Ampel aus, dann Fussgänger wie Zebrastreifen?

Auf einem Zebrastreifen hat meines Wissens der Fussgänger immer Vorrecht und müsste glaube ich nicht mal auf den Verkehr achten da dieser Ihn ja beachten muss. Korrigiert mich, wenn ich da schon falsch liege.

Was aber ist mit einer Ampel die ausgeschaltet ist. Wird da dann automatisch eine Art Zebrastreifen aus der Fussgängerampel? Muss also der Autofahrer anhalten und Fussgänder den Vortritt lassen?

Haben hier ausserorts nämlich gerade genau so einen Fall und an der Stelle wird im allgemeinen oft sehr zügig - trotz der Tempo 70 Begrenzung - gefahren. Und so frage ich mich ob wir nicht alle nen Fehler machen und die Fussgänger rüberlassen müssten. Will aber auch nicht einfach stehenbleiben und mir von nem Penner den Arsch platt drücken lassen, dessen Anwalt mir anschliessend erklären will, das ich ja keinen Grund zum halten hatte. Oder ähnliche Situationen.

Wann würde ich es also nach STVO richtig machen: Anhalten für Fussgänger oder weiterfahren?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Ampel aus ist, dann gelten die normalen Verkehrsregeln. Es wird nicht automatisch zum Fußgängerüberweg . Allerdings darfst du natürlich nicht einfach nen Fußgänger überfahren

122 weitere Antworten
122 Antworten

Lösungsvorschlag: Statt Zebrastreifen eine Bedarfsampel für Fussgänger, die unr mit einer gewissen Sperrzeit den Verkehrsfluss unterbrechen darf??!!

Ich bin für Lösungen und nicht für Diskussion, warum es Probleme gibt! 😁😁

Ampel nur an der Zufahrt eines Kreisverkehrs ist nicht gut - die Wirkung für die Einfahrenden ist unstrittig da, aber beim Ausfahren wäre es konfliktträchtig.

Es ist, denke ich mal, allen klar, dass der Kreisverkehr bei sehr erheblichem Fahrzeug- und Fußgängeraufkommen an seine Grenzen kommt. Eine Patentlösung gibt es aber nicht. Der Rückbau auf eine (Ampel-)Kreuzung wird alle Verkehrsteilnehmer stärker behindern, weil die Durchlassfähigkeit prinzipbedingt geringer ist.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 5. Mai 2017 um 09:10:35 Uhr:


Weißt du was, ich möchte das jetzt nicht fortsetzen. Meine Einschätzung habe ich kundgetan, reicht.

Roma locuta, causa finita.

😁 😁 😁

Na gut. 😎

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 5. Mai 2017 um 09:25:07 Uhr:


Ampel nur an der Zufahrt eines Kreisverkehrs ist nicht gut - die Wirkung für die Einfahrenden ist unstrittig da, aber beim Ausfahren wäre es konfliktträchtig.

Es ist, denke ich mal, allen klar, dass der Kreisverkehr bei sehr erheblichem Fahrzeug- und Fußgängeraufkommen an seine Grenzen kommt. Eine Patentlösung gibt es aber nicht. Der Rückbau auf eine (Ampel-)Kreuzung wird alle Verkehrsteilnehmer stärker behindern, weil die Durchlassfähigkeit prinzipbedingt geringer ist.

Diese Meinung kann ich teilen. Insbesondere die Einsicht, dass Kreisverkehre bei höherem Verkehrsaufkommen an ihre Grenzen kommen und Ampeln sicher nicht die bessere Lösung sind.

Bleibt also nur, Kreisverkehre intelligenter zu bauen, mit größerem Durchmesser und mit weiter vom Kreisel zurückversetzten Fußgängerüberwegen sowie mit Verlangsamungseinrichtungen, die das "Durchbrettern" der Fahrzeuge verhindern, ohne den Verkehrsfluss plötzlich zu behindern (verlangsamen, nicht aufstoppen...).

Und bitte keine Kreisverkehre, durch die auch noch Straßenbahnen fahren, womöglich mehrgleisig.

Die können ja mit drumrumfahren ... 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 5. Mai 2017 um 10:05:53 Uhr:


Bleibt also nur, Kreisverkehre intelligenter zu bauen, mit größerem Durchmesser und mit weiter vom Kreisel zurückversetzten Fußgängerüberwegen

Und das soll dann intilligent sein ?
Wenn die Fußgänger 300 Meter Umweg laufen sollen obwohl sie doch eigentlich nur geradeaus wollen werden sie sich ihren eigenen Weg suchen, und das dürfen sie auch.
Sie würden dann also direkt am Kreisverkehr ohne Überweg die Straße überquerren, Autos die den Kreisverkehr verlassen müssen warten und bei der einfahrenden Spur kommen die Autos eh oft zum Stillstand, weil sie warten müssen das der Kreisverkehr frei ist.
Deine Lösung benachteiligt die Fußgänger, und viele Fußgänger werden sie einfach nicht annehmen was die Sache gefährlich macht.

Damit ist sie in der Praxis einfach nur dämlich, und alles andere als intelligent.

Womit wir wieder bei der Ampelkreuzungslösung sind.

Ich bleibe dabei, ab einer gewissen Verkehrsbelastung an einem Knotenpunkt hilft nur noch - teure - Ebenentrennung.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 6. Mai 2017 um 11:23:37 Uhr:


Ich bleibe dabei, ab einer gewissen Verkehrsbelastung an einem Knotenpunkt hilft nur noch - teure - Ebenentrennung.

Na fein, jetzt kommen die "Versatzstücke" aber ungebremst von dir.
Mach einem Verkehrs- oder Baubürgermeister mal klar, dass er Ebenentrennung betreiben soll.

Na, Retourkutschen üben wir aber noch mal.

Die Ebenentrennung ist eine konkrete Lösung für ein konkretes Problem (Überlastung eines Knotenpunkts). Dass sie teuer ist, steht schon bei mir ausdrücklich zu lesen. Ebenso die Empfehlung, als Betroffener selbst beizugehen und die Notwendigkeit mit der zuständigen Behörde zu diskutieren.

OK?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 8. Mai 2017 um 15:25:26 Uhr:


Na, Retourkutschen üben wir aber noch mal.

Ach weisst du, so was Albernes wie Retourkutschen liegt mir fern.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 8. Mai 2017 um 15:25:26 Uhr:


...
Die Ebenentrennung ist eine konkrete Lösung für ein konkretes Problem (Überlastung eines Knotenpunkts). Dass sie teuer ist, steht schon bei mir ausdrücklich zu lesen. Ebenso die Empfehlung, als Betroffener selbst beizugehen und die Notwendigkeit mit der zuständigen Behörde zu diskutieren.

OK?

Das übst jetzt du noch mal.
Ok? 😎

Wenn wir schon dabei sind, dann üben wir auch gleich noch das richtige Zitieren. Ok, passiert mir auch, aber wo wir schon beim gegenseitigen Anpinkeln sind, das nix mit dem Thema hier zu tun hat.

... dann? 😎 🙂

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 8. Mai 2017 um 16:12:25 Uhr:


Wenn wir schon dabei sind, dann üben wir auch gleich noch das richtige Zitieren.

Ja. Sorry. Habs - angemessen zerknirscht - korrigiert.

Brav!

Nur um dich zufrieden zu stimmen. Manches ist ja leicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen