Ampel mit Grünen Pfeil

Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:


Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin

Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@AcJoker schrieb am 27. Mai 2016 um 20:16:28 Uhr:


[...] Da zum Glück kaum einer so unfähig ist und wirklich in so einer Situation anhält kommt es natürlich noch seltener oder gar nie zu einer Anzeige oder gar Urteil.

Jemand, der an einer Rot zeigenden Ampel mit Blechpfeil

anhält

, würde ich eher zu den fähigeren Leuten zählen. 😉

Ich vermute mal das Du auch zu den fähigen Leuten gehörst du meine Aussage eigentlich richtig verstanden haben.
Natürlich muss man auch bei einer roten Ampel mit Grünpfeil zunächst anhalten.

Ersetzen wir also "anhält" durch "nicht losfährt".

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 20. Februar 2015 um 19:44:44 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 20. Februar 2015 um 18:07:56 Uhr:


Bei einem grünen Blechpfeil (also das Zusatzschild neben der Ampel) musst du sogar stehen bleiben, dich vergewissern und darfst erst dann weiter. Siehe auch § 37 Abs. 2 Nr. 1 STVO.
Die gelebte Praxis sagt, daß Du nicht zwingend anhalten mußt, wenn für Dich bereits vor dem Abbiegevorgang ersichtlich ist, daß die Strecke, auf die Du gemäß Grünpfeil einbiegen möchtest, frei ist.

Diese "gelebte Praxis" entspricht zwar der DDR-StVO, wird im Ernstfall aber nunmehr seit über 25 Jahren von der Rennleitung mit Bußgeld und einem Punkt "belohnt" wie die Missachtung eines Stop-Schilds.

Grüße vom Ostelch

Genau genommenw wird sie sogar härter bestraft als das Nichtanhalten am Stopp-Schild - für Letzteres gibt es nämlich nur mit Gefährdung einen Punkt - einfaches Nichtanhalten kostet nur 10 Euro und mit Behinderung gerade mal 25.

Finde ich persönlich zu wenig, zumindest bei Behinderung sollte es 70 Euro + 1 Punkt geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CV626 schrieb am 30. Mai 2016 um 01:18:29 Uhr:


Genau genommenw wird sie sogar härter bestraft als das Nichtanhalten am Stopp-Schild - für Letzteres gibt es nämlich nur mit Gefährdung einen Punkt - einfaches Nichtanhalten kostet nur 10 Euro und mit Behinderung gerade mal 25.

Finde ich persönlich zu wenig, zumindest bei Behinderung sollte es 70 Euro + 1 Punkt geben.

Stimmt. Die Sanktionen sind beim Grünpfeil sogar wesentlich strenger. Mit Gefährdung anderer Autofahrer werden beim Grünpfeil ja sogar 100 €, bei Gefährdung von Radfahrern und Fußgängern sogar 150 € Bußgeld fällig. Trotzdem fahren nach meiner Beobachtung viel mehr Leute beim Grünpfeil ohne Anhalten weiter als bei einem Stopschild. Die meisten dürften die Regeln nicht kennen, den Bußgeldkatalog erst recht nicht.

Grüße vom Ostelch

Also die paar die an einem grünen Pfeil unbewusst stehen bleiben obwohl sie wieder anfahren könnten sind nicht der Rede wert. Locker 50 % bleiben bewusst nicht mal vorschriftsmässig stehen......

Aber wieder mal aus ner Mücke nen Elefanten machen...... Vermute mal das die die hier Wallung mit Behinderung, usw. machen regelmässig einfach durchbrettern.....🙄

Am Stop-Schild bleibt auch keiner stehen. Na gut, wo die manchmal stehen, da fragt man sich schon warum. Bei dem grünen Pfeil gibt es ein Problem. Wenn die gegenüberliegenden Linksabbieger grün haben und sich die andere Seite mit dem Pfeil vorantastet, ist für die Linksabbieger nicht klar, ob sie vorfahrtsberechtigt sind.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 31. Mai 2016 um 17:52:23 Uhr:


Am Stop-Schild bleibt auch keiner stehen. Na gut, wo die manchmal stehen, da fragt man sich schon warum.

Verstehe. "Ich weiß besser als das Amt, dass das hier nicht gefährlich ist, also ist die Aufstellung des Stop-Schilds falsch, also ignoriere ich es, denn ich habe das Recht auf Widerstand gegen Behördenschikane."

Zitat:

Bei dem grünen Pfeil gibt es ein Problem. Wenn die gegenüberliegenden Linksabbieger grün haben und sich die andere Seite mit dem Pfeil vorantastet, ist für die Linksabbieger nicht klar, ob sie vorfahrtsberechtigt sind.

Schöner Gedanke, aber ein grüner Blechpfeil wird an einer solchen Stelle niemals zum Einsatz kommen. Darfst auch mal raten warum.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 31. Mai 2016 um 17:52:23 Uhr:


Am Stop-Schild bleibt auch keiner stehen. Na gut, wo die manchmal stehen, da fragt man sich schon warum. Bei dem grünen Pfeil gibt es ein Problem. Wenn die gegenüberliegenden Linksabbieger grün haben und sich die andere Seite mit dem Pfeil vorantastet, ist für die Linksabbieger nicht klar, ob sie vorfahrtsberechtigt sind.

Gibt es den Grünpfeil überhaupt in solch einer Konstellation? Dort, wo ich ihn bisher gesehen habe, hat der Gegenverkehr immer seine eigene Linksabbiegerampel - und bei grünem Lichtpfeil links weiß man ja, dass weder Gegenverkehr noch Fußgänger Vorfahrt haben.

Zitat:

Verstehe. "Ich weiß besser als das Amt, dass das hier nicht gefährlich ist, also ist die Aufstellung des Stop-Schilds falsch, also ignoriere ich es, denn ich habe das Recht auf Widerstand gegen Behördenschikane."

Nee, du verstehst gar nicht, weil ich mich gar nicht dazu geäußert habe, wie ich das handhabe.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 31. Mai 2016 um 19:30:30 Uhr:



Zitat:

Bei dem grünen Pfeil gibt es ein Problem. Wenn die gegenüberliegenden Linksabbieger grün haben und sich die andere Seite mit dem Pfeil vorantastet, ist für die Linksabbieger nicht klar, ob sie vorfahrtsberechtigt sind.

Schöner Gedanke, aber ein grüner Blechpfeil wird an einer solchen Stelle niemals zum Einsatz kommen. Darfst auch mal raten warum.

Ich fahre jeden Tag an genau so einer Kreuzung vorbei. Kannst halt nicht alles wissen.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 31. Mai 2016 um 20:27:17 Uhr:



Zitat:

Verstehe. "Ich weiß besser als das Amt, dass das hier nicht gefährlich ist, also ist die Aufstellung des Stop-Schilds falsch, also ignoriere ich es, denn ich habe das Recht auf Widerstand gegen Behördenschikane."

Nee, du verstehst gar nicht, weil ich mich gar nicht dazu geäußert habe, wie ich das handhabe.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 31. Mai 2016 um 20:27:17 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 31. Mai 2016 um 19:30:30 Uhr:


Schöner Gedanke, aber ein grüner Blechpfeil wird an einer solchen Stelle niemals zum Einsatz kommen. Darfst auch mal raten warum.
Ich fahre jeden Tag an genau so einer Kreuzung vorbei. Kannst halt nicht alles wissen.

Selbst wenn es so sein sollte, sollte die Situation kein Problem sein. Mit dem Grünen Blechpfeil hat man im Prinzip immer Rot, wenn Rot ist, nur wenn niemand die eigene gewünschte Fahrspur als Rechtsabbieger kreuzt darf man die Rote Ampel überfahren.

Der Grüne Leuchtpfeil hat in allen Situationen Vorfahrt, bzw. darf nur leuchten wenn es zu keinen Problemen kommen kann.

Ober sticht Unter !

Zitat:

@CV626 schrieb am 31. Mai 2016 um 20:12:43 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 31. Mai 2016 um 17:52:23 Uhr:


Am Stop-Schild bleibt auch keiner stehen. Na gut, wo die manchmal stehen, da fragt man sich schon warum. Bei dem grünen Pfeil gibt es ein Problem. Wenn die gegenüberliegenden Linksabbieger grün haben und sich die andere Seite mit dem Pfeil vorantastet, ist für die Linksabbieger nicht klar, ob sie vorfahrtsberechtigt sind.

Gibt es den Grünpfeil überhaupt in solch einer Konstellation? Dort, wo ich ihn bisher gesehen habe, hat der Gegenverkehr immer seine eigene Linksabbiegerampel - und bei grünem Lichtpfeil links weiß man ja, dass weder Gegenverkehr noch Fußgänger Vorfahrt haben.

Nein, das ist nicht so.
Ich habe im tiefen Westen Deutschlands einige Stellen, die so sind, wie von HarryOtter beschrieben.
Und da kann es wirklich so sein - selbst schon gesehen -, dass die Leute den Blechpfeil als unbedingtes Dauergrün erkennen und so die entgegenkommenden, schon auf der Kreuzung stehenden Linksabbieger so behindern, dass die erst bei Querverkehr die Chance haben, die Kreuzung zu räumen.

Hier hält etwa 2/3 der Fahrer mal so kurz an (irgendwo, manchmal auch an der Haltelinie) und fährt dann weiter. Ein Drittel erkennt es als Dauergrün, wie schon gesagt.

Das sind dann auch schöne einträgliche Stellen für die Rennleitung, die so 1x im Quartal für 3 Stunden vorbeikommt.

Zitat:

@blogreiter schrieb am 01. Juni 2016 um 08:36:32 Uhr:


Nein, das ist nicht so.
Ich habe im tiefen Westen Deutschlands einige Stellen, die so sind, wie von HarryOtter beschrieben.
Und da kann es wirklich so sein - selbst schon gesehen -, dass die Leute den Blechpfeil als unbedingtes Dauergrün erkennen und so die entgegenkommenden, schon auf der Kreuzung stehenden Linksabbieger so behindern, dass die erst bei Querverkehr die Chance haben, die Kreuzung zu räumen.

Das ist kein Problem des Grünpfeils, sondern erschreckendes Unwissen der Fahrer. Wer die Regeln nicht kennt, ist immer eine Gefahr für die anderen. Entweder die lernen es freiwillig oder mir Unterstützung der Rennleitung und regelmäßigen "Spenden". Da es jedes Mal auch einen Punkt gibt, müsste entweder der Lerneffekt einsetzen oder diese Lernresistenten gehen mal eine Weile zu Fuß.

Grüße vom Ostelch

Das Problem ist eigentlich, daß die Leute mit der grünen Ampel ja nicht wissen, daß ihr Gegenüber mit dem grünen Pfeil warten muss.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. Juni 2016 um 14:40:25 Uhr:


Das Problem ist eigentlich, daß die Leute mit der grünen Ampel ja nicht wissen, daß ihr Gegenüber mit dem grünen Pfeil warten muss.

Wenn diese Kreuzung wirklich so beampelt und ausgeschildert ist, dann ist das schlicht mangelhaft gelöst. Da gehört kein Grünpfeil für Rechtsabbieger hin. Wenn ich als Linksabbiger direkt einen grünen Pfeil als Ampel habe, heißt das zunächst nur, dass ich fahren darf, aber gegebenenfalls den Gegenverkehr beachten muss, der auch grün hat. Gibt es einen grünen Ampelpfeil hinter der Kreuzung, bedeutet das sogar, dass der Gegenverkehr rot hat und dass, wer links abbiegt, die Kreuzung in Richtung des grünen Pfeils ungehindert befahren und räumen kann.
Hier für den Gegenverkehr einen Grünpfeil zu montieren, ist in der Tat verwirrungsstiftend. Einerseits hätte der Rechtsabbieger Vorrang vor dem entgegenkommenden Linksabieger, andererseits darf der Rechtsabbieger mit Grünpfeil nur dann abbiegen wenn eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Mich wundert nur eins. Der Grünpfeil ist ja nur von Bedeutung, wenn die Ampel für diese Fahrtrichtung rot ist. An Kreuzungen, an denen Linksabbieger noch grün haben, während der Gegenverkehr schon rot hat, steht eigentlich immer ein zusätzlicher grüner Ampel-Pfeil hinter der Kreuzung. Sollte auch das hier der Fall sein, wüde ich diesen Unfaug mal der Verkehrsbehörde melden.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen