Ampelschaltungen

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass viele ampelschaltungen unnötig den Verkehr aufhalten. es gibt oft Momente, wo alles rot ist und keiner über die Kreuzung fährt.
warum ist das so ? Weil für mich ergibt sich da keinerlei logik !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Weil für mich ergibt sich da keinerlei logik !!!

Tröste dich, für mich vielfach auch nicht. Vor allem abends lustig wenn man in der Pampa vor einer roten Ampel steht und sonst weit und breit kein anderes Auto unterwegs ist. Das sind so Dinge die oftmals nicht nötig wären.

Gruß Meik

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


...Innerorts bin ich mit Urteilen über Ampelschaltungen immer vorsichtig da man selber keinen Überblick über die Gesamtverkehrslage hat. ...

So sieht es aus. Bis auf die übliche pauschele Meckerei kommt ja auch in diesem Thread nicht viel rüber 😉. Die Grundlagen...die einschlägigen Rechtsvorschriften, die Zwischenzeitberechnung, Einhaltung von Mindestgrün und -rotzeiten, usw... erspare ich mir.

Unbestritten ist, dass es in jeder Stadt Optimierungspotential gibt...sei es bei der Hard- und/oder Software. Aber bei vielen Städten ist sowohl personell als auch finanziell Schicht im Schacht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von winjen66


Und ich sage Dir @ Master:

Gerade in Hannover ist die Verkehrslenkungskonzeption man gerade acht Jahre alt. Alles wurde zur Expo neu gemacht. Glaube es mir - ich war dabei. Und Hannover ist vorbildlich - bundesweit!

Es ging aber vor geraumer Zeit durch die Presse, dass die Ampelanlagen teilweise mal stark überarbeitet werden müssten (Induktions-Technik raus, Umbau auf Kamera oder so, bin da ja auch nicht so firm)... Ich meine, ich habe es ja auch übertrieben betrachtet, natürlich ist nicht jede Ampel von Arsch und mit Sicherheit gibt es auch viele gut durchdachte Kreuzungen, wie zum Beispiel Pferdeturm-Kreuzung. Dass die zu Stoßzeiten dann auch mal nicht mehr helfen können, das ist auch klar. Vahrenwalder Straße sehe ich eigentlich ebenso wenig kritisch, bisher bin ich da immer gut durchgekommen außer vllt. morgens um 8h, da ist Chaos aber das wundert mich nicht, Zubringer-Strecke von der A2 zur Innenstadt.

Klassisches Beispiel für eine nicht-funktionierende Ampelkreuzung bleibt für mich aber die unter der B65 an der Hildesheimer Straße - ich wohne dort, muss tagtäglich da lang. Bei 3 Straßenbahnlinien, die in beide Richtungen im 2-Minuten-Abstand verkehren, da kannste fast 5 Minuten warten, bis Du rüber bist - bei einer Ampelphase von max. 15 Sekunden sogar noch länger. Cool, wenn dann einer liegenbleibt - so wie ich 😁!

Jetzt kenne ich Hannover nach ein paar Jahren Abstinenz nun nicht mehr so gut. Aber die B 65 (MSW) und Hildesheimer Straße war schon immer ein Knacks. Das liegt eigentlich daran, dass man sich mehr um den Messeverkehr gekümmert hat. Die Hildesheimer ist ohne Zweifel auch eine Verkehrsader - aber der Schwerpunkt war eben MSW.

Ich denke, dass dort auch in Bälde etwas gemacht wird.

Es gibt dort ja jetzt endlich einen neuen Polizeipräsidenten.......😁😁😁

B65 ist nicht ganz MSW (=Messeschnellweg), das ist die B...6 (oder 3, verwechsel ich immer 😁). Ich meine die Kreuzung, die direkt unter der B65 liegt (Hildesheimer Straße/ ?, da bei Mekke's halt 😉).

Ähnliche Themen

Na gut; dann ist es der SSW, oder WSW. Aber ich weiß, welche Kreuzung Du meinst!

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


In Göttingen gibt es auch eigentlich recht gut funktionierende "Grüne Wellen" welche von zusätzlichen "Geschwindigkeitsampeln" ausgestattet sind, welche die entsprechend benötigte Geschwindigkeit anzeigen, um die nächste Ampel bei grün zu erwischen.
Manche Kreuzungen fallen dann leider wieder aus dem Raster und man steht wieder unnötig, aber wenigstens deutlich seltener als in anderen Städten.

In Göttingen gab es mal recht gut funktionierende "Grüne Wellen". Inzwischen sind aber die Ampeln ebenfalls mit ÖPNV-Vorrangschaltungen kontaminiert (Dadurch wurden die Geschwindigkeitsanzeigen in weiten Teilen konsequent abgebaut) und daher sind die Grünen Wellen zu Farce verkommen.

Vor allem ist witzig, welche Politiker sich für Grüne Wellen einsetzen :

http://www.extratip-goettingen.de/archiv/aeutos-sollen-faehren.html
(Ein etwas älterer Artikel)

Zu diesem Thema hatte ich mal die Verkehrsleitung Berlin angeschrieben. Mehrmals. Ich sehe es nämlich auch nicht ein, morgens auf einer Hauptstraße jedesmal von einer roten Ampel zur nächsten zu fahren und dann gibt es nichtmal Querverkehr.

Interessant ist in Tegel auf der Berliner Straße der Zeitpunkt 5:05Uhr. Vorher geht es noch halbwegs mit der Schaltung. Danach sollte man es tunlichst lassen, auf über 15-20 km/h zu beschleunigen, weil man bei zügigem (vor allem Spritsparend) Beschleunigen auf Tacho 55 nur näher dran ist wenn die Ampel rot wird. Slebst wenn man alles rausholt, schafft man es nicht, noch bei grün an der nächsten Ampel zu kommen.

Richtig schwachsinnig ist dann die Ampel an der Flugbereitschaft am Flughafen Tegel. Die Kreuzung ist so übersichtlich, dass die zwei Fahrzeuge in drei Stunden, die da evtl raus kommen, sich auch ohne Ampel sicher über die Kreuzung bewegen könnten.

Wewnn Staatbesuche einfliegen, macht die Motoradstaffel eh alles dicht und Ampeln interessieren dann nicht.

Es gab eine Antwort von der Verkehrslenkung. Dieser wurde eine Studie von 83 beigefügt.

Sinngemäß stand dann drin, dass man Ampeln nicht ausschalten könne, da dann jeder zu schnell führe. Kraftfahrzeuge dadurch nur einen marginalen Zeitgewinn hätten und die Kraftstofferparnis ebenso nur marginal wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen