AMI-Kurzbericht

Volvo

Heute war ich auf der AMI in Leipzig. Die adretten braunen Cordanzüge wollte ich mir mal wieder geben, ausserdem fand meine Tochter das mit-Fahren auf dem kleinen Geländepark so nett, so dass wir heute einfach mal hin mussten (ist ja auch nicht so weit....)

Nun ja: braune Cordanzüge sind nicht, die Standbetreuung erfolgt in strengem schwarz-weiss, die Herren mit Hosenträgern! Der Stand sachlich-kühl, jede Baureihe mit einem Auto vertreten, praktisch alle in WEISS!!!!!!!!!!!! Zu jedem Auto ein charakterisierendes Photo. Alles in allem schwedisch-sachlich-praktisch aber nett und herzlich.

Der neue V70 und XC70 sieht in Praxis besser aus als auf den Bildern, beide sind recht nett. Zu den Preisen kann ich nicht viel sagen, es gibt ja auch einen besonderen Fred hierzu.

Das Freigalände bot das "übliche" Gelände. Wir sind 2 x XC90 gefahren. Nett. Warum aber VOLVO auf den V8 setzt blieb mir schleierhaft. Gleiches gilt für den Fakt, dass man draussen im Dreck XC90 executive 7-sitzer einsetzt. In der Halle steht ein 5-sitzer. VOLVO und logistik....

Ergänzung, nachträglich: gegen Abgabe der Adresse bekommt man einen USB-Stick mit den Preislisten. nur schade, dass dieser nur 125MB gross ist und die beiden neuen Listen sind nicht drauf....

Im Gelände sind wir dann noch den neune mercedes G und den jeep Commander gefahren (es gab noch weitere Anbieter: Toyota, Nissan, Suzuki, miztsubishi, Kia, Sanjong, VW) aber entweder war die Schlange sehr viel zu lang (VW) oder der Wagen war nicht wirklich interessant. Sehr erstaunt hat mich der neue G. nicht schlecht!!! Auch der Jeep Commander, zumal für den Preis.

Interessant die Standbekleidung bei Opel und Mazda. Hatte man bei Opel das Gefühl, dass man versucht hat, möglichste viele Stofffetzen aneinanderzureihen, bestand bei den Mazda-Damen das Oberteil aus einem roten Schlauch, welcher kleinste Figurproblemchen gandenlos entlarvte. Andere Stände trumpften mit freien Beinen und hohen Stiefeln. Wer auf Frauen-schau ist, kommt garantiert auf seine Kosten.

Sehr interessant, wie die Hersteller versuchen, die Leute zu beeindrucken. Audi, nun mit mehr als einer Farbe vertreten (nicht selten bestand die Aussenfarbe bei allen Fahrzeugen einzig und allein aus der Farbe "schwarz"😉 hatte dieses Jahr das Thema "Basspegel im Auto" als herausragendes Thema. Jedes Fahrzeug hatte die Radioanlage an, jedes (zumindest die von mir besuchten) hatte Bass und Höhen voll auf. Und: das Standpersonal ist extrem wachsam! Kaum hatte ich einen Q7 erklommen und den Bass versucht etwas (in normale, für den Menschen erträgliche Proportionen zum restlichen Frequenzgang) zu begradigen kam sofort einer angesprungen, der mich in einer völlig unnachahmlichen Art und Weise über das hervorragende Fahrzeug mit der hervorragen Radioanlage und dem herausragenden Schalldruck zu konfirmieren versuchte. Boah, wie ich solche Labersäcke hasse! nach ungefähr 3-Minütigem Vortrag kam ich zu Wort und sagte, dass einem das Bassgewummer auf Dauer doch ein bischen nerven könne.... nein, das könne nicht sein, weil....... Weitere 5 Minuten später hatte er wohl sein Pulver verschossen und meinte, dass ich doch gerne mal mit den Einstellungen am herrausragenden MMI spielen könne. nett. Er hat doch noch meine Bedürfnisse gesehen. Sorry, vielleicht habe ich einen Hörschaden, aber die Anlage im dunklen Q7 hatte viel wummernden Bass, sehr harte Höhen und einen völlig fehlenden Mittteltonbereich. Ich lasse mich mal untersuchen. Aber so eine Anlage ist nichts fürs normale Fahren. Irgendwo auf dem Stand dann auch der neue Audi 5er. Aber ist das wirklich ein neues Auto? Man nehme ein A3, lass hinten Luft raus und fertig.... Aber wahrscheinlkich ist genau dies "nicht-Design" das Erfolgsrezept von Audi. Da braucht sich kein Kunde an irgendwas neues zu gewöhnen. Schönes Detail am Q7: die auf Knopfdruck herausschwenke Anhängekupplung (um ehrlich zu sein: noch so eine Erfindung, die die Welt nicht braucht) wirkt aber cool!.

Ganz anders bei Ford. In keinem Auto war die Musik an. Im Gegenteil, kein Sender richtig empfangbar. Gut: der neue Mondeo stand zur Besteigung frei herum (Kombi und limo). Die Standbedienung sehr zurückhaltend. Nicht schlecht, der hintere Knieraum! nur schade, dass das Design des Fahrzeugs dem der Standbetreuung um einiges hinterherhing.

Sehr überraschend: die neuen Fiats! Wenn da das image nicht wär.....

Auf dem BMW-Stand haben wir uns den neuen X5 angesehen. Auch darüber wurde ja schon ausgiebigst berichtet. Ich möchte mich da aus allen Diskussionen heraushalten. Aber nach 7er, 5er, 3er jetzt so ein praktisch nicht weiter entwickeltes Design, das ist mutlos. Die dritte Sitzreihe im 5er ist eher ein Gag.

Die neue C-Klasse ist für mich irgendwas zwischen totaler Enttäuschung und dem Gefühl "nicht schlecht". Die Türtafeln stammen aus dem Opel Corsa, die Knöpfe der Mittelkonsole ebenso. Die Abdeckklappe über dem Monitor hat die Anmutung eines Japaners. Aber fahren sollen sie ja sehr gut.

Brilliance ist so ein Thema. Wenn man sieht, was die so bieten, wird einem himmelangstundbange.

Letztlich war es ein netter, erlebnisreicher Tag. Mit der Überraschung, dass die neuen Volvos ganz manierlich sind, ein Jeep Commander auch gut in meine Garage passen könnte und das der neue Ford Mondeo einen ordentlich grossen innenraum hat.

52 Antworten

Re: AMI-Kurzbericht

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...vielleicht habe ich einen Hörschaden, aber die Anlage im dunklen Q7 hatte viel wummernden Bass, sehr harte Höhen und einen völlig fehlenden Mittteltonbereich. Ich lasse mich mal untersuchen.

Spar Dir den Weg zum Arzt, das ist ein altes Audi-Audio-Problem.

Kennst Du die Bremswege des Commanders? Sonst aber ein nettes Auto, da stimme ich Dir zu.

Gruß

Martin

Re: Re: AMI-Kurzbericht

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Kennst Du die Bremswege des Commanders? Sonst aber ein nettes Auto, da stimme ich Dir zu.

 

Ich habe mir, weil's mein Leben ist, die sechsbändige Autohistorie von AMS gegönnt (Auto-Highlights von ca. 1948 bis heute) und schon ab und an geschmökert....was heute so an Bremsweg gefordert ist (okay, ist ja für die Sicherheit auch in Ordnung) hätten vor zwei Jahrzehnten nicht mal Boliden wie Porsche Turbo, Maseratis, Ferraris u.s.w. erfüllt. Im Vergleich lesen sich die Bremsdaten des Commander dramatisch...aber vorausschauende Fahrweise kann da sehr ausgleichend wirken...mein X5 steht im Extremfall aus 100 km/h nach 37 m, aber wann werde ich das mal austesten/brauchen/wollen?? Sollte man einen wundervollen Oldtimer wie ein Mercedes 280 SE Cabrio 3,5 nicht mehr bewegen, weil der Bremsweg aus 100 km/h ca. 50 m beträgt?? 😉

Ich denke, man passt sich beim fahren dem Charakter seines Autos an...den Commander (Tahoe, Grand Cherokee, Durango, Range Rover, Volvo 142 u.s.w.) wird man nicht in Situationen bringen wollen, die Bremswege eines Wettbewerbersfahrzeugs benötigen..

Also: vernünftige Menschen können jedes Auto sicher bewegen....und abbremsen!

🙂

Schönes WE!

Gruss Michael (will eigentlich garkein perfektes Automobil....gibt's ja auch nicht mehr...viel besser eines mit Charakter...SL Pagode, Grand Cherokee 5.9, R16, Jaguar XJ6 4,2 Serie1 usw...)

Danke für die ausführliche Schilderung !
Ich (1,90) fand den X5 zu eng - und das bei der Fahrzeuglänge !
Audi - meintest Du wirklich Luft aus dem A3 lassen - der ist doch kleiner als der A5 ?!

Juhu, da hab ich einen Ausblick 🙂
Werd morgen mal hin...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Danke für die ausführliche Schilderung !
Ich (1,90) fand den X5 zu eng - und das bei der Fahrzeuglänge !
Audi - meintest Du wirklich Luft aus dem A3 lassen - der ist doch kleiner als der A5 ?!

Egal. Für mich sind derzeit praktisch alle Audi Modelle die ein und dieselbe interpretation des immer gleichen. Vielleicht hätte ich -um politisch korrekt zu sein- schreiben müssen: lass Luft hinten aus dem A4.

Zitat:

Original geschrieben von kolibee


Juhu, da hab ich einen Ausblick 🙂
Werd morgen mal hin...

mfg

Einen? Wär ich 20 jahre jünger, dann hätte ich heute bestimmt 20 Dates vereinbart. (na, ja, ich bin ehrlich, ich hätte es zumindest versucht, ob irgend eine zugesagt hätte ist ja nochmals eine andere Frage....)

Berichte mal , wie Du die "roten Säcke" bei Mazda findest......

Hi Jürgen,
hatte BMW wieder Motorräder mit auf dem Stand? Weißt Du welche?

Grüße,
Eric,
fährt am Freitag hin: http://www.motor-talk.de/t1409143/f169/s/thread.html

Re: AMI-Kurzbericht

Toller Bericht, danke Jürgen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Brilliance ist so ein Thema. Wenn man sieht, was die so bieten, wird einem himmelangstundbange.

Dem hinkt SsangYong in keinster Weise hinterher 😁

Obwohl man die Japaner auch vor langer Zeit belächelt hatte 😰

Re: Re: Re: AMI-Kurzbericht

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...mein X5 steht im Extremfall aus 100 km/h nach 37 m, aber wann werde ich das mal austesten/brauchen/wollen??

... wird man nicht in Situationen bringen wollen, die Bremswege eines Wettbewerbersfahrzeugs benötigen..

Also: vernünftige Menschen können jedes Auto sicher bewegen....und abbremsen!

Es geht ja nicht nur ums wollen!

Einmal kurz nicht aufgepasst: bumm!

Sicherheitsabstand eingehalten, aber der Wagen vor Dir macht eine brutale Vollbremsung: bumm!

Grundsätzlich hast Du sicher recht, aber leider läuft es im Leben/Straßenverkehr nicht immer so wie man es sich vorstellt/wünscht...

Gruß

Martin

Keine Lust auf bumm!

BMW und Motorräder? nicht gesehn.... Ich fand den Stand, genau wie den von DC extrem unüberschtlich. Ausserdem war es bei BMW so proppevoll, dass ich nach der X5-Besichtigung und 5er Touring FL wieder abgehauen bin. Bei Honda standen Moppeds rum.

Mit himmelangstundbange meinte ich auch die Konkurrenzsituation. Wobei das Design buah.... da schüttelts mich.

Bremswege: vielleicht empfinde nur ich es so: vor 5 Jahren wurde im Schnitt auf der AB eher sehr viel schneller gefahren. Trotz schlechterer Fahrwerke, bremsen, etc. Ich finde es extrem gut, dass alles getan wird, um die Anzahl der Verletzen und Toten im Strassenverkehr zu minimieren. Und wenn man sich die Statistiken ansieht, ist ja auch alles von Erfolg gekrönt. Und nein, die Bremswege des Commanders hatte ich nicht im Blick.

Hi,

schöne Schilderung. Ein paar Bilder der weißen Volvos wären schön. Und die der Ausblicke auch, sofern du die als Mod hier überhaupt posten darfst. 😁

Gruß
Jürgen

Naja, wenn der einte gewisse Ausblicke löscht, kann der andere doch nicht selber welche posten 😉 😁

Gruss Kusi, kann sich noch an Fiat in Genf erinnern..

Tja ja, die Ausblicke *dickesgrinsen*

Ich war überwältigt...

Sehr angenehm überrascht war ich vom Daihatsu Copen, das ist wirklich ein kleines knuddeliges Cabrio und ich habe nicht das Gefühlt, die Windschutzscheibe will mich erschlagen (bin 1,90). Anders als beim Peugeot oder sogar der Viper. Apropos Viper, die Pedale da sind irgendwie viel zu weit links. Im Allgemeinen waren die Stände von Dodge und Chrysler proppevoll (na gut, die Autos sind groß) und wie schon gesagt unübersichtlich. Traurigen Auges nahm ich den Innenraum des Charger zur Kenntnis, dabei sieht der von außen gut aus, änglichen Auges blickte ich auf den Kühlergrill des RAM 2500, der sich in meiner Brusthöhe befand.

Um den Brilliance Stand habe ich wohlweislich einen großen Kreis beschrieben. Sehr enttäuschend war der Innenraum auch beim Subaru Impreza und beim Lancer Evo, wohingegen mich die Rallye-mit-Straßenzulassung des Suzuki Swift Sport fast aus den Puschen gehauen hat. Aber das ist ja Geschmackssache.

Leider habe ich kein Date vereinbart, liegt wohl aber ein bisschen an meiner Fixierung auf Autos 😉 Dennoch, die Damen am Mazda Stand waren 1. schnuckelig und 2. super nett. Allerdings wollten sie nicht mit aufs Foto 😉
Die einzige Bekleidung die mir negativ aufgefallen ist, war dieses Patchwork-Papageien-weißnichtwieichsnennensollgedöns von Opel. Am Schwedenstand erklärte mir eine hübsche Dame in weiß einen weißen S40. Überhaupt finde ich, ist von Volvo nur positives zu berichten. Dass sie auf den V8 setzen ist in sofern verständlich, dass so ein Amerikaner nun mal ein bisschen anders beschaffen ist, als ein Europäer.

Die Sitzposition auf der neuen Honda Fireblade ist ja mal rattenscharf, mir reicht meine Speed Triple und der Schaltweg des S2000 ist auch heftig. Man muss ja nur den Fahrstufenwählhebel bös ansehen und der Gang ist drin.

So, jetzt hör ich aber auf

mfg

Ps. achso im Offroad-Parcours: Volvo XC90, überhaupt keine Schlange und ein sehr netter Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Naja, wenn der einte gewisse Ausblicke löscht, kann der andere doch nicht selber welche posten 😉 😁

... das waren ja keine Ausblicke, sondern Einblicke... 😁

Gruß
Jürgen
säh gerne ein paar Bilder - und wenn es notfalls auch nur Autos sind. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen