Ampelblitzer->Geschwindigkeit
Gleich vorweg:
Es folgt eine Beschreibung des Vorgehens gegen die STVO... ich bedaure meine Tat sehr und möchte keinem raten das gleiche zu tun, da dies andere und den Fahrer selbst gefährdet.
Also:
Ich bin auf eine grüne Ampel innerort zugefahren (relativ nahe am Orteingang) und fuhr etwa 65km/h (habe ausgerollt von der Landstraße). Kurz vor der Ampel sprang diese auf gelb und ich gab etwas Gas, da ich mit einer Vollbremsung voll auf der Kreuzung zum Stehen gekommen wäre und ich keine Bilder vom Ampelblitzer von mir haben wollte.
Nun haben wir hier in Hannover aber auch Blitzer, die sowohl Geschwindigkeit als auch den Rotlicht/Ampel Verstoß dokumentieren. Das war mir natürlich NICHT bewusst.
Ich wurde dann also mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit (etwas über 70 laut Tacho) geblitzt.
Ich weiß saudumm (das muss mir keiner mehr sagen), aber es ist nunmal passiert.
In Hannover gab es mit diesen Dualblitzanlagen letztes Jahr im Herbst massive Probleme und die Bilder konnten nicht strafrechtlich herangezogen werden.
Weiß da wer was neues?
Ich möchte betonen, dass ich mich nicht vor einer Geldstraße drücken möchte. Ich sehe meinen Fehler ein nur ich möchte für einen möglichen Rechtsstreit doch gerüstet sein. Im letzten Jahr ging es um falsche Abstände der Blitzer und dadurch zu hohe Geschwindigkeitsangaben wodurch ich leicht meinen Führerschein verlieren könnte.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbomat
@ trotetz
an welcher Ampel steht denn die kombinierte Anlage-bin nämlich auch aus Hannover;-) ?Wisst Ihr denn, ob diese Anlage in jeden Starenkasten gesetzt werden können oder müssen es speziell ausgesrüstete sein?
MfG
Der Blitzer steht nach der Autobahn Abfahrt Bothfeld, gleich die erste Kreuzung an der Shell Tankstelle.
Für viele wohl nicht wichtig, da Randgebiet, aber für MHH Pendler gefährtlich beim ersten Mal 😉
Von diesen Blitzern gibt es allerdings noch mehrere. Wenn du aus Hannover rausfährst und auf den Bremer Damm rauffährst (von Brühlstraße kommend) dann gibts auch noch einen. Ich glaube an jeder größeren Kreuzung gibt es mittlerweile die kombinierten. Falls du ernsthaft interessiert bist musst du bei der Polizei Hannover anrufen...
Also bei uns stehen diese Ampelblitzer nicht in der Stadt. Sondern nur an den Ein- und Ausfallstraßen sowie den Autobahnzubringern.
Eine Kreuzung sei besonders zu erwähnen - man kommt von Unlimitiert (Kraftfahrstraße), dann wird es 80 km/h und dann kommt eine Kreuzung, danach darf man weiterhin 80 fahren.
Früher war diese Kreuzung schon sehr unfallträchtig wegen der relativ kurzen Gelbphase (nur ~3 Sekunden), für LKW doch teils ein Problem. Mittlerweile stehen dain alle Richtungen Blitzer mit Geschindigkeitsmessung. Die Stadt hat die Unfallquote an der Kreuzung deutlich erhöht und vor allem Kraftfahrer werden dort geblitzt. Super Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von fofoRS
...vor allem Kraftfahrer werden dort geblitzt.
Das ist bei Ampelblitzern normal. Bei Radfahrern würde das Blitzen auch bei Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen wenig nutzen, da diese weder hinten noch vorne ein Kennzeichen besitzen.
Also die Stelle bei mir war ca. 10 KM vor Darmstadt. Die Ausweise der Polizisten sahen sehr glaubwürdig aus. Beide verhielten sich auch wie Polizisten, ihre Ausrüstung entsprach auch der Polizei. Die meinten auch zu mir,dass sowas üblicherweise nicht geht mit dem Bargeld,aber was sollte ich machen? 200€ + 3 Punkte +1 Monat Fahrverbot,oder 50€ direkt....
Ich wollte noch darauf hinweisen,das ich auf der rechten Spur gefahren bin und nicht auf der Linken!
Wegen der Geschichte dann noch vor Gericht zu gehen und eine Aussage gegen zwei Polizisten zu machen halte ich für fast unmöglich.
Was mich allerdings auch sehr stört ( bin eben von der AB gekommen ) ist die Tatsache, das dort die LKW's mal wieder wie sau fuhren und an den unmöglichsten Stellen überholt haben. Hinter dem LKW fuhr dann ein Wager der AB Polizei und....NICHTS. ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also die Stelle bei mir war ca. 10 KM vor Darmstadt. Die Ausweise der Polizisten sahen sehr glaubwürdig aus. Beide verhielten sich auch wie Polizisten, ihre Ausrüstung entsprach auch der Polizei. Die meinten auch zu mir,dass sowas üblicherweise nicht geht mit dem Bargeld,aber was sollte ich machen? 200€ + 3 Punkte +1 Monat Fahrverbot,oder 50€ direkt....
Ich wollte noch darauf hinweisen,das ich auf der rechten Spur gefahren bin und nicht auf der Linken!
Wegen der Geschichte dann noch vor Gericht zu gehen und eine Aussage gegen zwei Polizisten zu machen halte ich für fast unmöglich...
Was für ein Kennzeichen hatten die Herren den? In Hessen müsste es bei Polizisten immer das WI für Wiesbaden sein auch wenn sie aus Frankfurt waren... Das sie cash/bares kassieren ist mir doch sehr suspekt, ist mir klar das sie dies tun können aber normalerweise nur bei Ausländischen Kennzeichen.
Gruss, Mathis (in Darmstadt aufgewachsen)
Hallo,
zivile Autos in Hessen haben NICHT! immer WI auf dem Nummernschild. Zumindest nicht auf der AB.
Leider selbst erlebt: Unauffälliger silberner 5er mit DA auf dem Nummernschild, mit Video, blauen Blinkleuchten hinter der Frontscheibe und roter Laufschrift im Heckfenster ausgerüstet und 2 zivil gekleideten Polizisten besetzt.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
zivile Autos in Hessen haben NICHT! immer WI auf dem Nummernschild. Zumindest nicht auf der AB.
Leider selbst erlebt: Unauffälliger silberner 5er mit DA auf dem Nummernschild, mit Video, blauen Blinkleuchten hinter der Frontscheibe und roter Laufschrift im Heckfenster ausgerüstet und 2 zivil gekleideten Polizisten besetzt.Gruß
Rainer
Würde mich mal interessieren wie das juristisch aussieht, das scheint mir fast eine Grauzone zu sein. Ich wüsste gerne ob das erlaubt ist, dachte Polizei Autos egal ob zivil oder offiziell müssen das Kennzeichen der jeweiligen Landeshaupstadt haben.
Gruss, Mathis
Zitat:
Ich wüsste gerne ob das erlaubt ist, dachte Polizei Autos egal ob zivil oder offiziell müssen das Kennzeichen der jeweiligen Landeshaupstadt haben.
Offizielle haben die jeweiligen Stadt.- bzw. Landeskennzeichen.
Zivile können alle möglichen Stadtkennzeichen haben. Alles legal - die Fahrzeuge sind u.a. mit Wechselkennzeichen ausgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Offizielle haben die jeweiligen Stadt.- bzw. Landeskennzeichen.
Zivile können alle möglichen Stadtkennzeichen haben. Alles legal - die Fahrzeuge sind u.a. mit Wechselkennzeichen ausgerüstet.
Wow ist ja schlimmer als im Kino/Fernsehen und ich dachte wir lebten in einem Rechtsstaat...
Es ist sehr sinnvoll wenn Ermittlungsbeamte schon am Kennzeichen erkannt werden,vor allem für Kriminelle.Der Sinn von Zivilwagen ist ja das nicht gleich jeder Trottel mitbekommt das die Polizei unterwegs ist.Feste Nummern verbreiten sich dummerweise in Windeseile,deshalb die Wechselkennzeichen.
Einem Großteil der Bürger kann es egal sein mit was für Kennzeichen die Polizei rumfährt,sie wollen ja nichts von einem.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
...oder 50€ direkt....
Eine Quittung hast du für die 50 € aber doch wohl erhalten, oder?
Richtig, die habe ich erhalten. Wurde von einem Block geríssen. Dort waren Bußgelder aufeglistet und es war ein Stempel der Stadt Frankfurt ( roter Stempel ) unten zu sehen.
Zu dem Thema kann ich noch Beitragen ,das letztens jemand hier in Gummersbach von einer Zivilstreife angehalten wurde. Kennzeichen der Streife war "RE" für Remscheid und das Fahrzeug war ein silberner Renault Kangoo, kein Scherz!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Richtig, die habe ich erhalten. Wurde von einem Block geríssen. Dort waren Bußgelder aufeglistet und es war ein Stempel der Stadt Frankfurt ( roter Stempel ) unten zu sehen.
Ich dachte bisher immer, diese Abreißblocks gäbe es nur für Verwarnungsgelder.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Kennzeichen der Streife war "RE" für Remscheid
*grummel* 😉
re= kreis recklinghausen