Ampera im Alltag - Erfahrungsberichte

Opel Ampera D1JOI

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Die Leser und ich freuen sich sicher über neue Themen die sich mit Elektromobilität und dem Ampera beschäftigen und auf diesem Wege möchte ich auch die Leser, die sich evtl. wenig beteiligen, bitten Fundstücke in dieser Richtung mit anderen Lesern zu teilen. Davon lebt das Forum.

Deshalb hier mal eine Liste mit Erfahrungsberichten zum Ampera im Alltag. Veröffentlicht wurden sie auf opel-blog.de .

http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/2012/10/19/ampera-pendler-ruhig-sportlich/
http://www.opel-blog.com/2012/10/26/ampera-pendler-auf-dem-schulweg/
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/2012/08/24/ampera-taxi-lautlos-in-muenchen/
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/.../
http://www.opel-blog.com/2012/07/27/ampera-berichte-lange-leitung/
http://www.opel-blog.com/.../

Und um letztendlich auch noch eine unabhängige Erfahrungsquelle einzubinden:

http://www.opel-ampera-forum.de/viewforum.php?...

Verbesserungsvorschläge lassen ja sehr gut auf die Alltagserfahrung schließen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wenn man sich hier aber mal die sachliche Qualität der Beiträge zum "Ökoauto" Volt/Ampera so ansieht erkennt man schnell, dass i.d.R. diejenigen, welche keinen Ampera besitzen oder fahren, mehr über das Fahrzeug und seine realen Schwächen wissen als die wenigen angeblichen "Weltretter-Amperafahrer".

Die realen Schwächen offenbaren sich also den Ampera-Fahrern nicht, den google-Spezialisten aber schon.

Diesen Satz sollte man sich ein paar mal auf der Zunge zergehen lassen 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Aus der Praxis

Ampera Verbrauch:
an 28 Tagen 273,2 KW Strom Einspeisung 1290 km = 21,2 Kw/ 100 km
21,2 * 0,27 je Kw Strom / 1,50 je Liter E10 = 3,816 Liter / 100 km
+ 123,42 Liter Super E10 1929 km = 6,398 Liter/ 100 km
3219 km
an 6 Tagen nur Garage
an 12 Tagen ohne RE
an 8 Tagen mit RE je < 10 km
an 2 Tagen mit RE je < 100 km
an 6 Tagen mit RE je > 100 km

1290 km * 3,816/100 km = 49,22 Liter
1929 km * 6,398/100 km = 123,42 Liter
3219 km = 172,64 Liter = 5,363 Liter / 100 km

höchster Verbrauch mit RE 468 km 31,75 Liter = 6,784 Liter / 100 km.

Wie kann man auf 11 Liter/ 100 km kommen ??

Zitat:

Original geschrieben von guenter2009


Aus der Praxis

höchster Verbrauch mit RE 468 km 31,75 Liter = 6,784 Liter / 100 km.

Wie kann man auf 11 Liter/ 100 km kommen ??

Das geht nur wenn man während der Fahrt den Akku mit dem Verbrenner auflädt (Bergmodus). Dann hat der Verbrenner doppelt zu tun: Er generiert den Strom für den Antrieb und gleichzeitig generiert er den Strom um den Akku zu laden. Nach der Fahrt ist dann der Akku wieder halb voll und auf der Uhr stehen 10 Liter/100km.

Dabei wird dann unterschlagen, dass mit dem geladenen Akku auch wieder eine längere Strecke ohne Benzin gefahren werden könnte was den Spritverbrauch wieder halbieren würde.

Ampera im Alltag - Erfahrungsberichte

Aus der Praxis:

Vor 3.228 km das letzte Mal an einer Tankstelle gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Ampera im Alltag - Erfahrungsberichte

Aus der Praxis:

Vor 3.228 km das letzte Mal an einer Tankstelle gewesen.

Und wieviel hat der Strom für die 3.228 km gekostet? Ist dein Benzintank noch voll, oder war er jetzt leer?

Ähnliche Themen

Zitat:

Vor 3.228 km das letzte Mal an einer Tankstelle gewesen.

ein zeichen dafür das er doch kein ganz "normaler" hybrid ist.😁

p.s. irgentwann muss man aber doch an die tanke, wenn "kraftstoffwartung" angezeigt wird.

Mit dem Ampera von Oberreute(LK Lindau) nach Carenno bei Lecco (Italien)

Die Fahrt ging von Oberreute 857 m NN
nach Vaduz 455 m NN,
Chur 593 m NN,
Lenzerheide 1745 m NN,
Julierpass 2284 m NN,
Malojapass 1815 m NN,
Lecco 214 m NN,
Carenno 635 m NN.

Es wurden nur Straßen genutzt die Abgabenfrei (Autobahngebühr, Maut) waren.

Streckenlänge 308 Km
Batterie Km 136,1
Batterie KW 11,9
Benzin 13,88 Liter

Im Bergmodus 1,4 KW Strom in Batterie.
Durch Rekuperation 56 Batterie Km gewonnen.
Mit RE 308 - 80,1 = 227,9. = 6,1 Liter

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Da kommt man schon ins grübeln was wäre, wenn ein Großteil der Fahrzeuge mit dieser Antriebstechnik unterwegs wären: 90 % der Tankstellen abseits der Fernreisestrecken würden entfallen.

.

Und durch 250 AKW's + 300 weitere Kohlekraftwerke ersetzt?

AMPERA als Dienstwagen.

Zur Umsetzung des Regierungsprogramms Elektromobilität wird die private Nutzung von betrieblichen Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen entlastet.

Der Bundestag hat am 06. Juni 2013 die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zur Besteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen als Dienstwagen angenommen, nachdem die Abstimmung zum Jahressteuergesetz 2013 Ende des letzten Jahres gescheitert war.
Es ist davon auszugehen, dass der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung diesem Votum ebenfalls folgen wird. Damit wird rückwirkend zum 01. Januar 2013 bei der Berechnung des geldwerten Vorteils von elektrisch betriebenen Dienstwagen künftig nicht mehr wie bei konventionellen Autos der komplette Listenpreis herangezogen, sondern ein um die Batteriekosten geminderter Betrag. Bei Anschaffung eines Plug-in-Hybrids oder Elektrofahrzeugs werden in Zukunft pro KWh des im Auto vorhandenen Energiespeichers 500 Euro von der zu versteuernden Summe abgezogen. Der Betrag sinkt ab 2014 jedes Jahr um 50 Euro bis 2022.

Wären bei mir 8000 € UND?

NIX

Muss man die alten Threads immer wieder ausbuddeln? 😁

eventuell sollte man das ampera-forum auflösen und alles in ein "sonstige opel" forum schieben.

😉

Nachdem sogar Opel den Ampera "umparken" will halte ich das für keine schlechte Idee. Wobei ich zur Zeit den Eindruck habe dass nicht nur der Ampera sondern Opel insgesamt "umgeparkt" wird (siehe Bochum).

P.S. Mein Ampera läuft noch so gut wie am ersten Tag...

laut expertenchat ist aber ein NachfolgeProdukt in der Pipeline.

Hoffentlich wissen die "Experten" auch das in der Regel das Leasing nach 36 Monaten ausläuft. Wenn dann das "Nachfolgeprodukt" nur als ominöse Wolke von Experten diskutiert wird und der reale Nachfolger nur in den USA erhältlich ist sehe ich ganz real die Notwendigkeit umzuparken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen