AMI-Kurzbericht
Heute war ich auf der AMI in Leipzig. Die adretten braunen Cordanzüge wollte ich mir mal wieder geben, ausserdem fand meine Tochter das mit-Fahren auf dem kleinen Geländepark so nett, so dass wir heute einfach mal hin mussten (ist ja auch nicht so weit....)
Nun ja: braune Cordanzüge sind nicht, die Standbetreuung erfolgt in strengem schwarz-weiss, die Herren mit Hosenträgern! Der Stand sachlich-kühl, jede Baureihe mit einem Auto vertreten, praktisch alle in WEISS!!!!!!!!!!!! Zu jedem Auto ein charakterisierendes Photo. Alles in allem schwedisch-sachlich-praktisch aber nett und herzlich.
Der neue V70 und XC70 sieht in Praxis besser aus als auf den Bildern, beide sind recht nett. Zu den Preisen kann ich nicht viel sagen, es gibt ja auch einen besonderen Fred hierzu.
Das Freigalände bot das "übliche" Gelände. Wir sind 2 x XC90 gefahren. Nett. Warum aber VOLVO auf den V8 setzt blieb mir schleierhaft. Gleiches gilt für den Fakt, dass man draussen im Dreck XC90 executive 7-sitzer einsetzt. In der Halle steht ein 5-sitzer. VOLVO und logistik....
Ergänzung, nachträglich: gegen Abgabe der Adresse bekommt man einen USB-Stick mit den Preislisten. nur schade, dass dieser nur 125MB gross ist und die beiden neuen Listen sind nicht drauf....
Im Gelände sind wir dann noch den neune mercedes G und den jeep Commander gefahren (es gab noch weitere Anbieter: Toyota, Nissan, Suzuki, miztsubishi, Kia, Sanjong, VW) aber entweder war die Schlange sehr viel zu lang (VW) oder der Wagen war nicht wirklich interessant. Sehr erstaunt hat mich der neue G. nicht schlecht!!! Auch der Jeep Commander, zumal für den Preis.
Interessant die Standbekleidung bei Opel und Mazda. Hatte man bei Opel das Gefühl, dass man versucht hat, möglichste viele Stofffetzen aneinanderzureihen, bestand bei den Mazda-Damen das Oberteil aus einem roten Schlauch, welcher kleinste Figurproblemchen gandenlos entlarvte. Andere Stände trumpften mit freien Beinen und hohen Stiefeln. Wer auf Frauen-schau ist, kommt garantiert auf seine Kosten.
Sehr interessant, wie die Hersteller versuchen, die Leute zu beeindrucken. Audi, nun mit mehr als einer Farbe vertreten (nicht selten bestand die Aussenfarbe bei allen Fahrzeugen einzig und allein aus der Farbe "schwarz"😉 hatte dieses Jahr das Thema "Basspegel im Auto" als herausragendes Thema. Jedes Fahrzeug hatte die Radioanlage an, jedes (zumindest die von mir besuchten) hatte Bass und Höhen voll auf. Und: das Standpersonal ist extrem wachsam! Kaum hatte ich einen Q7 erklommen und den Bass versucht etwas (in normale, für den Menschen erträgliche Proportionen zum restlichen Frequenzgang) zu begradigen kam sofort einer angesprungen, der mich in einer völlig unnachahmlichen Art und Weise über das hervorragende Fahrzeug mit der hervorragen Radioanlage und dem herausragenden Schalldruck zu konfirmieren versuchte. Boah, wie ich solche Labersäcke hasse! nach ungefähr 3-Minütigem Vortrag kam ich zu Wort und sagte, dass einem das Bassgewummer auf Dauer doch ein bischen nerven könne.... nein, das könne nicht sein, weil....... Weitere 5 Minuten später hatte er wohl sein Pulver verschossen und meinte, dass ich doch gerne mal mit den Einstellungen am herrausragenden MMI spielen könne. nett. Er hat doch noch meine Bedürfnisse gesehen. Sorry, vielleicht habe ich einen Hörschaden, aber die Anlage im dunklen Q7 hatte viel wummernden Bass, sehr harte Höhen und einen völlig fehlenden Mittteltonbereich. Ich lasse mich mal untersuchen. Aber so eine Anlage ist nichts fürs normale Fahren. Irgendwo auf dem Stand dann auch der neue Audi 5er. Aber ist das wirklich ein neues Auto? Man nehme ein A3, lass hinten Luft raus und fertig.... Aber wahrscheinlkich ist genau dies "nicht-Design" das Erfolgsrezept von Audi. Da braucht sich kein Kunde an irgendwas neues zu gewöhnen. Schönes Detail am Q7: die auf Knopfdruck herausschwenke Anhängekupplung (um ehrlich zu sein: noch so eine Erfindung, die die Welt nicht braucht) wirkt aber cool!.
Ganz anders bei Ford. In keinem Auto war die Musik an. Im Gegenteil, kein Sender richtig empfangbar. Gut: der neue Mondeo stand zur Besteigung frei herum (Kombi und limo). Die Standbedienung sehr zurückhaltend. Nicht schlecht, der hintere Knieraum! nur schade, dass das Design des Fahrzeugs dem der Standbetreuung um einiges hinterherhing.
Sehr überraschend: die neuen Fiats! Wenn da das image nicht wär.....
Auf dem BMW-Stand haben wir uns den neuen X5 angesehen. Auch darüber wurde ja schon ausgiebigst berichtet. Ich möchte mich da aus allen Diskussionen heraushalten. Aber nach 7er, 5er, 3er jetzt so ein praktisch nicht weiter entwickeltes Design, das ist mutlos. Die dritte Sitzreihe im 5er ist eher ein Gag.
Die neue C-Klasse ist für mich irgendwas zwischen totaler Enttäuschung und dem Gefühl "nicht schlecht". Die Türtafeln stammen aus dem Opel Corsa, die Knöpfe der Mittelkonsole ebenso. Die Abdeckklappe über dem Monitor hat die Anmutung eines Japaners. Aber fahren sollen sie ja sehr gut.
Brilliance ist so ein Thema. Wenn man sieht, was die so bieten, wird einem himmelangstundbange.
Letztlich war es ein netter, erlebnisreicher Tag. Mit der Überraschung, dass die neuen Volvos ganz manierlich sind, ein Jeep Commander auch gut in meine Garage passen könnte und das der neue Ford Mondeo einen ordentlich grossen innenraum hat.
52 Antworten
Re: Re: Re: AMI-Kurzbericht
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich denke, man passt sich beim fahren dem Charakter seines Autos an...den Commander (Tahoe, Grand Cherokee, Durango, Range Rover, Volvo 142 u.s.w.) wird man nicht in Situationen bringen wollen, die Bremswege eines Wettbewerbersfahrzeugs benötigen..
Also: vernünftige Menschen können jedes Auto sicher bewegen....und abbremsen!
Guter Beitrag, aber machen wir uns nichts vor. In ein paar jahren muss man sich dumm anlabern lassen, weil man nicht für 5000 Euro ein rundumradar bestellt oÄ.
Machen kann man viel. man könnte auch bremsen mit formel1 technik montieren. irgendwo muss man aber die balance finden. Ich hab jedenfalls kein problem mit einem auto zu fahren, dass dem neustens stand eine generation hinterher is.
Rapace
ich hatte meinen Fotoapparat leider nicht mit dabei.
Die opel-Standbekleidung ist grausam, nicht wahr?
Welches XC90 hattest Du denn? den weissen mit dem Mann mit Schnauzer??? Oder den dunklen?
Ja, das war so ein älterer mit Schnautzbart, ich fand den übelst lässig, in nem weißen XC90 mit V8.
Ich weiß nicht, ob die Fotos, die ich habe so interessant sind, denn eigentlich hab ich immernur mich in Cabrios fotografieren lassen.
Und für einen kurzen Moment war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort, als sie für ein Pressefoto die Viper offen hatten 😁
Versuch es doch im AMI Blog, da müsste es einige Bilder zu sehen geben.
Grüße 🙂
Mir fallen noch ein paar Details ein:
- Land Rover glänzte wie immer durch Abwesenheit
- leider fährt BMW (traditionell) nicht auf dem Freigelände mit
- DC hatte keine M-klassse ausgestellt (oder hab ich die übersehen?)
- der DTM-Wagen bei DC sah klasse aus
- bei der Präsentation der Flügeltürer habe ich mich gefragt, wie man als normal (na, ja, normal + 20% Gewicht, ähhh, Untergrösse) in so einen Wagen reinkommt
- extrem prollig war der (erste oder letzte, je nachdem von welcher Seite man kam) E34, ich finde es sieht einfach nur bescheuert aus, wenn die Felge 2" breiter ist, als der Reifen
- der "Schnurrbartfahrer" im weissen XC90 ist letztes Jahr schon gefahren. Hat er wieder versucht, auf der Wippe zu balancieren? Bei uns hat er zusätzlich versucht, auf der Neigungsfläche das obere Brett zu treffen
- kann es sein, dass nix von AMG, Abt, Irmscher etc zu sehen war?
- Habt ihr den tschchischen Super seven-Nachbau gesehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
- Land Rover glänzte wie immer durch Abwesenheit
letztes Jahr waren die aber da. Weiß ich ziemlich sicher, weil ich in einem Defender und Discovery saß
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
- Habt ihr den tschchischen Super seven-Nachbau gesehen?
der soll zusammen mit Schweden entwickelt worden sein und einen V8 haben. Ob das der Volvo-Yamaha-V8 ist??
Grüße,
Eric,
nur noch 4 mal aufstehen..... 😁
Ne, der war bei uns ganz easy, im voll klimatisierten Volvo, ich hab ja schon nen kleinen Schock bekommen, als ich ausgestiegen bin.
Ja, Mercedes war die einzige Firma, die die Leute an ihren Rennwagen rangelassen hat, bei Nissan, Audi, Peugeot stand der hinter nem Glaszaun. Der tschechische Roadster sah einfach nur billig aus und irgendwie wenig vertrauenerweckend, was vielleicht auch daran lag, dass sie die Einzelteile vom Skoda Favorit nehmen...
Richtig witzig war auch noch, dass es für den Rallye-Swift eine Straßenzulassung gibt, als ich das hörte, fiel mir der Unterkiefer.
Und ich finde Flügeltüren gehören nur an ein Auto der verrücktenklasse, a lá Lambo, Koenigsegg etc. Bei allen anderen sind die einfach nur peinlich....
Grüße Konrad,
der immer noch ein bisschen nachschwingt, vom AMI Flair 😉
Zitat:
Original geschrieben von kolibee
(...)
Und ich finde Flügeltüren gehören nur an ein Auto der verrücktenklasse, a lá Lambo, Koenigsegg etc. Bei allen anderen sind die einfach nur peinlich....
Grüße Konrad,
der immer noch ein bisschen nachschwingt, vom AMI Flair 😉
Flügeltüren und Verrücktenklasse: 100% ACK
nachschwingen? wie hast Du denn das geschafft? Ich merke es immer wieder, ich werde alt. Bei mir schwang nichts nach, ausserhalb der Imagination, natürlich....
naja, schon doof, wenn du nach nem Tag zwischen Hochglanzkarren, Sportgeräten und süßen Mädels dich wieder in deinen Elch setzt, das wohlvertraute tackern vernimmst und dich daran erinnerst, dass du Single bist :O
Das schwingt halt irgendwie 😉
Aber ich bin ja noch jung und hab noch was vor!
Grüße
PS. ich fand alle Amis im Innenraum ziemlich billig... da war ja der Lada Taiga eine Offenbarung 😉
Nein im Ernst, wir hatten mal nen Lada und ich fühlte mich erinnert.
Moin,
ich fand es ziemlich schade, das noch nicht das MY 08 beim S40/V50 auf der Messe war. Hätte ich mir gern angeschaut !
Was meint ihr, kann man Freitags auf die Ami gehn, oder ist es voraussichtlich ein Wahnsinn, Freitags eine solche Messe zu besuchen?
Zitat:
Original geschrieben von Scour
Was meint ihr, kann man Freitags auf die Ami gehn, oder ist es voraussichtlich ein Wahnsinn, Freitags eine solche Messe zu besuchen?
Es gibt Leute, die meinen
Freitag sei kein Problem.😉
Gruß
Jürgen
Jetzt kommen mal ein paar Bilder von der AMI.
Ich kann mich Jürgen im Großen und Ganzen anschließen, was Volvo betrifft. Nur war meine, zwar sehr nette, Standbetreuerin jedoch ziemlich ahnungslos, was Volvo so angeht. Sie konnte mir zwar das neue ausfahrbare Ladesystem gut demonstrieren, jedoch auf meine Frage hin, ob es im neuen V70 den D5 auch wieder mit AWD geben wird, musste ich ihr erstmal übersetzen, was all wheel drive eigentlich so bedeutet. Und das, obwohl wir beide ja gerade kuschlig in einem T6 AWD saßen. Und als sie mir dann denn „neuen“ Quereinbau des T6 Motors unter anderem mit gleichmäßigerer Zylinderkühlung schmackhaft machen wollte, habe ich keine weiteren Detailfragen mehr gestellt.
Die hintere Reihe der 5 Weißen (C70, S40, S60, S80, XC 90) war sehr imposant. Volvo setzt wohl auf die neu propagierte Trendfarbe?
Von der anderen Seite. Das rote Flatterband wurde gerade gezogen, da wir über Lautsprecher um 18 Uhr zum Verlassen der Messe aufgefordert wurden. Habe in den 2,5 h zwar nicht alles geschafft (Halle 4 mit u.a. DC, Brilliance und Chrysler musste ich mir leider schenken), aber es war heute zum Mittwochnachmittag angenehm leer, am WE würde ich mir die Messe nicht antun.