AMI-Kurzbericht
Heute war ich auf der AMI in Leipzig. Die adretten braunen Cordanzüge wollte ich mir mal wieder geben, ausserdem fand meine Tochter das mit-Fahren auf dem kleinen Geländepark so nett, so dass wir heute einfach mal hin mussten (ist ja auch nicht so weit....)
Nun ja: braune Cordanzüge sind nicht, die Standbetreuung erfolgt in strengem schwarz-weiss, die Herren mit Hosenträgern! Der Stand sachlich-kühl, jede Baureihe mit einem Auto vertreten, praktisch alle in WEISS!!!!!!!!!!!! Zu jedem Auto ein charakterisierendes Photo. Alles in allem schwedisch-sachlich-praktisch aber nett und herzlich.
Der neue V70 und XC70 sieht in Praxis besser aus als auf den Bildern, beide sind recht nett. Zu den Preisen kann ich nicht viel sagen, es gibt ja auch einen besonderen Fred hierzu.
Das Freigalände bot das "übliche" Gelände. Wir sind 2 x XC90 gefahren. Nett. Warum aber VOLVO auf den V8 setzt blieb mir schleierhaft. Gleiches gilt für den Fakt, dass man draussen im Dreck XC90 executive 7-sitzer einsetzt. In der Halle steht ein 5-sitzer. VOLVO und logistik....
Ergänzung, nachträglich: gegen Abgabe der Adresse bekommt man einen USB-Stick mit den Preislisten. nur schade, dass dieser nur 125MB gross ist und die beiden neuen Listen sind nicht drauf....
Im Gelände sind wir dann noch den neune mercedes G und den jeep Commander gefahren (es gab noch weitere Anbieter: Toyota, Nissan, Suzuki, miztsubishi, Kia, Sanjong, VW) aber entweder war die Schlange sehr viel zu lang (VW) oder der Wagen war nicht wirklich interessant. Sehr erstaunt hat mich der neue G. nicht schlecht!!! Auch der Jeep Commander, zumal für den Preis.
Interessant die Standbekleidung bei Opel und Mazda. Hatte man bei Opel das Gefühl, dass man versucht hat, möglichste viele Stofffetzen aneinanderzureihen, bestand bei den Mazda-Damen das Oberteil aus einem roten Schlauch, welcher kleinste Figurproblemchen gandenlos entlarvte. Andere Stände trumpften mit freien Beinen und hohen Stiefeln. Wer auf Frauen-schau ist, kommt garantiert auf seine Kosten.
Sehr interessant, wie die Hersteller versuchen, die Leute zu beeindrucken. Audi, nun mit mehr als einer Farbe vertreten (nicht selten bestand die Aussenfarbe bei allen Fahrzeugen einzig und allein aus der Farbe "schwarz"😉 hatte dieses Jahr das Thema "Basspegel im Auto" als herausragendes Thema. Jedes Fahrzeug hatte die Radioanlage an, jedes (zumindest die von mir besuchten) hatte Bass und Höhen voll auf. Und: das Standpersonal ist extrem wachsam! Kaum hatte ich einen Q7 erklommen und den Bass versucht etwas (in normale, für den Menschen erträgliche Proportionen zum restlichen Frequenzgang) zu begradigen kam sofort einer angesprungen, der mich in einer völlig unnachahmlichen Art und Weise über das hervorragende Fahrzeug mit der hervorragen Radioanlage und dem herausragenden Schalldruck zu konfirmieren versuchte. Boah, wie ich solche Labersäcke hasse! nach ungefähr 3-Minütigem Vortrag kam ich zu Wort und sagte, dass einem das Bassgewummer auf Dauer doch ein bischen nerven könne.... nein, das könne nicht sein, weil....... Weitere 5 Minuten später hatte er wohl sein Pulver verschossen und meinte, dass ich doch gerne mal mit den Einstellungen am herrausragenden MMI spielen könne. nett. Er hat doch noch meine Bedürfnisse gesehen. Sorry, vielleicht habe ich einen Hörschaden, aber die Anlage im dunklen Q7 hatte viel wummernden Bass, sehr harte Höhen und einen völlig fehlenden Mittteltonbereich. Ich lasse mich mal untersuchen. Aber so eine Anlage ist nichts fürs normale Fahren. Irgendwo auf dem Stand dann auch der neue Audi 5er. Aber ist das wirklich ein neues Auto? Man nehme ein A3, lass hinten Luft raus und fertig.... Aber wahrscheinlkich ist genau dies "nicht-Design" das Erfolgsrezept von Audi. Da braucht sich kein Kunde an irgendwas neues zu gewöhnen. Schönes Detail am Q7: die auf Knopfdruck herausschwenke Anhängekupplung (um ehrlich zu sein: noch so eine Erfindung, die die Welt nicht braucht) wirkt aber cool!.
Ganz anders bei Ford. In keinem Auto war die Musik an. Im Gegenteil, kein Sender richtig empfangbar. Gut: der neue Mondeo stand zur Besteigung frei herum (Kombi und limo). Die Standbedienung sehr zurückhaltend. Nicht schlecht, der hintere Knieraum! nur schade, dass das Design des Fahrzeugs dem der Standbetreuung um einiges hinterherhing.
Sehr überraschend: die neuen Fiats! Wenn da das image nicht wär.....
Auf dem BMW-Stand haben wir uns den neuen X5 angesehen. Auch darüber wurde ja schon ausgiebigst berichtet. Ich möchte mich da aus allen Diskussionen heraushalten. Aber nach 7er, 5er, 3er jetzt so ein praktisch nicht weiter entwickeltes Design, das ist mutlos. Die dritte Sitzreihe im 5er ist eher ein Gag.
Die neue C-Klasse ist für mich irgendwas zwischen totaler Enttäuschung und dem Gefühl "nicht schlecht". Die Türtafeln stammen aus dem Opel Corsa, die Knöpfe der Mittelkonsole ebenso. Die Abdeckklappe über dem Monitor hat die Anmutung eines Japaners. Aber fahren sollen sie ja sehr gut.
Brilliance ist so ein Thema. Wenn man sieht, was die so bieten, wird einem himmelangstundbange.
Letztlich war es ein netter, erlebnisreicher Tag. Mit der Überraschung, dass die neuen Volvos ganz manierlich sind, ein Jeep Commander auch gut in meine Garage passen könnte und das der neue Ford Mondeo einen ordentlich grossen innenraum hat.
52 Antworten
Tschechen SS7-Clone: ich meinte den "bzw.". der andere sieht ja extrem abscheulich aus!
Mir hat der neue XC79 live ganz gut gefallen. War vielleicht auch ein bischen "Hanna" zuzuschreiben. Ich störme mich nicht wirklich an Details, wenn das gesamte ordentlich ist. Ausserdem muss es ja nicht "sofort" gefallen, sondern auch noch in ein paar Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ausserdem muss es ja nicht "sofort" gefallen, sondern auch noch in ein paar Jahren.
Da ist was dran!
Das ist wie bei guten CDs, da muss man sich auch erst reinhören 😉
Und dass das Volvodesign unbeständig wäre, kann man ja nun wirklich nicht behaupten.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und dass das Volvodesign unbeständig wäre, kann man ja nun wirklich nicht behaupten.
Genau! Dieses Gejammere nach den "volvotypischen" Schultern find ich immer lustig. Erstens: Sie sind noch da. Zweitens: Die Jammerer haben ja gar nicht nachgedacht - die Schultern sind doch erst seit rund 2000/2001 da (P2) - kann man da schon von volvotypisch reden?
Mir gefällt es und finde es trotzdem gut, dass die Schultern noch da sind. Ob ein bisschen mehr oder weniger davon ist mir nicht so wichtig.
Und ich finde gut, dass sich Volvo bzgl. Design "bewegt" - das muss auch sein.
Gruß
Jürgen
Re: AMI-Kurzbericht
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Irgendwo auf dem Stand dann auch der neue Audi 5er. Aber ist das wirklich ein neues Auto? Man nehme ein A3, lass hinten Luft raus und fertig.... Aber wahrscheinlkich ist genau dies "nicht-Design" das Erfolgsrezept von Audi. Da braucht sich kein Kunde an irgendwas neues zu gewöhnen.
Für mich grenzte der ausgestellte A3 schon an eine Frechheit! Auf demStand war ein A3 1.8T mit "Vollausstattung" zu sehen. Grundpreis: 22xxx Euro, Sonderausstattung: 28xxx Euro, die kamen auf einen Gesamtprewis von 50400 Euro!!!!
Für eine Auto, nicht größer als der Golf....
...wer sowas kauft, ist verrückt!
Für so viel Geld bekommt man auch ein richtiges Auto 😉
Ähnliche Themen
Re: Re: AMI-Kurzbericht
Zitat:
Original geschrieben von der_geist
Auf demStand war ein A3 1.8T mit "Vollausstattung" zu sehen. Grundpreis: 22xxx Euro, Sonderausstattung: 28xxx Euro, die kamen auf einen Gesamtprewis von 50400 Euro!!!!
Für eine Auto, nicht größer als der Golf....
...wer sowas kauft, ist verrückt!
Für so viel Geld bekommt man auch ein richtiges Auto 😉
Das entspricht ziemlich genau dem Neupreis meines XC90D5 im Mai 2005 😰
Volvo ist da mit dem C30 T5 aber auch nicht soo weit von weg:
€ 47.800,04
inkl. € 14.500,04 Sonderausstattung
+ Schiebe-Hebedach, Glas, elektr.
+ Sportfahrwerk
+ Multifunktions-Sportlederlenkrad m. Inta
+ Automatikgetriebe 5-Gang Geartronic
+ Leichtmetallfelgen Scotia poliert 205/50
+ Electric Silber Metallic Lackierung
+ Airbag, Beifahrerseite abschalbar
+ Sicherheitstrennetz
+ Seitenfenster aus Verbundglas
+ Lederschalt/wählhebel Intarsie Aluminium
+ Leder Quarzbeige
+ Fahrer- und Beifahrersitz el. verstellb.
+ Einparkhilfe hinten
+ Keyless Vehicle
+ Alarmanlage, fernbedienbar
+ BLIS (Blind Spot Information System)
+ Standheizung inkl. Timer
+ Audiopaket Premium Sound
+ CD-Wechsler, 6fach
+ Telefon GSM
+ RTI - Navigationssystem inkl. DVD-Laufw.
+ Sichtschutz für Gepäckraum
+ Brillenhalter
+ Isofix-Aufnahmen für äußere Rücksitze
+ Flaschenhalter hinten
Gruß
Martin
@ Tupper
planst Du eine Neuanschaffung in Form eines C30? 😰
aber dann bitte nicht den T5 - bei deinem Umweltverständniss dann den 125 PS Flexifuel 😉
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
planst Du eine Neuanschaffung in Form eines C30?
Definitiv nicht. Meine Frau liebt ihren Golf und meinen XC90 will sie auch nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
aber dann bitte nicht den T5 - bei deinem Umweltverständniss dann den 125 PS Flexifuel
Und natürlich Holz- statt Plastikinterieur, ja nee, is klar nä.....
😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Definitiv nicht. Meine Frau liebt ihren Golf und meinen XC90 will sie auch nicht fahren.
Da hast Du richtig Glück, oder ?
Zitat:
Und natürlich Holz- statt Plastikinterieur, ja nee, is klar nä.....
😉
Also wenn schon öko, dann richtig mit Jute ! 😁