AMiO Sportluftfilter Installationshilfe
Hallo alle zusammen.
Ich bin völlig verzweifelt und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Vorab: Ich bin kein Profi und versuche es mir halt alles selbst beizubringen.
Ich bitte um Geduld mit mir. :-)
Okay, zur Situation.
Ich fahre seit kurzem einen MB S205 C250 4matic diesel mit 150KW. BJ: 09/2016.
Bei meinen vorigen Autos hatte ich mir immer einen K&N Filter eingebaut. Diese waren aber stets nur mit dem Original auszutauschen.
So einen Filter gibt es nun aber nicht für mein MB. Stattdessen nur ein offener Sportluftfilter.
Laut Autodoc, soll dieser Filter(Artikelnummer: 01282/71163) aber möglich sein. Ich habe mir diesen bestellt und ich habe jetzt aber kein Plan, wo der hin soll? Also eher, wie ich ihn plazieren soll.
Erstens ist er irgendwie im Filterkasten zu Breit und oder zweitens im Vorfeld ist irgendwie überall was im Weg.
Hat irgend einer eine Idee, oder Erfahrung? Kann mir einer behilflich sein? Bin ich hier überhaupt richtig?
Bei Google finde ich leider nur, wie ich den Originalfilter tauschen kann. Oder für ein anderes Modell.
Aber das hilft mir absolut nicht weiter.
Wäre schön, wenn mir wenigstens einer helfen kann.
VG
Beste Antwort im Thema
Woll, min 76 PS. Besseres Ansprechverhalten, also ca, 3,4 von 0-100, 3 Liter weniger Verbrauch. Weniger Reifenverschleisd und broooooaaaarrrr voll krasser Sound.
Ähnliche Themen
25 Antworten
so etwas haben wir in den in den 70 ger gemacht, da war es noch cool
Auf die Idee, in einen Mittelklassediesel einen "Sportluftfilter" einbauen zu wollen und das dann noch mit Umweltschutz zu begründen, muss man erstmal kommen. Dass die Karre danach u.U. schlechter läuft und/oder mehr Sprit konsummiert hat er wohl nicht im Blick. Auch den erhöhten Verschleiß durch diese sagenhaften "Sportluftfilter" hat er wohl ausgeblendet. Auf längere Sicht dürfte sich der Umwelteffekt damit ins Gegenteil wandeln.
Och schade. Hätte den Filter gerne mal gesehen.
Ist ein ganz normaler Pilz: https://www.autodoc.de/.../100845-c-250-bluetec-d-205-008?...
P.S.: Den Punkt "Mitgliedskonto löschen" gabs aber früher nicht, oder? Da musste man sich noch mit einem Mod anlegen, um dann rausgeschmissen zu werden... 😁
Zitat:
@DeFisser schrieb am 21. Juli 2020 um 10:54:15 Uhr:
Ist ein ganz normaler Pilz: https://www.autodoc.de/.../100845-c-250-bluetec-d-205-008?...P.S.: Den Punkt "Mitgliedskonto löschen" gabs aber früher nicht, oder? Da musste man sich noch mit einem Mod anlegen, um dann rausgeschmissen zu werden... 😁
Doch die gibt es schon länger,
die Variante mit Mod und anlegen steht dir aber auch offen. Geht halt nicht so schnell wie selbst abmelden.
Aber wem sag ich das.😁
Zitat:
@DeFisser schrieb am 21. Juli 2020 um 10:54:15 Uhr:
Ist ein ganz normaler Pilz: https://www.autodoc.de/.../100845-c-250-bluetec-d-205-008?...P.S.: Den Punkt "Mitgliedskonto löschen" gabs aber früher nicht, oder? Da musste man sich noch mit einem Mod anlegen, um dann rausgeschmissen zu werden... 😁
Danke für den Link! Da hatte ich mir irgendwie was Anderes vorgestellt...
Angesichts des günstigen Preises wird der sicher viele Fans finden. Für mich ist das nix.
Kaum im Mercedes-Umfeld denke ich. Der ein oder andere 18-20jährige evt. im Fiesta, Focus oder i20/30.
Zitat:
@fotom schrieb am 21. Juli 2020 um 22:40:42 Uhr:
Danke für den Link! Da hatte ich mir irgendwie was Anderes vorgestellt...Angesichts des günstigen Preises wird der sicher viele Fans finden. Für mich ist das nix.
Zumal man bei einem Turbodiesel ganz sicher nicht den Opel-Corsa-"Möööööp-Mööööööp"-Sportluftfiltersound erreichen kann 😁.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 22. Juli 2020 um 09:50:05 Uhr:
Zumal man bei einem Turbodiesel ganz sicher nicht den Opel-Corsa-"Möööööp-Mööööööp"-Sportluftfiltersound erreichen kann 😁.
Ha ja, es gibt viele die von Autos nur wenig Ahnung haben, die lesen dann von den angeblichen Vorteilen eines Sportluftfilters und wollen den dann haben.
Nicht nur die Corsa Fahrer, auch Mercedes Fahrer sind dabei.
Kann man zumindest hier im Forum nachlesen.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Juli 2020 um 09:54:49 Uhr:
Nicht nur die Corsa Fahrer, auch Mercedes Fahrer sind dabei.
Kann man zumindest hier im Forum nachlesen.
Weiß ich. Habs ja selbst in jungen Jahren gemacht. Auch beim Mercedes. LMMs sandstrahlen kann ich auch 😉
Zitat:
@DeFisser schrieb am 22. Juli 2020 um 10:01:49 Uhr:
Habs ja selbst in jungen Jahren gemacht.
Ich bei meinem Toyota Corolla TS
Der K&N kostete mich nur 40€ in einem Angebot.
Original Luftfilter rund 25€
Hat jetzt nicht wirklich was gebracht, ausser das der Luftfilter nicht mehr erneuert werden musste.
Inzwischen bin ich zu alt für solchen Unsinn.
Und Nein, das Auto hatte weder mehr Leistung/Drehmoment, besseren Durchzug und niedrigeren Verbrauch, auch der Sound war nicht wirklich besser.
Sportluftfilter in einem Serienauto sind einfach nur ein Gimmick