Ampera im Alltag - Erfahrungsberichte
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die Leser und ich freuen sich sicher über neue Themen die sich mit Elektromobilität und dem Ampera beschäftigen und auf diesem Wege möchte ich auch die Leser, die sich evtl. wenig beteiligen, bitten Fundstücke in dieser Richtung mit anderen Lesern zu teilen. Davon lebt das Forum.
Deshalb hier mal eine Liste mit Erfahrungsberichten zum Ampera im Alltag. Veröffentlicht wurden sie auf opel-blog.de .
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/2012/10/19/ampera-pendler-ruhig-sportlich/
http://www.opel-blog.com/2012/10/26/ampera-pendler-auf-dem-schulweg/
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/2012/08/24/ampera-taxi-lautlos-in-muenchen/
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/2012/07/27/ampera-berichte-lange-leitung/
http://www.opel-blog.com/.../
Und um letztendlich auch noch eine unabhängige Erfahrungsquelle einzubinden:
http://www.opel-ampera-forum.de/viewforum.php?...
Verbesserungsvorschläge lassen ja sehr gut auf die Alltagserfahrung schließen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn man sich hier aber mal die sachliche Qualität der Beiträge zum "Ökoauto" Volt/Ampera so ansieht erkennt man schnell, dass i.d.R. diejenigen, welche keinen Ampera besitzen oder fahren, mehr über das Fahrzeug und seine realen Schwächen wissen als die wenigen angeblichen "Weltretter-Amperafahrer".
Die realen Schwächen offenbaren sich also den Ampera-Fahrern nicht, den google-Spezialisten aber schon.
Diesen Satz sollte man sich ein paar mal auf der Zunge zergehen lassen 😉
103 Antworten
Nein, ich bin Realist und ich bringe nachvollziehbare Fakten und Daten in Diskussionen ein, während du z.B. eine, sachlich bisher nicht nachvollziehbar begründete, naive und unreflektierte optimistische Grundhaltung gegenüber der E-Mobilität hast. Wir sind da also grundlegend verschieden.
Ihr habt ja, wie du schreibst, selber 2 Ampera im betrieblichen Fuhrpark und die Fahrer sind restlos begeistert. Klar, wenn ich als Angestellter ein 50.000 € Neuwagen kostenlos oder kostengünstig (1%-Regelung) geschäftlich und/oder privat nutzen kann, dann bin ich auch "restlos begeistert". Leider kann man nicht vergleichen, ob diese Angestellten gleich, mehr oder weniger begeistert wären, wenn sie für die vergleichbaren Leasingkosten anstelle eines Ampera dann einen super ausgestateten und höher motorisierten Audi A 4 Avant oder eine Mercedes C-Klasse oder einen 3er BMW mit super Ausstattung bekommen hätten...ich spekuliere hier aber mal, dass ich dann die "Enttäuschung" der betrieblichen Fahrer sehr in Grenzen gehalten hätte (Achtung: Ironie!)...
Darüber reden wir hier aber gar nicht (ist dir wohl noch nicht aufgefallen...oder?). Sondern wir reden hier darüber, dass sich ein Ampera im Vergleich mit anderen Fahrzeugen nie wirtschaftlich für eine gewerbliche oder private Nutzung rechnet (Kostenvergleich, schon zig-fach nachvollziehbar erläutert) und dass es für einen Ampera keine wirkliche Marktnachfrage (europaweit) gibt, wie die nun bekannten europäischen Zulassungszahlen eindeutig belegen.
Angeblich gab es im März 2012 "rund 7.000 Amperabestellungen" und letzlich sind es, inkl. Vorführwagen, Uniprojekten und Eigenzulassungen etc. dann nur knapp über 5.000 Ampera europaweit geworden . Auch das selbsterklärte Ziel von "ca. 10.000 Amperazulassungen europaweit im Jahr 2012) wurde deutlich verfehlt, Opel kommt hier ungefähr auf 50% "Planerfüllung". Also, ein Flop auf der ganzen Linie, ich hatte Recht mit meinen Prognosen und Fragestellungen, du lagst mit deiner naiven Sichtweise daneben. That's all...
Meine Prognose: Vorbehaltlich möglicher weiterer finanzieller Förderungen und vorbehaltlich eventueller Flottengroßaufträge (Bund? Länderbehörden? Großkonzern mit staatlicher Beteiligung?...) werden 2013 noch weniger Ampera europaweit zugelassen werden als 2012.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ich bin Realist und ich bringe nachvollziehbare Fakten und Daten in Diskussionen ein, während du z.B. eine, sachlich bisher nicht nachvollziehbar begründete, naive und unreflektierte optimistische Grundhaltung gegenüber der E-Mobilität hast. Wir sind da also grundlegend verschieden.
Der Thread-Titel lautet: Ampera im Alltag- Erfahrungsberichte.
Ich finde da sollten sich diejenigen, die noch nie einen in "Natura" gesehen haben ein wenig zurückhalten.
Zitat:
Original geschrieben von thinkbad
Wir haben viele Mitarbeiter, mit unterschiedlichster politischer Einstellung, aber es gibt keinen Nutzer mehr, den dieses Fahrzeug überzeugt hat.
Vielleicht sollte man den Nutzern mal erklären, wie man den Ampera lädt. Einen Verbrauch von mehr als 10 Litern kann man meiner Meinung nach nur im Berg-Modus erreichen. In diesem Modus wird nicht nur das Fahrzeug mit Hilfe des Range-Extenders angetrieben, sondern auch noch die Hochvolt-Batterie aufgeladen.
Laden sollten man allerdings an der Steckdose und nicht mit Hilfe des Range-Extenders.
Wenn der Ampera nie an eine Steckdose kommt, ist das Auto sicherlich nur suboptimal genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Der Thread-Titel lautet: Ampera im Alltag- Erfahrungsberichte.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ich bin Realist und ich bringe nachvollziehbare Fakten und Daten in Diskussionen ein, während du z.B. eine, sachlich bisher nicht nachvollziehbar begründete, naive und unreflektierte optimistische Grundhaltung gegenüber der E-Mobilität hast. Wir sind da also grundlegend verschieden.Ich finde da sollten sich diejenigen, die noch nie einen in "Natura" gesehen haben ein wenig zurückhalten.
Ich finde, dass du innerhalb von Sachdiskusionen endlich mal nachvollziehbare Fakten und Daten anbringen solltest, anstelle Usern, welche keinen Ampera fahren, in überheblicher Manier jegliche Sachkompetenz absprechen zu wollen. Wie ich schon früher schrieb, es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Nutzung bzw. dem Besitz eines Produktes und dem nachvollziehbaren Sachwissen darüber. Mir ist aber in Anbetracht deiner argumentativ aussichtslosen Situation (Ampera und Volt = Flop...siehe die unleugbaren, schlechten Zahlen) klar, dass du dann nur noch die Karte der "Gesinnungsbereinigung" ziehen kannst, was aber bei mir selbstverständlich nicht verfängt.
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich finde, dass du innerhalb von Sachdiskusionen endlich mal nachvollziehbare Fakten und Daten anbringen solltest, anstelle Usern, welche keinen Ampera fahren, in überheblicher Manier jegliche Sachkompetenz absprechen zu wollen. Wie ich schon früher schrieb, es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Nutzung bzw. dem Besitz eines Produktes und dem nachvollziehbaren Sachwissen darüber. Mir ist aber in Anbetracht deiner argumentativ aussichtslosen Situation (Ampera und Volt = Flop...siehe die unleugbaren, schlechten Zahlen) klar, dass du dann nur noch die Karte der "Gesinnungsbereinigung" ziehen kannst, was aber bei mir selbstverständlich nicht verfängt.Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Der Thread-Titel lautet: Ampera im Alltag- Erfahrungsberichte.
Ich finde da sollten sich diejenigen, die noch nie einen in "Natura" gesehen haben ein wenig zurückhalten.
Viele Grüße,vectoura
Wir diskutieren hier doch "Erfahrungsberichte". Wie das Wort schon sagt ist hier "Erfahrung" gefragt. Diese kann man nicht mit Google ersetzen.
Viele Grüße
Aamperaaa
P.S. Erfahrungsberichte sind eben typischerweise keine nachvollziehbaren Fakten und Daten sondern subjektive individuelle Erfahrungen (positive und wie wir gelesen haben auch negative).
Für Sachdiskussionen solltest Du vielleicht einen neuen Thread öffnen.
Nein, hier wird selbstverständlich auch über die "Auslegung" von "Erfahrunsgberichten" diskutiert und ca. 2/3 der hier im thread postenden user haben keinen Ampera und sind auch noch nie einen Ampera gefahren, natürlich könnte man die nun auch mit "Thread-Ausschluß" sanktionieren, das macht es dann für selbsternannte "Öko-Gutmenschen" argumentativ einfacher.
Dass dir dann wiederum produktkritische Erfahrungsberichte ein Dorn im Auge sind, ist unverkennbar, womit du allerdings auch nur zum "Ökomainstream" gehörst, denn hier werden alle Menschen mit abweichender Meinung zum "Ketzer" gestempelt oder als "unwissend" hingestellt. Wenn man sich hier aber mal die sachliche Qualität der Beiträge zum "Ökoauto" Volt/Ampera so ansieht erkennt man schnell, dass i.d.R. diejenigen, welche keinen Ampera besitzen oder fahren, mehr über das Fahrzeug und seine realen Schwächen wissen als die wenigen angeblichen "Weltretter-Amperafahrer".
Der Ampera ist nun mal ein Fahrzeug mit eklatanten konstruktiven und konzeptmäßigen Schwächen zu einem überhöhten, nicht marktgerechten Preis, was sich als Quintessenz in den verheerend geringen Verkaufszahlen weltweit niederschlägt. Denn merke: Die Kunden irren sich weltweit nicht, Produktanbieter aber schon.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn man sich hier aber mal die sachliche Qualität der Beiträge zum "Ökoauto" Volt/Ampera so ansieht erkennt man schnell, dass i.d.R. diejenigen, welche keinen Ampera besitzen oder fahren, mehr über das Fahrzeug und seine realen Schwächen wissen als die wenigen angeblichen "Weltretter-Amperafahrer".
Die realen Schwächen offenbaren sich also den Ampera-Fahrern nicht, den google-Spezialisten aber schon.
Diesen Satz sollte man sich ein paar mal auf der Zunge zergehen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Die realen Schwächen offenbaren sich also den Ampera-Fahrern nicht, den google-Spezialisten aber schon.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn man sich hier aber mal die sachliche Qualität der Beiträge zum "Ökoauto" Volt/Ampera so ansieht erkennt man schnell, dass i.d.R. diejenigen, welche keinen Ampera besitzen oder fahren, mehr über das Fahrzeug und seine realen Schwächen wissen als die wenigen angeblichen "Weltretter-Amperafahrer".Diesen Satz sollte man sich ein paar mal auf der Zunge zergehen lassen 😉
Leider ersetzt auch das den zur Erkenntnisgewinnung notwendigen Prozess des "Nachdenkens" nicht.
Es hat schließlich seinen Grund, dass meine Prognosen und Fragestellungen nachweislich treffsicherer sind als die etlicher anderer "Ökoenthusiasten" hier, egal, ob diese nun einen Chevrolet Volt oder einen Opel Ampera besitzen bzw. nutzen oder auch nicht.
Viele Grüße,vectoura
Anscheinend gibt es hier bei MT außer @Aamperaa fast niemand der praktische Erfahrungen mit einen Ampera hat?
Auf Mobile.de werden ganze 197 Ampera zum Kauf angeboten (alle von Händler). Die Preise beginnen bei ca 35.000 € für einen Ampera von 2011.
Bei einem rechnerischen Gesamtbestand an ca. 950 Ampera in ganz Deutschland, wovon ca. 120 dann "echte" private Zulassungen sind, ist das kein Wunder. Die Masse der Ampera sind gewerbliche Flotten-Vorzeige ("Go Green" etc.) -Fahrzeuge, geförderte Projektfahrzeuge (Uni Essen z.B.) oder Eigenzulassungen von Opel bzw. den Händlern.
Was will man auch an "praktischen Erfahrungen" mit einem Ampera anderes "erfahren" als das,was man sich auch anlesen kann? Nichts.
Ein Ampera ist ein Auto und fährt je nach Wetterbedingungen (Temperatur) eine bestimmte Strecke rein elektrisch.
Ein Ampera kann 4 Personen und etwas Gepäck transportieren, aber Vorsicht...ca. 300 Kg Zuladung begrenzen das Ganze schon.
Ein Ampera fährt max. um die 160-170 km/h.
Ein Ampera braucht im RE-Modus dann zwischen 5,xx-7,xx l/Supernbenzin/100 KM, je nach Fahrweise/Fahrprofil.
Ein Ampera kostet soviel wie ein 5er BMW oder soviel wie ein total vollausgestatteter Opel Insignia 2,0 CDTI/160 Kw.
usw. usf.
Was soll dann ein eigene praktische "Erfahrung" mirt einem Ampera an Erkenntnisgewinn bringen?
Dass man ein Ladekabel an eine Steckdose anstecken muß?
Dass man rein elektrisch möglichst "sparsam" und damit i.d.R. "langsam" bzw. "vorausschauend" fährt, um die maximale E-Reichweite zu haben?
Dass es i.d.R. eben nicht "normal" ist, den Ladestrom von "irgendjemanden" kostenlos zu bekommen, sondern dass man dafür, wie für alles andere auch, eben doch bezahlen muß?
Dass man weiß, wie schnell dann auf der Autobahn 160 oder 168 Km/h sind?
Dass man "erfährt", wie schnell 0-100 km/h in ungefähr 9-10 Sekunden sind?
???
Sorry, für all das muß ich keinen Ampera selber gefahren sein.
Übrigens...ist irgendetwas an meiner obigen Aufzählung sachlich falsch, was den Ampera betrifft?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was will man auch an "praktischen Erfahrungen" mit einem Ampera anderes "erfahren" als das,was man sich auch anlesen kann? Nichts.
Ich versuch mal ein Vergleich: Angenommen es gäbe ein Thread zum Thema "Erfahrungsaustausch Stevens Mountainbike" und dann rattert einer die technischen Daten immer und immer wieder runter.
Das hat weder mit Erfahrung noch mit Austausch zu tun und bringt das Thema nicht weiter.
Viele Grüsse
Amperaaa
P.S Du hast in Deiner Aufzählung noch vergessen zu Erwähnen, dass der Ampera vier Räder hat, 5 Türen, Breite, Länge und alles was man sonst noch im Datenblatt finden kann. Diese Daten sollten dann alle 3 Wochen mal gepostet werden. 🙂
Irrelevant.
Viele Grüße,vectoura
gehn die worte aus?
verständlich. zu diesem auto ist alles gesagt.
Irrelevant.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Bei einem rechnerischen Gesamtbestand an ca. 950 Ampera in ganz Deutschland, wovon ca. 120 dann "echte" private Zulassungen sind, ist das kein Wunder. Die Masse der Ampera sind gewerbliche Flotten-Vorzeige ("Go Green" etc.) -Fahrzeuge, geförderte Projektfahrzeuge (Uni Essen z.B.) oder Eigenzulassungen von Opel bzw. den Händlern.Was will man auch an "praktischen Erfahrungen" mit einem Ampera anderes "erfahren" als das,was man sich auch anlesen kann? Nichts.
Ein Ampera ist ein Auto und fährt je nach Wetterbedingungen (Temperatur) eine bestimmte Strecke rein elektrisch.
Ein Ampera kann 4 Personen und etwas Gepäck transportieren, aber Vorsicht...ca. 300 Kg Zuladung begrenzen das Ganze schon.
Ein Ampera fährt max. um die 160-170 km/h.
Ein Ampera braucht im RE-Modus dann zwischen 5,xx-7,xx l/Supernbenzin/100 KM, je nach Fahrweise/Fahrprofil.Ein Ampera kostet soviel wie ein 5er BMW oder soviel wie ein total vollausgestatteter Opel Insignia 2,0 CDTI/160 Kw.
usw. usf.
Was soll dann ein eigene praktische "Erfahrung" mirt einem Ampera an Erkenntnisgewinn bringen?
Dass man ein Ladekabel an eine Steckdose anstecken muß?
Dass man rein elektrisch möglichst "sparsam" und damit i.d.R. "langsam" bzw. "vorausschauend" fährt, um die maximale E-Reichweite zu haben?
Dass es i.d.R. eben nicht "normal" ist, den Ladestrom von "irgendjemanden" kostenlos zu bekommen, sondern dass man dafür, wie für alles andere auch, eben doch bezahlen muß?
Dass man weiß, wie schnell dann auf der Autobahn 160 oder 168 Km/h sind?
Dass man "erfährt", wie schnell 0-100 km/h in ungefähr 9-10 Sekunden sind?
???
Sorry, für all das muß ich keinen Ampera selber gefahren sein.
Übrigens...ist irgendetwas an meiner obigen Aufzählung sachlich falsch, was den Ampera betrifft?
Viele Grüße,vectoura
Morgen,
waren das jetzt die schwächen?
MFG