Gedenksekunde. Wenn ich in den S-Modus schalte und mit dem 1. Gang wegfahre, dann allerdings geht die Post sofort ab.

Es kommt auch darauf an, bei welcher Drehzahl ich meinen Dicken gerade erwische - manchmal dauert es subjektiv gefühlt ne Ewigkeit bis sich was tut.

Dennoch: ich bin permanent mit dem Wagen zu schnell unterwegs und er vermittelt immer den Eindruck dass man a) genug Leistung hat und b) immer langsam unterwegs ist

🙂

...und trotz a+b bist du schneller als fast alles andere auf der Strasse unterwegs-das 535d-Phänomen...*G*Mein 535d hat übrigens keine Gedenksekunde und schaltet sofort,fast wie ein Benziner.

Ich war vor 3 Wochen mit Zwerg im Urlaub( 2200 Km gefahren in 7 Tagen)und hab mal wieder schmunzelnd zur Kenntnis genommen,wie die PS-Heros versuchen ,mit röhrenden Motoren dem 535d wegzufahren,besonders wenn die abbremsen und dann Gas gaben,dauerte es etwas,bis die wieder Drehzahl hatten!*LOL*

Ich empfinde nicht,das der E39 530i,den ich vorher hatte ,leiser war,der Sound war,zumindest beim Anfahren und bei niedriger Drehzahl, besser,da gibt es keine 2 Meinungen.Bei hohem Tempo sieht es dagegen anders aus.

Ich sag nicht,das mein naächster Wagen wieder ein Diesel wird,man ändert sich und Meinungen ja mit der Zeit(ICH?Diesel...NIE!),vielleicht will ich mich ja wieder an den Benziner mit:"Komm schon,komm schon,dreh auf 5000 U/min,damit es vorwärts geht!!"gewöhnen,so wie ich an den Trecker gewöhnt habe...

...so ist mein 330er,sicherlich keine Schubkarre.

LG
OLLI,der den 335i alsdie fast perfekte Symbiose emfindet...

Zitat:

Original geschrieben von beemerOnly


Eben! Das ist genau diese dämliche "nix-bumms-nix"-Charakteristik die ich meine. Man gibt Gas, nix passiert, man gibt noch mehr Gas, plötzlich gehts los, mehr als man erwartet oder gebraucht hätte. Was bitte soll daran toll sein?

Immerhin ist die "nix-bumms-nix"-Charakteristik besser als eine "niebumms-immernochnixbumms"-Charakteristik.

Man gibt Gas, nix passiert, man gibt noch mehr Gas, immer noch nix geht los, weniger als man erwartet oder gebraucht hätte. Was bitte soll daran toll sein?

Übrigens hast du recht wenig Ahnung vom Diesel, denn wenn man Gas gibt und tatsächlich nix bummst, dann bummst es auch nicht, wenn man noch mehr Gas gibt bzw. auch wenn du gleich Vollgas gibst, bummst es, wenn es nicht gleich bummst, erst etwas später ... wenn es bummst. Du redest vom Dieselbummsen wie die Jungfrau vom Gasstoß.

Und überhaupt ... die Story vom Turbobumms ist so uralt und verrostet wie die aller ersten 911 Turbos. Heutzutage beschleunigt man mit den Turbos (egal ob Diesel oder Otto) sehr gleichmäßig, und der höchst beeindruckende Schub wird nicht ins Kreuz gebummst, sondern eher als angenehmer Gummizug-Effekt empfunden.

Tüte

_____________________
Fährst du noch oder bummst es schon?

Beruhig dich wieder...du echauffierst dich ja, als hätte jemand was abfälliges über deine Frau geäussert.

Das Ganze ist letztlich Geschmackssache, dem einen gefällt die Dieselcharacteristik, dem anderen eben nicht.

@Frauenflüsterer,
bist hier im falschen Forum, hier gehts um Autotechnik und nicht ums Bummsen.
Spass soll ja beides machen, fahre trotzdem einen Benziner.

MfG

Noris123: Beides "soll" Spaß machen??? Der Konjunktiv lässt sich auch so interpretieren als ob die gelebte Erfahrung fehlt:-))

Zitat:

Original geschrieben von beemerOnly


Eben! Das ist genau diese dämliche "nix-bumms-nix"-Charakteristik die ich meine. Man gibt Gas, nix passiert, man gibt noch mehr Gas, plötzlich gehts los, mehr als man erwartet oder gebraucht hätte. Was bitte soll daran toll sein?

Hi,

komisch... mit meinem 525d hatte ich noch nie solche Erfahrungen. Der Turbo belebt den Motor ab ca. 1700U/min deutlich spürbar. Darunter reichts zum gleiten und langsamen Beschleunigen, darüber für mehr 😉
Aber noch nie habe ich die Situation gehabt: Gas, dann nichts und dann volle Leistung. Wenn man beim Diesel (525d) Gas gibt, dann bewegt sich auch was. Sobald mehr Ladedruck da ist (und die Drehzahl entsprechend hoch, sonst sollte man schalten 😉) kommt dann nach ca. 0,5Sek. auch mehr. Aber nie soviel, das ich "plötzlich" im Heck von jemandem Hänge (es sie denn, der geht gleichzeitig vom Gas).

Klar ist aber auch: Ein Benziner ähnlicher Leistung hängt deutlich direkter am Gas. Nur hat man diesen Unterschied schnell raus (ich gebe beim überholen immer "etwas früher" Gas). Letztendlich ist's dann Geschmackssache. Beides hat - je nach persönlichem Anspruch - seine Vor- und Nachteile.

Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Grundsatzdiskussionen über Diesel vs. Benziner führen zu nichts und sind außerdem völlig unsinnig, da es nichts zu diskutieren gibt.
Die Tatsachen sprechen für sich: der Diesel zieht besser ... der Otto läuft geschmeidiger und hört sich besser an. Leiser ist er nicht. Das wars auch schon. Natürlich gewöhnt man sich auch sehr schnell und gern an Reichweiten jenseits der 800 km ... aber das ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.

Wer mehr auf Durchzugsvermögen und weniger auf Drehzahlen steht, der muss schon mindestens den neuen 3 Liter BiTurbo Benziner oder besser einen V8 nehmen. Ansonsten kann solche Wünsche nur ein großer Diesel erfüllen.
Bis einschließlich hin zum 530i sieht es in dieser Disziplin vergleichsweise mager aus. Für mich persönlich war eine Probefahrt mit dem 530i FL bedauerlicher Weise eine große Enttäuschung. Subjektiv fühlt er sich um einiges schlapper an als das Diesel-Pendant. Das kann man auch mit objektiv besseren Leistungsdaten nicht wegdiskutieren. Aber ich habe es wenigstens versucht ... andere schimpfen einfach nur und wissen im Grunde nicht, worüber sie reden. 😁

Es ist gut, dass es für beide Geschmacksrichtungen die jeweils entsprechenden Motoren gibt. Die Verteufelung des einen oder anderen Typs ist einfach nur billig und zeugt von geistiger Unreife.
Kein vernünftiger Mensch würde einen anderen angreifen oder verurteilen, wenn dieser statt Erdbeeren lieber Himbeeren oder statt Kalbschnitzel lieber Heringsalat isst. Wichtig ist nur, dass man BEIDES mal probiert hat, um dann mit Fug und Recht entscheiden zu können, was einem tatsächlich besser schmeckt.

Tütenfritz

PS: Nur mal so nebenbei ... Geschmäcker ändern sich oftmals im Laufe eines Lebens 🙂

Geb dir insbesondere bei deinen beiden letzten abschnitten recht! genauso ist es!

Aber ganz oben hast du geschrieben: Diesel zieht besser! ABer nur subjektiv wie ich finde! Fahre eigentlich 750iL mit ultralangem 1. Gang ..... da merkste fast keine V12 Power ... da bin ich mal nen Diesel gefahren und war sehr überrascht wie doll der abgeht .. der zieht immer schön mit Druck .. da hab ich mir gedacht, das mein 7er kaum besser geht bis 60 km/h ....

Aber dann wollt ich es mal wissen: ein guter Freund in meinem 750iL und ich in dem DIesel ... sozusagen ein proll rennen gefahren *lol* ... fakt ist das der 750iL sofort davonzieht .... da liegen Welten dazwischen .... man hat nich den leisesten ahcuh einer Cahnce .. auch untenrum nicht! Nur die DIesel wirken so kraftvoll, weil sie kurz sehr viel Drehmoment zur verfügung haben, was aber gleich wieder verpufft!

Der V12 geht so gleichmäßig hoch ... das wirkt nicht so druckvoll .. ist es aber ...!

Das einzigste was ich merke ist auf der Autobahn .. wenn z.b eine große Autobahn steigung kommt und ein gleichstarker Benziner mir fast davon fährt ... bei der steigung hol ich ihn wieder ein!

LG

PS: muss man den 535d also mit dem 540i vergleichen???

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Bitte? Und wie. War für mich einer der entscheidenden Gründe den 523iA einem 525dA vorzuziehen.

Sorry, natürlich habe ich beide ausgiebig probegefahren, und klar, auf der Autobahn überwiegen die Abroll- und Windgeräusche. Aber im Stadtverkehr war das ein himmelweiter Unterschied.

Wahrscheinlich gewöhnt man sich daran, wenn man länger Diesel fährt. Nur, für mich ist ein ein 5er ein Stück Luxus (sonst könnte ich VW, Ford oder Opel fahren), und zum Luxus gehört für mich eine angenehme Geräuschkulisse dazu.

ich finde, das die lautstärke garnicht so das shclimme ist .... schlimm ist die art des tons, denn die klingt bei Diesel (besonders bei R4 Dieseln) grauenhaft ...

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Selbstverständlich ist der Benziner NICHT leiser. Das bestätigen objektive Innenraum-Geräuschmessungen sämtlicher Tests.
Im Unterschied zum Benziner läuft der Diesel etwas rauher bzw. knurriger. Das kann einen stören oder auch nicht ... aber lauter ist er jedenfalls nicht.
Geräuschpegel und Laufkultur sind zwei Paar Schuhe ... wobei die Laufkultur der Diesel in den letzten Jahren ebenfalls sehr verbessert wurde und nur bei sehr niedrigen Drehzahlen noch ein bisschen zu wünschen übrig lässt.

Über die Wichtigkeit oder subjektive Einschätzung von MotorSOUNDS lässt sich schwer streiten, da hat jeder seine Vorlieben und Abneigungen. Es gibt auch Benziner, die einfach nur beschissen klingen.

Glücklicherweise sind unsere Straßen nicht voller Tim Schrecks, denen ein guter Motorklang und ein "bewegliches" Hinterteil eines Autos wichtiger sind, als hohe Fahrsicherheit (der Spinner regt sich immer auf, wenn Sicherheitskomponenten wie ESP oder DSC seine Mörderdrifts vereiteln). Sich über "langweilige" (sprich: sichere und nicht nach V8 klingende) Fahrzeuge abschätzig zu äußern, können sich vielleicht Fahrer mit den Fertigkeiten eines solchen Autotesters leisten ... aber was nützen solche Einschätzungen allen anderen normal "begabten" Autofahrern?? 😁

Tütenfritz

Du musst wissen, das es verschiedene Arten von Autofahrern gibt.

Es gibt welche, die wollen eine Waschmaschine .. sprich einfahc nur irgendwie von A nach B kommen! (1)

Dann gibt es sog. Autofanns ... die sich irgend nen langweiligen klapprigen Schrott kaufen, und dann mit spiolern und getönten shceiben aufeinmal denken, das sie toller sind *lol* (für mich ist das unterschicht) (2)

Und dann gibt es echte Liebhaber. Denn fakt ist das autos extrem viel Spaß machen können. Und solche leute intressieren dann sich kaum über Verbrauchswerte usw! (3)

Ich z.b bin ich Mischmasch aus 1 und 3 .... ein Auto muss spaß machen, qualität aber auch ein gutes preis leistungs verhältnis haben, gleichzeitig verachte ich fahrer der nr. 2 ...

Tim Schrick spricht sicher die 3. fahrergruppe an .... und lässt die 2. fahrergruppe träumen ...

du bist sicher nr. 1 .... ich glaub du solltest dich damit nicht angesprochen fühlen :-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von 7erHeld



Aber ganz oben hast du geschrieben: Diesel zieht besser! ABer nur subjektiv wie ich finde!

Genau das habe ich auch gemeint ... sonst hätte ich "beschleunigt besser" geschrieben.

Der subjektive Eindruck wird durch objektive Messungen widerlegt ... ebenso verhält es sich übrigens auch mit der angeblich höheren Lautstärke des Diesels. Alles nur Einbildung, da der Diesel anders klingt.

Aber die Einbildung, dass der Diesel durchzugsstärker ist, fühlt sich richtig gut an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen