Ampelschaltungen

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass viele ampelschaltungen unnötig den Verkehr aufhalten. es gibt oft Momente, wo alles rot ist und keiner über die Kreuzung fährt.
warum ist das so ? Weil für mich ergibt sich da keinerlei logik !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Weil für mich ergibt sich da keinerlei logik !!!

Tröste dich, für mich vielfach auch nicht. Vor allem abends lustig wenn man in der Pampa vor einer roten Ampel steht und sonst weit und breit kein anderes Auto unterwegs ist. Das sind so Dinge die oftmals nicht nötig wären.

Gruß Meik

36 weitere Antworten
36 Antworten

es gibt bei uns in der Gegend auch eine Ampel, wo die Vorfahrtstraße immer grün ist, und wenn man da hinkommt, muss man keine 3 Sekunden warten, bis sie grün wird, also als vorfahrt-achten-kommer. Das ist ok.

Von wegen Nachzügler verstehe ich ja auch, aber bei manchen tut sich echt eine ewigkeit nichts. sowas kann ein echt ärgern... In Braunschweig ist es ganz schlimm, an jeder Ecke muss man da anhalten, grüne Wellen habe ich da seltenst erlebt.....

Es ist schon unglaublich, was Deutschland weit für Sprit und Zeit verpulvert wird, nur weil man zu faul ist, eine Ampelschaltung zu optimieren. Oftmals scheint das einfach pure Absicht zu sein, um die Leute in den ÖPNV zu ekeln. Überall wird nach Klimaschutz geschrien, ein allgemeines Tempolimit als kostenneutrale Vermeidungsmaßnahme propagiert, aber dann bremst man den fließenden Verkehr an jeder Kreuzung grundlos aus, obwohl heutzutage jede Universität mit entsprechendem Fachbereich so etwas kostenlos optimieren würde.

Wäre ja auch zu schön, wenn man im 5. Gang und mit Tempomat länger als 30 Sekunden durch die Stadt käme... Aber so ist das eben in Deutschland, der Autofahrer ist mal wieder das Feindbild Nr. 1.

Ich glaube, dass die politisch nicht gewollte Grüne Welle überwiegt.
Wenn man mal Abends von Bottrop nach Essen fährt, wird man dieses sehr deutlich sehen.
In Bottrop kommt man mit etwa Tacho 58 wunderbar mit einer grünen Welle durch, sobald man aber in Essen ist, steht man an jeder Ampel. Auf der gleichen Strasse.
Das Verkehrsaufkommen ist dort Abends sehr gering. Dafür staut es sich auf dieser Strasse tagsüber sehr gerne. Die Stadt tut dagegen nichts, obwohl das Problem mehr als hinlänglich bekannt sein dürfte.

viele städte sind nicht daran interessiert den autoverkehr zu verflüssigen. Ziel ist es autofahrer zu alternativen (övp, fahrrad ...) zu bewegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


viele städte sind nicht daran interessiert den autoverkehr zu verflüssigen. Ziel ist es autofahrer zu alternativen (övp, fahrrad ...) zu bewegen.

Eine Alternative wird nur dann genutzt, wenn Sie einen ähnlich hohen, oder gar höheren Nutzen verspricht. Sollte eigentlich jeder wissen.

Fakt ist aber: Im Ruhrgebiet stimmt das Angebot im ÖPNV schlicht und ergreifend nicht, oder um es etwas netter zu sagen: Es hat Potential, da es stark ausbaufähig ist!

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett


Eine Alternative wird nur dann genutzt, wenn Sie einen ähnlich hohen, oder gar höheren Nutzen verspricht. Sollte eigentlich jeder wissen.

Dann sollte man den ÖPNV verbessern, anstatt die Fahrt mit dem eigenen Auto zu sabotieren.

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett



Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


viele städte sind nicht daran interessiert den autoverkehr zu verflüssigen. Ziel ist es autofahrer zu alternativen (övp, fahrrad ...) zu bewegen.
Eine Alternative wird nur dann genutzt, wenn Sie einen ähnlich hohen, oder gar höheren Nutzen verspricht. Sollte eigentlich jeder wissen.
Fakt ist aber: Im Ruhrgebiet stimmt das Angebot im ÖPNV schlicht und ergreifend nicht, oder um es etwas netter zu sagen: Es hat Potential, da es stark ausbaufähig ist!

Erschwerend kommt hinzu:

1. Nehme ich den Bus gehts auch nicht schneller da hier in Essen kaum Busspuren vorhanden sind.
2. In meinem Auto kann ich rauchen und "meine" Musik hören.
3. In meinem Auto ist es immer sauber
4. In meinem Auto habe ich immer einen Sitzplatz.

Gruß,
Joschi

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Erschwerend kommt hinzu:

1. Nehme ich den Bus gehts auch nicht schneller da hier in Essen kaum Busspuren vorhanden sind.

Stimmt, aber in den deutschen Metropolen (so ab 200.000 Einwohnern) gibts meistens auch die Straßenbahn. Welche allerdings leider oft hemmunglos überfüllt sind.

Bin ich froh dass ich so gut wie nie in Großstädte muss 🙂

Na ja Strassenbahnen gibt es in diesem Teil Essens nicht. Auch am Bahnhof im Ortsteil fährt nur einmal stündlich eine S Bahn, die dann zum HBF Essen fährt, obwohl die Verbindung nach z.b Gelsenkirchen hier sehr leicht ausgebaut werden könnte, wenn diese S Bahn halbstündlich fahren würde.
Es wäre auch schon ein Anfang, wenn das Dingen wenigstens einmal im Jahr saubergemacht würde, oder einmal genug Wagen hätte, oder es pünktlicher wäre, oder oder oder.
Da ich sehr oft mit Bus und Bahn zur uni fahre, kenn ich die Situation genau.
Und dort besteht DRINGENSTER Handlungsbedarf.

Fahrten in andere Städte, wie Bottrop, Oberhausen, Bochum, Dortmund, Düsseldorf etc werden durch den ÖPNV zu einer Mischung aus Ekel, Geduldsspiel und Glückssache.

Wenn ich in meine Nachbarstadt Hannover fahre dann lass ich mich lieber fahren - von der Bahn 😁
Wenn ich zur Vahrenwalder muss dann wird mir schwarz vor Augen. In Celle gibts ja in dem Sinne keine befahrene Innenstadt und schon kaum 2 Spuren 😉

das schont die Nerven 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Wenn ich in meine Nachbarstadt Hannover fahre dann lass ich mich lieber fahren - von der Bahn 😁
Wenn ich zur Vahrenwalder muss dann wird mir schwarz vor Augen. In Celle gibts ja in dem Sinne keine befahrene Innenstadt und schon kaum 2 Spuren 😉

das schont die Nerven 🙂

Meiner Meinung nach läuft das in Hannover noch sehr gut. Insbesondere die Vahrenwalder Straße hat eine recht gut ausgeprägt "Grüne Welle". Lediglich die Fußgängerampeln zu den Straßenbahnstationen in der Mitte machen diese "Grüne Welle" leider hin und wieder zunichte.

Die Innenstadt von Hannover finde ich, im Gegensatz zu Bremen oder Hamburg sehr gelungen, was die Ampelschaltungen angeht.

In Göttingen gibt es auch eigentlich recht gut funktionierende "Grüne Wellen" welche von zusätzlichen "Geschwindigkeitsampeln" ausgestattet sind, welche die entsprechend benötigte Geschwindigkeit anzeigen, um die nächste Ampel bei grün zu erwischen.
Manche Kreuzungen fallen dann leider wieder aus dem Raster und man steht wieder unnötig, aber wenigstens deutlich seltener als in anderen Städten.

Problem bei dem System in Göttingen: Viele Leute denken einfach nicht über ihr Fahrverhalten nach und heizen wild auf die Ampeln zu ohne wenigstens zu versuchen die "Grüne Welle" abzupassen. So kommt es, dass diese Verkehrsteilnehmer dann gerade angehalten haben wenn die Ampel grün wird und behindern dann durch spätes und langsames losfahren den nachfolgenden Verkehr.

Viele Menschen sind meiner Meinung nach, ohne irgend jemandem zu Nahe treten zu wollen, einfach zu dumm für ein solch durchdachtes System, leider.

Die Bremer Innenstadt ist, wenn man den Feierabendverkehr mal rausnimmt, auch sehr gut zu befahren. Es gibt da Städte (Oldenburg z.B.) die weitaus schlimmer sind!

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


Viele Menschen sind meiner Meinung nach, ohne irgend jemandem zu Nahe treten zu wollen, einfach zu dumm für ein solch durchdachtes System, leider.

Das denk ich auch, dass sich viele nicht vorstellen können welcher Aufwand dahinter steht.

In Hannover selbst stören mich nicht so sehr die Ampelschaltungen aber zu Stoßzeiten wirds eng und brutal auf den Straßen. Aber gut das ist in jeder Großstadt so und würde hier vom eigentlichen Thema - den Ampelschaltungen - abkommen.

Bei uns werden z.t. ab 20, 21... 24 Uhr die Ampeln an einigen Kreuzungen abgeschaltet. Tagsüber undenkbar, Nachts ein Segen 🙂

Zitat:

Problem bei dem System in Göttingen: Viele Leute denken einfach nicht über ihr Fahrverhalten nach und heizen wild auf die Ampeln zu ohne wenigstens zu versuchen die "Grüne Welle" abzupassen. So kommt es, dass diese Verkehrsteilnehmer dann gerade angehalten haben wenn die Ampel grün wird und behindern dann durch spätes und langsames losfahren den nachfolgenden Verkehr.

Da gebe ich die Recht ist bei uns auch nicht anders liegt aber auch mit daran das wie gesagt die Leute alle auf der linken Spur parken.

Was mich bei uns in dieser kleinen ***stadt aufregt ist das spät Abends bzw. dann wenn wirklich nichts mehr los ist auf den Strassen nur wenige Ampelanlagen ausgeschaltet werden. Das komische dabei ist, das Nachts natürlich nur die Ampelanlagen aus sind, die sich an großen und unübersichtlichen Kreuzungen und Einmündungen befinden. Andere Ampeln, an denen in der Stunde vielleicht 5 Autos vorbeifahren sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr eingeschaltet. Wie oft stand ich schon an einer roten Ampel und es kam wirklich kein Querverkehr in dieser Zeit! Was für eine Verschwendung von Zeit, Sprit, Bremsen, Nerven und vorallem elektrischer Energie!
Aber wer weiß, wahrscheinlich diskutieren unsere Stadtväter bereits über die sinnlose Einrichtung von "Umwelt-Zonen", denn irgentwas muß man ja tun, auch wenn's Schwachsinn ist. Immerhin kann sich dann unser lieber Herr Buhre (Bürgermeister) wieder im örtlichen Käseblatt ablichten und sich auf die Schulter klopfen lassen.... *s*

Deine Antwort
Ähnliche Themen