Ampelschaltung - Frage an die Weisen...

Hallo,

wir haben hier der Stadt ein Vollampel mit einer für micht erklärbaren Schaltung. Ist eine Kreuzung von zwei Hauptstrassen. Wenn man diese Ampel von meiner Siedlungsseite anfährt ist die Grünphase kürzer als die des Verkehrs von der anderen Seite (diese warten dann öfters verduzt und fragen sich wieso man nicht fährt).

Kann sich jemand erklären, ob das irgendeinen sinnvollen Hintergrund haben könnte?
Habe die Stadt schon kontaktiert, wurde zugesagt zu prüfen ist aber nichts passiert.
gruß

Beste Antwort im Thema

Uh, Lichthupendiskussion 😁
Ich nutze die Lichthupe oft. Gerade in Situationen, in denen ich als Geradeausfahrer gerade Rot bekomme, um dem gegenüberfahrenden Linksabbieger zu zeigen, dass er fahren kann. Und hey, zusammen mit meiner Temporeduzierung verstehen das viele und die erhobene Hand soll sicher kein "blöder Sack" bedeuten.
Und nein, das ist nicht regelkonform. Aber da die Überwiegende Mehrzahl der Mitmenschen situationsangepasst denken kann, funktioniert sowas und hat sich quasi eingebürgert. Sogar so sehr, dass ich der Polizei in solchen Situationen schon a lichthupe gab und statt nem Ticket die Hand bekam.

Natürlich sollte jedem Verkehrsteilnehmer, der ne Lichthupe bei sowas bekommt klar sein, die Situation zu reflektieren und auch ein paar Rahmenhandlungen wie z.B. Geschwindigkeitsminimierung des Lichthupenden, einzubeziehen.
Wenn ich ne Lichthupe bekomme und der Entgegenkommende steht voll auf dem Pinsel, dann fahre ich natürlich nicht. Auch immer im Bewusstsein, dass ich im Ernstfall der Doofe bin. Und wenn ich auf der Autobahn beim Spurwechsel plötzlich ne Disko hinter mir habe, ziehe ich auch nicht frisch und fröhlich raus. Versteht sich aber von selbst, wie die Realität zeigt.

Aber manch einer scheint hier so gestrickt, dass er solch Situationen nutzt, um sich über die Regelbrecher zu ärgern anstatt sich zu freuen, dass ihm jemand zeigt, dass er nun fahren kann....aber dunkle Kerzen gibt es anscheinend auf jeder Torte....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Damit entgegenkommende Abbeiger länger Zeit zum Abbiegen haben. Irgendeine Verkehrszählung wird Grundlage dafür gewesen sein …

Evt. um Linksabbiegern die Möglichkeit zu geben abzubiegen

LG robert

Um 16 Sek. ausgebremst 😁

Hallo,

könnte daran liegen, dass beim Gegenverkehr viele Linksabbieger sind. Also schaltet man diese Seite zuerst auf grün, dass die Linksabbieger weg sind und dann Deine Seite. Würde man das nicht so machen, müssen die Linkabbieger warten, bis auf Deiner Seite alle durch sind, das würde wiederum alle geradeausfahrenden behindern.

Grüße,

diezge

Auch zu langsam... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

könnte daran liegen, dass beim Gegenverkehr viele Linksabbieger sind. Also schaltet man diese Seite zuerst auf grün, dass die Linksabbieger weg sind und dann Deine Seite. Würde man das nicht so machen, müssen die Linkabbieger warten, bis auf Deiner Seite alle durch sind, das würde wiederum alle geradeausfahrenden behindern.

Grüße,

diezge

Auch zu langsam... ;-)

Ihr könntet alle recht haben, ja. Beide Seiten schalten aber gleichzeitig auf Grün, meine Seite aber eher wieder auf Rot. Tendenziell kommt von der anderen Seite auch mehr Verkehr. Aber es stutzen von der Seite halt auch viele und warten zu lange mit dem Linksabbiegen, weil sie denken, das ich auch grün habe....

Ähnliche Themen

Vielleicht eine Fußgängerampel auf der Seite, oder auf der Hauptstraße von den rechtskommenden eine Rechtsabbiegerampel welche grün zeigt während Du schon rot hast und die gegenüber noch grün ?

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


............. weil sie denken, das ich auch grün habe....

In dem Augenblick wo du stehenbleibst, verzichtest du auf deinen Vorrang. Viell. wäre zusätzlich ein freundliches Handzeichen zur Beschleunigung nicht falsch.

Ich kenne bei uns einige solcher Ampeln und da funktioniert das reibungslos.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


In dem Augenblick wo du stehenbleibst, verzichtest du auf deinen Vorrang.

Dies ist in Österreich so, in Deutschland nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


............. weil sie denken, das ich auch grün habe....
In dem Augenblick wo du stehenbleibst, verzichtest du auf deinen Vorrang. Viell. wäre zusätzlich ein freundliches Handzeichen zur Beschleunigung nicht falsch.

Ich kenne bei uns einige solcher Ampeln und da funktioniert das reibungslos.

Exakt, haben wir bei uns auch einige von. Da gibt es bei den meisten Ampeln hier den grünen Linksabbiegerpfeil. So wissen die Linksabbieger, das der entgegenkommende Verkehr rot hat.

Einfach und effizient.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Vielleicht eine Fußgängerampel auf der Seite, oder auf der Hauptstraße von den rechtskommenden eine Rechtsabbiegerampel welche grün zeigt während Du schon rot hast und die gegenüber noch grün ?

Die Fussgängerampel sind auf allen vier Seiten gleich, es gibt auch keine Abbiegespuren, unsere Straße ist 30 er Zone, auch die Gegenüber ist 30, die Querstrasse ist Tempo 50.

Ist übrigens die Ecke Vitusstr./ Bokeloher Str. in Meppen, wer es googeln will:-)

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Hallo,

wir haben hier der Stadt ein Vollampel mit einer für micht erklärbaren Schaltung. Ist eine Kreuzung von zwei Hauptstrassen. Wenn man diese Ampel von meiner Siedlungsseite anfährt ist die Grünphase kürzer als die des Verkehrs von der anderen Seite (diese warten dann öfters verduzt und fragen sich wieso man nicht fährt).

Kann sich jemand erklären, ob das irgendeinen sinnvollen Hintergrund haben könnte?
Habe die Stadt schon kontaktiert, wurde zugesagt zu prüfen ist aber nichts passiert.
gruß

Ich bin zwar noch nicht weise aber schon weiß....

Deine Ampelschaltung ist absolut normal, diese Schaltung soll den Linksabiegern, besonders den schon in die Kreuzung eingefahrenen, die Möglichkeit geben, ohne Gegenverkehr abzubiegen.

Zitat:

Deine Ampelschaltung ist absolut normal, diese Schaltung soll den Linksabiegern, besonders den schon in die Kreuzung eingefahrenen, die Möglichkeit geben, ohne Gegenverkehr abzubiegen.

Da ich zu Fuss zur Arbeit gehe fahre ich meist abends oder am Wochenende. Daher habe ich wohl die falsche Sicht auf den dort anfallenden Verkehr😉

soll mehr Abbiegen ermöglichen.

Einen grünen Leuchtpfeil direkt wird es nicht geben, da die Fußgänger der Geradeausrichtung dafür eben rot haben müssen. Also wäre weniger Abbiegen möglich zeitlich, da die Grünphase der Fußgänger abgewartet wreden müßte.

Wenn alles andere in der Richtung (incl. Fußgänger) dann später rot hat könnte man in dieser Zeit über einen Räumpfeil nachdenken.

Aber kostet Geld... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Hallo,
Wenn man diese Ampel von meiner Siedlungsseite anfährt ist die Grünphase kürzer als die des Verkehrs von der anderen Seite (diese warten dann öfters verduzt und fragen sich wieso man nicht fährt).

Wenn der deutsche Autofahrer nicht so blöd wäre , würde er dem Gegenverkehr

ja mal mit der Lichthupe zeigen : ich habe jetzt rot und du kannst fahren .

Dann könnte die längere Grünphase von der Gegenseite auch sinnvoll

ausgenutzt werden .

Zitat:

Original geschrieben von redactros


Wenn der deutsche Autofahrer nicht so blöd wäre , würde er dem Gegenverkehr
ja mal mit der Lichthupe zeigen : ich habe jetzt rot und du kannst fahren .

Hättest du dich mal an die Thread Überschrift gehalten...

Genau für solch einen Fall ist es in Deutschland verboten die Lichthupe einzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen