Ampera/Volt Nachfolger...

Opel Ampera D1JOI

...hab einen eigene thread dazu jetzt nicht gefunden. Von daher wollte ich hiermit mal Äußerungen/Andeutungen einfangen:

http://www.worldcarfans.com/.../...volt-to-have-significantly-improved

- to travel 50 to 60 miles (80 to 96 km), or possibly even more, on electricity alone.

- the next-generation Volt is three to four years away

- it could cost $7,000 to $10,000 less than the 2013 model

Beste Antwort im Thema

Das erste Puzzle-Stück vom Teaser mal versucht einzufügen...

PS: Ich mußte auch erstmal an den Leaf denken (!)

http://media.gm.com/.../0807-volt.html

Volt-ii-p1
Volt-ii-leaf-heck
813 weitere Antworten
813 Antworten

Zitat:

@Sidt-2 schrieb am 16. Februar 2017 um 17:13:46 Uhr:


Habe heute vom FO erfahren das man den Ampera e nicht direkt beim Opel Händler in Deutschland bestellen kann. Und das es auch stimmen soll mit dem Leasing. Aber wo man dann zur Durchsicht oder bei Problemen hin soll konnte er mir auch nicht sagen.

Aber wo denn dann kaufen/probefahren, wenn nicht beim Opel-Händler? Ich habe mir extra schon rausgeschrieben, wo denn bei mir welche sind, um sie dann nach dem Bolt zu befragen.

Und was soll mit dem Leasing sein? Habe ich da was nicht mitbekommen?

Wenn man einen Bolt haben will, müsste man noch extra einen Importhändler finden.
Da kommen dann noch ein paar weitere Kosten auf einen zu, wahrscheinlich muss auch die ein oder andere Sache umgerüstet werden, von US auf EU Norm.
Erst mal schauen, ob der Ampera e nicht normal verfügbar ist, bevor man nach einem Bolt schaut.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 16. Februar 2017 um 17:28:37 Uhr:


Wenn man einen Bolt haben will, müsste man noch extra einen Importhändler finden.
Da kommen dann noch ein paar weitere Kosten auf einen zu, wahrscheinlich muss auch die ein oder andere Sache umgerüstet werden, von US auf EU Norm.
Erst mal schauen, ob der Ampera e nicht normal verfügbar ist, bevor man nach einem Bolt schaut.

Da der Bolt und der Ampera-E identische Autos sind (bis auf den Kühlergrill), habe ich (weil es kürzer ist) Bolt geschrieben, meinte aber natürlich das deutsche Pendant dazu.

Ein Auto aus den USA zu imporiteren ist sehr selten eine gute Idee. Lohnt sich nur bei Raritäten, rein aus preislichen Gründen (wenn es das Auto hüben wie drüben gibt) ist es mit Sicherheit nicht schlau.

Naja den bolt bekommst du glaub ich eh nicht hier. Da chevrolet sich aus Europa oder doch nur Deutschland verabschiedet hat. Den Ampera-E soll man über ein Vermittler bestellen können. (Wie das genau funktionieren soll wusste er auch nicht). Man soll ihn nur Leasen können und nicht kaufen.

Ähnliche Themen

Schauen wir dann mal, wenn was offizielles verlautbart wird.

Zitat:

@Sidt-2 schrieb am 16. Februar 2017 um 17:37:57 Uhr:


...
Den Ampera-E soll man über ein Vermittler bestellen können. (Wie das genau funktionieren soll wusste er auch nicht). Man soll ihn nur Leasen können und nicht kaufen.

Was soll denn der Scheiß? Trauen die ihrem Opel-Verkaufspersonal nicht zu, den gut zu verkaufen? Wollen die (bzgl. Lesing) einfach keinen Verkaufspreis nennen? Oder ist das evrl. schon eine Geschichte, die mit dem möglichen Verkauf an die Franzosen zu tun hat und Opel dann keinen Ampera-E mehr bekommt? Wäre sehr schade!

Es drängt sich immer mehr der Verdacht auf, die wollen das Auto hier nicht verkaufen. Und ich finde ihn immer noch gut, aber Leasing geht garnicht.

Sie halten mittlerweile mir verdächtig arg lang hin: mit Preis, mit FOH-Premiere,... und jetzt noch der Eklat um den Verkauf.

Feierabend. GM wird/will "sein Ding" wohl nicht (mehr) so einfach beim FOH abgestellt und veräußert haben.

Bleibt restriktiv in allem bisherigen agieren dazu bzgl. europäisch/deutschem Verkauf/Vertrieb, bzw. Mitfahrt, Probefahrt seitens der Medien.

Wie soll(te) das erst noch im Weiteren mit den Kunden werden ? Schreckt nur noch ab !

Komisch ist das in Norwegen jeder Opel händler den ampera e verkaufen darf

Jeder ?
Keine spezifischen, wie zuvor beim Ampera-ohne-e, wegen dem Starkstrom und zugehöriger Ausbildung/Equipment der Werkstatt ?!

Wieviele FOH gibt es überhaupt in Norwegen ?!?!

Bin auch gespannt wie das dann mit der Navigation funktionieren soll wenn man eine Ladestation in der Nähe sucht. Google Maps zeigt nur normale tankstellen an.

Kann man den Ampera-E nicht in Norwegen bestellen, wenn er dort verkauft wird?

Zitat:

@El-Larso schrieb am 20. Februar 2017 um 12:00:32 Uhr:


Kann man den Ampera-E nicht in Norwegen bestellen, wenn er dort verkauft wird?

Bestellen soll man ihn dort bereits können, ich habe was von 39.000,-- Euro im Kopf (weiß aber nicht, ob netto oder brutto) und ausgeliefert werden soll er ab Juli 2017.

Ob das mit der Opel-Übernahme durch PSA noch alles so bestehenbleibt, ist nicht sehr sicher.

Ich denke schon, das er kommt. Ansonsten hätte GM Opel gar nicht erst entwickeln bzw. anpassen lassen. Ist dann halt eine Art Lizenzprodukt.

Zitat:

@Og Lil schrieb am 20. Februar 2017 um 17:29:58 Uhr:


Ich denke schon, das er kommt. Ansonsten hätte GM Opel gar nicht erst entwickeln bzw. anpassen lassen. Ist dann halt eine Art Lizenzprodukt.

Naja, die Anpassung belief sich auf das Kleben des Opel-Logos an die Motorhaube und eindeutschen der Bedienung (wenn das LG nicht schon gemacht hat).

Aber evtl. könnte sogar das genaue Gegenteil eintreten, daß Opel zu einem reinen E-Auto-Hersteller wird. War zumindest der Plan vom Opel-Chef und PSA hat da nichts gegen. GM will die E-Plattform auch an PSA lizensieren, daß könnte dann tatsächlich spannend werden:

https://ecomento.tv/.../

Der Ampera-E kommt also nach Deutschland, gut so. Wenn die jetzt noch einen brauchbaren Preis und Kaufmöglichkeit anbieten (und nicht nur Leasing), wärs noch besser.

Opel wird sicherlich den Ampera E nutzen dürfen. Zumal es ja ein sicheres Geschäft für GM ist, da jeder Ampera direkt von Opel/PSA bezahlt werden würde. Aber GM wird niemals zulassen, das deren E-Plattform von Peugeot weiterentwickelt und selbst produziert werden wird!

Ich gehe davon aus, das Opel eine Zeitlang den Ampera wird verkaufen dürfen. Und auch die aktuellen Modelle werden ihren Modellzyklus vollenden.

Danach wird sich GM entweder vollständig aus Europa zurückziehen oder die Marke Chevrolet wiederbeleben (es sollen die Händler ja wieder von 18 auf 80 ausgeweitet werden. Ich glaube bis 2019 ist 2020). Vielleicht würde man auch eine Art Direktvertrieb in Europa etablieren. Hat hier um Forum ja auch schon mal jemand für den Ampera erwähnt.

Aber ich warte mal ab. Ich fand GM eigentlich schon immer gut. Mit Peugeot muss ich mich erstmal anfreunden. Will ich aber nicht ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen