Ampel mit Grünen Pfeil
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????
566 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 27. Mai 2016 um 20:09:47 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 27. Mai 2016 um 20:01:16 Uhr:
Gibt es dazu Urteile? Im Bußgeldkatalog gibt es jedenfalls keinen Tatbestand "Bei Rotlicht mit grünem Blechpfeil nicht abgebogen und dadurch den Verkehr behindert"Hat er ja auch nicht behauptet! Aber viel empfinden es als Behinderung. Die Huperei geht sofort los....
Ich Hupe auch, ganz kurz und freundlich, mäg..mäg, nicht lang und ungeduldig, määääääggg...määääääääääääääääägggg"........
Die Behinderung ist doch für keinen konkreten Fall im Gesetz beschrieben.
So also auch nicht für das Halten an einer grünen Ampel.
Da zum Glück kaum einer so unfähig ist und wirklich in so einer Situation anhält kommt es natürlich noch seltener oder gar nie zu einer Anzeige oder gar Urteil.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:13:21 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 27. Mai 2016 um 20:09:47 Uhr:
Hat er ja auch nicht behauptet! Aber viel empfinden es als Behinderung. Die Huperei geht sofort los....
Ich Hupe auch, ganz kurz und freundlich, mäg..mäg, nicht lang und ungeduldig, määääääggg...määääääääääääääääägggg"........
Was hast du denn da für 'ne rostige Krächze ? 😁
Zitat:
@onzlaught schrieb am 27. Mai 2016 um 08:27:05 Uhr:
Unabhängig vom grünen Pfeil (Blech),
stellt eine normale grüne Ampel denn die Pflicht oder das Recht zu fahren dar?
An dieser Stelle direkt vor der Kreuzung gilt Halteverbot - man darf da nur stehen, wenn man auf Grün warten muss. Also ja, es besteht die Pflicht, bei Grün loszufahren, sofern die Verkehrsverhältnisse das zulassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CV626 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:30:22 Uhr:
. Also ja, es besteht die Pflicht, bei Grün loszufahren, sofern die Verkehrsverhältnisse das zulassen.
Man könnte also jeden Autofahrer , welcher gerade träumt und das Grün deswegen nicht wahrgenommen hat, mit einer Strafe sanktionieren ?
Wie immer ist das leben nix nur schwarz oder weiß.
Darum gilt auch hier das das träumen für 1 Sekunde nicht sofort eine zu bestrafende Handlung ist.
Vorsatz ist da eh wieder etwas ganz anderes.
Den träumen ist nicht gleich nicht wollen.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 28. Mai 2016 um 09:32:31 Uhr:
Darum gilt auch hier das das träumen für 1 Sekunde nicht sofort eine zu bestrafende Handlung ist.
Vorsatz ist da eh wieder etwas ganz anderes.
Den träumen ist nicht gleich nicht wollen.
Wie weiss man nun aber, dass der Vordermann gerade nicht will oder eben gerade träumt ?
Von sich aus wird er im Fall des Falles ja kaum zugeben, dass er mit Absicht nicht losfährt, um Andere zu ärgern. Einfach so !
Ich meinte mit meinem Posting vor allem das Wörtchen Pflicht. Eine Pflichtverletzung wird eigentlich immer sanktioniert. In welcher Form, lass ich mal dahingestellt. Ich habe aber noch nie gesehen oder gehört, dass ein Autofahrer ein Bussgeld zu zahlen hätte, weil er bei Grün nicht losgefahren ist. Woraus ich schliesse, dass es entweder keine Pflicht gibt oder aber es keinen interessiert.
Zugegebenermassen kommt es auch verhältnismässig selten vor, dass ein Autofahrer trotz Grün nicht fährt. Zumindest hierzulande ist man eher erpicht darauf, in der Grünphase noch mitzukommen. Da stört es auch nicht, wenn die Ampel mittlerweile schon wieder Rot zeigt.
Könnte man das "Problem" nicht einfach mal unter Verwendung des gesunden Menschenverstands betrachten? Meistens hat der, der trotz Grünpfeil nicht fährt, obwohl alles frei ist, den Pfeil nicht bemerkt. Es gibt ja Gegenden, in denen er eher selten ist und wer überwiegend dort fährt, übersieht den Grünpfeil eben leicht. Dann kann ich ein freundliches kurzes "Erinnerungshupen" machen oder warte eben die 70 Sekunden bis die Ampel "grün" zeigt. Leuten, die stehen bleiben, obwohl sie den Günpfeil gesehen haben, wissen was er bedeutet und gefahrlos fahren könnten, sind nach meiner Einschätzung so selten, dass sich darüber keine Diskussion lohnt. Wenn man sich aufregen möchte, kann an sich natürlich auch darüber aufregen. Dann dürfte man aber permanent aufgeregt sein. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 28. Mai 2016 um 09:42:27 Uhr:
Zitat:
@AcJoker schrieb am 28. Mai 2016 um 09:32:31 Uhr:
Darum gilt auch hier das das träumen für 1 Sekunde nicht sofort eine zu bestrafende Handlung ist.
Vorsatz ist da eh wieder etwas ganz anderes.
Den träumen ist nicht gleich nicht wollen.....
Ich meinte mit meinem Posting vor allem das Wörtchen Pflicht. Eine Pflichtverletzung wird eigentlich immer sanktioniert. In welcher Form, lass ich mal dahingestellt. Ich habe aber noch nie gesehen oder gehört, dass ein Autofahrer ein Bussgeld zu zahlen hätte, weil er bei Grün nicht losgefahren ist. Woraus ich schliesse, dass es entweder keine Pflicht gibt oder aber es keinen interessiert.
Zugegebenermassen kommt es auch verhältnismässig selten vor, dass ein Autofahrer trotz Grün nicht fährt. Zumindest hierzulande ist man eher erpicht darauf, in der Grünphase noch mitzukommen. Da stört es auch nicht, wenn die Ampel mittlerweile schon wieder Rot zeigt.
Dazu hatte ich schon geschrieben.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 27. Mai 2016 um 20:16:28 Uhr:
Da zum Glück kaum einer so unfähig ist und wirklich in so einer Situation anhält kommt es natürlich noch seltener oder gar nie zu einer Anzeige oder gar Urteil.
Und Du beantwortest deine Frage ja auch schon selbst.
Ihr habt natürlich völlig recht, die Frage ist in der Praxis nicht gerade von täglicher Relevanz. Man wird aber auch nicht dümmer, wenn man sich einmal mit der Rechtslage auch bei leicht exotischen Fragen beschäftigt.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Mai 2016 um 17:15:37 Uhr:
Ihr habt natürlich völlig recht, die Frage ist in der Praxis nicht gerade von täglicher Relevanz. Man wird aber auch nicht dümmer, wenn man sich einmal mit der Rechtslage auch bei leicht exotischen Fragen beschäftigt.
Das ist richtig. Wie wäre es mit einer Diskussion über die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen, kilometerlanges Rückwärtsfahren, etwa auf Landstraßen, ordnungswidrig ist. Ich habe dazu nur folgendes gefunden:
Zitat:
§9 Abs. 5 StVO
Wer ein Fahrzeug führt, muss sich beim Abbiegen in ein Grundstück, beim Wenden und beim Rückwärtsfahren darüber hinaus so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls muss man sich einweisen lassen.
Eine Vorschrift, dass Fahrzeuge grundsätzlich nur vorwärts fahren dürfen, habe ich nicht entdecken können.
Das Abiegen am Grünpfeil in Rückwärtsfahrt könnte anschließend themenverbindend erörtert werden.
😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 28. Mai 2016 um 09:27:39 Uhr:
Zitat:
@CV626 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:30:22 Uhr:
. Also ja, es besteht die Pflicht, bei Grün loszufahren, sofern die Verkehrsverhältnisse das zulassen.Man könnte also jeden Autofahrer , welcher gerade träumt und das Grün deswegen nicht wahrgenommen hat, mit einer Strafe sanktionieren ?
Wer absichtlich nicht fährt, obwohl klar frei ist, den auf jeden Fall.
Bei allem, was darüber hinaus geht, würde ich aber erstmal die Kirche im Dorf lassen. Es steht ja nirgendwo, dass der VT bei Grün innerhalb von maximal 0,2 Sekunden vom Fleck kommen muss oder so...
Zitat:
Eine Vorschrift, dass Fahrzeuge grundsätzlich nur vorwärts fahren dürfen, habe ich nicht entdecken können.
Warum auch - beim Rückwärtsfahren gibt es ja viel weniger Unfälle! Wenn schon, dann bitteschön rückwärtsfahren vorschreiben und nicht vorwärts!
http://www.der-postillon.com/.../...ite-ruckwartsfahrpflicht-soll.html
Zitat:
@CV626 schrieb am 28. Mai 2016 um 17:59:16 Uhr:
@Ostelch schrieb am 28. Mai 2016 um 17:26:34 Uhr:
Zitat:
@CV626 schrieb am 28. Mai 2016 um 17:59:16 Uhr:
Zitat:
Eine Vorschrift, dass Fahrzeuge grundsätzlich nur vorwärts fahren dürfen, habe ich nicht entdecken können.
Warum auch - beim Rückwärtsfahren gibt es ja viel weniger Unfälle! Wenn schon, dann bitteschön rückwärtsfahren vorschreiben und nicht vorwärts!
http://www.der-postillon.com/.../...ite-ruckwartsfahrpflicht-soll.html
Donnerwetter! Ich wusste gar nicht, dass das Thema von der Fachpresse bereits beleuchtet wurde. Dann wird es ja höchste Zeit für eine Diskussion. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:13:21 Uhr:
[...]
Ich Hupe auch, ganz kurz und freundlich, mäg..mäg, nicht lang und ungeduldig, määääääggg...määääääääääääääääägggg"........
Grünau, auf den Tonfall kommt es an 😉. Aber ich hupe generell nicht mehr meinen Vordermann an, seit mal eine Dame das falsch interpretiert hat und ohne auf den Querverkehr zu achten volle Pulle losgefahren ist 😰